Stammtisch Zelda Stammtisch

Da das bereits dein dritter (!) Run ist, kann das Spiel nicht so grausam sein, wie du immer behauptest :v:

Sagte ich ja auch nie, dass es grausam ist, ich sagte immer ist gutes Spiel aber ein richtiges Zelda isses nicht :v:

@Raynor normal, den Hero Mode hab ich selbstverständlich bereits beendet :)

Bin inzwischen beim Skyview Tempel und ich muss sagen, es ist besser als ich es in Erinnerung hatte, besonders der Art Style.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde so gerne wieder mal Twilight Princess anfangen,hab aber irgendwie Angst das schon bald eine HD Version erscheinen könnte...
 
Würde so gerne wieder mal Twilight Princess anfangen,hab aber irgendwie Angst das schon bald eine HD Version erscheinen könnte...

Denke ich eher nicht. Nintendo hat bei der Wii U dieselbe Strategie durchgezogen wie beim 3DS: Erst ein wohl bekannten Vertreter der Serie in einer aufgehübschten Version bringen, um die Zeit bis zu einem Neuling zu überbrücken (Ocarina of Time 3D, Wind Waker HD), dann den Fokus auf den neuen Teil legen. Und da sich Nintendo die Mühe gemacht hat, den nervigsten Teil von Wind Waker zu entschärfen, würden sie wohl auch bei Twilight Princess nochmal Hand anlegen und die öde Oberwelt etwas aufpeppen bzw. komprimieren.

HD Remakes erwarte ich eher von der Metroid Prime Trilogie, oder die Umsetzung von Majoras Mask für den 3DS.
 
Also abgesehen davon, dass Zelda 2 recht hart ist, gefällt es irgendwie. Mit Downward Thrust werden auch einige Gegner entschieden leichter. Bin jetzt im zweiten Tempel, aber habe Death Mountain vorher gemacht.
 
Hab Zelda 2 schon damals nicht gemocht. Hatte aufm NES das recht ähnliche Battle of Olympus, was mir da irgendwie mehr zugesagt hat obwohls eigentlich auch viel zu hart war um richtig Spass zu machen.
 
Der einzige Fehler von Zelda 2 ist dass man alle Erfahrungspunkte beim Sterben verlor, es ist einfach nur frustrierend wenn man kurz vor dem Level-Up stirbt und alles umsonst war. Außerdem braucht man für das Spiel ein richtig gutes Steuerkreuz; mit dem Mini Steuerkreuz der WiiRemote, den schwammigen Steuerkreuzen der Handhelds oder so einem Fake Steuerkreuz wie bei den Gamepads von anderen Herstellern kann man es vergessen. Das NES, SNES und der Wii ClassicController haben ein richtig gutes Steuerkreuz (keine Ahnung wie es mit der Wii U aussieht)

Ist und bleibt das schwarze Schaf der Reihe
Ja, Zelda 2 und Mario 2 sucken so sehr, dass sie überall ausverkauft waren :uglyhammer2:
[video=youtube;yt4KG9ib8S4]https://www.youtube.com/watch?v=yt4KG9ib8S4[/video]​
 
Ja, Zelda 2 und Mario 2 sucken so sehr, dass sie überall ausverkauft waren :uglyhammer2:

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Zelda 2 "suckte" oder sich schlecht verkauft hat, sondern, dass es das schwarze Schaf der Zelda-Reihe darstellt (also gameplay-technisch und die Erwartungen der Fans nicht erfüllte, die mehr vom Gleichen wollten, was dann Zelda III wieder erfüllte).
 
Zelda 2 durch. Habe 0 Mal Game Over gehabt oder gespeichert, also perfect game :v: Meiner Meinung nach unterbewertet das Spiel, könnte viel mehr Feinschliff vertragen. Dank AVGN war auch Shadow Link einfach :ol:
Zelda 1 müsste ich auch noch durchspielen, aber da hätte ich weniger Bock zu :kruemel:
 
Bei Zelda 2 braucht man für jeden Gegner die richtige Strategie. Erst wenn man das beherrscht merkt man wie gut dieses Spiel ist. Vorher ist es nur Frust. Der immense Schwierigkeitsgrad macht es sehr schwer zugänglich. Ich habs viele Jahre verteufelt, aber irgendwann hatte ich den Dreh raus und jetzt ist es einer meiner Lieblingsteile. Das schöne ist, dass man sich völlig frei aussuchen kann wie man vorgeht. Und die eigene Vorgehensweise hat auch noch großen Einfluß auf den Spielverlauf. Jedes Item und jedes Upgrade muß man sich schwer erkämpfen, aber jedes davon macht das Spiel ein klein wenig leichter. Man entscheidet ständig selbst wo man hingeht und was man tut. Ein riesen Unterschied zu den modernen Einbahnstraßenzeldas wo alles vorbestimmt ist und man nur durchgeschleust wird.
Das schwarze Schaf ist für mich eher Wind Waker!
 
Genau, jede Sekunde zählt und jeder Gegner ist ein Kampf für sich. Seit ALttP wurden die Gegner immer schwächer und vorhersehbarer, bis der Kampf inzwischen nur noch zu einer Formalität degradiert wurde, etwas man aus Tradition mit sich schleppt um die Zeit zwischen den "Rätseln" zu füllen. Es war wirklich wie ein Geistesblitz als ich darauf kam, dass man bei den Rittern eine bessere Chance hat wenn man springt und dann im Fall zuschlägt, anstatt einfach nur hirnlos drauf zu hauen.

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Zelda 2 "suckte" oder sich schlecht verkauft hat, sondern, dass es das schwarze Schaf der Zelda-Reihe darstellt (also gameplay-technisch und die Erwartungen der Fans nicht erfüllte, die mehr vom Gleichen wollten, was dann Zelda III wieder erfüllte).
Wenn es die Erwartungen der "Fans" nicht erfüllte, warum wollte es dann jeder haben? ;)
 
Wenn es die Erwartungen der "Fans" nicht erfüllte, warum wollte es dann jeder haben? ;)

Ganz einfach, wie es eigentlich immer läuft: man kauft sich einen direkten Nachfolger von einem Spiel und wird dann enttäuscht und hat trotzdem das Produkt bereits gekauft ;).

Selbst in der heutigen Zeit, wo man mit Infos zugeballert wird, kauft man sich etwas mit den falschen Erwartungen und ist später enttäuscht - nur hat man da den Kauf bereits getätigt.

Zu dieser Zeit hat man die Spiele auch nicht sofort einfach verkaufen können, sonder behielt den "Fehlkauf" - so wie ich haben es damals wohl sehr viele gemacht.

Und man darf nicht vergessen: das Spiel selbst war nicht schlecht, aber es war nicht das, was wir damals als Zelda-Fans (es gab ja nur den 1. Teil damals) haben wollten ... DAS bekamen wir dann umso wuchtiger mit ALttP.
 
Ich wurde damals von meinen Kumpels von Link's Adventure regelrecht fern gehalten. Mein erster Teil war ALttP und danach habe ich mich an das Ur-Zelda gewagt. Vom zweiten Teil kannte ich bis dato nur die screenshots aus der Club Nintendo Zeitschrift.
Später habe ich mir irgendwann die Classic-Neuauflage für den GBA geholt und kam bis in den letzten dungeon. Aufgrund der Steuerung und die von HiPhish angesprochenen Probleme habe ich es aber nie beendet. Nachgeholt habe ich das dann mit der Version, die der Collection auf dem NGC beilag. Obwohl der Gamecube Controller eines der miesesten Digital-Steuerkreuze der Videospielgeschichte hat, klappte es dann seltsamerweise ohne Probleme.
Ein schlechtes Spiel ist es nicht, ein richtiger Zelda-Titel jedoch auch nicht. Das Spiel zielt vielmehr auf Auswendiglernen und schnelle Reflexe ab.
 
Ich wurde damals von meinen Kumpels von Link's Adventure regelrecht fern gehalten. Mein erster Teil war ALttP und danach habe ich mich an das Ur-Zelda gewagt. Vom zweiten Teil kannte ich bis dato nur die screenshots aus der Club Nintendo Zeitschrift.
Später habe ich mir irgendwann die Classic-Neuauflage für den GBA geholt und kam bis in den letzten dungeon. Aufgrund der Steuerung und die von HiPhish angesprochenen Probleme habe ich es aber nie beendet. Nachgeholt habe ich das dann mit der Version, die der Collection auf dem NGC beilag. Obwohl der Gamecube Controller eines der miesesten Digital-Steuerkreuze der Videospielgeschichte hat, klappte es dann seltsamerweise ohne Probleme.
Ein schlechtes Spiel ist es nicht, ein richtiger Zelda-Titel jedoch auch nicht. Das Spiel zielt vielmehr auf Auswendiglernen und schnelle Reflexe ab.

Jupp, wobei ich doch finde, dass es ein Zelda-Spiel ist - nur halt das schwarze Schaf der Reihe, das durch seine Andersartigkeit auffällt.

Ich fände es halt interessant, wenn Nintendo die Spielansätze für eine andere IP weitergeführt hätte (wäre heute wohl so eine Art Dark Souls ;)).

Ich glaube, Faxanadu und Battle of Olympus waren auch in diese Richtung unterwegs - wobei ich oft höre, dass BoOlympus die bessere Spielerfahrung hat (kenne es persönlich nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer schwierig, da den richtigen Weg zu finden. Hätte Nintendo es von Anfang an nicht Zelda genannt, wäre es obwohl seiner Qualitäten kaum so bekannt geworden. Andererseits ist es aufgrund der Implementierung in die Zelda-Reihe durch seine Spielmechanik jetzt so verrufen und wird als "schlecht" angesehen. Vielleicht hätte es dem Titel gut getan, offiziell als Zelda spin-off betitelt zu werden. Durch die II im Titel hat das Spiel aber ein großes Vermächtnis weiterzuführen, was es gar nicht imstande ist zu tun. Und es auch gar nicht will! Leider hält es aber aufgrund dieser Intention jedoch den "schwarzen-Schaf-Titel" inne...
 
Zurück
Top Bottom