Stammtisch Zelda Stammtisch

@Aviator: Zelda U nicht vor 2016?? Darf man fragen wie du darauf kommst? Ich denke spätestens zu Weihnachten 2015 wird man schon damit rechnen können, alles andere wäre imo schon eine harte Peinlichkeit von Nintendo.

Das ist nur meine Vermutung. Kurz vor Weihnachten 2013 kamen folgende Gerüchte:

- Man wisse nicht was ein Zelda- Game wirklich ausmacht -> das müsse man noch herausfinden :ugly:
- Prinzessin Zelda könnte keine Prinzessin mehr sein
- Ein "The Legend of Zelda" ginge auch ohne Link, weil theoretisch jeder Zelda retten könne

und aktuell:
- Die Drop- Down Ansicht und die Wall- Ability von ALBW war ja so cool, dass könne man ja für ein Neues Zelda verwenden

... :ugly:

Bei dem ganzen Gerätsel rund um das neue HD- Zelda (der 3DS und DS wurden imo schon genug bedient) glaube ich nichtmal, dass sie überhaupt schon mal angefangen haben. :ugly: Deswegen gehe ich frühestens von 2016 aus, weil man ein 3D- Zelda in HD nicht mal eben in ein paar Monaten programmieren kann - mitsamt Skript, Settingskizzen, Modeling etc. Weil Eiji Aounuma noch fröhlich vor sich hin rätselt, rätselt und rätselt (zumindest macht es den Eindruck, welcher in die Öffentlichkeit getragen wird), glaube ich, dass man noch sehr lange auf ein HD Zelda warten muss.

Was Konkretes gab es imo noch nicht. Aber mal sehen was die E3 so bringt. Ich lasse mich gerne [STRIKE]schocken[/STRIKE] überraschen. ;)

was aonuma interviews angeht: da kann man imo gar nichts drauf geben, der mann quasselt mal das, mal das, teilweise hat man das gefühl, dass er kaum an der entwicklung beteiligt ist. 99 prozent der interviews sind total wertlos. ^^

So sieht es fast aus. :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ist es nicht ungewöhnlich, wenn Zelda erst 2016 kommt. Wäre zwar n Schlag ins Gesicht, da man einfach drauf wartet, aber vom Prinzip haben die meisten Zeldas ne Entwicklungszeit von 5 Jahren. Skyward Sword kam auch 2011 und war auch kurz nach Twilight Princess Ende 2006 in Entwicklung. Eig ab TP ging die Entwicklungszeit sehr stark nach oben. Finde das jetzt aber nicht schlimm. Ich brauhc auhc nicht jedes Jahr ein neues Zelda. Muss schließlich keine Mario-Manieren annehmen.
 
Oder aber, Nintendo hat tatsächlich mal einen vernünftigen Einsatz für das Pad hin bekommen. Also 3D aufm TV und sozusagen die 2D Ansicht auf dem Pad.
 
Oder aber, Nintendo hat tatsächlich mal einen vernünftigen Einsatz für das Pad hin bekommen. Also 3D aufm TV und sozusagen die 2D Ansicht auf dem Pad.

Yo, eigentlich sollten die Fans das neue HD Zelda entwickeln. Eure Vorschläge klingen recht interessant. Das Pad würde dann sinnvoll, jedoch nicht zu aufdringlich, verwendet werden. Hm... das Problem ist halt nur, dass ich Nintendo in diesem Punkt weniger bis gar nichts mehr zutraue. Dann doch lieber ein Zelda- Fan Projekt. :hippie3:
 
Ich wäre dafür, dass die SS-Steuerung zurückkommt, mit allerdings zwei Erweiterungen: Option zum Einschalten einer manuellen Kamera und Option zum Nutzen des Pointers. U-Gamepad entweder für eine detaillierte Karte oder einen Coop-Spieler.
 
Ich wäre dafür, dass die SS-Steuerung zurückkommt, mit allerdings zwei Erweiterungen: Option zum Einschalten einer manuellen Kamera und Option zum Nutzen des Pointers. U-Gamepad entweder für eine detaillierte Karte oder einen Coop-Spieler.

Bloß kein Coop in Zelda. :o

Außerdem müsste Nintendo dann jeder Konsole bzw. jedem Spiel ein vollwertiges Controller - Set beilegen. Gibt es bisher doch glaube ich nur in Japan.
 
Die sinnvollste Verwendung für das Wii U Gamepad sollte sein, dass man es abschalten und damit Strom sparen kann, während ich mit dem Pro Controller zocke :)

Im Ernst:
Selbst die Toad-Level in Mario 3D World sind an Lächerlichkeit bzgl. der Verwendung des Gamepads nicht zu überbieten...

"Puste ins Mikro um die Platformen nach oben fliegen zu lassen".
Ja toll, kann ein Knopf genauso gut und ich sehe dabei nicht wie ein Hammel aus.

"Drehe mit dem Gyrosensor das Gamepad um die Kamera zu ändern!"
Ja sehr schön, hat auf dem GameCube schon mit dem C-Stick besser funktioniert, dafür brauch ich kein winziges Gamepad, ich will gefälligst auf ner fetten HD Glotze spielen...

"Tippe auf dem Screen die Steine an, um sie zu bewegen."
OK, mit dem Gamepad eher nicht möglich, allerdings muss ich als Linkshänder logischerweise den Control-Stick dafür loslassen, weswegen meine Spielfigur stehen bleibt, wodurch der Spielfluss gestört wird, damit Nintendo sein Gimmick mal sinnvoll verbaut hat...

Und bei so einer schrottigen Verwendung des Gamepads verlangen hier echt noch Leute, dass Zelda damit verseucht wird... What - the - fuck? Wenn das nächste Zelda nicht zu 100% mit dem Pro Controller durchspielbar ist, dann bin ich Nintendo Fan gewesen :)
 
Die sinnvollste Verwendung für das Wii U Gamepad sollte sein, dass man es abschalten und damit Strom sparen kann, während ich mit dem Pro Controller zocke :)

Im Ernst:
Selbst die Toad-Level in Mario 3D World sind an Lächerlichkeit bzgl. der Verwendung des Gamepads nicht zu überbieten...

"Puste ins Mikro um die Platformen nach oben fliegen zu lassen".
Ja toll, kann ein Knopf genauso gut und ich sehe dabei nicht wie ein Hammel aus.

"Drehe mit dem Gyrosensor das Gamepad um die Kamera zu ändern!"
Ja sehr schön, hat auf dem GameCube schon mit dem C-Stick besser funktioniert, dafür brauch ich kein winziges Gamepad, ich will gefälligst auf ner fetten HD Glotze spielen...

"Tippe auf dem Screen die Steine an, um sie zu bewegen."
OK, mit dem Gamepad eher nicht möglich, allerdings muss ich als Linkshänder logischerweise den Control-Stick dafür loslassen, weswegen meine Spielfigur stehen bleibt, wodurch der Spielfluss gestört wird, damit Nintendo sein Gimmick mal sinnvoll verbaut hat...

Und bei so einer schrottigen Verwendung des Gamepads verlangen hier echt noch Leute, dass Zelda damit verseucht wird... What - the - fuck? Wenn das nächste Zelda nicht zu 100% mit dem Pro Controller durchspielbar ist, dann bin ich Nintendo Fan gewesen :)

An deinem Post, welchen ich wirklich nachvollziehen kann, sieht man mal wieder in welchen Dilemma Nintendo mit "The Legend of Zelda" steckt. Sie können ja nur failen... Meine persönliche Fail- Einschätzung in Prozent:

- grafisch zu 50%
- spielerisch 30%
- mit Gamepad 80%
- ohne Gamepad 80%
- ganz neue Ideen (Zelda ist keine Prinzessin, es gibt kein Link) 86%
- Top Down 50%
- Zu viele Eingabemöglichkeiten (Pad, Wii Mode und Klassik Controller) 20%
 
Ich wäre dafür, dass die SS-Steuerung zurückkommt, mit allerdings zwei Erweiterungen: Option zum Einschalten einer manuellen Kamera und Option zum Nutzen des Pointers. U-Gamepad entweder für eine detaillierte Karte oder einen Coop-Spieler.

Bevor ich nochmal ein Zelda mit der Skyward Sword Steuerung spielen muss, möchte ich lieber ein Top Down Zelda :angst:

Und Coop in nem Main Teil wär auch wirklich der größte Atmokiller überhaupt...
 
Nintendo kann mit Zelda eigentlich nur scheitern. Die einen wollen bis zum geht nicht mehr ihr klassisches Zelda und lieben das bis über alle Grenzen hinweg, die anderen wollen verrückte, neue Ideen und sind gelangweilt von den alten Konzepten. Egal welches Konzept man in den Raum wirft, fast immer gibt es genug die dafür und dagegen sind. Es gibt nur selten eine klare Linie unter den Spielern zu erkennen. Man kann Nintendo kaum vorwerfen, dass sie nicht alle glücklich machen können, denn die Meinungen der Spieler gehen teilweise so enorm auseinander und sind nicht zusammenführbar, das ist schon wahnsinn. :)
 
@ Haus: Es gibt einen gemeinsamen Nenner: Twilight Princess! Mit dem grundlegenden Konzept von TP waren fast alle zufrieden.
 
Nintendo kann mit Zelda eigentlich nur scheitern. Die einen wollen bis zum geht nicht mehr ihr klassisches Zelda und lieben das bis über alle Grenzen hinweg, die anderen wollen verrückte, neue Ideen und sind gelangweilt von den alten Konzepten. Egal welches Konzept man in den Raum wirft, fast immer gibt es genug die dafür und dagegen sind. Es gibt nur selten eine klare Linie unter den Spielern zu erkennen. Man kann Nintendo kaum vorwerfen, dass sie nicht alle glücklich machen können, denn die Meinungen der Spieler gehen teilweise so enorm auseinander und sind nicht zusammenführbar, das ist schon wahnsinn. :)

hmm naja aber du kannst ja diese Forennörgler hier nicht als die allgemeine Meinung interpretieren. Ich sehe das ähnlich wie Kriegshand:

Ich denke mit einem konventionellen Zelda im Stile von OoT/TP wären die meisten absolut zufrieden, sprich: einigermaßen realistischer Grafikstil (natürlich nicht sowas wie Skyrim etc., aber halt auch kein Comic/Cell-Shading), Hyrule als Setting, nicht irgendein total nerviges, störendes Gameplayelement (Fliegen bei SS etc.).

Das heißt ja nicht, dass das Spiel nicht innovativ sein soll, man kann ja trotzdem jede menge neue kreative Ideen mit einfließen lassen, sei es bei den Dungeons, bei gewissen Items, bei der Story etc. Aber ich denke mal die grundsätzlichen Parameter von OoT/TP sind bei der breiten Masse definitiv am beliebtesten, was sich ja auch an den VKZ und den Wertungen sehr gut widerspiegelt.
 
xD

Junge, hast du alle zelda threads der letzten 3 jahre gemieden? :ugly:

1. Er sprach vom "Grundkonzept", nicht von dem gesamten Spiel. Erinnere dich an die erste Vorstellung auf der E3, was das für einen Hype gab. Das Game hat sicherlich einige Macken/Schwächen gehabt, aber das grundsätzliche Konzept (Orientierung an OoT) dürfte sicherlich fast allen gefallen haben.
2. Twilight Princess ist das bestverkaufte Zelda aller Zeiten und das zweitbestbewertete Zelda aller Zeiten. Da können gerne irgendwelche Fanboys SS oder WW oder sonst was besser finden - so etwas wird es immer geben. Aber in Hinblick auf die breite Masse dürfte ein Zelda im Oot/TP-Stil sicherlich mit Abstand am besten ankommen :)
 
Wo ich grad drüber nachdenke, was mir so an Zelda immer gefallen hat:

Ich will wieder angeln :aargh: was hab ich in OOT stunden geangelt um mehr als 29 Pfund oder so zu kriegen. Das gleiche in TP. Was schönes zum Relaxen nebenbei macht einfach Spaß (zumindest mir).
Was den Stil betrifft, scheint zumindest ein TP-/E3-Demo-ähnlicher Stil das Beste für die VKZ zu sein. Trotzdem muss ich in dem Falle Kreigshand zustimmen, sehe das ähnlich. Mittlerweile gibt es ja fast so ne Lagerspaltung. Ein großer Teil mag eben mehr den Cell-Shading WW-Link, die anderen den realistischeren Ansatz. Ich hab bis auf die ganz ganz alten Zeldas alle gespielt und bin durchaus offen für alles. Wobei ich auch sagen muss, nach den 2 Cell-Shading-Zeldas kann man jetzt gerne mal wieder eins in die realistischere Richtung machen. Wobei ihc mir gerade beim Gamepad auch vorstellen könnte, dass man einen Okami-Stil machen könnte und Link diesmal als Künstler mit magischem Pinsel oder sowas rumrennen lässt. Hat sicher auch Potenzial, kommt aber eben auf den finalen Stil an.
 
Zurück
Top Bottom