Ach komm, du drehst dir die Tatsache so zurecht damit sie zu deiner persönlichen Erfahrung passen. Ein Spiel das eine "Enttäuschung" ist wird nicht einfach so überall ausverkauft sein, das spricht sich schnell herum. Außerdem vergiss nicht dass in den USA Kinder aus Videotheken Spiele ausleihen durften (siehe AVGN Episoden wie Milon's Secret Castle), in Deutschland darfst du erst ab 18 in eine Videothek.
Zelda 1 wurde damals als Rollenspiel beworben, wenn du die zweite Ausgabe des Nintendo Fun Letter (Vorläufer von Nintendo Power) im internet findest wirst du sehen dass Zelda als "Inhalt eines Computer Rollenspieles und Action eines Arcade Spiels" angekündigt wurde. Im Gegensatz zu einem Action-RPG wie etwa Diablo gab es keine Statistiken, sondern alles wurde nur durch deine Reflexe entschieden.
Zelda 2 tat genau das was Zelda 1 schon tat, bloß aus einer anderen Perspektive. Im Kontext eines Rollenspiels machen auch die Erfahrungspunke und dass die Oberwelt separat von den Städten und Dungeons ist Sinn.