Stammtisch Zelda Stammtisch

Diese "Next Gen Grafik" (natürlich ist es nicht Zelda) sieht wirklich schön aus, aber hat ganz klar null Stil. Wirkt auf mich total leblos (der Stil) und ich hoffe, dass Nintendo etwas charaktervolleres auf die Beine stellen wird (wovon ich auch ganz sicher ausgehe).
 
So hübsch das auch ist, ich hoffe doch aber Zelda bekommt einen Stil/eine Landschaft, die etwas mehr nach Fantasy aussieht, als das da.

dito, für Zelda wäre das imo nix.

Diese "Next Gen Grafik" (natürlich ist es nicht Zelda) sieht wirklich schön aus, aber hat ganz klar null Stil. Wirkt auf mich total leblos (der Stil) und ich hoffe, dass Nintendo etwas charaktervolleres auf die Beine stellen wird (wovon ich auch ganz sicher ausgehe).

Mh, damit wird aber imo cdprojekt Unrecht getan, deren Spiele haben imo nen ziemlich guten Stil. Man merkt halt, dass es europäische Fantasy Spiele sind, aber das seh ich jetzt nicht wirklich als was schlechtes an. (allerdings nicht passend für Zelda, aber das ist auch ne japanische Serie)
Witcher steht ja eher in der Tradition von Gothic/Risen, Drakensang, Divinity und co.
 
[video=youtube;HXKK89VaQA8]http://www.youtube.com/watch?v=HXKK89VaQA8[/video]

Also ich finde diesen europäischen Fantasy Stil sehr cool. Piranha Bytes und cdprojekt haben dieses dreckige Fantasy Setting richtig gut drauf. Bin auch mal gespannt was Piranha Bytes als nächstes macht sie haben ja wieder die Rechte an Gothic. Hätte nichts gegen ein Gothic Reboot. Allerdings glaub ich nicht das PB technisch mit cdprojekt mithalten kann!^^

Um mal wieder auf Zelda zurück zukommen ich hätte nichts gegen ein Zelda mit richtig dreckigen Setting mit einem Link der eben nicht nur der strahlende Held ist sondern auch ein wenig dreck am Stecken hat.

Vielleicht sollte das nächste Zelda wirklich in Lorule spielen!^^ :awesome:
 
Auch Lorule sah sehr viel farbenfroher und abstrakter aus als Witcher (oder die meisten anderen Fantasy WRPGs).
 
Ich habe einen NDS (nicht 3DS) bekommen und will mir ein Zelda-Spiel kaufen.
Welches von den beiden macht heute mehr Spaß?
Wäre cool wenn ihr nur schreibt falls ihr beide Spiele gespielt habt,
aber natürlich habe ich da keinen Einfluss drauf.

Hier ist ein Bild damit der Thread schön aussieht

dzSfbbd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
Also ich würde dir ganz klar Spirit Tracks empfehlen.Es hat bessere Musik,Tempel,Charaktere als in Phantom Hourglass.Es macht alles in allem einfach viel mehr Spaß
 
'Ne Eisenbahn als Fortbewegungsmittel und das vollständige Fehlen einer frei erkundbaren Oberwelt in Zelda ist ein No-Go, von daher Phantom Hourglass. Aber das ist halt auch nur der Einäugige unter den Blinden.
 
Da ich mich im Moment durch Spirit Tracks durch quäle, ganz klar Phantom Hourglass. Die Sache mit dem Zug bei Spirit Tracks ist katastrophal. Und selbst das Schnellreisesystem ist total mies. Die Sachen die spielerisch an ST nicht schlecht sind werden dadurch so dermaßen unnötig in die Länge gezogen. *würg* Da war PH gefühlt 5x besser. Dort gab es eigentlich nur den Dungeon der auf Zeit geht der nicht jedem lag.
 
Die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Wenn es aber unbedingt eins der beiden Spiele sein soll, dann PH > ST.
 
Auf jeden Fall ST. Im Prinzip das selbe wie PH man merkt aber an den zahlreichen Verbesserungen deutlich, dass es der 2. DS Teil ist. Ob man nun mit einem Zug festgelegte Routen abfährt oder das selbe mit einem Boot machen muss, spielt dabei absolut keine Rolle. Auch wenn man bei PH etwas mehr Erkundungsfreiheit vorgegaukelt bekommt, gibt es in ST trotzdem mehr zu entdecken. Wenn man sich nciht an Link als Lokführer stört, ist ST ganz klar die bessere Wahl.
 
Ich weiss immer nicht was Leute mit realer Grafik wollen :ugly:

das passt vielliecht bei bestimmten Games, aber nicht zu Spielen, die auf Fantasy aufbauen.

Das ist wie, als wuerde man sagen... Tales of soll bitte reale Next Gen Grafik bekomnmen und nicht diesen Anime Stil :nerd:
 
Auf jeden Fall ST. Im Prinzip das selbe wie PH man merkt aber an den zahlreichen Verbesserungen deutlich, dass es der 2. DS Teil ist. Ob man nun mit einem Zug festgelegte Routen abfährt oder das selbe mit einem Boot machen muss, spielt dabei absolut keine Rolle. Auch wenn man bei PH etwas mehr Erkundungsfreiheit vorgegaukelt bekommt, gibt es in ST trotzdem mehr zu entdecken. Wenn man sich nciht an Link als Lokführer stört, ist ST ganz klar die bessere Wahl.

Beim Boot hat man eigentlich keine festgelegten Routen. Außerdem war die Schnellreise viel besser. Der Zugscheiss zieht alles unendlich in die Länge...
Wirkliche Verbesserungen seh ich nicht. Man hat wieder einen Dungeon in den man wieder und wieder rein muss. Der geht aber nicht mehr auf Zeit. Und das wär auch die einzige Verbesserung die ich sehe (obwohl das Zeitlimit nicht wirklich ein Problem war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkliche Verbesserungen seh ich nicht. Man hat wieder einen Dungeon in den man wieder und wieder rein muss. Der geht aber nicht mehr auf Zeit. Und das wär auch die einzige Verbesserung die ich sehe (obwohl das Zeitlimit nicht wirklich ein Problem war).

man musste auch keinen bereich noch einmal erkunden. jeder neue besuch im turm hat auch wirklich einen neuen bereich geöffnet.
die dungeons bei st waren auch richtig stark. vor allem jetzt nach albw merke ich nochmal wie gut doch die dungeons in st wirklich sind.
 
Beide sind vergleichsweise die schlechtesten Zeldas.

Spirit Tracks habe ich bis heute noch nicht beendet, weil mich das Zugfahren irgendwann genervt hat.
Phantom Hourglass erzählt die Geschichte von Windwaker weiter. Daher würde ich eher das empfehlen.

Die Panflöte bei ST war einfach schrecklich zu bedienen, die Story ist vollkommen aus dem Ruder gelaufen (Eisenbahnschienen um Dämonen zu verbannen :shakehead3:) und dann hat man diese eingeschränkte Oberwelt.
Bei PH kann man zumindest die Strecke des Schiffs selbst wählen, man hat nette Sidequests und die Story is ok.

Aber im Grunde sind beide Games nicht so gut im Vergleich zu den restlichen Zelda Spielen.
 
Zurück
Top Bottom