Deine sture Behauptung ist, dass die Gebiete in SS einzig aus aneinander gereihten Rätseln und Puzzles bestehen. Das ist nunmal nicht wahr. Spiele einfach nochmal den Wald beispielsweise. Hier kannst du dich gleich zu anfang recht frei bewegen und musst dir deinen Weg eben suchen.
beides zutreffend. mir ist klar, dass man nicht nur von rätsel zu rätsel läuft, aber die gesamte welt ist durchstrukturiert und um diese geschicklichkeits- und puzzlespiele designt. wenn der spiele eine
abwechslung zu den dungeons haben möchte, nur die umwelt des spiels genießen möchte, der wunderbar komponierten musik lauschen möchte, die tolle art direction bewundern möchte, sich für einen moment der atmosphäre hingeben und teil der welt werden möchte, sollte er das dürfen. das haben ihn alle zelda spiele zuvor gestattet, ss tut das plötzlich nicht mehr. er wird durchgehend gezwungen rätsel zu lösen und einen ausweg zu suchen um nicht vor platzangst hysterisch zu werden. offene areale sind für zelda pflicht, lasst den spieler entscheiden ob er das gebiet erkunden will,
denn nur dann ist es auch wirklich erkunden. lasst den spieler entscheiden ob er rätsel lösen und hindernisse überwinden will, die sich in der nähe befinden, und das haben alle zelda spiele. jedwede kritik ist berechtigt, berechtigter könnte sie nicht sein.
es gibt unzählige fans im internet, sei es youtube oder zelda foren, die dir das gleiche sagen.
imo können wir das thema abhaken. wenn du ss so perfekt findest wie es ist freut mich das für dich.
Anders ist das bei anderen Zeldas auch nicht, nur sind die Gebiete gerade in TP eben flach, riesengroß und ungefüllt.
dir ist nicht klar, dass du dir selbst widersprichst? du hast recht damit, dass es in anderen zeldas auch diese durchstrukturierten areale gibt, aber sie wirken a) organischer und b)
es gibt alternativen zu eben diesen gebieten, einen kontrast. ich kann mich in diese rätselhölle stürzen und gleich im anschluss den nächsten dungeon bewältigen, ich kann mich aber auch umdrehen, in die offene welt gehen, sie erkunden, mit dem pferd reiten, mich in die spielwelt reinfühlen und alles andere, was ich in dem absatz weiter oben beschrieben habe, und zwar völlig intuitiv, ich muss nicht erst eine statue aufsuchen, sprechblasen und ladezeiten erdulden, nur damit ich dann endlich in der hubworld angekommen bin, welche im falle von ss eine leere skybox ist, in der sich weder das wetter wechselt, es noch einen tag- und nachtrhythmus gibt, noch eine einprägsame melodie oder sonstiges, nur um das gleich noch einmal zu erdulden, wenn ich wieder in eines der gebiete will. das ist ein immersionskiller, das ist ein genickbruch für ein spiel wie zelda. da wären wir imo auch bei dem größten problem des spiels, das die ganze diskussion über andere dinge, die im vergleich peanuts sind, witzlos wirken lässt. diese gebiete fühlen sich wie ein anderer user bereits sagte nach levels an, hat man auf diese levels keine lust mehr, kann man zu einer statue gehen und sich dann auf einer aufgeblähten menükarte austoben. dabei kommt mir selbstverständlich auch n den sinn, wie unspektakulär das dorf ist, dafür dass es nur dieses eine gibt. imo ein klarer schnellschuss. dass die npcs den ganzen tag nur auf derselben stelle stehen und es keinerlei interaktion gibt ist ein armutszeugnis für 2011. da war sogar oot damals weiter als erstes 3d zelda, wenn ich an hyrule stadt denke, oder an das kind auf dem friedhof, die bauarbeiter usw. ^^
es fordert mir wirklich sehr viel konzentration ab, nicht
ungeniert zu sagen was ich von ss als ein zelda spiel, auf das wir fünf jahre warten durften, halte, da bringt es auch nichts, wenn irgendwelche fünf oder sogar 15 jahre alten ableger der serie etwas deiner meinung nach nicht besser oder schlechter machen. ^^
die akte ss kann man imo zur seite legen,
solange das nächste zelda nicht dessen spuren folgt. imo ein 'versehen' von nintendo, hauptsächlich weil man zwanghaft die motion steuerung glorifizieren wollte.
das ist eigentlich auch völlig ok, war mal was neues, ich mochte auch die steuerung. nur ein zweites mal brauche ich das ganze nicht. aber sicherlich gibt es viele leute, die das spiel auch sehr mögen und sogar als gutes zelda betrachten. ich kann das nicht nachvollziehen, weil es dafor zu viel anders macht, und damit etwas in einer sache gut sein kann, sollte es imo auch nach den regeln spielen, das hat ss nicht getan. für mich wäre es mit einigen anpassungen ein klasse dungeon crawler oder metroid prime klon. ^^ trotz allem respektiere ich diese leute und liegt mir nichts ferner als jede friedliche diskussion über das spiel zu sprengen. werden aber andere spiele reingezogen und das ganze artet aus, ist man imo berechtigt zu sagen, was meiner meinung nach fakt ist.
@sotc, ein gutes beispiel dafür was für eine wichtige komponente atmosphäre in einem videospiel ist. ^^