Stammtisch Zelda Stammtisch

Sprachausgabe sollte es ja auch nur bei wichtigen Charakteren und irgendwelche besondere Ereignisse geben.
Zelda ist in dieser Hinsicht auch nur ein Spiel und man wurde halt dran gewöhnt, dass es weitesgehend ohne Sprachausgabe ist.
Und da es ja einige Fans anscheinend nicht wollen: Man könnte es immer noch optional stellen.
 
Sprachausgabe sollte es ja auch nur bei wichtigen Charakteren und irgendwelche besondere Ereignisse geben.
Zelda ist in dieser Hinsicht auch nur ein Spiel und man wurde halt dran gewöhnt, dass es weitesgehend ohne Sprachausgabe ist.
Und da es ja einige Fans anscheinend nicht wollen: Man könnte es immer noch optional stellen.

Das mit optional stellen würde sich recht schwierig gestalten. In einer emotionalen Szene legt sich der Sprecher von Link total ins Zeug und wenn man es ausstellt nickt er nur mit dem Kopf und guckt erschrocken. :ugly:

Btw, Hi Prov! :awesome:
 
Ich finde, dass Link, und vor allem auch The Legend of Zelda, ruhig moderner werden kann. Und dazu gehört mMn eine Sprachausgabe dazu. Wie emotional oder fesselnd könnte ein Link mit Stimme, Charakter und eigener Meinung sein? Wie sehr könnte man in eine solche Welt abtauchen? Ich würds auf jeden Fall begrüßen. Aber heute im Jahr 2014 (oder wenn es 2016 erscheint :kruemel:) sollte man seine Spielecharakter, vor allem in einem solchen AAA- Titel doch bitteschön vertonen- Nostalgie hin oder her. Aber selbst in Japan sind die Seiyū (声優) doch Kult. Doch dieser Trend ist wohl an TLOZ komplett vorbei gegangen... bisher.

Naja Spiele wie Half Life oder Elder Scrolls haben auch einen stillen Helden trotz Sprachausgabe. Ich wäre zwar auch offen für einen Link mit Stimme aber brauch es nicht unbedingt. Es ist ja nicht so als würde Link nichts sagen man hört es bisher nur nicht. Und ein komplett leeres Gefäß für den Spieler ist er auch nicht mehr, weil er schon ganz klare Merkmale einer Persönlichkeit aufweist auch wenn diese nicht sonderlich ausgeprägt sind. Mass Effect zeigt zum Beispiel auch das ein Held trotz Sprachausgabe zu einem Gefäß für den Spieler werden kann. Aber wie gesagt das Thema ob Link eine Sprachausgabe haben soll ist ein Thema für sich!^^
 
Das mit optional stellen würde sich recht schwierig gestalten. In einer emotionalen Szene legt sich der Sprecher von Link total ins Zeug und wenn man es ausstellt nickt er nur mit dem Kopf und guckt erschrocken. :ugly:

Btw, Hi Prov! :awesome:
Also bis jetzt waren selbst die Szenen mit Sprachausgabe so gestaltet, dass es nicht groß auffallen würde, wenn da keine wäre und man muss ja nicht unbedingt das Gesicht zeigen.
Aber hast im großen und ganzen schon recht.
 
Alle anderen Charaktere sehr sehr gerne. Link bitte nicht, ich weiß nicht warum, aber ich mag dieses "Slapstick" artige bei Link sehr gerne, ist mir gerade auch in AlbW extrem aufgefallen, wie gut man damit spielen kann. Aber alle anderen Chars, da wirds mal höchste Zeit.
 
Zelda istn Gameplay Spiel, bevor jetzt jede einzelne Dialogbox ne Sprachausgabe bekommt, sollte man diese Kohle für die Sprecher lieber in gute Level und anderes Fundamentales stecken, was bei Zelda wirklich wichtig ist :brit:
Zumal Nintendo grad eh nicht gut dasteht, dann lieber weiterhin am richtigen Ende sparen :awesome:
 
Es sind wie im Internet die gleichen Diskusionen und das Ende,

Das ist ja auch Sinn der Sache das man durch eine Sprachausgabe die Figur charakterisiert, somit würde man die Figur in eine Jacke stecken wollen die aber nicht zur Figur passt.

Und das ist Link niee gewesen, durch seine Nicht-Sprachausgabe hat die Figur Link eine gewisse Unschuld die jeden Gamer anspricht und das ist das schöne, ähnlich wie Charlie Chaplin der Tramp. Wenn man versuchen würde den Charakter weiterhin so unschuldig zu lassen dann dürften die ähnlich wie in den heutigen Super Mario Spielen nur ein paar Sätze sprechen lassen und keine Kompletten Lyrics.

Aber ob Nintendo das später noch machen wird ist denen überlassen bisher sind die Big N Games einfach die besten.
 
@Sprachausgabe:

Soll man mit Hyrule Warriros doch mal einen Test-Ballon probieren, indem alle Charas außer Link eine vernünftige, von Nintendo überwachte/produzierte Sprachausgabe besitzen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Nintendo vernünftig hinkriegen würde und die meisten "Sprechboxen reichen!"-Fans überzeugen wird, dass Nintendo den nächsten, richtigen Schritt machen wird für Zelda WiiU :).
 
Sprachausgabe ist mir wurscht, wenns kommt dann kommts, wenn nicht dann halt nicht.
Nintendo sollte sich lieber auf das konzentrieren was sie können. Experimente haben SS und Other M schon nicht gut getan, außerdem will ich nicht dass wieder 5 Jahre vergehen bis das nächste Zelda fertig ist. Lieber auf das Wesentliche konzentrieren. Ich will eine Welt die man nach eigenem Ermessen erkunden kann und die dann durch das Finden von Gegenständen und das Schaffen der Dungeons immer weiter und besser zugänglich wird, bis man schießlich voll ausgestattet dem Endboss gegenüber tritt. Das ist für mich der Kern eines Zeldas, der Rest ist eher Beiwerk das mich nicht sonderlich interessiert. Textboxen und Cutscenes drücke ich umso häufiger weg, je mehr inhaltslose davon kommen. Und daran wird auch eine Sprachausgabe nichts ändern.
 
Das nächste Zelda wird sicher nicht das, was sich die fans hier wünschen. Das wird Nintendos letzter Rettungsanker für die WiiU und entsprechend an die Zielgruppe, sprich Kinder bzw. Familien, angepasst werden.
 
Das nächste Zelda wird sicher nicht das, was sich die fans hier wünschen. Das wird Nintendos letzter Rettungsanker für die WiiU und entsprechend an die Zielgruppe, sprich Kinder bzw. Familien, angepasst werden.

Dabei sind es doch grad die Kinder, die seit einigen Jahren tausend mal mehr auf düsteren Realo-Look abfahren :kruemel:

Hardcore-Fans kaufen sich das neue Zelda eh, egal wie es aussieht, auch wenn sie vorher noch nen ordentlichen Shitstorm im Internet auslösen :neutral:
 
Fehlende Sprachausgabe wäre für mich auf jeden Fall ein Grund das Spiel im Regal liegen zu lassen.

Wir haben das Jahr 2014. Sprachausgabe ist seit Jahren selbstverständlich.
 
Fehlende Sprachausgabe wäre für mich auf jeden Fall ein Grund das Spiel im Regal liegen zu lassen.

Wir haben das Jahr 2014. Sprachausgabe ist seit Jahren selbstverständlich.

Bei Zelda braucht man keine Sprachausgabe. Da gibts eh nur Schildmenschen und Schilder reden nun mal nicht, die muss man lesen ;)
 
Fehlende Sprachausgabe wäre für mich auf jeden Fall ein Grund das Spiel im Regal liegen zu lassen.

Wir haben das Jahr 2014. Sprachausgabe ist seit Jahren selbstverständlich.
Was hat das mit 2014 zu tun? Fehlende Sprachausgabe kann ein stilistisches Mittel sein. Ob es einem gefällt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
Am Besten sollen noch 30% des Spiels Zwischensequenzen sein, mit Rendergrafik, cineastischer als der Herr der Ringe, damit sich das Spiel auch ja ein bisschen mehr in Richtung Einheitsbrei der PS360-Generation wandert.

Dass ein Spiel Gameplay enthält, ist auch seit 30 Jahren selbstverständlich, trotzdem kaufen die Leute jährlich Fifa und Cod.
 
Was hat das mit 2014 zu tun? Fehlende Sprachausgabe kann ein stilistisches Mittel sein. Ob es einem gefällt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
Am Besten sollen noch 30% des Spiels Zwischensequenzen sein, mit Rendergrafik, cineastischer als der Herr der Ringe, damit sich das Spiel auch ja ein bisschen mehr in Richtung Einheitsbrei der PS360-Generation wandert.

Dass ein Spiel Gameplay enthält, ist auch seit 30 Jahren selbstverständlich, trotzdem kaufen die Leute jährlich Fifa und Cod.

Viele hier denken immer, dass es ein entweder-oder geben würde. Man kann auch ein Spiel mit guter, ansprechender Präsentation haben und trotzdem gleichzeitig gutes Gameplay/Spieldesign.

Die größten Perlen, die Nintendo laut einheitlicher Meinung jemals hervorgebracht hat, sind alles Spiele, die ihrerzeit auch technisch ordentlich was zu bieten hatten. Die drei bestbewertesten Spiele aller Zeiten sind Mario Galaxy 1, Zelda OoT und Mario Galaxy 2 - und zumindest die ersten beiden gehören auch zu den meistverkauften Core-Games von Nintendo und waren ordentliche Systemseller mit viel Hype. Alle diese Games waren auch technisch allererste Sahne - bei den Galaxyteilen natürlich gemessen an der spärlichen Wii-Hardware.

Natürlich ist Gameplay und Spielspaß das A und O bei einem neuen Zeldaspiel, da wird niemand widersprechen. Sollte das aber wieder ein technischer Totalausfall werden, ähnlich wie SS, dann darf sich Nintendo über einen Shitstorm nicht wundern.

Als SS damals auf der E3 2010 da erste Mal vorgestellt wurde war ich regelrecht erschrocken, wie lächerlich und altbacken das zwischen den ganzen PC/PS360-Spielen aussah - selbst im Vergleich zu anderen Wii-Spielen wie Xenoblade oder Galaxy 2 wirkte es nicht gut.

Bei Zelda U muss nun eben auch der technische Aspekt stimmen und dazu gehört mittlerweile eventuell auch die Sprachausgabe. Ich sage nicht, dass das Spiel dadurch besser oder schlechter wird, aber dass Nintendo sich dann umgekehrt auch nicht wundern darf, wenn wieder das halbe Netz über sie herzieht und am Ende wieder der Hype ausbleibt :)
 
A Link between Worlds beweißt doch das sie immer noch ein gutes Zelda machen können!^^ Ich mache mir da gar keine Sorgen mehr!^^

Aber ich fand ja selbst Skyward Sword nicht schlechter als Twilight Princess oder Wind Waker.

ein Handheld-Zelda würde ich jedoch noch auf eine ganz andere Stufe stellen als ein Konsolenzelda.
 
Viele hier denken immer, dass es ein entweder-oder geben würde. Man kann auch ein Spiel mit guter, ansprechender Präsentation haben und trotzdem gleichzeitig gutes Gameplay/Spieldesign.

Die größten Perlen, die Nintendo laut einheitlicher Meinung jemals hervorgebracht hat, sind alles Spiele, die ihrerzeit auch technisch ordentlich was zu bieten hatten. Die drei bestbewertesten Spiele aller Zeiten sind Mario Galaxy 1, Zelda OoT und Mario Galaxy 2 - und zumindest die ersten beiden gehören auch zu den meistverkauften Core-Games von Nintendo und waren ordentliche Systemseller mit viel Hype. Alle diese Games waren auch technisch allererste Sahne - bei den Galaxyteilen natürlich gemessen an der spärlichen Wii-Hardware.

Natürlich ist Gameplay und Spielspaß das A und O bei einem neuen Zeldaspiel, da wird niemand widersprechen. Sollte das aber wieder ein technischer Totalausfall werden, ähnlich wie SS, dann darf sich Nintendo über einen Shitstorm nicht wundern.

Als SS damals auf der E3 2010 da erste Mal vorgestellt wurde war ich regelrecht erschrocken, wie lächerlich und altbacken das zwischen den ganzen PC/PS360-Spielen aussah - selbst im Vergleich zu anderen Wii-Spielen wie Xenoblade oder Galaxy 2 wirkte es nicht gut.

Bei Zelda U muss nun eben auch der technische Aspekt stimmen und dazu gehört mittlerweile eventuell auch die Sprachausgabe. Ich sage nicht, dass das Spiel dadurch besser oder schlechter wird, aber dass Nintendo sich dann umgekehrt auch nicht wundern darf, wenn wieder das halbe Netz über sie herzieht und am Ende wieder der Hype ausbleibt :)

Ich persönlich pfeiffe auf Sprachausgabe und Render-Blender. Beim Rest gebe ich dir Recht, ein gewisser technischer Anspruch muss passen...
 
Ich persönlich pfeiffe auf Sprachausgabe und Render-Blender. Beim Rest gebe ich dir Recht, ein gewisser technischer Anspruch muss passen...

Render-Blender wirds bei Zelda im eh nie geben. FMV-Sequenzen sind bei Nintendo-Spielen ja ohnehin so gut wie nie vorhanden. Sprachausgabe - wie gesagt, ich brauchs nicht, aber ich kann absolut nachvollziehen dass das im Jahr 2014/2015 für die breite Masse dazu gehört. Ansonsten agree :)
 
Zurück
Top Bottom