Stammtisch Zelda Stammtisch

Bei dem Preis mußte ich einfach zuschlagen, SS für 12,50€ auf Ebay geschossen. Bin gespannt obs mir diesmal besser gefällt, nachdem ich es nach dem Launch und eineinhalb mal durchspielen bald wieder verkauft hatte. Zum Aufwärmen bin ich gerade mit den NES-Teilen (beide ruckzuck durch) und Links Awakening beschäftigt. War ganz überrascht dass die Deluxe-Version auf dem Super Gameboy funktioniert. Auf dem Fernseher spielt es sich halt doch besser. Hab die ersten 6 Level bereits fertig, jetzt kommen noch die beiden schwersten. Ohne die verbesserte Rüstung aus dem Farbdungeon habe ich die noch nie gespielt.
Die alten Zeldas sind schon ganz was anderes als die neuen. Pures Gameplay ohne tausend Erklärungen, kann man immer wieder einlegen.

Rechne es so: 10 Euro Wert Soundtrack CD, 2,50 das Spiel. Du wirst es lieben und hassen zugleich - aber im Endeffekt gibt's schönere Zeldas :kruemel:
 
Ich werde jetzt einmal den Spieß umdrehen.
Werde einmal herauspicken, was mir richtig gut an Skyward Sword gefallen hat:
(dieses nervige sinnlose Genörgle muss ein Ende haben. Dann kauft euch eben kein Zelda mehr, wenn das alles nicht mehr auszuhalten ist)


-Die Steuerung war im Allgemeinen die mit Abstand beste Steuerung, die ich jemals in einem Spiel hatte. Nicht in einem Zelda-Spiel. Sondern allgemein, in allen Spielen die ich kenne.
Die "Fuchtler" verstehen soetwas natürlich nicht ^^

-Jeder Gegner war auf irgendeine Art ein kleines Rätsel. Richtige "Hau einfach drauf"-Gegner gab ist nicht.

-Der Artstyle von Skyward Sword war großartig. Viele wollen das vielleicht nicht akzeptieren, weil die Power der Wii nicht mehr zeitgerecht war und deswegen den Stil verpöhnen. Eine Neuauflage dieses Stils wäre sicher kein "Reinfall", wie es viele beschreiben würden.

-Keine Fackel-Rätsel, die schon seit Jahren keine Rätsel mehr sind.

-Ein ungewöhnlich anders böser Bösewicht, mit dem Namen Ghirahim. Hatte einen echt unheimlichen Charakter. Aber er hatte Charakter!

-Die Sairen war die bis jetzt einzigartigste Parallelwelt von allen Zelda-Spielen. Atmosphären wie Tag und Nacht: Von der ruhig Schleichwelt zum Verfolgungswahnsinn. Das ganze unbewaffnet: Lauf oder Game Over.

-Viele neue Rassen, die alle einzigartig waren.

-Großartig designte Dungeons.

-Viele neue großartige Rätsel, mit den Zeitsteinen als Highlight.

-Wichtige Story für die gesamte Zelda-Geschichte.

-Zum Teil echt großartige Musik.

-Der beste Schwierigkeitsgrad seit Jahren in einem Zelda-Spiel.

-Auflevelbare Items und das ganze im richtigen Maße für Zelda.

-Großartige einzigartige Bosse.


Also Skyward Sword ist viel zu großartig, um ausschließlich Diskussionen über einen kleinen Anteil an Mängeln zu führen.
Das ist schon so verdammt nervig.
Gaming Communities bestehen zu 99% nur mehr aus Beschwerde-Briefen und aus 1% Spaß an der Sache.
 
Das hier ist wohl einer der besten Tracks der gesamten Series!

[video=youtube;weT8_6nqaCE]https://www.youtube.com/watch?v=weT8_6nqaCE[/video]

Besonders der zweite Durchlauf mit dem Cello :love2: Als man dann in das Haus des Kapitäns kam und seine tote Familie etc sah, spielte nur das Cello für einen besonders traurigen Moment, welcher auch gleichzeitig einer der besten des Spiel ist!

[video=youtube;D_9dlCffVn4]https://www.youtube.com/watch?v=D_9dlCffVn4[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt einmal den Spieß umdrehen.
Werde einmal herauspicken, was mir richtig gut an Skyward Sword gefallen hat:
(dieses nervige sinnlose Genörgle muss ein Ende haben. Dann kauft euch eben kein Zelda mehr, wenn das alles nicht mehr auszuhalten ist)


-Die Steuerung war im Allgemeinen die mit Abstand beste Steuerung, die ich jemals in einem Spiel hatte. Nicht in einem Zelda-Spiel. Sondern allgemein, in allen Spielen die ich kenne.
Die "Fuchtler" verstehen soetwas natürlich nicht ^^

-Jeder Gegner war auf irgendeine Art ein kleines Rätsel. Richtige "Hau einfach drauf"-Gegner gab ist nicht.

-Der Artstyle von Skyward Sword war großartig. Viele wollen das vielleicht nicht akzeptieren, weil die Power der Wii nicht mehr zeitgerecht war und deswegen den Stil verpöhnen. Eine Neuauflage dieses Stils wäre sicher kein "Reinfall", wie es viele beschreiben würden.

-Keine Fackel-Rätsel, die schon seit Jahren keine Rätsel mehr sind.

-Ein ungewöhnlich anders böser Bösewicht, mit dem Namen Ghirahim. Hatte einen echt unheimlichen Charakter. Aber er hatte Charakter!

-Die Sairen war die bis jetzt einzigartigste Parallelwelt von allen Zelda-Spielen. Atmosphären wie Tag und Nacht: Von der ruhig Schleichwelt zum Verfolgungswahnsinn. Das ganze unbewaffnet: Lauf oder Game Over.

-Viele neue Rassen, die alle einzigartig waren.

-Großartig designte Dungeons.

-Viele neue großartige Rätsel, mit den Zeitsteinen als Highlight.

-Wichtige Story für die gesamte Zelda-Geschichte.

-Zum Teil echt großartige Musik.

-Der beste Schwierigkeitsgrad seit Jahren in einem Zelda-Spiel.

-Auflevelbare Items und das ganze im richtigen Maße für Zelda.

-Großartige einzigartige Bosse.


Also Skyward Sword ist viel zu großartig, um ausschließlich Diskussionen über einen kleinen Anteil an Mängeln zu führen.
Das ist schon so verdammt nervig.
Gaming Communities bestehen zu 99% nur mehr aus Beschwerde-Briefen und aus 1% Spaß an der Sache.

Kann dir im großen und ganzen zustimmen. Das Item "Crafting" fand ich in A Link between Worlds deutlich besser umgesetzt. Ich find es einfach besser die Mai Mais zu Suchen anstatt mehrere verschiedene Schätze.

Die Steuerung ist zwar technisch gut umgesetzt und auch die Gegner sind gut darauf angepasst aber bei den meisten ist halt die schnellste und effektivste Methode immer noch das fuchteln. Am Anfang hab ich ja noch "normal" mit den Bokblins gekämpft bis mir das zu lang wurde und ich sie einfach weg gefuchtelt hab!^^

Ich versteh die Hater auch nicht. Skyward Sword ist nicht schlechter als Wind Waker oder Twilight Princess. Sie machen alle ihre Fehler!^^
 
Um mal die Sprachausgaben Debatte die im Super Smash Bros. Thread ausgebrochen ist weiterzuführen:

Martin von 10doTV bringt das Thema Zelda Sprachausgabe perfekt auf den Punkt:

[video=youtube;bcvs9y8GjIU]http://www.youtube.com/watch?v=bcvs9y8GjIU[/video]

Ab 4:20 geht es mit dem eigentlichen Thema los!^^

Sprachausgabe würde Zelda verdammt gut tun.
 
Echt n gutes Video. Der Typ bringt 1:1 meine Meinung dazu rüber und ich finde, da kann man auch nicht mehr großartig dran rütteln, so wie der das rüberbringt. Es sei denn man argumentiert halt nach persönlichem Geschmack.

Ich wär ja sogar für ne deutsche Synchro, sofern diese wirklich gut sein sollte. Aber ne englische würd auch erstmal reichen (ich wär sogar mit ner japanischen zufrieden, hauptsache es geht endlich mal ein wenig in diese Richtung...)
 
Für mich ist das video deutlich zu emotional belastet. Wenn man schon eine Art Eröterung der Thematik startet, sollte man auch dabei bleiben und nicht so überreagieren bei gewissen Punkten.

Ich finde auch, dass die Gegenseite schlüssige Punkte hat. Ich kann zum Beispiel verstehen, dass viele einfach keine Sprachausgabe haben wollen, weil sich Zelda somit immernoch ein bisschen abhebt von den anderen Spielen. Ich kann verstehen, dass Leute ungerne Zelda hören möchten nur um dann festzustellen, dass Zelda zufällig die gleiche Voice Actress hat wie ein bekannter Anime oder Cartoon Charakter.

Genausogut kann ich aber auch sein Argument verstehen, dass gewisse Charakterzüge besser und/oder subtiler dargestellt werden könnten. Ich verstehe auch was er meint, wenn so abgehackte Gespräche einfach den Spielfluss stören, wenn es zum Beispiel gerade in einer Szene wirklich intensiv zur Sache geht, man aber immer erst A drücken muss, damit es weiter geht.

Inzwischen muss ich aber auch sagen, dss ich mir nicht mehr ganz sicher bin, was ich gerne hätte. Ich denke, dass beide Aspekte ihre Vorzüge haben. Ein solches Video ist - so wie wir es sehen - aber sehr populistisch und dient nicht der eigentlichen Sache sondern eher der Verbreitung der eigenen Sichtweise.
 
Für mich ist das video deutlich zu emotional belastet. Wenn man schon eine Art Eröterung der Thematik startet, sollte man auch dabei bleiben und nicht so überreagieren bei gewissen Punkten.

Ich finde auch, dass die Gegenseite schlüssige Punkte hat. Ich kann zum Beispiel verstehen, dass viele einfach keine Sprachausgabe haben wollen, weil sich Zelda somit immernoch ein bisschen abhebt von den anderen Spielen. Ich kann verstehen, dass Leute ungerne Zelda hören möchten nur um dann festzustellen, dass Zelda zufällig die gleiche Voice Actress hat wie ein bekannter Anime oder Cartoon Charakter.

Genausogut kann ich aber auch sein Argument verstehen, dass gewisse Charakterzüge besser und/oder subtiler dargestellt werden könnten. Ich verstehe auch was er meint, wenn so abgehackte Gespräche einfach den Spielfluss stören, wenn es zum Beispiel gerade in einer Szene wirklich intensiv zur Sache geht, man aber immer erst A drücken muss, damit es weiter geht.

Inzwischen muss ich aber auch sagen, dss ich mir nicht mehr ganz sicher bin, was ich gerne hätte. Ich denke, dass beide Aspekte ihre Vorzüge haben. Ein solches Video ist - so wie wir es sehen - aber sehr populistisch und dient nicht der eigentlichen Sache sondern eher der Verbreitung der eigenen Sichtweise.

Was die Synchro angeht, habe ich bei Nintendo gar keine Bedenken. Alle bisherigen Beispiele von Nintendo-Synchronisationen in Spielen waren ziemlich gut.
Bei Zelda habe ich nur in einer Hinsicht Bedenken: Die Sprachausgabe in mehreren Sprachen. Ich hätte gerne das gleiche Erlebnis, wie alle anderen auf der Welt. Bei verschiedenen Synchronsprechern wird das schwierig ^^"
z.B. Ghirahim: Sein Lachen ist derart böse. Das gibt's nur einmal. So eine Synchronstimme findet man sicher nicht in jeder Sprache.

Aber der Typ im Video hat recht. Es läuft immer in die Richtung "Was wenn es schlecht wird".
Ich hab vollstes Vertauen zu Nintendo. Egal wofür sie sich entscheiden.
Ich hoffe einfach einmal, dass die deutsche Sprachausgabe die beste wird ^^
 
Mir geht's nicht um "was wenn es schlecht wird" bei keiner Sprachausgabe in Zelda.
Ich mag die Serie einfach nur ohne Sprachausgabe. Das gibt dem ganzen einen märchenhaften Charakter. Die Textboxen in Zelda Spielen sind ja auch nicht einfach schnöde hingerotzt sondern in wichtigen Szenen synchronisiert mit den Videos und voller Ausdruck.
Bei einigen Charakteren ist die Textbox schon Teil ihrer Mimik.

Ich bin aber auch der Typ Spieler der eh nicht auf Sprachausgabe wartet. In Mass Effect, Fallout und jedem beliebigen PnC Adventure klick ich die Sätze weiter sobald ich die Untertitel gelesen habe... auf die Sprachausgabe zu warten ist mir in der Regel zu nervig. (genauso ist es nervig auf Textboxen warten zu müssen wenn es sich um Alltagssituationen handelt, ich hoffe beim nächsten Zelda kann man die deswegen wieder mit B schneller durchscrollen lassen als in SS - wie gesagt so lange es sich um Gespräche mit Händlern und sonst was handelt... wenn grade Ganondorf spricht mag ich's wenn plötzlich ein Wort die komplette Textbox ausfüllt genau während er sich in Richtung Spieler dreht)
 
Ja da stimme ich dir zu Master. Mir ist eine Sprachausgabe eigentlich echt egal... Die Textboxen sind schon gut gemacht und man kann sich ungefähr denken wie der Character spricht
 
bzw. man möchte es sich bei Rollenspielen gar nicht erst "vorsetzen" lassen. Ist zumindest bei mir so.

Hm... ich denke im Prinzip genauso. Cloud aus FF7 hatte bis dato auch keine Stimme, doch bei Advent Children, sowie seine deutsche Stimme bei Kingdom Hearts z.B. haben einen recht guten Job abgeliefert. Deswegen kann Link imo auch ruhig einen sympathischen Sprecher bekommen.

Wie wäre es z.B. mit dem Jungen aus der "Himmlischen Familie", welcher auch schon Riku bei KH spricht? Wie hieß der denn? Google hilft... David Gallagher. Genau, der isses. :-)
 
Ich glaub aber das es bei den meisten an der Nostalgie bzw. Tradition der Serie liegt. Während viele Serien die zur 8 oder 16 Bit Ära groß geworden sind in der 32/64 Bit Ära Sprachausgabe bekommen haben und spätestens in der PS2/GC Ära alle Serien Sprachausgabe hatten hat das Zelda bis heute nicht. Ich glaube diese Diskussion ob Zelda eine Sprachausgabe brauch oder nicht brauch würde es heute gar nicht geben, wenn ein Ocarina of Time als erstes Zelda eine Sprachausgabe gehabt hätte. Nur weil es Nintendo nicht gemacht hat ist dieser Mythos entstanden. Final Fantasy ist das beste Beispiel. Da hat bei FF X keiner gemeint FF darf keine Sprachausgabe haben usw. und FF X ohne Sprachausgabe wäre ganz sicher ein weniger emotionales Erlebnis.

Es ist mittlerweile eine Glaubensfrage. Ich bin kein Sprachausgabe weg Drücker. Ich lasse selbst bei einem Spiel wie Senran Kagura die Textbox stehen bis die japanische Sprachausgabe zu ende ist. Ich versteh kein bisschen japanisch aber durch die Stimme werden Emotionen viel besser getragen als durch Text.

Ich glaube das viele Sprachausgabe Kritiker wenn dann mal die erste Sprachausgabe in einem Zelda gemacht wird merken das es Zelda nicht zerstört und sie damit leben können. Ich kann voll verstehen wenn man weiterhin einen stillen Link will. Ein Link mit eigener Persönlichkeit am besten noch wie die vom neuen Dante... das wäre echt schlimm. Aber das ist ja auch ein ganz anders Thema.
 
Die Phonetik-Sprachausgabe ist perfekt für Zelda. Ihr bekommt eure japanischen Sprecher, die in einer herumgewürfelten Sprachausgabe Hylianisch sprechen. Was wollt ihr mehr?
 
Ich glaub aber das es bei den meisten an der Nostalgie bzw. Tradition der Serie liegt. Während viele Serien die zur 8 oder 16 Bit Ära groß geworden sind in der 32/64 Bit Ära Sprachausgabe bekommen haben und spätestens in der PS2/GC Ära alle Serien Sprachausgabe hatten hat das Zelda bis heute nicht. Ich glaube diese Diskussion ob Zelda eine Sprachausgabe brauch oder nicht brauch würde es heute gar nicht geben, wenn ein Ocarina of Time als erstes Zelda eine Sprachausgabe gehabt hätte. Nur weil es Nintendo nicht gemacht hat ist dieser Mythos entstanden. Final Fantasy ist das beste Beispiel. Da hat bei FF X keiner gemeint FF darf keine Sprachausgabe haben usw. und FF X ohne Sprachausgabe wäre ganz sicher ein weniger emotionales Erlebnis.

Es ist mittlerweile eine Glaubensfrage. Ich bin kein Sprachausgabe weg Drücker. Ich lasse selbst bei einem Spiel wie Senran Kagura die Textbox stehen bis die japanische Sprachausgabe zu ende ist. Ich versteh kein bisschen japanisch aber durch die Stimme werden Emotionen viel besser getragen als durch Text.

Ich glaube das viele Sprachausgabe Kritiker wenn dann mal die erste Sprachausgabe in einem Zelda gemacht wird merken das es Zelda nicht zerstört und sie damit leben können. Ich kann voll verstehen wenn man weiterhin einen stillen Link will. Ein Link mit eigener Persönlichkeit am besten noch wie die vom neuen Dante... das wäre echt schlimm. Aber das ist ja auch ein ganz anders Thema.
Beitrag des Jahres ;).
 
Ich glaub aber das es bei den meisten an der Nostalgie bzw. Tradition der Serie liegt. Während viele Serien die zur 8 oder 16 Bit Ära groß geworden sind in der 32/64 Bit Ära Sprachausgabe bekommen haben und spätestens in der PS2/GC Ära alle Serien Sprachausgabe hatten hat das Zelda bis heute nicht. Ich glaube diese Diskussion ob Zelda eine Sprachausgabe brauch oder nicht brauch würde es heute gar nicht geben, wenn ein Ocarina of Time als erstes Zelda eine Sprachausgabe gehabt hätte. Nur weil es Nintendo nicht gemacht hat ist dieser Mythos entstanden. Final Fantasy ist das beste Beispiel. Da hat bei FF X keiner gemeint FF darf keine Sprachausgabe haben usw. und FF X ohne Sprachausgabe wäre ganz sicher ein weniger emotionales Erlebnis.

Es ist mittlerweile eine Glaubensfrage. Ich bin kein Sprachausgabe weg Drücker. Ich lasse selbst bei einem Spiel wie Senran Kagura die Textbox stehen bis die japanische Sprachausgabe zu ende ist. Ich versteh kein bisschen japanisch aber durch die Stimme werden Emotionen viel besser getragen als durch Text.

Ich glaube das viele Sprachausgabe Kritiker wenn dann mal die erste Sprachausgabe in einem Zelda gemacht wird merken das es Zelda nicht zerstört und sie damit leben können. Ich kann voll verstehen wenn man weiterhin einen stillen Link will. Ein Link mit eigener Persönlichkeit am besten noch wie die vom neuen Dante... das wäre echt schlimm. Aber das ist ja auch ein ganz anders Thema.

Sprachausgabe wird mir Zelda definitiv nicht zerstören, ich bevorzuge es aber halt wirklich so. Ich kann in quasi jedem Spiel außer Uncharted und davon inspirierten Spielen ganz ohne Probleme auf Sprachausgabe verzichten - wie gesagt klick ich sie ja eh weg.
Bei Zelda hab ich den Vorteil, dass durch das Weglassen der Sprachausgabe dem Text mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. So gibt's statt schnöder Untertitel gut gemachte und bis zum geht nicht mehr durchdesignte Textboxen. Dazu gibt's diese Schnaufer die die Figuren zum Leben erwecken und vorbei sind bevor ich mit dem Lesen der Textbox fertig bin.
Zur Atmosphäre passt's wie gesagt imo auch super, weil Zelda immer eine sehr märchenhafte Atmo hatte.

Videospiele sind keine Filme, entsprechend braucht imo lange nicht jedes Spiel Sprachausgabe. Manche Spiele profitieren davon, wenn sie die weglassen und Zelda ist imo eine dieser Serien. Das heißt aber natürlich nicht, dass die Serie für mich stirbt sobald Nintendo Sprachausgabe einbaut. ;)
 
Ich glaub aber das es bei den meisten an der Nostalgie bzw. Tradition der Serie liegt. Während viele Serien die zur 8 oder 16 Bit Ära groß geworden sind in der 32/64 Bit Ära Sprachausgabe bekommen haben und spätestens in der PS2/GC Ära alle Serien Sprachausgabe hatten hat das Zelda bis heute nicht. Ich glaube diese Diskussion ob Zelda eine Sprachausgabe brauch oder nicht brauch würde es heute gar nicht geben, wenn ein Ocarina of Time als erstes Zelda eine Sprachausgabe gehabt hätte. Nur weil es Nintendo nicht gemacht hat ist dieser Mythos entstanden. Final Fantasy ist das beste Beispiel. Da hat bei FF X keiner gemeint FF darf keine Sprachausgabe haben usw. und FF X ohne Sprachausgabe wäre ganz sicher ein weniger emotionales Erlebnis.

Es ist mittlerweile eine Glaubensfrage. Ich bin kein Sprachausgabe weg Drücker. Ich lasse selbst bei einem Spiel wie Senran Kagura die Textbox stehen bis die japanische Sprachausgabe zu ende ist. Ich versteh kein bisschen japanisch aber durch die Stimme werden Emotionen viel besser getragen als durch Text.

Ich glaube das viele Sprachausgabe Kritiker wenn dann mal die erste Sprachausgabe in einem Zelda gemacht wird merken das es Zelda nicht zerstört und sie damit leben können. Ich kann voll verstehen wenn man weiterhin einen stillen Link will. Ein Link mit eigener Persönlichkeit am besten noch wie die vom neuen Dante... das wäre echt schlimm. Aber das ist ja auch ein ganz anders Thema.

Ich finde das Link, und vor allem auch The Legend of Zelda, ruhig moderner werden kann. Und dazu gehört mMn eine Sprachausgabe dazu. Wie emotional oder fesselnd könnte ein Link mit Stimme, Charakter und eigener Meinung sein? Wie sehr könnte man in eine solche Welt abtauchen? Ich würds auf jeden Fall begrüßen. Aber heute im Jahr 2014 (oder wenn es 2016 erscheint :kruemel:) sollte man seine Spielecharakter, vor allem in einem solchen AAA- Titel doch bitteschön vertonen- Nostalgie hin oder her. Aber selbst in Japan sind die Seiyū (声優) doch Kult. Doch dieser Trend ist wohl an TLOZ komplett vorbei gegangen... bisher.
 
Die Phonetik-Sprachausgabe ist perfekt für Zelda. Ihr bekommt eure japanischen Sprecher, die in einer herumgewürfelten Sprachausgabe Hylianisch sprechen. Was wollt ihr mehr?

Dann kann man es auch gleich sein lassen. Es sollte schon eine echte Sprache sein. In ne erfundene Sprache gut Emotionen rein zu bringen ist sehr viel schwerer. Außerdem muss dann jeder Untertitel lesen. Ich denke das mindeste wäre eine japanische und englische Sprachausgabe. Deutsch, Französisch, Spanisch und co. können sie gerne machen brauch ich aber nicht unbedingt.
 
Zurück
Top Bottom