finde sie erheblich besser als beide oberwelten, auch deutlich besser als die von ww die doch etwas zu leer ist und das 'kästchensystem' ist imo sehr schädlich für die immersion. ich habe es erst neulich wieder durchgespielt und dauernd auf die karte geschaut um zu sehen ob ich schon im nächsten 'kästchen' bin und bereits ausschau nach dem fisch halten kann. über die welt von ss müssen wir nicht weiter reden, imo ein absolutes desaster. ^^ nicht einmal unbedingt weil sie voller puzzles ist die dem spieler aufgezwungen werden, sondern weil die gebiete nicht zusammenhängen und es einfach ein unglaublich mühsamer prozess ist vom wald zur wüste zu gelangen, z.b. ein kurzer abstecher? ist nicht... nein, die liste ist wirklich endlos, ich habe auch schon alles gesagt und will jetzt nicht wieder anfangen.
dann spielst du TWW falsch
![TjaP :-P :-P](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-razz.gif)
Ich hab's in der HD Version auch nochmal durchgespielt und auf die Karte guck ich immer erst ganz am Ende, wenn ich versuche alle Schätze auf allen Inseln zu heben etc.
Das tolle an der Wind Waker Oberwelt ist imo die Freiheit und das Gefühl über einen Ozean zu segeln. Ich guck in der Regel vor dem Lossegeln einmal grade auf die Karte um die grobe Richtung zu bestimmen und dann wird auf dem Weg zum Ziel einfach an den Inseln gehalten bei denen mir grade danach ist etc.
Der größte Kritikpunkt an TWW ist imo deswegen auch, dass es bis Tanntopia dauert, ehe man endlich das Meer frei befahren darf.
Deinen genannten Kritikpunkt an der SS Oberwelt kann ich unterschreiben, ich weiß auch nicht, was sie da geritten hat. (insbesondere weil die verbindende Oberwelt auch nicht grade vor Inhalt und Spannung strotzt) Aber mir gefällt der Rest der SS Oberwelt einfach viel zu gut. Sie ist definitiv nicht perfekt, aber imo ein sehr guter Ausgangspunkt für ein weiteres Konsolenzelda.
okami setzt den fokus auch mehr auf geschicklichkeitsaufgaben, dazu kommt das ganze pinsel system, die viel komplexeren kämpfe, die ebenfalls etwas rätselhaftes an sich haben, so muss man herausfinden mit welcher pinselfähigkeit man den gegnern vorzugsweise den rest gibt, um so spezielle objekte zu erhalten, die sehr wertvoll sind im spiel. wo wir beim nächsten punkt wären; das wirtschaftssystem im spiel ist gesund, es macht spaß und man ist glücklich objekte und geld zu erhalten, immer, auch später und sogar nach beenden der story. die dungeons sind nicht einfach irgendwelche tempel oder verließe, sie sind mit der umwelt verschmolzen und ähneln sich nicht alle, man kann sogar npcs in ihnen antreffen und lachen. okami ist imo so viel, ja so viel besser als jedes zelda dass es als langjähriger zelda fan fast weh tat danach ss zu spielen. ich will gar nicht anfangen zu beschreiben was an der oberwelt alles gut bzw. besser ist. ich muss auch heute noch über den meltdown schmunzeln den ign damals angerichtet hat als sie okami zum besseren action adventure kürten.
Du solltest dich mal mit HiPhish unterhalten :v:
aber ernsthaft, ich liebe Okami auch, hab's mir extra nochmal in der HD Version auf der PS3 geholt und direkt wieder in einem Rutsch durchgespielt.
Die Kämpfe sind imo allerdings nicht sonderlich komplexer als in Zelda. Sie gaukeln mit der Move Liste, dem Dojo und dem von DMC inspirierten Kampfsystem eine Komplexität vor, die letztendlich nicht wirklich vorhanden ist meiner Meinung nach.
Dass die Dungeons gut in die Umgebung eingebunden sind stimmt zwar, das ist aber imo auch etwas, für das man Zelda schon lange nicht mehr wirklich kritisieren kann (auch wenn's andauernd gemacht wird) - zumindest wenn wir die Dungeons von Okami als gut integriert ansehen.
Die Dungeons von Okami sind auch eindeutig mehr auf Geschicklichkeitsaufgaben ausgelegt, aber die sind imo jetzt auch nicht sonderlich anspruchsvoll gewesen. Mystical Ninja auf dem N64 hat da damals Zelda Dungeons schon besser mit Jump'n Run einlagen verbunden als Okami das 10 Jahre später getan hat. Auch Sphynx auf dem Cube/Ps2/Xbox hatte da bessere Jump'n Run einlagen (hat das hier jemand gespielt? Die Abschnitte mit der Mumie waren am besten
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)
).
Ich will aber auch Okami wirklich nicht zu sehr kritisieren, das Spiel ist imo auf Augenhöhe mit den besten Zeldas (und damit auch eines der besten Spiele aller Zeiten), aber man merkt eben auch, dass die Entwickler ihren Fokus auf andere Bereiche gelegt haben - grade das dürfte das Spiel für Zelda Fans aber auch interessant machen, weil's eben kein einfacher Klon ist, sondern mit anderen Bereichen der Zelda Formel experimentiert.
wenn nintendo cool wäre würden sie sich die ip von capcom besorgen und platinum schenken, platinum wiederum zum first party machen. dann können sie sich selbst schön konkurrenz machen und wieder zu bestleistungen anspornen wie damals mit rare, wobei banjo auch deutlich besser war als mario, imo. ^^
Ich glaube nicht, dass Capcom die IP verkaufen würde und ich glaube nicht, dass Platinum sich kaufen lassen will
@fett gedrucktes:
aber sowas von
imo wäre das ergebnis aber das gleiche, ss ist einfach kein beliebtes zelda, es hat auch nicht ohne grund 70 prozent auf metacritic. ich bin sehr froh über diesen zustand, auch wenn ich meinen spaß mit dem spiel hatte.
Will ich nicht mal bestreiten, aber wenn man die Frage so stellt, hat das einfach keine Aussagekraft
Viel interessanter wird's außerdem, wenn man diese Frage nach 1 oder 2 weiteren Zeldas stellt. 1 Jahr nach dem Release von TWW hätten auch noch mehr als genug bei einer Umfrage abgestimmt, dass der TWW Stil scheiße war.
Ein wenig in Richtung Dark Souls wär auch ganz cool, aber wird wohl nicht so komplex werden, aber ich würde es begrüßen, wenn dem Schild ein wenig mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden würde.
Wäre z.B. cool, wenn man selbst entscheiden könnte, ob man das Masterschwert in 2 Händen hält, oder in einer...
Das Zelda Kampfsystem ist an sich ja eh schon recht ähnlich zu Dark Souls Einhänder-Schwertkampf in schneller. Dadurch das die Gegner so wenig abziehen bzw. so schnell sterben ist aber bei den Standardgegnern jede Taktik eh unnötig.
Um ehrlich zu sein ist mir das aber recht, ich spiel Zelda eh weniger wegen den Kämpfen und viel mehr wegen dem Erkunden und den Puzzeln. Deswegen liebe ich auch Chibi Robo so... als hätte man ein Adventure Game mit der Steuerung und Perspektive eines Action Adventures ausgestattet
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)
(bis heute imo meine Wunschrichtung für Adventures, statt der aktuellen Entwicklung in Richtung "interaktive Geschichte" a la Telltale)
Wenn das Kampfsystem aber weiterentwickelt wird, dann wäre mir was in Richtung Dark Souls weitaus lieber als ein God of War/Darksiders/Bayonetta/DmC-Kampfsystem... ich kann Hack'n Slashs nicht ausstehen.
Benennt den Thread bitte um in Skyward Sword-Hater :v:
Btw. ich finde ALBTW bisher sehr mühselig zu spielen, könnte aber auch daran liegen, dass ich 2D-Zeldas immer nur für zweitklassig hielt. :nerd:
Zelda gewinnt durch die 3. Dimension einfach so viel. Ich habe auch mit den 2D Teilen viel Spaß (insbesondere mit Minish Cap und Links Awakening), aber imo kommen die nicht an die 3D Teile ran. Alleine schon, weil es viel "beeindruckender" ist, einen Dungeon zu betreten und in einer riesigen Halle zu stehen an deren Ende man eine Brücke hoch über einem sieht, statt einen Dungeon zu betreten und zuerst mal nur einen 4-eckigen Raum zu sehen der wenn's hoch kommt eine 2. Ebene bietet.
EDIT:
Ich würde auch mal behaupten, dass die Leveldesignarbeit bei SkS anspruchsvoller war, als z.B. bei TP, also man kanns mögen oder nicht, aber hingeklatscht ist das Leveldesign bei SkS nun wirklich nicht
Oh ja.
Aber nicht nur im Feld, sondern insbesondere auch in den Dungeons. Sie sind zwar kürzer als in den letzten Zelda Teilen aber mein Gott das Dungeon Design in SS ist einfach so viel besser als in allen Vorgängern. Nintendo hat es geschafft, sich von den Kisten- und Schalterrätseln zu lösen und sehr kreative Rätsel eingebaut
![Grins :D :D](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-grin2.gif)