Stammtisch Zelda Stammtisch

Meinst du damit die Animationen der verschiedenen "Geschwindigkeitsstufen" beim Laufen? Von Schleichen bis Rennen halt...?

Jo das meinte ich. Macht sich heute halt wirklich niemand mehr die Mühe und eben so wie ich das Gefühl habe, sind die Abstufungen bei nem GC-Styled Stick etwas näher beieinander und da für mich schwerer voneinander zu trennen. Aber gut genug von Analog-Sticks hier gehts ja um Zelda xD
 
Aus dem Kopf heraus gab es bei M64 wohl tatsächlich stehen, schleichen, gehen, rennen und sprinten. Ich kann mich jedenfalls grob daran erinnern, dass ich den Analogstick immer ziemlich stark bis zum Anschlag drücken musste, damit der Kerl mal endlich Gas gibt. Das war zB bei Banjo angenehmer. Wahrscheinlich wollte Nintendo auf die Art eben die Präzision des Sticks ggü. dem Steuerkreuz demonstrieren.

Hatte mal nen GC-Controller, bei dem der Stick nur leicht ausgeleiert war, und dennoch rannte James Bond in "Everything Or Nothing" minimal langsamer als er sollte. Dadurch war es unmöglich, eine bestimmte Stealth-Mission perfekt zu schaffen. Die meisten Spiele heute erreichen das Maximum an Laufgeschwindigkeit aber schon bei geschätzt 70 oder 80%.
 
Am ehesten merke ich die geniale Präzision des N64 Sticks bei F-Zero X. Mit keinem anderen kann ich so haarscharf am Limit lenken, keine Ahnung wieso.
Was die Haltbarkeit angeht: nachdem ich einen Tip im Web dazu gelesen habe, mache ich ab und an ein wenig Silikonfett o. Ä. an das untere Ende des Sticks bzw. die Plastikstücke, die den Stick halten. Hier gab es einfach durch die Reibung Materialverschleiß und mit ein wenig Schmiere sollte man dagegen was machen können. Bisher hat sich das denke ich mal gelohnt, da die allseits bekannten Plastikspäne in der Stickeinlassung des Pads seitdem nicht mehr zu finden sind. Würds jedem empfehlen das zu probieren.
 
Am ehesten merke ich die geniale Präzision des N64 Sticks bei F-Zero X. Mit keinem anderen kann ich so haarscharf am Limit lenken, keine Ahnung wieso.
Was die Haltbarkeit angeht: nachdem ich einen Tip im Web dazu gelesen habe, mache ich ab und an ein wenig Silikonfett o. Ä. an das untere Ende des Sticks bzw. die Plastikstücke, die den Stick halten. Hier gab es einfach durch die Reibung Materialverschleiß und mit ein wenig Schmiere sollte man dagegen was machen können. Bisher hat sich das denke ich mal gelohnt, da die allseits bekannten Plastikspäne in der Stickeinlassung des Pads seitdem nicht mehr zu finden sind. Würds jedem empfehlen das zu probieren.

Als ich meinen Stick am Dienstag aufgeschraubt hab, war fasst ausschließlich Pulver drin :coolface:, da hab ich aber geglotzt xD.

Aber nachdem ich MM wieder aufm N64 gespielt hab, frag ich mich grad, war die Kamerasteuerung bei der GC-Version von OoT eig auch noch so spärlich oder konnte man da auch mitm C-Stick steuern? Hab Master Quest schon lange nicht mehr gespielt.
 
Als ich meinen Stick am Dienstag aufgeschraubt hab, war fasst ausschließlich Pulver drin :coolface:, da hab ich aber geglotzt xD.

Aber nachdem ich MM wieder aufm N64 gespielt hab, frag ich mich grad, war die Kamerasteuerung bei der GC-Version von OoT eig auch noch so spärlich oder konnte man da auch mitm C-Stick steuern? Hab Master Quest schon lange nicht mehr gespielt.

Die Kamerasteuerung in Masterquest war dieselbe wie beim N64, da der C-Stick für die Items genutzt wird. Allerdings hat mich das bei den beiden Spielen seltsamerweise noch nie wirklich gestört, auch wenn ich bei sowas immer recht pingelig bin :-P
 
Die Kamerasteuerung in Masterquest war dieselbe wie beim N64, da der C-Stick für die Items genutzt wird. Allerdings hat mich das bei den beiden Spielen seltsamerweise noch nie wirklich gestört, auch wenn ich bei sowas immer recht pingelig bin :-P

Weil die Kamera da auch nahezu perfekt ist. Da muss man eben nicht ständig nachjustieren. Zum anderen funktioniert das Zentrieren der Kamera hinter die Spielfigur (Z-Trigger) vorbildlich und um Welten besser als in anderen Spielen dieser Zeit und sogar besser als in einigen 3rd person Spielen von heute. Bei OoT z.B. drückt man z und die Kamera ist in einem Sekundenbruchteil hinter Link, selbst in engen Räumen oder wenn man direkt mit dem Rücken an einer Wand steht. Versuch das mal bei Banjo Kazooie :lol: Da dreht sich dann die Kamera munter in die Wand rein, mal abgesehen davon dass es ewig dauert und man das Gefühl hat, dass sich erstmal der ganze Level um die Spielfigur dreht statt dass einfach nur die Kamera dahinter gesetzt wird.
 
Falls es stimmen sollte ist Zelda Bunt wie SS und am Gamepad taucht nan wohl in Zeldas bizzare Träume ein um sie vom ewigen Schlaf zu wecken. Die Träume sind auch kunterbunt und es gibt keine düsteren Stellen im Spiel...
 
Zurück
Top Bottom