Stammtisch Zelda Stammtisch

That's what she said :smoke:

Verstehe die Kritik an dem "What if"-Strang, ist aber imo völlig unberechtigt.
Zunächst einmal kann nicht jedes Zelda eine weitere What If Story haben. OoT bietet hier eine ganz besondere Eigenart. Die Weisen waren alle bereit zu handeln und konnten dies auch ohne Link. Das ist in den meisten Zeldaspielen nicht vorhanden. Stirbt Link in den anderen Spielen, gibt es kein Saftynet und Ganon regiert.

Außerdem ... was ist wenn die beiden anderen Stränge die What Ifs sind .. immerhin waren ALttP etc zuerst da :lol:

Nintendo hat eine komplette und in sich abgeschlossene Timeline hergegeben. Ob sie so geplant war ist fraglich, aber sie ist nun da. Weiter hat Nintendo eine neue Timeline gestartet mit einem der Endings in SS. Hier hat Nintendo nun die chance alles besser zu machen. In 25 Jahren sehen wir uns wieder und streiten dann über die neue Timeline ;)

Fast full ack ^^

Aber ja, sie haben die Timeline spätestens dem GBA ALttP ausgebaut. Das merkst du am Intro, welches nun Teil des Hauptspieles ist.
 
Mein Hyrule Historia kam auch gerade an :cheers:

Nach dem ersten Überfliegen --> Großartig. Viieeeeeeele Artworks und ausreichend Infotexte. Alles wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Das werden schön vergnügliche Leseabende (natürlich mit Zelda Musik unterlegt ^^).

Zwei kleine (subjektive) Kritikpunkte habe ich jedoch:
- SS wird zu viel Platz eingeräumt und ausgerechnet einige meiner Favoriten wie MM, LA oder Wind Waker kommen zu knapp bei weg
- Zu viele Charakterartworks, zu wenig Landschaftsartworks - gerade zweites hätte mich weitaus mehr interessiert

Edit:
Ach so, und manche Bilder sind schon arg klein. Dann lieber ein paar Seiten mehr und dafür größere Bilder/Artworks...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass es zu den alten Teilen nichtmehr so viel Material gibt.

Übrigens ist meine Lieferung auch grad auf dem Weg. Müsste jederzeit bei mir ankommen. Das blöde ist, dass ich nicht vor 21 Uhr zuhause bin.
 
Es wird aber doch anscheinend SS bevorzugt und nicht TP, also irrst du dich :yeah2:

:v:

Also TP-Fans müssen sich jetzt auch nicht beklagen ;)

Aber jeder der die alten Teile (bis einschließlich Links Awakening) oder MM bevorzugt, muss sich halt damit abfinden, dass die Infos da recht knapp sind. Leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also TP-Fans müssen sich jetzt auch nicht beklagen ;)

Aber jeder der die alten Teile (bis einschließlich Links Awakening) oder MM bevorzugt, muss sich halt damit abfinden, dass die Infos da recht knapp sind. Leider...

Bestellt euch doch einfach einer der japanischen Guides zu den älteren Teilen, dort gibt es viele Artworks :ugly: meist völlig unbekannte, wenn man nicht das Mario/Zelda Stickeralbum als Kind gesammelt hat.
 
Ich habe noch reichlich alte Lösungsbücher und Club Nintendo Ausgaben. Da gibt es auch noch viele schöne Artworks.
 
Ich frag mich, ob es jemals ein Zelda-"Spinoff" geben würde, dass doch auch Canon-Material hat. Kling blöd, ist aber so.

In der Timeline zwischen Ocarina Of Time und Wind Waker wird ja Ganon wieder erweckt und überfällt Hyrule. Doch der Held der Zeit kommt den Leuten nicht zu Hilfe und daher beschließen die Götter Hyrule zu überfluten. Es wäre doch super, wenn es ein Zelda-Spiel genau in dieser Epoche gäbe. Entweder man spielt Zelda, oder vielleicht einen komplett anderen Charakter, oder vielleicht sogar eine ganze Gruppe von Charakteren - ähnlich wie in einem klassischen RPG. Auch die sollten versuchen Ganon zu stoppen, aber der Ausgang ist dann natürlich negativ und endet mit der Überflutung von Hyrule.

Hier ist nur ein kleines Problem, denn welcher Spieler möchte schon etwas spielen, wo er weiß, dass er verlieren wird? Man müsste es daher ein bißchen anpassen und das Quest vielleicht so gestalten, dass man erst die Göttin(nen) befreien muss, damit diese Ganon vernichten. Doch diese würden dann geschichtstreu alles unter Wasser setzen.
 
Ich frag mich, ob es jemals ein Zelda-"Spinoff" geben würde, dass doch auch Canon-Material hat. Kling blöd, ist aber so.

In der Timeline zwischen Ocarina Of Time und Wind Waker wird ja Ganon wieder erweckt und überfällt Hyrule. Doch der Held der Zeit kommt den Leuten nicht zu Hilfe und daher beschließen die Götter Hyrule zu überfluten. Es wäre doch super, wenn es ein Zelda-Spiel genau in dieser Epoche gäbe. Entweder man spielt Zelda, oder vielleicht einen komplett anderen Charakter, oder vielleicht sogar eine ganze Gruppe von Charakteren - ähnlich wie in einem klassischen RPG. Auch die sollten versuchen Ganon zu stoppen, aber der Ausgang ist dann natürlich negativ und endet mit der Überflutung von Hyrule.

Hier ist nur ein kleines Problem, denn welcher Spieler möchte schon etwas spielen, wo er weiß, dass er verlieren wird? Man müsste es daher ein bißchen anpassen und das Quest vielleicht so gestalten, dass man erst die Göttin(nen) befreien muss, damit diese Ganon vernichten. Doch diese würden dann geschichtstreu alles unter Wasser setzen.

Ein Zelda mit negativem Ende werden wir wohl nicht erleben - man dachte ja zuerst, dass TP dieses von dir beschriebene Zelda werden wird.

Also ich hätte nichts dagegen, wenn man ein Zelda-Spiel machen würde, bei dem man am Ende die liebgewonnen Charaktere bzw. die Welt nicht retten kann.
 
War ja irgendwie klar, dass Casual Zelda so bevorzugt wird -.- schade...

SS ist der geschichtliche vorgänger aller zeldas. Kein wunder dass es also mehr platz kriegt als die anderen zeldas. Denn es legt die regeln im zelda univerum fest. --> Das böse ist immer wiederkehrend; es gibt einen ewigen kreislauf, weil das böse immer wiederkehrt. In welcher form auch immer. ^^
 
Ein Zelda mit negativem Ende werden wir wohl nicht erleben - man dachte ja zuerst, dass TP dieses von dir beschriebene Zelda werden wird.

Also ich hätte nichts dagegen, wenn man ein Zelda-Spiel machen würde, bei dem man am Ende die liebgewonnen Charaktere bzw. die Welt nicht retten kann.

Hmm... also, da komm ich wieder zu einem Thema, welches ich schon vor Jaaaaaahren hier mal angesprochen hatte.
Warum gibt's nicht mal ne Trilogie? Ähnlich wie bei Metroid Prime... da können dann die ersten beiden Teile auch ein negatives Ende haben... oder ein gemischtes, etwa wie in Star Wars III... solange der 3. Teil in ein bombastisches Happy End gipfelt.

EDIT: Mir fiel soeben ein, dass WW, PH und ST ja einer Trilogie schon recht nahe kamen. Allerdings die Art von Trilogie, die ich meine fühlt sich irgendwie nochmal anders an. WW und ST sind ja nun wirklich von grund auf verschiedene Spiele :sorry:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
@Fux: Das "was wäre wenn"-szenario hat absolut nichts mit der zeitreise zu tun, was bedeutet dass nintendo in der tat zukünftig so viele paralleluniversen schaffen könnte wie sie wollen. Mich stört das alles nicht; mehr möglichkeiten bedeuten mehr freiraum für die entwickler, um uns ein weiteres meisterwerk zu präsentieren. Da profitieren schlussendlich wir alle davon. :)
ist das nicht einwenig naiv?
glaubst ernsthaft, nintendo spaltet die timeline ein drittesmal nur zum spaß ( und später noch zigmal )?
zeitlinien spalten sich durch zeitreisen und nicht weil irgendwas passieren könnte. es hat was mit zeitreisen zu tun, denn es ist kein zufall das die dritte spalte auch bei ocarina of time angelegt ist.
 
Woran machst Du bei diesem Satz so etwas wie Überheblichkeit fest? Mit derselben Fantasie, die Dich in dieser Diskussion im Recht dastehen lässt?
sollen die leute fürsich selber entscheiden ob du überheblich bist oder nicht. aber ich habe noch ein schönes zusatz-zitat von dir, das in verbindung mit dem wort überheblichkeit auch schön zur geltung kommen dürfte:
Oder weil ich es einfach als Schwachsinn empfinde. Ferner noch bin ich sogar der Ansicht, dass Entwickler, die immer noch auf diese Sandbox-Komponente setzen, keine Ahnung haben.
und ob ich im recht bin in dieser diskussion, wird jedenfalls mit jeder erklärung die du aus mir rausholst deutlicher.

.Ich habe mehr als deutlich gemacht, dass die Welt eines Skyrims generisch ist, während in Zelda tatsächlich jeder Grashalm und jeder Baum handverlesen ist.
ja wer kennt sie nicht, die berühmten zelda grashalme von denen jedes ein unikat ist:

35667.jpeg

SkywardSword-screen-04.png

wer findet im nächsten bild, den scheinbar in der landschaft spazieren gehenden busch?
gameguide_zelda_ss_screenshot_021_66064_screen.jpg

gameguide_zelda_ss_screenshot_025_45772_screen.jpg
deutlicher kann man es wohl nicht machen, wessen fantasie hier gerade mit wem durchgeht.
mal nicht davon abgesehen, das selbst bei skyward sword noch grass meistens aus einer glatten grünen textur-platte auf dem boden besteht ( wie generisch ist das erstmal ).
da wirkt die reiche vegetation von skyrim viel handverlesener.
Ich lese nur "ich will, ich will, ich will. Ich habe zwar absolut keine Ahnung von der Materie, aber die sollen das gefälligst so machen. Nintendo macht mit Absicht kleine Areale, um anspruchsvolle Spieler wie mich zu ärgern."
wäre es nicht mit absicht wäre es ja kein ding, aber es ist eine design entscheidung, da andere spiele es ebenfalls hinbekommen.
wie schon gesagt geht es um die ressourcen-verteilung, nintendo hat immer die wahl ressourcen zumbeispiel aus der grafik zunehmen oder sich tricks auszudenken um eine freie welt erschaffen zukönnen.
sie entscheiden sich aber lieber dafür, das super mario galaxy beispielsweise super aussieht anstatt spielerische freiheit zubesitzen.
Eine Ladezeit tut nicht weh, habe ich bereits lang und breit erklärt. Man gewinnt Unmengen an Ressourcen und bemerken tut man sie auch nicht, da man in der Regel sowieso die Fast Travel-Funktion nutzt, sobald diese verfügbar ist. Beispiele dafür gibt es wie Sand am Meer, jüngst Xenoblade. Kein Spiel strahlt so eine Größe aus wie dieses, da machen die generischen Matschberge in Skyrim, auf die man unnötigerweise hochkrakseln kann, den Bock auch nicht fett.
erstmal nutz ich die schnellreise-funktion wohl kaum wenn ich die landschaft erkunde. und dann ist es auch eine schöne möglichkeit wenn man berge erkunden kann, anstatt sie nur zu betrachten.

das leute wie skully und sehr viele andere zelda fans damals von twilight princess enttäuscht waren, lag mitsicherheit auch daran, das man wieder zu oberwelt-abschnitten zurück kehrte. was sich wie ein rückschritt anfühlte, nachdem man in wind waker und in konkurenz spielen die volle freiheit geboten bekommen hatte.
Müssten knapp 200 Stunden sein.
das glauben wir dir sofort, nachdem du schon nach 20 stunden so genervt vom spiel warst und jetzt so über dieses spiel redest.
es ist ein unterschied, ob ich angebe das ich mich durch zelda skyward sword ( wo ja auch noch die nostalgie antreibt ) ein 40 stunden spiel bis zum story-schluß durchquälte. oder ob man den leuten weismachen will, man hätte sich noch weitere 170 stunden nach der hauptgeschichte ( die so 30 stunden bei skyrim gehen dürfte ) durchgequält obwohl man es ja so schrecklich findet. und gerade das erkunden fandest du ja so schrecklich eintönig, dass sich 200 stunden ja garnicht lohnen dürften.

Merkst Du noch was? Du spielst mir mit diesen Bildern genau in die Hände. Jede Location in diesen Bildern bildet eine eigene Hub; eigene Umgebungsmodelle mit eigenen Animationen, eigener Kollisionsabfrage und anderem Lighting.
sollte ja erstmal nur dazu dienen, die abwechslung vom spiel skyrim zudemonstrieren, weil auf die weise wie skyrim mit zusatz-arealen neben der eigentlichen oberwelt umgeht, könnte ich auch bei zelda leben. aber du hast gemeint das ganze spiel wäre nicht abwechselungsreich, weil es so eine freie oberwelt besitzt ( die bilder zeigen aber das es auch MIT geht ). aber gut dann nehmem wir nunmal bilder ausschließlich von der oberwelt:
Ich kenne sogar keine Welt, die unbeholfener und schlechter generiert wurde als die von Skyrim
Skyrim_hafen_von_einsamkeit_by_synt0xx-d4k3yzn.jpg

med_gallery_151_23_450841.jpg

1175ForestHunt.jpg

3434981-1330047631.jpg

26194-4-1351512408.jpg

Skryim-Trailer-Analysis-4-Forest-Statue-Head.jpg

skyrim3.jpg

skyrim_camp_by_dovahkiin117-d4f4c3v.jpg

26194-1-1351512407.jpg

2012-01-03_00055.jpg

TES5_12344.jpg
was sagst du jetzt? alles gleich und generiert in der freien oberwelt von skyrim, na klar. ( sarkasmus )
du bist derjenige der überhaupt keine ahnung von der materie hat, und einfach nur weil die einen entwickler es nicht tun, meinst andere entwickler könnten es auch nicht.
man beachte mal das dorf, kein haus gleicht den anderen und das dorf liegt einfach in der oberwelt, vollkommen ohne ladezeiten kann man das dorf von jeglicher richtung betretten.
öffnet dir das vielleicht die augen?
Du solltest übrigens wirklich an deinem Ton arbeiten. Ich bin mir sicher, dass viele User hier der Ansicht sind, dass Du von A bis Z nur absoluten Kokolores von Dir gibst, und trotzdem unterhalten wir uns mit Dir, anstatt Dich einfach zu ignorieren. Zeig etwas Dankbarkeit.
ja sollten sie dumm sein, dann glauben sie wirklich ich rede quatsch. aber intelligente menschen, da lege ich meine hand für ins feuer, werden meine aussagen zu schätzen wissen.
mal davon abgesehen, wirst gerade du, viele user ebenfalls dazu bringen, zudenken du redest nur müll.
aber das ist ganz normal, es wir immer einen geben, der denkt du redest blödsinn, egal ob du es nun tust oder nicht tust ( so ist das internet ).
nebenbei ist das letzte was ich bin "dankbar" dafür das du mit mir redest. darauf könnte ich sehr gerne verzichten, also ignorier mich ruhig, dann bin ich dir vielleicht dankbar.

ansonsten, frage ich mich warum gerade du dich über den ton beschwerst? denn als DU das wort "blödsinn" als erstes mir gegenüber verwendetest, dachte ich halt wir können wie echte männer tacheles reden.
nimm dir lieber ein beispiel an hiphish, den kann man auch die meinung etwas rupiger sagen, ohne das er gleich rumheult.

zum schluß möchte ich noch erwähnen wie ich mir ein gutes zelda inetwa vorstelle.
wie wäre es mit einem dorf das direkt an einem wald grenzt ( wie im film the village vom regiesseur von the sixth sense ), ohne das ich erst in einen schlauch oder loch laufen muss, damit der wald geladen wird. die dorfbewohner erzählen sich über ein monster, eine hexe oder vorkommnisse im wald. so würde ich richtig bock haben einen wald zuerkunden, wenn man direkt vom dorf aus in den wald ein stück hinein schauen könnte und er fast schon das dorf bedroht. also einen richtigen wald, so wie es sich die zelda-fans schon immer gewünscht haben. das würde viel mehr stimmung erzeugen, als deine vorstellung von einem levelaufbau.

wenn der erfinder von zelda sich mal zurückbesinnen würde was er mit zelda erreichen wollte, nämlich das gefühl zuvermitteln, das er selber hatte, als er den wald in seiner heimat erforschte. dann würde zelda sicher nicht so wie skyward sword aussehen, weil er damals im heimischen wald bestimmt keine schlauch abschnitte und rätsel an jeder ecke vorgefunden hat.
 
Find das was wäre wenn Szenario nach wie vor bescheuert.

Man hätte einfach drei richtige Timesplittings einbauen sollen.


Universum A schrieb:
-------------------Das Spiel beginnt -----------------------------

- Junger Link sammelt die heiligen Steine
- Betritt die Zitadelle der Zeit

- Berührt das Masterschwert, ist aber zu jung um ins Heilige Reich zu gelangen und verlässt Universum A

----------------------Das Spiel endet --------------------------

- Der Held ist weg und das Masterschwert wird erst wieder in AlttP gezogen.
- Ganondorf konnte ungehindert in das Heilige Reich gelangen und Hyrule erobern bzw. zerstören
- Da Link verschwunden ist, ist Link beim Kampf gegen Ganondorf gescheitert


- Ganondorf, der Dieb der das Triforce ermächtigte, kann von niemanden aufgehalten werden
- Der Sealing War beginnt
- Die sieben Weisen versiegeln Ganondorf im Heiligen Reich
- Die Zitadelle der Zeit war vergessen, ist gefallen da der Held nie das Masterschwert geführt hatte und deshalb steht das Masterschwert heute einsam mitten im Wald


Universum B schrieb:
- Junger Link sammelt die heiligen Steine
- Betritt die Zitadelle der Zeit
- Berührt das Masterschwert, ist aber zu jung um ins Heilige Reich zu gelangen

- Ganondorf konnte ungehindert in das Heilige Reich gelangen und Hyrule erobern bzw. zerstören


-------------Das Spiel beginnt ab hier weiter ---------------------

- Nach sieben Jahren ist Link in der Lage das Masterschwert zu fühen
- Rettet die Weisen und besiegt Ganondorf

- Zelda beschließt Link in die Vergangenheit zurückzuschicken und Link verlässt deshalb Universum B

-------------Das Spiel endet ---------------------

- Link ist weg
- Ganondorf kehrt zurück und die Götter beschließen Hyrule unter Wasser zu begraben
- TWW beginnt



Universum C schrieb:
- Junger Link sammelt die heiligen Steine
- Betritt die Zitadelle der Zeit
- Berührt das Masterschwert, ist aber zu jung um ins Heilige Reich zu gelangen

- Ganondorf konnte ungehindert in das Heilige Reich gelangen und Hyrule erobern bzw. zerstören

- Nach sieben Jahren ist Link in der lage das Masterschwert zu fühen
- Rettet die Weisen und besiegt Ganondorf

- Zelda beschließt Link in die Vergangenheit zurückzuschicken


-------------Das Spiel beginnt ab hier weiter ---------------------

- Link kehrt zurück und man darf das Ending sehen

-------------Das Spiel endet ---------------------

- Link reist weiter
- MM beginnt
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das nicht einwenig naiv?
glaubst ernsthaft, nintendo spaltet die timeline ein drittesmal nur zum spaß ( und später noch zigmal )?
zeitlinien spalten sich durch zeitreisen und nicht weil irgendwas passieren könnte. es hat was mit zeitreisen zu tun, denn es ist kein zufall das die dritte spalte auch bei ocarina of time angelegt ist.

Nein, Zeitlinien spalten sich durch "Raumspaltung"
Wenn ich 10 Minuten zurückspule, hab ich dennoch keine zwei Universen wo zwei unterschiedliche Szenarien unabhängig voneinander stattfinden können.
Ergo ist Link durch Raum und durch Zeit gereist
 
Zuletzt bearbeitet:
sollen die leute fürsich selber entscheiden ob du überheblich bist oder nicht. aber ich habe noch ein schönes zusatz-zitat von dir, das in verbindung mit dem wort überheblichkeit auch schön zur geltung kommen dürfte:

Es geht dabei um den nötigen Respekt, den man seinem Gegenüber entgegenbringen sollte, wenn man eine ernsthafte Antwort von ihm erwartet. Adolph Knigge lässt grüßen. Andernsfalls aber musst Du Dich nicht wundern, wenn man Dich wie das bockige Kind, das von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, behandelt und Du sehr bald wieder ein paar Wochen auf der stillen Treppe verbringen musst.

und ob ich im recht bin in dieser diskussion, wird jedenfalls mit jeder erklärung die du aus mir rausholst deutlicher.

Wie gesagt, bisher lese ich nur "wäh, wäh, ich will, ich will, ich will".

( wie generisch ist das erstmal )

Gar nicht, weil es von Hand modelliert wurde. Da müssen wir gar nicht mit irgendwelchen schlechten Screenshots Halli Galli spielen. Ich weiß auch nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Die Welt von Skyrim ist, genauso wie die zahlreicher anderer RPGs und vor allem MMORPGs, sei es Vindictus, Forsaken World, Age of Conan, World of Warcraft, Aion, jedes andere Bethesda-Spiel, computergeneriert. Die gesamte Geometrie. Weiß und schnallt jeder. Viele Spiele machen es schlechter als Skyrim, da hat man quasi im Minutentakt Clipping-Fehler und ist dadurch gezwungen, mit Ingame-Konsole zu zocken, wobei diese bei den meisten computergenerierten Spielen sowieso von Anfang an vorhanden ist, so auch bei Skyrim. Allerdings ist mir kein Sandbox-Spiel mit einer so hohen Registerzuteilung und einer so unterirdischen Optimierung geläufig. Es gibt tausende Beispiele, das offensichtlichste, nämlich die ruckelige und deplatziert wirkende Spielfigur, habe ich schon genannt. Jeder, der das Spiel länger als 20 Stunden gespielt hat, weiß Bescheid. Selbst Oblivion macht es besser. Außergewöhnlich dämlich ist, dass man die meisten Probleme mit einem x86_64-Build im Keim hätte ersticken können.

da wirkt die reiche vegetation von skyrim viel handverlesener.

Auf Dich vielleicht.

erstmal nutz ich die schnellreise-funktion wohl kaum wenn ich die landschaft erkunde. und dann ist es auch eine schöne möglichkeit wenn man berge erkunden kann, anstatt sie nur zu betrachten.

Es gibt in einer generischen Welt nichts zu erkunden. Das ist der springende Punkt, und das ist es, was Du scheinbar nicht begreifen willst. Beispielsweise der gesamte obere Teil in Skyrim ist völlig Content-frei. Man kann ihn rudimentärerweise trotzdem durchschwimmen und abgehen, nur fündig wird man nicht. Wenn ich dabei an die Vorsprünge und Höhlen unter der Gerudo-Brücke in Ocarina of Time denke, das war seinerzeit Exploration in Reinform. Mich reizt es nicht, mit einer schlecht animierten Figur durch leere Welten zu streifen und auf schlecht animierte Gegner rumzukloppen, was übrigens nicht langweiliger von Statten gehen könnte als in diesem Spiel. Lustigerweise sind genau diese Robben, Hunde und Copypasta-Männekieken die größten Leistungsfresser in Skyrim, was jedem klar machen sollte, dass diese Welt für ein High Fantasy-RPG wirklich arm ist. Die ganze Welt ist nahezu apathisch. Du kannst nichts beeinflussen, nichts hat irgendeinen Gameplay-technischen Mehrwert. Die Welt ist nur da, damit man einen Boden zum Gehen hat und ahnungslose Spieler von der Grafik geblendet sind. In einem Okami kannst Du jedes Fitzelchen beeinflussen, über jeden Meter hat man sich Gedanken gemacht, und dabei gibt es durchaus große Areale, die tatsächliche Freiheit, in Form von Beeinflussung und Exploration, bieten.

Selbstverständlich wäre hier jeder dafür, Zelda eine größere Welt zu spendieren, aber garantiert nicht zu dem Preis. Wir sind hier nicht bei Wünsch Dir was, ist einfach so. Wenn Du also die Welt eines Zeldas kritisierst, dann erwähne dabei zumindest nicht Skyrim. Das wäre eine deutliche Besserung.

das leute wie skully und sehr viele andere zelda fans damals von twilight princess enttäuscht waren, lag mitsicherheit auch daran, das man wieder zu oberwelt-abschnitten zurück kehrte. was sich wie ein rückschritt anfühlte, nachdem man in wind waker und in konkurenz spielen die volle freiheit geboten bekommen hatte.

Ich habe Dir schon im War-Bereich nett und freundlich erklärt, warum das bei Wind Waker möglich war, kurz bevor Du mein Geschriebenes als Blödsinn bezeichnet hast. Und Twilight Princess interessiert mich nicht, genauso wie mich Zelda im Allgemeinen und das saumäßige Skyrim nicht interessieren. Ich wollte Dich lediglich verbessern, weil Du Halbwahrheiten verbreitet hast, womit ich jetzt immer noch beschäftigt bin. Es interessiert mich nicht, was irgendwelche User "finden". Den Vergleich zwischen Zelda und einem generischen West-RPG halte ich sowieso für absurd. Mal ganz davon abgesehen, dass Zelda bisher immer auf sehr viel leistungsschwächeren Systemen erschienen ist.

das glauben wir dir sofort, nachdem du schon nach 20 stunden so genervt vom spiel warst und jetzt so über dieses spiel redest.

afoupb.png


öffnet dir das vielleicht die augen?

Ich habe das Spiel lange genug gespielt, um zu wissen, wie das Spiel die meiste Zeit über tatsächlich aussieht. Ich kann aber auch gerne meinen letzten Spielstand laden und mich einfach mal für Dich umsehen...

Gesagt, getan:

ew0nurh.png


Eine generische Masse.

we98u82.png


Ich schaue in die entgegengesetzte Richtung, ebenfalls eine einzige Masse, gespickt mit ein paar Copypasta-Bäumchen. Ich habe nicht absichtlich den hässlichsten Ort aufgesucht, sondern blieb direkt an Ort und Stelle. Bezeichnend. Allerdings fällt mir gerade auf, dass ich im unteren Bild wohl eine neue Höhle entdeckt habe. Was meint ihr? Wollen wir Wetten abschließen, ob diese Höhle nicht 1:1 genauso aussieht wie jede andere auch? Vielleicht gibt es ja sogar wieder so ein geniales Schlange-Fisch-Vogel-Rätsel. Ach, wie wäre das toll, wenn Zelda so wäre.

Selbstverständlich gibt es auch ein paar Orte, die sich optisch abheben (das Moorgebiet, die Quellen, der Herbstwald), das attestiere ich auch. Aber diese Orte unterscheiden sich nicht gravierend von ihrer Umgebung, lassen sich an einer Hand abzählen und bieten weiter nichts. Meistens hat man nur ein bisschen mit den Farben rumgespielt, was sogar für Gegner wie Trolle und Hunde gilt. Atmosphärisch ist das Ganze ohnehin ein Desaster, so hört man überall dieselbe Endlosschleife.

denn als DU das wort "blödsinn" als erstes mir gegenüber verwendetest,

Nein, das warst Du.

dachte ich halt wir können wie echte männer tacheles reden.

Eher wie irgendwelche Rant-Kinder in Counter Strike. Darauf kann ich gut verzichten.
 
ist das nicht einwenig naiv?
glaubst ernsthaft, nintendo spaltet die timeline ein drittesmal nur zum spaß ( und später noch zigmal )?
zeitlinien spalten sich durch zeitreisen und nicht weil irgendwas passieren könnte. es hat was mit zeitreisen zu tun, denn es ist kein zufall das die dritte spalte auch bei ocarina of time angelegt ist.

Du kannst jede Zeitlinie bei einer wichtigen Konsequenzfrage spalten, dazu ist kein zeitreisen nötig.
 
Zurück
Top Bottom