Stammtisch Zelda Stammtisch

Ich drücke uns die Daumen! :)

717593.gif
 
Denke aber schon, dass Nintendo das mitbekommen hat (also dass die Fans diesen Grafikstil gerne hätten), denn bisher hatte auch keine e3-Präsentation so einen gewaltigen Impact wie TP 2005. Da spielt auch die Inszenierung 'ne große Rolle, die Vorführung von Skyward Sword sieht dagegen dann aus wie ein Witz.

Oh mann, wenn ich nur an diese superduperlustige Präsentation mit Miyamoto zurückdenke, bei der Wiimotion Plus nicht richtig funktioniert hat aufgrund des Lags (oder woran auch immer das lag...)
Das macht mich auch heute noch zutiefst traurig xD
 
Denke aber schon, dass Nintendo das mitbekommen hat (also dass die Fans diesen Grafikstil gerne hätten), denn bisher hatte auch keine e3-Präsentation so einen gewaltigen Impact wie TP 2005. Da spielt auch die Inszenierung 'ne große Rolle, die Vorführung von Skyward Sword sieht dagegen dann aus wie ein Witz.

Genau das denke ich auch. Was wurde TP damals gehyped, meiner Meinung nach letztlich auch zu Recht, weil es einfach wieder nach OOT und MM richtig episch wirkte.
Und genau diesen Hype braucht Nintendo auf der WiiU um einen Titel, da Mario es nicht geschafft hat. Mehr noch als irgendwelche Tablet - Gimmicks würde das die Aufmerksamkeit auf die WiiU lenken, gerade von vielen Core - Spielern.

Würde viel über Nintendo aussagen, wenn sie dies ignorrieren oder nicht mitbekommen würden.

Mal was anderes aus aktuellem Anlass.. Spiele gerade wieder A Link to the Past und frage mich ernsthaft, warum es aus heutiger Sicht noch für viele der beste Teil der Reihe ist.
Hab mittlerweile den Eis - Tempel hinter mir und bisher waren die Dungeons kinderleicht und saukurz (die ersten drei Tempel konnte man in 15 - 20 Minuten hinter sich bringen und waren nahezu linear aufgebaut), was ich tatsächlich auch anders in Erinnerung hatte. Meist sind die Endgegner ebenfalls einfach oder ballern so unkontrolliert herum (Blind zum Beispiel), dass man es gar nicht schaffen kann, nicht getroffen zu werden bzw. zu sterben.
Die Steuerung ist auch aus der Hölle, oftmal trifft man schlicht die Gegner nicht, wobei ich nicht mehr weiß, ob das nun eher am WiiU - Tablet liegt oder ob das früher auch schon so war.
Wirklich hervorstechen tut eigentlich nur die mit Geheimnissen gespickte Welt, die einem viele optionale, coole Items bietet.

Also.. ich kann verstehen, dass das Spiel damals so gute Wertungen bekommen hat und da es damals mein erstes Zelda war, wird es auch immer einen typischen Retro - Bonus haben, aber während zum Beispiel Super Metroid heute noch immer richtig gut ist und wenig von seiner Faszination eingebüßt hat, ist A Link to the Past ohne seinen Bonus völlig überholt..

Minish Cap (ich weiß, mögen viele nicht) ist dagegen deutlich schwerer, abwechslungsreicher gestaltet und viel kreativer.
 
A Link to the Past hab ich erst im letzten Sommer nochmal durchgespielt und war eigentlich überrascht, dass es so gut gealtert ist :-P
Fand aber nie, dass es das beste Zelda war. Kam für mich nie wirklich an OoT und MM an (vielleicht auch weil ich ALttP erst in der GBA Version zum ersten Mal gespielt hab). Trotzdem ist es für mich auch heute noch wesentlich besser als Minish Cap und ungefähr genau so gut, wie die (Shitstorm alert!) Oracle Teile auf dem GBC... Vielleicht ein kleines bisschen besser ;-)
 
A Link to the Past hab ich erst im letzten Sommer nochmal durchgespielt und war eigentlich überrascht, dass es so gut gealtert ist :-P
Fand aber nie, dass es das beste Zelda war. Kam für mich nie wirklich an OoT und MM an (vielleicht auch weil ich ALttP erst in der GBA Version zum ersten Mal gespielt hab). Trotzdem ist es für mich auch heute noch wesentlich besser als Minish Cap und ungefähr genau so gut, wie die (Shitstorm alert!) Oracle Teile auf dem GBC... Vielleicht ein kleines bisschen besser ;-)

Gut spieltbar ist es auf jeden Fall noch. Aber auch die von dir angesprochenen Oracle - Teile, die ich persönlich auch nicht ganz so gut finde, sind deutlich komplexer und die Dungeons schweriger und länger. Hab Oracle of Ages vor ca. 2 Jahren nochmal durchgespielt und hing einige Male fest, nicht nur in Dungeons, auch in der Oberwelt.

Warum so viele MC nicht mögen, kann ich eh nicht verstehen, da passt für mich alles, abgesehen von der Story, die halt wie so oft 0815 ist. Aber ich bin ja auch Yoshis Island DS - Fan und das mag ja auch kaum einer. :D
 
Letzten Endes wird N sowieso wieder 80% der "Fans" enttäuschen. Entweder ist es nicht zu Westlich genug oder zu viel Gimmicks, oder was ganz Neues und es wird nicht als Zelda akzeptiert. Seit Existenz des Internets muss ich sagen, hat mir das Netz viel Hype um die Zelda-Serie gekillt. Aktuell hab ich absolut 0 Interesse am Wii U-Zelda, da nach der E3-Präsentation das Gejammere eh wieder ins Unendliche gestreckt wird. Klar bleibt alles am Ende eh Geschmackssache (fand WW bspw. einfach nur meh), aber es wird mit Sicherheit technisch wieder ein top Spiel, was man gut spielen kann.

Tablet wird sowieso "umfassend" genutzt. Inwiefern für Puzzles oder sonstiges wird man sehen, fänds jedenfalls gut. WiiMote-Slashing wird auch definitiv zurückkommen. Bleibt nur die Frage ob die Gegner wieder speziell drauf ausgelegt sind oder ob es optional bleibt. Ich will jedenfalls nur kein Skyrim/Witcher/West-RPG-Klon sehen, dann ist alles ok.
 
Warum so viele MC nicht mögen, kann ich eh nicht verstehen, da passt für mich alles, abgesehen von der Story, die halt wie so oft 0815 ist. Aber ich bin ja auch Yoshis Island DS - Fan und das mag ja auch kaum einer. :D

Bei Minish Cap fand ich die Oberwelt viiiel zu konfus aufgebaut (vor allem den Wald :eek:) und die Quests zwischen den vier Dungeons haben sich teilweise viel zu sehr gezogen, vor allem wenn man das Spiel schon kannte. Das mit den Glücksfragmenten fand ich ebenfalls nicht so prall, vor allem dass man einige wichtige Tauschpartner verpassen konnte (sonst war das aber ne nette Idee).
Im Großen und Ganzen kam mir das Spiel immer einfach zu langsam vor, auch wenn es definitiv seine Stärken hat.

Und Yoshi's Island DS find ich toll, hab es erst gestern Abend nochmal angespielt ;)
 
Bzgl des West-Styles a la Skyrim/Witcher muss ich sagen, ich hab die Spiele nicht gespielt, da ich schon seit Jahren nichts mehr mit West-RPG's anfangen kann. Sie sind mir leider zu gleich. Meist die gleichen Gegner (in Form von Drachen, Orks, etc.) und halt ein sehr ähnliches Farbspektrum. Ist halt einfach nicht mein Fall und ich will eben auch nicht, dass das neue Zelda pur Grau und Dunkel wird. Ich hab nichts gegen Düster, aber Zelda ist kein Spiel in dem das 100% grau sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abwarten. :)

Ich erwarte auch noch gar nix, aber ich wäre einem Top–Down–Zelda (v.a. wenn es wie ALBW 60fps hat) gegenüber aktuell eher aufgeschlossen als einem Full–3D–Teil, denn aus dem Departement kam seit TWW nix brauchbares.
Die müssen einfach mal wieder ein gutes 3D-Zelda hinbekommen und das Talent dafür ist generell immer noch da. Die Dungeons in SS z.B. waren klasse auch wen der Rest ätzend war.

Dem Zeldateam fehlt vielleicht etwas Manpower/Zeit und Aonuma scheint generell nicht aus dem Arsch zu kommen, denn seit TWW sind alle 3D-Zeldas unfertig auf den Markt gekommen. Kein Wunder, wenn man erst mal anderthalb Jahre in der "Planungsphase" festhängt, in der man sich gemächlich entscheidet, welche Steuerung unterstützt wird und wie der Stil diesmal aussehen soll.
 
Bzgl des West-Styles a la Skyrim/Witcher muss ich sagen, ich hab die Spiele nicht gespielt, da ich schon seit Jahren nichts mehr mit West-RPG's anfangen kann. Sie sind mir leider zu gleich. Meist die gleichen Gegner (in Form von Drachen, Orks, etc.) und halt ein sehr ähnliches Farbspektrum. Ist halt einfach nicht mein Fall und ich will eben auch nicht, dass das neue Zelda pur Grau und Dunkel wird. Ich hab nichts gegen Düster, aber Zelda ist kein Spiel in dem das 100% grau sein muss.

witcher und skyrim sind grundverschieden, streng genommen ist witcher auch kein wrpg. und zelda kann sich gerne einiges von witcher abgucken, z.b. dass man wichtige entscheidungen trifft, die die story beeinflussen, mehr fokus auf rpg elemente, wieder dynamischer wetter- und tag- und nachtwechsel, npcs mit tagesablauf, viele aber doch überschaubare sidequests, die sehr interessant sind, mehr sachen zum selber bauen und upgraden, offene, organische locations, die nicht wie ss durchstrukturiert sind. von mir aus auch alles etwas filmreifer, wenn das gameplay darunter nicht leidet. ^^

UnrealisticComplexGrunion.gif

aber bloß nichts von elder scrolls bzw. skyrim abgucken. eine generische open world in der alles gleich aussieht und abläuft will ich nicht.
 
Dieses Gerücht um die Top- Down Ansicht hat es jetzt auch in einige News geschafft.


aber bloß nichts von elder scrolls bzw. skyrim abgucken. eine generische open world in der alles gleich aussieht und abläuft will ich nicht.

Eben. Dann lieber farbenfrohe oder verträumte Areale mit netten Effekten (Regenbogen, Glitzer, Glühwürmchen etc.) und ein Hyrule, welches lebendig wirkt und das nicht in Abschnitte und Areale untereilt ist. Eben ein offenes, authentisches Hyrule mit einem malerischen Fantasysetting. Muss ja nicht alles grau und dunkel sein. Open World kann so viel bedeuten.

Und mal ehrlich, ich habe mir schon damals als ich mit meinem alten Gameboy (ohne Farbe und buuunt xD) noch "The Legend of Zelda: Link's Awakening" gespielt habe, gewünscht einmal mit Link durch eine riesige Fantasywelt zu laufen und Abenteuer zu erleben, welche nicht nur in Dungeons- Oberwelt- Dungeons- Oberwelt unterteilt waren. Ich fand den Elf Link cool und er wäre wirklich der ideale Held in einer Open World imo.

Quests braucht man in einer Open World nicht umbedingt, aber Sammelobjekte ja. Da kann man, wenn man kreativ ist, eine Menge machen imo.

Aber Nintendo haute ja irgendwann sogar mal raus, ob man überhaupt noch einen Link braucht für ein Zelda (Wii U)- Game. Es könnte ja theoretisch jeder Zelda retten. :ugly: Damals dachten noch viele Nintendo würde aus "The Legend of Zelda" gar ein Online- oder Multigame machen.



Google hilft mir gerade nicht den M!Games- Artikel wiederzufinden ... ;/


Edit: Ich habe höchstens noch das hier gefunden... und so langsam frage ich mich, ob man bei den durcheinandergewirbelten, teilweise auch wirren Ideen (wozu auch ein Zelda ohne Link zählt, was ich nicht mehr finde) überhaupt schon mal mit dem Titel angefangen hat. :ugly:

Wette: Es wird kein Zelda U (HD Zelda) vor 2016 kommen. :ol:

PC Games am 14.10.2013 schrieb:
Wie gestaltet Nintendo das Königreich Hyrule im kommenden Zelda-Ableger für Wii U? Wie Zelda-Produzent Eiji Aonuma im Interview mit GamesTM verriet, gäbe es bei der Gestaltung von Hyrule im neuen Wii U-Zelda keinerlei Grenzen. Auch den Status von Zelda als eine Prinzessin könnte im neuen Zelda für Wii U hinterfragt werden. "Es gibt keinerlei Einschränkungen für die Art des Schauplatzes Hyrule. [...] Dank der vielen Zelda-Ableger könnten auch bekannte Schauplätze sowie Charaktere im neuen Wii U-Zelda wiederbelebt werden", so Aonuma im Interview mit GamesTM. Es bestünde allerdings keine Notwendigkeit für die Nutzung bekannter Charaktere und Orte im kommenden Zelda-Ableger für Wii U.

"Wir nutzen bekannte Elemente, wenn diese den Spielspaß steigern. Es existiert allerdings keine Vorgabe für die Wiederverwertung bekannter Charaktere oder Orte. Vielleicht müssen wir auch grundlegende Dinge wie den Status der Prinzessin für Zelda überdenken. Ich wünsche mir das neue Hyrule als einen Schauplatz, den sich keiner vorstellen momentan vorstellen kann", so Eiji Aounuma im Zelda-Interview mit GamesTM weiter.

Quelle: Link ist hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch Erinnern als es vor Zelda A Link between Worlds noch diverse Interviews gab wo gesagt wurde es wäre schön Zelda wieder in Vogelperspektive spielen, es wäre toll etwas freier die Welt zu erkunden ect. Dann kam ALbW und erfüllte so ziemlich alle Ideen aus den Interviews. Kann man nur hoffen dass es beim WiiU Teil nicht so ist wenn der da schon wieder von 2D quatscht...
 
Den Stil von SS ausbauen und duester machen wie TP :)

Zelda finde ich, sollte Farbenfroh sein, WENN alles heile ist
aber es sollte auch schoen duester sein, wenn das Boese kommt... wo man das die krassen Unterschiede zwischen Frieden/Krieg meinetwegen sieht oder was auch immer ^^

Und ich hoffe, dass sie wieder mehr Doerfer einbauen, die man besuchen kann und auch belebt sind :/
 
@Aviator: Zelda U nicht vor 2016?? Darf man fragen wie du darauf kommst? Ich denke spätestens zu Weihnachten 2015 wird man schon damit rechnen können, alles andere wäre imo schon eine harte Peinlichkeit von Nintendo.
 

ist zwar ein bisschen lächerlich weil da mit sicherheit sowieso nichts dran ist, aber auch gut. vielleicht kriegt nintendo was von der negativen resonanz bzgl. des themas mit und wird erst gar nie auf die idee kommen, die fans würden so etwas ernsthaft wollen. ^^

und ein Hyrule, welches lebendig wirkt und das nicht in Abschnitte und Areale untereilt ist. Eben ein offenes, authentisches Hyrule mit einem malerischen Fantasysetting.

eben das sollte es doch sein. jedenfalls habe ich noch kein open world spiel gesehen das nicht wie eben elder scrolls spiele völlig generisch ist und überall gleich aussieht, dem kann man mit ein paar ladezeiten extremst abhilfe schaffen. imo ist es ziemlich dumm bei fantasy spielen, die im grunde mit einer facettenreichen welt punkten möchten, auf open world zu setzen. zelda soll weiterhin multi region bleiben, die areale dürfen aber gerne deutlich größer sein und mit deutlich mehr content gefüllt sein. witcher 3 scheint es vorzumachen. ^^ xenoblade hat es bereits vorgemacht, okami und viele weitere auch.

ich kann die leute immer nie verstehn die sich open world wünschen, nur weil sich ein paar dilettantische entwickler wie bethesda dran festklammern, um die 'größer = besser' karte zu spielen, die bei vielen leider immer noch zieht. das ist imo abstrus. das witzigste daran ist dass man, egal ob open world oder multi region spiel, ab einem bestimmten punkt im spiel sowieso fast bloß noch die fast travel funktion nutzt, demnach kriegt man sowieso nichts mehr davon mit ob die welt nun in einzelne gebiete unterteilt ist oder nicht. der einzige unterschied ist dass bei dem einen spiel am ende eine generische masse übrig bleibt, in der überall in der welt die gleichen assets; sprites und 3d models zu bestaunen sind, während bei dem anderen spiel eine facettenreiche welt übrig bleibt; eine riesige steppe, ein dschungel, ein strandgebiet, ein zugeschneites gebiet. jedes einzelne gebiet kommt mit einzigartigen models; bäumen, pflanzen, felsen, filter daher, die man im anderen gebiet nicht findet.

was aonuma interviews angeht: da kann man imo gar nichts drauf geben, der mann quasselt mal das, mal das, teilweise hat man das gefühl, dass er kaum an der entwicklung beteiligt ist. 99 prozent der interviews sind total wertlos. ^^
 
Zurück
Top Bottom