Stammtisch Zelda Stammtisch

Äh, ja ne. Ist klar. :ugly:

Deine Gedankengänge sind mir mal wieder zu hoch für die späte Stunde.

Ich erzähle dir gerade über die Timeline. Damit du diese Gedankengänge nicht für den Rest des Lebens zu ertragen brauchst, schaltest du die Zeitmaschine ein, setzt dich zurück und verhinderst, dass ich mich auf Consolewars anmelde.

Nicht nur, dass dies ein Zeitparadoxon auslösen würde ohne einen Timesplitt [Wenn ich nie auf CW posten kann, warum reist du 2 Jahre später in die Vergangenheit um mich zu verhindern? Woher kennst du mich dann wenn du das Wissen verhinderst um mich zu kennen ?], keiner würde sich jemals erinnern können, dass du mal meine Gedankengänge nicht verstanden hattest, da ich nie auf CW gepostet habe.


Großvaterparadoxon schrieb:
Das Großvater-Paradoxon ist das am häufigsten verwendete Beispiel, um Probleme mit der Kausalität bei Zeitreisen zu illustrieren. Es handelt sich dabei um folgendes Szenario: Jemand, der über die Möglichkeit der Zeitreise verfügt, reist zurück in die Vergangenheit vor der Zeugung seines Vaters und tötet dort seinen Großvater. Das Paradoxon in dieser Situation entsteht durch die Tatsache, dass der Zeitreisende ohne die Existenz seines Vaters, der nun wegen des Todes des Großvaters nicht geboren wird, selbst nicht geboren werden kann und folglich auch nicht hätte in der Zeit zurückreisen können, um seinen eigenen Großvater zu töten. Das Paradoxon zeigt somit, dass die Probleme, die sich durch die Veränderungen, die das Auftauchen des Zeitreisenden zwangsläufig mit sich bringen muss, ergeben, weder vernachlässigbar, noch in jedem Fall korrigierbar sind. Entsprechend muss eine wirklich realisierte Zeitreise diesen Widerspruch in irgendeiner Form vermeiden.


Niemand dürfte sich in Wind Waker erinnern, dass der Held der Zeit Ganon bezwungen hatte, da er ihn nie bezwungen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du in OoT ein Großvaterparadoxon? Also ich sehe keines. Das Spiel hört damit auf, dass Link in die Vergangenheit reist and that's it. Alles andere ist reinste Fanfiction.

Dass Link Zelda im Schlossgarten trifft ist natürlich nicht ganz durchdacht gewesen.
 
War das Treffen nicht dazu da, dass Link Zelda den Traum bestätigt?
Warum sollte sich Link da sonst aufhalten wollen.

TP baut sich ja darauf auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Treffen nicht dazu da, dass Link Zelda den Traum bestätigt?

Warum sollte sich Link da sonst aufhalten wollen.
Im Spiel funktioniert die Ocarina so, dass sie dich exakt 7 Jahre in die Vergangenheit resp. Zukunft bringt. Die Zeit fließt also für dich weiter, ungeachtet dessen, dass du durch die Zeit springst.

Das du Zelda am Ende im Schlossgarten triffst ist deswegen dumm, weil es diese vorher etablierte Regel bricht und sie Szene bringt auch ein Problem mit sich, genauso wie die Theorie vom "Ganondorf verhindern". Wäre es so einfach gewesen hätte Link die ganzen Dungeons und das ganze Abenteuer und den ganzen Kampf gegen Ganon gar nicht über sich ergehen lassen brauchen.
 
Damit die Szene also funktioniert muss Link länger als genau sieben Jahre in die Vergangenheit zurückgeschickt worden sein von Zelda. Entweder die Szene mit der kleinen Zelda basierte am Ende auf einen Logikfehler oder wollte auf etwas hinaus.
 
Zelda Wii U may take inspiration from Skyrim

EG: As part of opening up Zelda games for a new generation, are you looking at any other games for inspiration? Dark Souls, perhaps, or Skyrim?

Aonuma: Skyrim! [For some reason mention of Bethesda's fantasy epic tickles him, and he laughs.] Obviously I play other games, and I'm curious what Zelda fans like about the Skyrim experience. Maybe there are some Zelda fans who are looking for something similar out of a Zelda game.

But I don't look at the technology that made these games possible. I don't look at what's happening in the game, but how it made me feel, what in the game moved me, and how I can bring out those same emotions in players who play my games. My intent isn't to copy them, but those are the things that stay with you as a player

http://www.eurogamer.net/articles/2013-06-14-breaking-the-link-to-the-past-zeldas-eiji-aonuma

vielleicht sogar eine news wert? ich weiß aber nicht wie glaubwürdig die seite ist, die sagt auch, dass sein erstes zelda als director twilight princess war. aber ich fände das gut.
 
Finde, dass das jetzt weniger ne News wert ist, weil Spiele immer von irgendwelchen anderen Medien (Filme, Spiele, Bücher) beeinflusst werden. Außerdem würde es nahelegen, man könne ein Legend of Skyrim erwarten und davon distanziert er sich ja im selben Interview auch gleich.
 
? Natürlich hat er ihn bezwungen WW geht nach dem Tod von Ganon ja weiter

Es geht auch grad um die Querverweise ohne einem Timesplitt.
Ein Timesplitt bestätigt quasi die Timeline. Daher dürfte bei OoT wenn die Timeline nicht schon da gedacht worden wäre, sich die Timeline nicht in "Child-Ära" und "Aduld-Ära" aufteilen.

Und wenn Link in OoT am Ende Zelda vor Ganon gewarnt hätte, würde es TWW bei solchen Querverweisen nie geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich des styles des nächsten zeldagames:

According to Zelda producer Eiji Anouma, the upcoming Wii U Zelda game (and no, we’re not talking about the Wind Waker HD remake), will feature a unique art style that hasn’t been seen before in the Zelda series.

Anouma said that they’re looking to do something original and unique when it comes to the gameplay and the visuals with the new Zelda game on the Wii U. He said in a recent interview:

“The thing about Zelda is we want everything to be unique, whether it’s the graphical presentation or the gameplay”

He added that Nintendo isn’t interested in making it a realistic looking game, as everyone else is doing that these days. Also, he rules out a “cartoony-realistic” game. Instead, they’re focusing on originality with Zelda on the Wii U:

“It has to be something you can’t see anywhere else. We wouldn’t want it to be ultra-realistic because you can see that elsewhere. But I can’t say that it’s going to be cartoony-realistic like you mentioned, the fantastic presentation that we’ve already done in the past. It will be something new.”

quelle: http://wiiudaily.com/2013/06/zelda-wii-u-will-feature-a-unique-art-style/
 
Also ein neues SS Debakel (nur halt anderer, unbekannter Stil), hoffentlich stimmt wenigstens die Oberwelt.
 
Jep ich würde niemals ein realistisches Zelda wie Skyrim spielen wollen
Der Tag an dem Zelda so langweilig westlich gestaltet werden würde wie eben Skyrim/Oblivion wäre der Tag an dem ich von der Reihe abschied nehmen würde!
 
Ich mochte den Stil in SS ned besonders aber das war mein geringstes Problem mit dem Spiel.
Solange Zelda Next ne offene Oberwelt und verschiedene Dörfer und Städte hat ist mir der Rest egal
 
Im Spiel funktioniert die Ocarina so, dass sie dich exakt 7 Jahre in die Vergangenheit resp. Zukunft bringt. Die Zeit fließt also für dich weiter, ungeachtet dessen, dass du durch die Zeit springst.

Das du Zelda am Ende im Schlossgarten triffst ist deswegen dumm, weil es diese vorher etablierte Regel bricht und sie Szene bringt auch ein Problem mit sich, genauso wie die Theorie vom "Ganondorf verhindern". Wäre es so einfach gewesen hätte Link die ganzen Dungeons und das ganze Abenteuer und den ganzen Kampf gegen Ganon gar nicht über sich ergehen lassen brauchen.

Im Prinzip hätte Link gar nicht erst die 3 Heiligen Steine finden und damit das Zeitentor öffnen sollen. Denn erst dadurch gelangte Ganondorf in das Heilige Reich, wo er durch eine Berührung das Triforce in 3 Teile zerteilte und er das Teil der Macht bekam. Was hätte er also getan, wenn Link das Zeitentor gar nicht geöffnet hätte?
 
Es ist bekannt das man mit der zweiten hälfte von TP generell Probleme hatte zumal das Ende des Cubes gekommen war und das Spiel raus musste. SkySword nehme ich mal an, dass man soviel Zeit wegen der Steuerung verloren hat, dass fürdas Spiel einfach weniger geblieben ist.

Das steht aber auf sehr wackeligen Beinen. TP war ursprünglich für ein November Release 2005 vorgesehen. Es wurde dann im August 05 offiziell um ein Jahr verschoben. Natürlich war die Begründung Qulaitätssteigerung etc.. Inoffiziell ging man damals schon davon aus, dass das Spiel zu Gunsten der damals noch unter Revolution bekannten Next Gen Konsole verschoben wurde und auch auf dieser erscheinen wird. Das Revolution kaum bessere Grafikleistung als ein Cube liefern wird, war damals ja noch nicht bekannt. Für mich klingt das deutlich plausibler. TP wurde wegen der Wii Fassung verschoben. Von einem voreiligen Launch kann imo keine Rede sein.
 
Das steht aber auf sehr wackeligen Beinen. TP war ursprünglich für ein November Release 2005 vorgesehen. Es wurde dann im August 05 offiziell um ein Jahr verschoben. Natürlich war die Begründung Qulaitätssteigerung etc.. Inoffiziell ging man damals schon davon aus, dass das Spiel zu Gunsten der damals noch unter Revolution bekannten Next Gen Konsole verschoben wurde und auch auf dieser erscheinen wird. Das Revolution kaum bessere Grafikleistung als ein Cube liefern wird, war damals ja noch nicht bekannt. Für mich klingt das deutlich plausibler. TP wurde wegen der Wii Fassung verschoben. Von einem voreiligen Launch kann imo keine Rede sein.
Eine lange Verschiebung muss doch grundsätzlich ersteinmal nichts bedeuten. Das Spiel hätte einfach noch viel Zeit gebraucht. Da ist es egal, ob es bereits einmal oder schon 13 mal verschoben wurde.
 
Zurück
Top Bottom