Stammtisch Zelda Stammtisch

Ich habe Zelda SS noch nicht durch, aber mir gefällt das Schmieden und Verfeinern überhaupt nicht.
Begründung:

-Die Rohstoffe sind schwer zu finden (oft bekomme ich die gleichen)
-Ständige Erklärung der Rohstoffe wenn man sie zum ersten Mal seit Spielstart erhält
-Lahmes "Durchklicken" der Texte der Personen, die einem beim Verbessern helfen (z.B. Tränke), selbst wenn man den Text gerade erst gehört hat

Ergo:
Verbesserungen sollten besser durch Nebenmissionen erlangt werden, dann wäre Skyloft auch interessanter (auch wenn sich viele Kritikpunkte leicht beheben lassen könnten).
 
In einem Main-Zelda würde ich zu aufdringliche Rollenspiel-Elemente nie sehen wollen, allerdings könnte ich mir sehr gut ein Zelda RPG-Spinoff vorstellen, inklusive rundenbasierender Kämpfe und allem möglichen Kram.
Das Fantasy-Setting, die vielen unterschiedlichen Völker und der Aufbau der Standard Zelda-Spielwelt mit vielen Dungeons etc würden sich für so etwas mehr als nur gut eignen.

Im Prinzip hatte Zelda II ja schon sehr starke RPG-Elemente für seine Zeit. Aber in die Main-Reihe gehören solche Spielereien mit EXP usw definitiv nicht.

Die Mario RPG-Spinoffs wie Paper Mario, die Mario & Luigi-Games oder auch das klassische Super Mario RPG zeigen doch, dass sowas funktionieren kann. Man könnte das Ganze dann ja sogar von denselben Entwicklern in Angriff nehmen lassen :yeah2:

(Am interessantesten wäre sowas natürlich, wenn der Fokus sich mal komplett von Link entfernen würde und man Zoras, Goronen usw. spielen darf... Aber das ist wahrscheinlich schon wieder ein wenig zu weit gegriffen für Nintendo)
 
Was würdet ihr eigentlich davon halten wenn Zelda U ein vollständiges RPG wäre, mit rundenbasierten Kämpfen?

Der Vater der ACTION-Adventures soll nun mit rundenbasierenden Kämpfen aufwarten? Never! :P

Selbst ein RPG-Spinoff würde mir nicht gefallen - dafür hat man nun Spiele wie Xenoblade oder X :).

Mir gefiel z.B. die Aufwertung der Schilde in Skyward Sword - aber es wurde nicht zu 100% ausgenutzt (z.B. das Tragen bestimmter Schilde in Bereich oder Gegner XYZ ist notwendig).
 
OoT: Ruto in Jabu Jabu
MM: Kafei's Quest; Elegy of Emptiness
Wind Waker: Medolie
Twilight Princess: Dominion Rod in the Temple of Time
Spirit Tracks: Zelda

-> Was ist der Zusammenhang und was will ich damit sagen? :scan:
Schon in so vielen Teilen gab es Coop-Gameplay mit CPU... es wird höchste Zeit für ein 2-Spieler Zelda (beide Spieler haben je einen Bildschirm) . :motz:
 
2-Spieler-Zelda: NO! :P

Auch für solche Spielereien soll Nintendo andere IPs verwenden, was wohl bei X passieren (wohl 4-Spieler online).

Zelda: 4 Swords Adventure war bereits so ein Multiplayer-Gedöns, das zwar sehr gut, aber doch deplatziert war und ich sicherlich nicht noch einmal für die Zelda-IP sehen will.
 
Four Swords mit ordentlichem Online Mode, vollem Miiverse Support und schönen 2D HD Sprites... das birgt doch wahrlich viel Potential. :)
 
Als neues Mainzelda: NEIN. Das wäre der Untergang und das schlimmste was passieren könnte. Als ein kleines 10€ Remake im eShop wäre es allerdings gut,

Four Swords ersetzt nie einen richtigen Zelda Titel und das würde Nintendo sicherlich auch nicht wagen. Das macht auch hinten und vorne keinen Sinn, denn die Spielkonzepte sind absolut unterschiedlich und bedienen doch zum Teil total unterschiedliche Zielgruppen. Neben Wind Waker HD und einem richtigen Zelda Nachfolger wäre allerdings ein WiiU Four Swords aus meiner Sicht absolut genial. Wenn ich mir vorstelle, dass es ein richtig spaßiges Zelda mit Online Mode, sinnvollem Miiverse Support und richtig schönen 2D HD Sprites sein könnte... ich persönlich würde mich total freuen und sicherlich einige Male mit diesem Titel online gehen. :)



PS: 10 Euro im eShop sind weit zu wenig und wirklich unter aller Sau. Wenn Nintendo das Konzept richtig schön ausarbeitet und genug Umfang samt genug frischen Ideen in das Spiel packt (man denke bitte auch an all die Features), dann kann der Titel auf alle Fälle mind. 40 Euro kosten und im Handel erscheinen.
 
Four Swords ersetzt nie einen richtigen Zelda Titel und das würde Nintendo sicherlich auch nicht wagen. Das macht auch hinten und vorne keinen Sinn, denn die Spielkonzepte sind absolut unterschiedlich und bedienen doch zum Teil total unterschiedliche Zielgruppen. Neben Wind Waker HD und einem richtigen Zelda Nachfolger wäre allerdings ein WiiU Four Swords aus meiner Sicht absolut genial. Wenn ich mir vorstelle, dass es ein richtig spaßiges Zelda mit Online Mode, sinnvollem Miiverse Support und richtig schönen 2D HD Sprites sein könnte... ich persönlich würde mich total freuen und sicherlich einige Male mit diesem Titel online gehen. :)
Wenn du sagen möchtest, dass 2D-Zeldas neben 3D-Zeldas bestehen können und müssen, kann ich dir zustimmen. Falls du sagen möchtest, dass 4SA (was ne aufgegeilte Version vom 4S-Prinzip ist) kein richtiges Zelda ersetzen könnte, dann hast du es nie gespielt. :P

Aber okay, du hast es gespielt. Und 4SA wäre fantastisch. Auch ohne Onlinemodus. Finde Onlinemodi zu oft eh langweilig. :)
 
4 Swords ist toll, aber das meinte ich nicht. Dazu würde auch gar nicht ein U-Gamepad ausreichen.


Ich meinte ein 2-Spieler-Zelda. Vllt sogar mit teilweise voneinander unabhängigen Strängen. Z.B. Link hat sein tpyisches Tutorial in einem Dorf und Zelda in einer Burg oder so. Und nach jeweils eigenen kleinen Dungeons müssen sie den zweiten zusammen lösen. Wenn einer schneller als der andere ist, kann der schnellere schon mal die Oberwelt/Städte erkunden.
Damit Solo-Spieler nichts verpassen, könnten sie "die andere Perspektive" beim zweiten Durchspielen erleben. Und in den Dungeon, die unbedingt einen zweiten Spieler voraussetzen, hilft dann halt eine CPU aus.

Sowas in der Richtung. Das wäre mal etwas, das die Aufmerksamtkeit von Spielern auf sich ziehen würde. Mario Kart wagt nichts bzgl des Gamepads, Smash Bros auch nicht. Was wurde aus dem asymmetrischen Gameplay, dass man in Nintendo Land sehen konnte? Kommt ein innovativer Einsatz des zweiten Bildschirm erst gegen Ende der WiiU-Ära, wenn es schon zu spät ist?
 
sooo auf meinem 3ds hätte ich dann zelda1, zelda2, minish cap, oracle of seasons, oracle of ages, links awakening, link between worlds, phantom hourglas, und ocarina of time.
auf der wiiu kann ich twilight princess, wind waker hd und am donnerstag link to the past spielen...fehlt nur noch n majoras mask remake, dann hab ich alle spielenswerten zeldas :goodwork:

ist schon ne feine sache wie nintendo es ermöglicht fast alle teile in einer konsolen/handheld generation zu spielen

spirit tracks und skyward sword hab ich absichtlich nicht erwähnt...:x
 
Seh ich auch so. Rundenbasiert sollte Zelda nie werden das wäre fatal. Aber es wäre cool, wenn sie den RPG Teil weiterhin erhöhen. ALBW und SS haben ja schon mal einen guten Anfang gemacht (z.b. bringe mir 2 Erze und ich erhöhe die Stufe deines Schwertes!) Das sollte noch umfangreicher und komplexer werden!


Die sollen lieber die Gegner langsam immer schwerer werden lassen und nicht das Schwert immer besser. Was bringt mir das, wenn ich am ende eine Superwaffe habe und damit noch weniger Herausforderung als ohnehin schon?

Fand das allerdings in TP ganz gut mit den Schwerttechniken, die im Laufe des Spiels dazugekommen sind. Hat man ja hier und da dann sogar mal gebraucht. Bei sowas könnte man eher ansetzen und den Spieler mehr Entscheidungsfreiheit lassen, wohin er seine Kampfkünste entwickeln will...lieber was mit Schwert oder neue Techniken für den Bogen oder ähnliches mehr und natürlich dann auch entsprechende Gegner ins Spiel hauen wo man das auch nutzen muss.
 
Das ist ein Widerspruch. Außer du findest es ok, dass manche Spieler manche Gegner gar nicht besiegen können.

Wo ist da bitte der Widerspruch? Warum soll das Spiel nicht auf Entscheidungen des Spielers reagieren können? Hat man irgendeine Fähigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht, kommen auch keine Gegner wo man die unbedingt braucht oder eben solche die sich auch mit einer anderen Taktik bzw Technik besiegen lassen.
 
sooo auf meinem 3ds hätte ich dann zelda1, zelda2, minish cap, oracle of seasons, oracle of ages, links awakening, link between worlds, phantom hourglas, und ocarina of time.
auf der wiiu kann ich twilight princess, wind waker hd und am donnerstag link to the past spielen...fehlt nur noch n majoras mask remake, dann hab ich alle spielenswerten zeldas :goodwork:

ist schon ne feine sache wie nintendo es ermöglicht fast alle teile in einer konsolen/handheld generation zu spielen

spirit tracks und skyward sword hab ich absichtlich nicht erwähnt...:x
Macht nichts, ab "alle spielenswerten Zeldas" hast dich eh in deiner Unwissenheit verloren. :P
 
Ich meinte ein 2-Spieler-Zelda. Vllt sogar mit teilweise voneinander unabhängigen Strängen. Z.B. Link hat sein tpyisches Tutorial in einem Dorf und Zelda in einer Burg oder so. Und nach jeweils eigenen kleinen Dungeons müssen sie den zweiten zusammen lösen. Wenn einer schneller als der andere ist, kann der schnellere schon mal die Oberwelt/Städte erkunden.
Damit Solo-Spieler nichts verpassen, könnten sie "die andere Perspektive" beim zweiten Durchspielen erleben. Und in den Dungeon, die unbedingt einen zweiten Spieler voraussetzen, hilft dann halt eine CPU aus.
Sowas in der Richtung. Das wäre mal etwas, das die Aufmerksamtkeit von Spielern auf sich ziehen würde. Mario Kart wagt nichts bzgl des Gamepads, Smash Bros auch nicht. Was wurde aus dem asymmetrischen Gameplay, dass man in Nintendo Land sehen konnte? Kommt ein innovativer Einsatz des zweiten Bildschirm erst gegen Ende der WiiU-Ära, wenn es schon zu spät ist?

SO wäre es für mich schon eher was :).

@Haus:
Jupp, neben WW HD und dem richtigen Zelda-Nachfolger hätte ich nichts gegen so ein 4 Swords - als Ergänzung des WiiU-Lineups hätte es mehr Potenzial.
 
Wenn ihr wissen wollt, wie Zelda mit Sprachausgabe klingt. Hier ist eine japanisch sprechende Zelda:
[video=youtube_share;K2yxdK57O5E]http://youtu.be/K2yxdK57O5E?t=4m46s[/video]

Ich finde es ok. Es liegt wohl daran, dass ich die Sprache nicht verstehe. Vor einer englischen Synchro graust es mir irgendwie. Besonders vor einer deutschen. Ich weiß einfach, dass sie es verhauen würden. Japanisch oder ein Gebrabbel wie bei Midna wäre ok.
 
Sprachausgabe bei Zelda wäre schon was feines solange Link immer noch den Mund hält und es sich um eine fiktive Sprache hält (Hyliansch?). Das Gebrabbel von Midna fand ich Klasse. Das Gestöhne von den anderen NPCs kann ich langsam nicht mehr hören!
 
Zurück
Top Bottom