Stammtisch Zelda Stammtisch

Zumal man davon ausgehen kann, dass das nächste Zelda mindestens die grafische Qualität eines X erreichen bzw. übertreffen wird (da es wohl ca. 1 Jahr später erscheint) - immer in Relation, welchen Stil man für das nächste Zelda einsetzen wird.

Muss sagen, dass ich natürlich extrem heiß auf das nächste Zelda-Spiel bin, aber doch die Freude auf X überwiegt, da es einfach nicht mehr allzulange dauern wird, bis es hierzulande erscheint (*Daumen drück*).

Geht mir ja genauso, X ist für mich das am stärksten ersehnte Spiel des Jahres und wir haben immer noch keinen richtigen Storytrailer gesehen ;) Denke auch das Zelda toll aussehen wird, mache mir da keine Sorgen, Nintendo weiß genau, dass die Zelda Fans großes erwarten.

Aber lassen wir Iwata dazu nochmal sprechen (war 2012):

Explaining that not all Wii U games will take the ultra-realistic, high cost graphical approach, Iwata did move to assure fans that Zelda will look nice and expensive:

Having said that, however, as I mentioned, it is true that, in some software areas, we need to be engaged in the power games. Take The Legend of Zelda franchise, for example, the fans must be looking for the graphic representations that they do not see as cheap at all when the title is released for the Wii U. When it is necessary, we do not hesitate to role [sic] out our resources.
 
jepp, das stimmt. Der Grafikstil dürfte bei MM nicht unbedingt zu den "Flop-Kriterien" gehören, eher der viel zu späte Releasetermin sowie das (für Zelda-Verhältnisse) ungewöhnliche Gameplay.

der wichtigste grund, weshalb majoras mask nicht die gleichen verkaufszahlen wie ocarina of time vorzuweisen hat, ist der zwang zur nintendo64 hardware erweiterung für das spiel. das nintendo64 war eh schon nicht so weit verbreitet, weil sich die meisten lieber für eine playstation entschieden. aber dadurch dass man das expansion-pack (so hieß es, glaube ich) dazu kaufen musste, war es auch noch nur auf wenigen nintendo64 möglich zuspielen. das problem hatte ocarina of time nicht, dieses lief auf jeder nintendo64 konsole, auch ohne die konsole aufrüsten zumüssen.

zu behaupten majoras mask hätte sich schlecht verkauft, obwohl es auf einer konsole erschien auf der jedes spiel das die millionen-grenze knackte eine ausnahme war. ein spiel das auf einem modul erschien und somit doppelt so teuer angeboten wurde, wie spiele die auf einer cd verkauft wurden. also ein spiel das trotz der teuren module, für dessen preis man zwei playstation spiele bekommen konnte, das nochmals dazu geld für die erweiterung des nintendo64 verlangte. so ein spiel das direkt zum launch der playstation2 herausgebracht wurde, als viele spieler ihr erspartes geld für eine neue konsole weggaben. von diesem zubehaupten es hätte bei weit über 3 millionen verkauften exemplaren, schlechte verkaufszahlen gehabt, ist einfach nicht zuende gedacht von pfirsichadel.

majoras mask ist also kein argument gegen tialos argumentation, dass realistichere zeldas besser ankommen. ohne mich festzulegen was ich persönlich besser finde, empfinde ich majoras mask vom grafikSTIL am schönsten. es ist nicht so grell wie skyward sword, aber dennoch farbenfroh.
 
Sind theoretisch auch gute Rätsel. Damit kann man sicher kreativer Arbeiten, als wir es bis jetzt gesehen haben (Fand sie im Deku-Baum am besten).

Wenn sie halt nur dazu genutzt werden Das Feuer von Fackel A zu Fackel B zu bringen, ist es halt ein bisschen lame

Kombiniert mit so Dingen wie dieser Pfeil durchs Feuer-Mechanik in OoT kann man da sogar noch einiges mit machen :)
 
Kombiniert mit so Dingen wie dieser Pfeil durchs Feuer-Mechanik in OoT kann man da sogar noch einiges mit machen :)

Häh? In OoT gab's Rätsel dieser Couleur? Kann mich nur daran erinnern, dass man so was in MM im Dämmerwaldtempel gemacht hat... und da ging's mir auf den Zeiger, weil man von einer drehenden Plattform aus auf eine statische Fackel schießen musste.
 
Das stimmt, das Rätsel im Dämmerealdtempel war etwas anstrengend, allerdings lag das auch eher an der Steuerung...
In OoT fallen mir da grad das gefrorene Auge im Waldtempel, sowie die Fackeln im Wassertempel, im Raum, in dem man Ruto trifft, ein. Kann man beides auch easy mit Dins Feuerinferno lösen, aber in meinen letzten paar Durchläufen hab ich immer verplant, das zu holen :lol:
 
Mir persönlich wäre es ganz lieb, wenn Nintendo mit dem Wii U Zelda ein ähnliches Projekt wie bei Metroid: Other M. Also so ein bisschen back to the roots. Meiner Meinung nach hat sich bei den Zelda Spielen seit OoT die Spielgeschwindigkeit drastisch reduziert. Die 2D-Teile sind vom pace her viel flotter zu spielen. Wie denkt ihr darüber?
 
Mir persönlich wäre es ganz lieb, wenn Nintendo mit dem Wii U Zelda ein ähnliches Projekt wie bei Metroid: Other M. Also so ein bisschen back to the roots. Meiner Meinung nach hat sich bei den Zelda Spielen seit OoT die Spielgeschwindigkeit drastisch reduziert. Die 2D-Teile sind vom pace her viel flotter zu spielen. Wie denkt ihr darüber?

Logisch spielen sich die 2D Teile flotter. Das liegt in der Natur der Sache. Ich persönlich hätte allerdings nichts dagegen, wenn der Aktionanteil etwas erhöht werden würde. Vllt nicht übers gesamte Spiel, aber so dass es z.B. Dungeons gibt wo Rätsel im Vordergrund stehen aber eben auch solche, die von Gegnermassen verseucht sind und man sich richtig durchmetzeln muss. Einfach etwas mehr Abwechslung eben.

achja, wo soll bitte Other M "back to the roots" gewesen sein? Das hatte vom feeling absolut nix von den erste 3 Metroid Teilen.
 
Bei Zelda meine ich damit, dass Nintendo seit OoT zu viele Rollenspielelemente einbaut. Interaktion mit Dorfbewohnern und die für mich viel zu lange Spielzeit zwischen den Dungeons zum Beispiel.

Metroid: Other M hat sich meiner Meinung nach viel mehr nach einem klassischen Metroid angefühlt als es die Prime-Teile vermocht haben. Aber das war ja auch niemals Ziel der Prime-Trilogy.
 
Bei Zelda meine ich damit, dass Nintendo seit OoT zu viele Rollenspielelemente einbaut. Interaktion mit Dorfbewohnern und die für mich viel zu lange Spielzeit zwischen den Dungeons zum Beispiel.


Bitte was? Rollenspielelemente? Interaktion mit Dorfbewohnern? Das ist doch einer der größten Kritikpunkte, dass es gerade DAS nicht oder viel zu wenig gibt in OoT. Schildmenschen, die immer den selben Satz von sich geben, kann man nun wahrlich nicht als Interaktion durchgehen lassen ;D
Spielzeit ausserhalb der Dungeons war auch kaum vorhanden (jedenfalls keine sinnvolle). Wenn man selbst das noch kürzen würde, könnte man die Tempel gleich über eine kleine Hubworld a la Mario betreten.
Die sollen lieber mal eine gescheite, natürlich wirkende Spielwelt bauen mit welcher die Dungeons sinnvoll verknüpft sind statt einfach nur eine kahle Steppe als Verbindung zu viel zu scharf abgegrenzten Teilbereichen.
 
Bei Zelda meine ich damit, dass Nintendo seit OoT zu viele Rollenspielelemente einbaut. Interaktion mit Dorfbewohnern und die für mich viel zu lange Spielzeit zwischen den Dungeons zum Beispiel.

Metroid: Other M hat sich meiner Meinung nach viel mehr nach einem klassischen Metroid angefühlt als es die Prime-Teile vermocht haben. Aber das war ja auch niemals Ziel der Prime-Trilogy.

Metroid Prime hat für mich genau das Gefühl eingefangen was ich bei den alten Metroids hatte und sogar besser gemacht. Für mich ist bis jetzt Metroid Prime der beste Teil der Serie knapp gefolgt von Super Metroid.

Die Kritikpunkte für Zelda kann ich zwar nachvollziehen aber stören ich nicht da die größeren Welten und interaktionen mit den Leuten einfach eine glaubwürdigere Welt für mich erzeugen. Das einzigste was die endlich mal ändern müssen sind die ewig langen Tutorials bei jedem Zelda. Extrem nervig...
 
Bitte was? Rollenspielelemente? Interaktion mit Dorfbewohnern? Das ist doch einer der größten Kritikpunkte, dass es gerade DAS nicht oder viel zu wenig gibt in OoT. Schildmenschen, die immer den selben Satz von sich geben, kann man nun wahrlich nicht als Interaktion durchgehen lassen ;D
Spielzeit ausserhalb der Dungeons war auch kaum vorhanden (jedenfalls keine sinnvolle). Wenn man selbst das noch kürzen würde, könnte man die Tempel gleich über eine kleine Hubworld a la Mario betreten.
Die sollen lieber mal eine gescheite, natürlich wirkende Spielwelt bauen mit welcher die Dungeons sinnvoll verknüpft sind statt einfach nur eine kahle Steppe als Verbindung zu viel zu scharf abgegrenzten Teilbereichen.

Ich mag das in den 2D-Teilen viel lieber. Das merke ich jetzt wieder extrem nach ALttP und TMC. Gehören für mich mit LA, OoS und OoA zu den besten Zelda-Titeln.

Metroid Prime hat für mich genau das Gefühl eingefangen was ich bei den alten Metroids hatte und sogar besser gemacht. Für mich ist bis jetzt Metroid Prime der beste Teil der Serie knapp gefolgt von Super Metroid.

Die Kritikpunkte für Zelda kann ich zwar nachvollziehen aber stören ich nicht da die größeren Welten und interaktionen mit den Leuten einfach eine glaubwürdigere Welt für mich erzeugen. Das einzigste was die endlich mal ändern müssen sind die ewig langen Tutorials bei jedem Zelda. Extrem nervig...

Metroid Prime hat meiner Meinung nach das gleiche Problem wie die 3D-Zelda Titel. Die Spielgeschwindigkeit ist viel zu langsam.

Das mit den Tutorials von Zelda stimmt allerdings. Für Anfänger sicherlich nett. Besser wäre, wenn man sie optional aktivieren könnte. Klappt ja in so vielen anderen Spielen auch :nix:
 
Prime war eindeutig mehr classic Metroid als Other M. Es geht darum, das Gameplaygefühl zu reproduzieren und das haben zumindest Prime und Echoes (wobei dort schon weniger, allerdings empfand ich Echoes stellenweise als gruseliger als Prime) geschafft. Corruption ging dann doch schon wieder ein wenig zu sehr in die Action–Richtung und cinematic gaming.

Das einzigste was die endlich mal ändern müssen sind die ewig langen Tutorials bei jedem Zelda.

Jepp. Oder zumindest sollte man die Möglichkeit einräumen, die Tutorien zu überspringen oder – was ich fast cleverer fände – die Tutorien belohnen. Nichts lebensnotwendiges, aber etwas, das einem im Spiel weiterhilft. (Wie in MM das Schwerttraining)
 
Naja, ich finde ja das einzige Zelda, was es ein wenig zu ausführlich macht, ist SkS. Aber auch da hält es sich sehr im Rahmen, weil das ja ganz nett in die "intro geschichte" verpackt wird.

Spiel gerad WW, da war quasi kein tutorial verhanden, und bei AlbW bestand das Tutorial aus 4 Textboxen. Geht alles finde ich.
 
Dann würde ich dieses notwendige Item aber lieber über eine Nebenaufgabe bekommen oder gleich in einer Truhe in einem Dungeon.
 
Zurück
Top Bottom