Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
es ist sicherlich nicht einfach nur ein zufall, dass die entwickler bei ocarina of time und majoras mask, die anweisung bekommen haben, sie sollten extra auf die dichte der atmosphäre achten und sich da besondere mühe geben, und gerade diese beiden zelda auch als die atmosphär-reichsten zelda gelten. selbst soetwas wie atmosphäre ist nicht ausschließlich subjektiv. wenn du dir weniger mühe dabei gibts, eine tolle atmosphäre zubasteln, dann wirst du auch weniger leute mit dieser überzeugen können."Mehr Atmosphäre" kann man sowieso nicht sagen, das ist wohl eher so ein Bauchgefühl und bei jedem unterschiedlich. Manchen schmeckt es, manchen nicht... Für mich persönlich kam bei TP auch nicht unbedingt die Traum-Atmosphäre immer auf. Und?
Du kannst Atmosphäre ja nicht errechnen oder an einer Skala ablesen bei einem Spiel...![]()
die lon lon farm (so entspannend), der mysteriöse wald in den man wirlich glaubt kinder würden dort verschwinden, die goronen stadt ( der goronen ort in twilight princess ist jawohl ein witz dagegen) und noch einige schöne orte und momente. die tempel in ocarina of time sind auch viel einzigartiger und charakteristischer als die in twilight princess. der wiedererkennungswert ist in tp etwas weniger vorhanden, oft sehen sich viele räume ähnlich. während man in ocarina of time sofort anhand der atmosphäre weiß in welchen tempel man sich befindet, da sich diese stark abgrenzen und somit eine größere atmospährische vielfalt bieten.Dann sag mir doch, warum OoT mehr Atmosphäre hat.
Das Buch reicht mir in englisch.
Ich brauche die volle Packung!
Dann werden wohl ein paar mögliche Missverständnisse während dem ersten Lesen ausm Weg geschafft.
:v:
Es gibt nur eine Wahrheit ... meine! :devil6:
Earlier this year, when "Hyrule Historia" was released, it provided a comprehensive history of every "Zelda" game, save for two, "BS Zelda" and "Link's Crossbow Training." The two smaller pieces of Link's history were mentioned in a footnote on page 68, but It makes sense that they weren't included, since one was a Japan-only, digitally distributed title for the Super Famicom, and the other was seemingly created just to showcase the Wii's Zapper.
However, two additional "Zelda" games were complexly overlooked, not even getting a mention; "Link: Faces of Evil" and "Zelda: The Wand of Gamelon," both of which were released in 1993 for the infamous Phillips CD-i system. They have become known for their poor design, bad animation, questionable voice over work, and generally being two of the worst games ever released. On any system. Ever. They're so bad that they have become Internet fodder, and have been at the root of one of gaming's most beloved memes.
So, where were those games, and why weren't they included in "Hyrule Historia"? Surely, Eiji Aonuma, the Director of the "Zelda" series for Nintendo, and a major contributor to "Hyrule Historia" would know. So I asked him, and got what may be one of the only comments on the games, ever, by a Nintendo employee.
I'm sorry to break it to you CD-i fans, but Nintendo doesn't consider those two games part of the "Zelda" cannon. As I wrapped up my interview with Mr. Aonuma, I asked why the CD-i games weren't even mentioned in "Hyrule Historia," which was supposed to serve as the comprehensive history of the series, and, at first, he didn't even know what I was talking about.
It was only after I mentioned that they were really, really bad that it jogged his memory.
Mr. Aonuma laughed a little bit before stating, "I don’t know that those really fit in the 'Zelda' franchise."
So, there you have it. That's an official statement, coming from Eiji Aonuma, the man that is behind all of the modern day "Zelda"s, including both the original and HD re-release of "Wind Waker." He curiously made it a point to mention that those games came out before he was working on the series, which was probably a smart move. You might be hard-pressed to find anyone that would actually admit to working on either of them.
Die Hyrule Historia muss ich mir auch noch besorgen, dringend!
WW HD will ich wirklich kaufen, aber bin wegen dem Preis nach wie vor skeptisch. Andererseits: Bei Nintendo fällt er ohnehin nicht so schnell...
Vielen Dank euch beiden.
Ich steh total drauf, Karten zu zeichnen. Ebenso bei ZeldaII, KidIcarus und Metroid oder Metroid II. Gehört zum Charme von solchen Retroschinken irgendwie dazu, finde ich.^^Die Demo zu Etrian Odyssey IV habe ich runtergeladen, aber wie bei allen FirstPerson Spielen komme ich damit nicht klar. Weiß auch nicht warum, aber hab mit der Perspektive so meine Probleme.^^
Also die Hyrule Historia kann ich absolut empfehlen (kommt ja jetzt auch auf Deutsch) - man bekommt viel für sein Geld.
WW HD wiederum ist vom Preis zu hoch von Nintendo angesetzt, aber ich bin zu sehr Fan und kaufe mir doch gleich die LE mit Ganon-Figur.
Ja, sehe ich auch so. Hatte keinen Cube, deshalb ist es für mich eigentlich ein "neues Zelda" und ich sollte daher vielleicht nicht so prinzipenreiterisch sein. Mal sehen, hab nächste Woche auch Geburtstag, eigentlich wäre es ein schönes Geschenk.^^
Ende des Jahres kommt auch eine Lösungsbücher-Sammlung von Prima raus mit Zertifikat, das wäre vielleicht auch noch einen Blick wert für jeden Zeldafan. Das Lösungsbuch von Piggyback zu Wind Waker war damals schon ein Schmuckstück, aber diese Bücher (mit goldenem Rand etc) sind da noch einen Tacken edler. Mein Freund hat schon ein paar davon und mir gefielen sie recht gut (sind auch sehr dick mit extrem viel Inhalt), daher werden die auf jeden Fall in meinen Haushalt wandern.