Viele hier denken immer, dass es ein entweder-oder geben würde. Man kann auch ein Spiel mit guter, ansprechender Präsentation haben und trotzdem gleichzeitig gutes Gameplay/Spieldesign.
Die größten Perlen, die Nintendo laut einheitlicher Meinung jemals hervorgebracht hat, sind alles Spiele, die ihrerzeit auch technisch ordentlich was zu bieten hatten. Die drei bestbewertesten Spiele aller Zeiten sind Mario Galaxy 1, Zelda OoT und Mario Galaxy 2 - und zumindest die ersten beiden gehören auch zu den meistverkauften Core-Games von Nintendo und waren ordentliche Systemseller mit viel Hype. Alle diese Games waren auch technisch allererste Sahne - bei den Galaxyteilen natürlich gemessen an der spärlichen Wii-Hardware.
Natürlich ist Gameplay und Spielspaß das A und O bei einem neuen Zeldaspiel, da wird niemand widersprechen. Sollte das aber wieder ein technischer Totalausfall werden, ähnlich wie SS, dann darf sich Nintendo über einen Shitstorm nicht wundern.
Als SS damals auf der E3 2010 da erste Mal vorgestellt wurde war ich regelrecht erschrocken, wie lächerlich und altbacken das zwischen den ganzen PC/PS360-Spielen aussah - selbst im Vergleich zu anderen Wii-Spielen wie Xenoblade oder Galaxy 2 wirkte es nicht gut.
Bei Zelda U muss nun eben auch der technische Aspekt stimmen und dazu gehört mittlerweile eventuell auch die Sprachausgabe. Ich sage nicht, dass das Spiel dadurch besser oder schlechter wird, aber dass Nintendo sich dann umgekehrt auch nicht wundern darf, wenn wieder das halbe Netz über sie herzieht und am Ende wieder der Hype ausbleibt