Stammtisch Zelda Stammtisch

Zuletzt bearbeitet:
Jo, das tut er bei mir auch.
Der Hero hat versagt, da nicht mehr vorhanden.

Steht ja scheinbar nicht explizit drin wie der Hero versagte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das buch gerade sowieso auf meinem schoss habe: :kruemel:

Hyrule Historia schrieb:
A CHRONOLOGY OF THE HISTORY OF HYRULE

The chronology begins with the creation of heaven and earth, immediately followed by the events of Skyward Sword. It splits after Ocarina of Time, with one timeline depicting the events that follow Link's triumph over Ganon, and the other his defeat. The section of the timeline where Link triumphs is further divided into two separate realities: the Child Era, where Link returns to his original time, and the Adult Era, where the Hero of Time disappears and Ganondorf is free to return unopposed.

--> explizit. ;)
 
Jo, das tut er bei mir auch.
Der Hero hat versagt, da nicht mehr vorhanden.

Steht ja scheinbar nicht explizit drin wie der Hero versagte.
Wir hatten damals schon darüber spekuliert. Müsste die Quellen erst raussuchen, aber Link starb im Endkampf mit Ganon. Ich guck mal, ob ich was finde, aber sicher sollte schon mal sein, dass es nach dem 3tem Tempel sein muss, weil Link das Tor zum heiligen Reich öffnete.
 
Hyrule Historia schrieb:
THE HERO OF TIME'S DEFEAT
Ganondorf the thief obtained the Triforce of Power and managed to get his hands on Princess Zelda. The Hero of Time, Link, challenged him in a battle that would determine Hyrule's very existence, and lost.

Das wäre also geklärt. ^^


@ Naru: Deine theorie finde ich auch interessant, aber das würde - um eine allgemeine regel daraus abzuleiten - bedeuten, dass bei jeder zeitreise sich die zeitlinien spalten müssten. Aber das tun sie nicht; das hat auch Skyward Sword gezeigt. Der grund, wieso sich die zeitlinie in OoT spaltet, ist weil Zelda Link einen wunsch erfüllt, indem sie ihm seine kindheit wieder gibt. Diese wunscherfüllung spaltet die zeitlinie, und nicht die zeitreise.
 
Na gut :shakehead:


@ Naru: Deine theorie finde ich auch interessant, aber das würde - um eine allgemeine regel daraus abzuleiten - bedeuten, dass bei jeder zeitreise sich die zeitlinien spalten müssten. Aber das tun sie nicht; das hat auch Skyward Sword gezeigt. Der grund, wieso sich die zeitlinie in OoT spaltet, ist weil Zelda Link einen wunsch erfüllt, indem sie ihm seine kindheit wieder gibt. Diese wunscherfüllung spaltet die zeitlinie, und nicht die zeitreise.

Würde auch nur beim Hero of Time passieren :scan:
Zelda SS hat auch übrigens Zeitparadoxen
 
Ein nettes detail find ich, wie die weitere geschichte vom siegreichen Hero of Time aus OoT und MM erzählt wird. Im alter wird er anscheinend sehr verbittert darüber, dass er - obwohl er es war, der Ganon besiegt hatte in der zukunft - ihn niemand dafür ehrte (denn es ist ja in einer anderen zeitlinie passiert). In der zeitlinie wo er sich befindet wird ganondorf nur verhaftet (und später hingerichtet). In dieser verbittertheit stirbt er schliesslich, und tritt schliesslich in TP als "Hero's shade" (der schwertmeister) auf.


Edit: SS hat zeitparadoxen, die man aber damit erklären kann, dass das zelda universum nunmal einfach andere (für uns unlogische) regeln für zeitreisen hat. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: SS hat zeitparadoxen, die man aber damit erklären kann, dass das zelda universum nunmal einfach andere (für uns unlogische) regeln für zeitreisen hat. ^^


Nein, so leicht mache ich es sicher dem Autor nicht
Entweder die Regeln werden für die eigene Welt erklärt oder der Autor geht davon aus, dass die Regeln übertragen werden.

Wenn Schweine fliegen, dann bitte mit Magie oder Flügeln und nicht halt einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es gut oder schlecht finden, aber ändern kannst du es nicht. Hab auch schon probiert, mir 'was brauchbares zusammenzureimen. Ohne erfolg. :nerd:


Die für mich beste erklärung ist ja diese: die stärken von zelda spielen liegen halt im gameplay, und nicht in einer im detail logisch erschlüssigen geschichte. :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es gut oder schlecht finden, aber ändern kannst du es nicht. Hab auch schon probiert, mir 'was brauchbares zusammenzureimen. Ohne erfolg. :nerd:

Ich habs mal gemacht, müsste es aber im Zelda SS Thread suchen. :ugly:


Die stärken von zelda spielen liegen halt im gameplay, und nicht in einer im detail logisch erschlüssigen geschichte. :kruemel:

Wer mit Zeitreisen spielt, sollte auch die Regeln beachten :kruemel:
 
http://www.consolewars.de/messagebo...Spoilertags!?p=3977438&viewfull=1#post3977438

:kruemel:

Die Lösung ist eine Zeitschleife



Das Grundproblem:
1. Wenn man in der Vergangenheit am Podest sein Masterschwert platzierte, müsste es das Masterschwert beim eigentlichen Spiel ja schon eigentlich am Podest geben. Wenn ich die Vergangenheit verändere, verändert dies die Gegenwart. Das Schwert hat aber in der Gegenwart nicht existiert, obwohl es existieren müsste. Paradoxon 1

2. Der Todbringer wird im Masterschwert versiegelt, doch es hat den Verbannten im Spiel in der Gegenwart gegeben, obwohl er in der Vergangenheit besiegt worden ist. Paradoxon 2
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.consolewars.de/messagebo...Spoilertags!?p=3977438&viewfull=1#post3977438

:kruemel:

Die Lösung ist eine Zeitschleife



Das Grundproblem:
1. Wenn man in der Vergangenheit am Podest sein Masterschwert platzierte, müsste es das Masterschwert beim eigentlichen Spiel ja schon eigentlich am Podest geben. Wenn ich die Vergangenheit verändere, verändert dies die Gegenwart. Das Schwert hat aber im nicht existiert, obwohl es existieren müsste. Paradoxon 1

2. Der Todbringer wird im Masterschwert versiegelt, doch es hat den Verbannten im Spiel in der Gegenwart gegeben, wenn er in der Vergangenheit besiegt worden ist. Paradoxon 2

Das ist schon klar. Das gleiche lässt sich afaik auch auf den baum, den man links vom zeittor einpflanzt, anwenden. Sind halt so sachen die paradox sind. Aber daran würde ich mich nicht aufhängen. Miyamoto hat es selber gesagt: Die story darf aus seiner sicht wenn's sein muss auch dazu verwendet werden, um das gameplay zu verbessern. Ich bin zwar kein entwickler bei nintendo, aber ich kann mir gut vorstellen dass in SS die story um's gameplay designed wurde und nicht umgekehrt.

Zudem hab ich auf eine weitere lange timeline diskussion echt keine lust. Was offiziell bestätigt ist hab ich in meiner Hyrule Historia, die geschichte insgesamt ist in sich schlüssig, mit vielen lücken, aber schlüssig; und die paradoxe sind halt da, aber imho nicht wirklich gravierend. Blup. ;)
 
Es ist einfach das gleiche wie bei OoT, im Grunde.

Ein Ende ist das in der Gegenwart, wo der Imprisoned von der Insel erschlagen wird. Es gibt das Mastersword und nur das Mastersword, die Prinzessin ist nicht mehr versiegelt.

Das andere Ende ist in der Vergangenheit. Nach dem Link, Zelda wieder in ihre Zeit zurück gegangen sind muss sich hier ein Zeitstrang ganz anders entwickelt haben. die Insel wurde nicht urück geführt, es gibt zwei Schwerter (Schwert der Göttin im Himmel, Mastersword auf dem Boden), Zelda ist theoretisch noch versiegelt.

Zwei Endings, eines der beiden wird als Ausgangspunkt der neuen Timeline dienen.
 
Es ist einfach das gleiche wie bei OoT, im Grunde.

Ein Ende ist das in der Gegenwart, wo der Imprisoned von der Insel erschlagen wird. Es gibt das Mastersword und nur das Mastersword, die Prinzessin ist nicht mehr versiegelt.

Das andere Ende ist in der Vergangenheit. Nach dem Link, Zelda wieder in ihre Zeit zurück gegangen sind muss sich hier ein Zeitstrang ganz anders entwickelt haben. die Insel wurde nicht urück geführt, es gibt zwei Schwerter (Schwert der Göttin im Himmel, Mastersword auf dem Boden), Zelda ist theoretisch noch versiegelt.

Zwei Endings, eines der beiden wird als Ausgangspunkt der neuen Timeline dienen.

Wie paar posts weiter oben erwähnt spaltet sich die timeline nicht bei zeitreisen! In OoT spaltet sich die timeline durch die macht von zelda, in dem sie link einen wunsch erfüllt, und die dritte timeline gibt's weil nintendo einen vorwand brauchte, um die älteren spiele in eine zeitlinie zu kriegen. In SS gibt es also nur ein ende, und keine neue timeline!
 
Zurück
Top Bottom