Stammtisch Zelda Stammtisch

Habs mir vorhin angesehen, fands ehrlich gesagt trotz modernerer Fassung iwie echt schrecklich. Hat für mich den kompletten Flair des Tempels ruiniert. Klar, war mit Sicherheit nicht ewig lang in Entwicklung und dazu von 1? entwickelt. Dafür Respekt, aber für mich nur gut gemeint.

@Doctor:
Hab das Remake bei meinem Kumpel mal gespielt und fand einfach alles schick und top, aber den Ganondorf-Kampf wurde in den Zwischensequenzen voll zerschossen. Dafür könnt ich die einfach hauen :mad:
 
Habs mir jetzt auf jeden Fall bestellt und werds nochmal durchspielen, aber immerhin diesmal zum ersten Mal Master Quest.
Aber 60fps hat es ja anscheinend nicht, mal sehen wie gut die Steuerung ist.
Bei Link Between worlds hab ich immer gehört wie kurz es ist, und war jetzt an der Stelle wo

man nach Lorule kommt. Dachte bei der Cutscene vorher schon fast, das Spiel wär jetzt vorbei :ugly:
 
Die Steuerung in OoT 3D ist imo gut. Das Circle Pad ist natürlich kein Controlstick aber davon abgesehen spielt sich das Spiel wie im Original. Das Zielen per Gyro ist eine hilfreiche Erweiterung und die Touchscreenbuttons sorgen dafür, dass man sogar mehr Schnellzugriffstasten für Items hat (dafür sind sie was schwerer zu erreichen, weswegen sich da eher unwichtigere Items anbieten)
 
@ Doctor; ALbW ist auf jedenfall mit das längste 2D Zelda. Die Leute haben sich halt aufgeregt, dass es keine 50 Stunden dauert, wie z.B. Skyward Sword (du weißt schon, das Zelda mit der unverschämten Spielzeitstreckung durch Fetchquest, die man lieber weggelassen hätte :v:). Aber wenn du es gemütlich spielst, sind da locker 20h drinnen.

Und was das Remake angeht. Also ich bin noch nicht ganz durch, aber diese schrecklichen Downtimes bei jeder 2ten Wirbelattacke gehören der Vergangenheit an.
 
Also für alles komplett in ALbW hab ich auch zwischen 20-25h gebraucht (gibt hier ja leider keine Zeitanzeige mehr), ist aber absolut in Ordnung und macht auch super Laune. Mir fehlen nur noch die Street Pass-Medallien zur vollen 100%.

@Pfirsich: Wie kamst du bei SS auf 50h :ugly: habs in etwas mehr als 30h durchgehauen. Mir fehlen glaub aber noch ein paar Herzteile :-)
 
Die Steuerung in OoT 3D ist imo gut. Das Circle Pad ist natürlich kein Controlstick aber davon abgesehen spielt sich das Spiel wie im Original. Das Zielen per Gyro ist eine hilfreiche Erweiterung und die Touchscreenbuttons sorgen dafür, dass man sogar mehr Schnellzugriffstasten für Items hat (dafür sind sie was schwerer zu erreichen, weswegen sich da eher unwichtigere Items anbieten)

Jede moderne Stick-Alternative ist besser, als das Wobbelteil vom N64... xD
 
Nachdem ich gestern meine N64-Analogsticks ausgetauscht habe, hab ich danach mal MM eingelegt und festgestellt, das die Steuerung da teilweise echt etwas gewöhnungsbedürftig ist xD. Mit heutigen Standars echt kaum noch zu vergleichen. Und trotzdem hat es iwie seinen Flair. Wobei rein technisch der N64-Stick, was Genauigkeit betrifft mMn bisher der beste Analog-Stick aller Zeiten ist (Haltbarkeit natürlich ausgeschlossen).
 
Also für alles komplett in ALbW hab ich auch zwischen 20-25h gebraucht (gibt hier ja leider keine Zeitanzeige mehr), ist aber absolut in Ordnung und macht auch super Laune. Mir fehlen nur noch die Street Pass-Medallien zur vollen 100%.

@Pfirsich: Wie kamst du bei SS auf 50h :ugly: habs in etwas mehr als 30h durchgehauen. Mir fehlen glaub aber noch ein paar Herzteile :-)

Der 3DS hat ne Zeitangabe nennt sich: Aktivitätslog da kannst du genau nach vollziehen wie lange du gespielt hast!^^
 
Wobei rein technisch der N64-Stick, was Genauigkeit betrifft mMn bisher der beste Analog-Stick aller Zeiten ist (Haltbarkeit natürlich ausgeschlossen).

Erzähl mal, wieso... Also, das ist jetzt wirklich ein Angriff, mich würd das aber echt mal interessieren, weil ich den N64-Stick seitdem ich zum ersten Mal nen Gamecube-Stick berührt hab eigentlich ziemlich... bescheiden find. Und das in allen Belangen :ugly:
 
Erzähl mal, wieso... Also, das ist jetzt wirklich ein Angriff, mich würd das aber echt mal interessieren, weil ich den N64-Stick seitdem ich zum ersten Mal nen Gamecube-Stick berührt hab eigentlich ziemlich... bescheiden find. Und das in allen Belangen :ugly:

Qualitätstechnisch ist der Cube-Stick natürlich besser. Ich hab mir ja in die N64-Controller jetzt auch Cube-Sticks eingebaut, allerdings merkt man schon bei Super Mario 64, dass die Bewegungsstufen sehr sehr knapp ineinander übergehen, was bei den N64-Sticks einfacher war. Fands aber auch abgefahren, dass es bei SM64 etwa 4-5 Geh-Positionen/Animationen gab. Wo gibts sowas denn heutzutage noch? Weils mit den Sticks eben kaum möglich ist. Ist aber nur ne Kleinigkeit am Rande :-)

@SuperTentacle:
An sowas denk ich auch bei der WiiU nie xD, das Programm ist zwar da aber es wird immer gekonnt ignoriert. Danke xD
 
beim N64 Stick hat der lange Hebel geholfen.
Dafür ist der Stick aber auch nur ein digitaler Stick mit 256 Stufen - das dürfte in der Praxis von einem Analogstick aber wirklich nicht zu unterscheiden sein :ugly:
 
Qualitätstechnisch ist der Cube-Stick natürlich besser. Ich hab mir ja in die N64-Controller jetzt auch Cube-Sticks eingebaut, allerdings merkt man schon bei Super Mario 64, dass die Bewegungsstufen sehr sehr knapp ineinander übergehen, was bei den N64-Sticks einfacher war. Fands aber auch abgefahren, dass es bei SM64 etwa 4-5 Geh-Positionen/Animationen gab. Wo gibts sowas denn heutzutage noch? Weils mit den Sticks eben kaum möglich ist. Ist aber nur ne Kleinigkeit am Rande :-)

Meinst du damit die Animationen der verschiedenen "Geschwindigkeitsstufen" beim Laufen? Von Schleichen bis Rennen halt...?
 
Wo gibts sowas denn heutzutage noch? Weils mit den Sticks eben kaum möglich ist.

Klar geht das. Mario 64 steuert sich mit 360 pad fantastisch. Gibt nur keine Entwickler die da so großen Wert drauf legen wie Nintendo bei dem einen Spiel was praktisch Systemseller und Analogsticktechnikdemo war.
 
Meinst du damit die Animationen der verschiedenen "Geschwindigkeitsstufen" beim Laufen? Von Schleichen bis Rennen halt...?

Aus dem Kopf heraus gab es bei M64 wohl tatsächlich stehen, schleichen, gehen, rennen und sprinten. Ich kann mich jedenfalls grob daran erinnern, dass ich den Analogstick immer ziemlich stark bis zum Anschlag drücken musste, damit der Kerl mal endlich Gas gibt. Das war zB bei Banjo angenehmer. Wahrscheinlich wollte Nintendo auf die Art eben die Präzision des Sticks ggü. dem Steuerkreuz demonstrieren.
 
Nachdem ich gestern meine N64-Analogsticks ausgetauscht habe, hab ich danach mal MM eingelegt und festgestellt, das die Steuerung da teilweise echt etwas gewöhnungsbedürftig ist xD. Mit heutigen Standars echt kaum noch zu vergleichen.
ja aber das is ja nich schlimm :) entwickelt sich ja alles weiter
 
Zurück
Top Bottom