Stammtisch Zelda Stammtisch

Spieler ändern ein paar Jahre nachdem das letzte Zelda erschienen ist ihre Meinung zum Titel zum Positiven? Ich bin schockiert, das ist ja ganz was neues! :o
;)
 
@zig
welche suchspielchen meinst du denn? ich kann mich an nichts besonders nerviges erinnern. sicher dass du SS spielst und nicht aus versehen ne wind waker cd in deinem laufwerk rotiert? ;-)
 
An Wind Waker ist nur die Triforce Suche nervig. Der Rest ist einfach göttlich :aargh:.
Besonders die Musik :D.
Du hast sicher TP gemeint :muhaha:^^.
 
@zig
welche suchspielchen meinst du denn? ich kann mich an nichts besonders nerviges erinnern. sicher dass du SS spielst und nicht aus versehen ne wind waker cd in deinem laufwerk rotiert? ;-)

- suche der kiu
- vulkan edin: suche nach den schlüsselfragmenten
- wüste ranelle: schaltersuche
- 15 tränen farores
- 15 tränen nayrus
- 15 tränen dins
- die noten im wald von phirone (die waren am allerschlimsten)
- 15 tränen sammeln im wolkenkort

das fällt mir jetzt mal spontan ein... ;)
 
An Wind Waker ist nur die Triforce Suche nervig. Der Rest ist einfach göttlich :aargh:.
Besonders die Musik :D.
Du hast sicher TP gemeint :muhaha:^^.

Man hätte das Triforce einfach in drei Teile teilen sollen und dann ein besseres Hyrule in dem man 3 Dungeons aufsucht um das Triforce des Mutes zu erhalten.

Dann hätte Wind Waker 10 Dungeons gehabt. Ein ordentliches Hyrule das nicht nur aus einem Weg besteht und keine nervige Triforce Suche!

Das wäre wohl das perfekte Wind Waker...
 
An Wind Waker ist nur die Triforce Suche nervig. Der Rest ist einfach göttlich :aargh:.
Besonders die Musik :D.
Du hast sicher TP gemeint :muhaha:^^.

keine sorge, ich meinte nur die triforce suche. ich habe schließlich, bei dem einen poll, ww zum besten 3d zelda gewählt :-)

- suche der kiu
- vulkan edin: suche nach den schlüsselfragmenten
- wüste ranelle: schaltersuche
- 15 tränen farores
- 15 tränen nayrus
- 15 tränen dins
- die noten im wald von phirone (die waren am allerschlimsten)
- 15 tränen sammeln im wolkenkort

das fällt mir jetzt mal spontan ein... ;)

die noten im wald sind mir auch negativ im gedächtnis geblieben. allerdings fand ich den überfluteten wald ziemlich cool. die tränen waren aber zeitlich weit auseinander, sodass ich mich nicht so erschlagen gefühlt habe wie bei ww ;-)
 
Und alles weniger als diese komischen Leuchtkäfer von TP, die erstens nach der Zeit echt langweilig wurden, weil ich sozusagen keinen Mehrwert darin gesehen habe. Bei den Prüfungen von SS war immerhin etwas Adrenalin da. Und zweitens: Es hat eindeutig zu lange gedauert, um diese mistviecher zu sammeln. Von der Umgebung hab ich da ach niht sonderlich was mitbekommen (nicht, dass es überhaupt was gab :v:).
 
Wenigstens waren die Leuchtkäfer in TP (so wie die Prüfungen in SS) innerhalb eines geschlossenen Gebietes!
Ich hasse es, wenn Dinge über die ganze Welt verteilt sind und einem noch ein paar fehlen, man aber keine Ahnung hat, welche nun. Macht euch das nicht auch wahnsinnig? Da müsste man ja von Anfang an mit einer Strichliste arbeiten und alle einzeln abhaken, damit das nicht passiert. ARRRGH.
 
Glücklicherweise sind solche sammelquests wie in ww total out und man wir sie garantiert nicht mehr wieder sehen. Sowas hat mir schon metroid prime versaut :x
 
Glücklicherweise sind solche sammelquests wie in ww total out und man wir sie garantiert nicht mehr wieder sehen. Sowas hat mir schon metroid prime versaut :x
Genau. Auf zur unnützen revolution :aargh: :v:.
Die sollen einfach eine OW wie in Okami machen. Da war nicht viel Schnickschnack, sondern nur relevantes und nix nerviges wie Sammelaufgaben Und wenn, dann waren sie optional.
 
Das Tränen sammeln in SS fand ich jetzt nicht so schlimm, das war immerhin mal was das persönliches Engagement erforderte. Im Gegensatz zum restlichen Spiel das ständig Händchenhalten in der Einbahnstraße war. Dazu noch zahlreiche Zeitstreckeraufgaben, der ständige Erklärwahn und diese lästige Phai, was mir den Rest gegeben hatte. Ohne diesen ganzen Müll wäre SS durchaus brauchbar, allerdings nur noch halb so lang.

Bei Wind Waker habe ich das Problem dass das Spiel einfach nicht hält was es verspricht. Die erste Hälfte ist noch recht gut, aber so nach und nach verläuft sich doch vieles. Die meisten Inseln sind völlig uninteressant und aufgrund der lahmen Fahrgeschwindigkeit verliert man schnell die Lust alles zu erforschen. Lieber weniger Inseln (und viel weniger Wasser dazwischen!), dafür aber interessantere. Das Hauptabenteuer ist einfach zu kurz und mir geht auch alles viel zu langsam. Allein wie oft man diese blöde Melodie spielen muß nur um zum anderen Charakter zu wechseln. Warum nicht per Knopfdruck?

Bei TP hingegen habe ich nicht viel zu kritisieren. Hier und da mal etwas Leerlauf oder zu häufige Wolfspassagen, was man aufgrund der imposanten Präsentation aber verschmerzen kann. Ich muß allerdings dazu sagen, dass es mich erst beim zweiten Durchlauf richtig begeistert hat. Beim ersten mal war ich teilweise gelangweilt, vermutlich aufgrund der Vorhersehbarkeit wegen der großen Ähnlichkeit zu Ocarina. Ab dem zerbrochenem Spiegel gehts ja nur noch um das Abarbeiten von Dungeons. Dieses Schema sollte man echt mal überdenken.
 
Spieler ändern ein paar Jahre nachdem das letzte Zelda erschienen ist ihre Meinung zum Titel zum Positiven? Ich bin schockiert, das ist ja ganz was neues! :o
;)

Um die Diskussion hier mal wieder ein wenig anzufeuern: Ich hab SS letztens nochmal angefangen und fand es sogar noch deutlich schlimmer, als bei meinem ersten Durchlauf 2011 :v:
 
Nicht nerviger als der ganze Mist in SS das stimmt.

Auf einer zum Großteil blauen, flachen Ebene Gegenstände oder Charaktere zu suchen ist sicherlich deutlich enttäuschender und nerviger als in einer bunten, ziemlich abwechslungsreichen und teils richtig lebendigen Landschaft.
 
Ich finde es absolut toll, denn ich erkunde gerne Landschaften und Charaktere, aber so etwas sollte man in erster Linie via Side Quests einbauen.
 
Ich finde es absolut toll, denn ich erkunde gerne Landschaften und Charaktere, aber so etwas sollte man in erster Linie via Side Quests einbauen.

Jupp, solange es optional ist und am besten gleichzeitig einen richtigen Nutzen hat (z.B. Waffen aufwerten, neue Items).

Werde ich z.b. oft gezwungen, Fetch Quests usw. zu machen (wie in Skyward Sword), macht sich bei mir Ermüdung breit bzw. das Gefühl, man will die Spielzeit künstlich strecken.
 
Ganz einfach, wie es eigentlich immer läuft: man kauft sich einen direkten Nachfolger von einem Spiel und wird dann enttäuscht und hat trotzdem das Produkt bereits gekauft ;).

Selbst in der heutigen Zeit, wo man mit Infos zugeballert wird, kauft man sich etwas mit den falschen Erwartungen und ist später enttäuscht - nur hat man da den Kauf bereits getätigt.

Zu dieser Zeit hat man die Spiele auch nicht sofort einfach verkaufen können, sonder behielt den "Fehlkauf" - so wie ich haben es damals wohl sehr viele gemacht.

Und man darf nicht vergessen: das Spiel selbst war nicht schlecht, aber es war nicht das, was wir damals als Zelda-Fans (es gab ja nur den 1. Teil damals) haben wollten ... DAS bekamen wir dann umso wuchtiger mit ALttP.
Ach komm, du drehst dir die Tatsache so zurecht damit sie zu deiner persönlichen Erfahrung passen. Ein Spiel das eine "Enttäuschung" ist wird nicht einfach so überall ausverkauft sein, das spricht sich schnell herum. Außerdem vergiss nicht dass in den USA Kinder aus Videotheken Spiele ausleihen durften (siehe AVGN Episoden wie Milon's Secret Castle), in Deutschland darfst du erst ab 18 in eine Videothek.

Zelda 1 wurde damals als Rollenspiel beworben, wenn du die zweite Ausgabe des Nintendo Fun Letter (Vorläufer von Nintendo Power) im internet findest wirst du sehen dass Zelda als "Inhalt eines Computer Rollenspieles und Action eines Arcade Spiels" angekündigt wurde. Im Gegensatz zu einem Action-RPG wie etwa Diablo gab es keine Statistiken, sondern alles wurde nur durch deine Reflexe entschieden.

Zelda 2 tat genau das was Zelda 1 schon tat, bloß aus einer anderen Perspektive. Im Kontext eines Rollenspiels machen auch die Erfahrungspunke und dass die Oberwelt separat von den Städten und Dungeons ist Sinn.
 
Zurück
Top Bottom