XBox2, GC2, PS3 und GBA Nachfolger alles darüber Theard

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jade
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Na aus dem PC genommen und in einer Konsole "verwurstet". Bei der PS2 ist zum Beispiel ein ganz neuer Chip zur Verwendung gekommen, es wurde keiner aus anderen Geräten "verwurstet".
 
Selbst wenn die PS3 nen NVidia GFX-Chip haben sollte wird dieser egal ob er nun ne NV-Bezeichung hat oder nicht genauso ne Abart von nem Geforce Chip (oder wie auch immer die Bezeichnung zu der Zeit ist) sein wie das Teil in der X-Box. Mal abgesehen davon das ich das Gerücht eh für totalen Schwachsinn halte.
 
Ist doch egal ob PC Nahe oder nicht. Die Xbox hat aktuell den besten Grafikchip, wenn er auch in wenigen Anwendungen erst ausgereizt wird.
Der von Sony eigends entwickelte Chip war ja gerade in der Anfangsphase das große Manko der PS2, die nicht mal DC überflügeln konnte. Heute kommen die Spiele, die ich nach dem Hype so zum Launch erwartet hätte. Dann wäre ich wohl auch PS2 zocker geworden.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde eine Geforce in der PS3 begrüßen.
 
Das liegt eher am Grafikspeicher als am Chip, denn 4 MB sind lächerlich wenig (DC hatte 8).
 
Auch Silent Hill 3 sieht man an das es an Speicher fehlt denn da wurde mit dem Texturen ziemlich getrickst.
 
Auch Silent Hill 3 sieht man an das es an Speicher fehlt denn da wurde mit dem Texturen ziemlich getrickst.

Au mann ... :rolleyes:

Ok, weitere "Texturschleudern" auf der PS2:

ICO, QUAKE III, ECCO, SPLINTER CELL

Es geht - wenn die Entwickler ihr Fach beherrschen ...

Und es stimmt: Bei SILENT HILL 3 wurde mit den Texturen ziemlich getrickst. So waren z. B. die beweglichen Texturen ein Novum ...
 
Terminator schrieb:
Auch Silent Hill 3 sieht man an das es an Speicher fehlt denn da wurde mit dem Texturen ziemlich getrickst.

Au mann ... :rolleyes:

Ok, weitere "Texturschleudern" auf der PS2:

ICO, QUAKE III, ECCO, SPLINTER CELL

Es geht - wenn die Entwickler ihr Fach beherrschen ...

Und es stimmt: Bei SILENT HILL 3 wurde mit den Texturen ziemlich getrickst. So waren z. B. die beweglichen Texturen ein Novum ...

Bewegliche Texturen? Wurden da GIFs eingesetzt? :lol: ;)
 
Ich will dir Deine PS2 ja nicht madig machen also reden wir hier eben einfach von Meiner PS2. Und da ist der viel zu kleiner Grafikspeicher der Flaschenhals der Hardware.
 
Das ist Grafikspeicher egal wie sie's nennen, denn wenn es keiner wäre hätte die PS2 überhaupt keinen VRAM.
 
Das ist Grafikspeicher egal wie sie's nennen

Ok, dann ist wohl für Dich bei Deinem PC das RAM und der CPU-Cache ein und dieselbe Sache ... ? :lol:

Das VRAM der PS2 ist ein Cache!

Texturen werden in den Hauptspeicher geladen, der RD RAM eignet sich wegen seiner hohen Bandbreite (viermal schneller als aktuelle PC-Bausteine) dafür sehr gut. Der VRAM soll bei dieser Architektur lediglich als Buffer dienen


Dieser VRAM wird nun über einen 2056Bit breiten Bus mit dem Graphikchip verbunden, der auch noch im vollen Chiptakt arbeitet. Ein Bus ist ein Netz feiner Verbindungen(jede Verbindung ist für 1Bit zuständig). Dieser enorm breite Bus schafft eine Übertragungsrate von 48GB pro Sekunde



Und hier nochmal zur "schwachen" Grafik der PS2:

Der Chip an sich beherrscht folgende Effekte:
Multi-Texturing (Bump Mapping, Light-maps)
bilinear Filtering
Anisotropisches Filtering
MipMapping
Trilinear Filtering
32Bit Z-Buffer
Anti Aliasing
Alpha Blending
Fogging


Quelle: http://www.konsolen-world.de/Berichte/PS2_Technik_Report_2.shtml
 
Unsere Kollegen von TeamXbox sind heute angeblich über geheime Kanäle an neue Informationen zur Xbox 2 gekommen. Wir bitten euch, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen, da wir nicht verifzieren können, wo die Details herkommen.

Demnach soll ein Informant aus der Industrie bekannt gegeben haben, dass der Grafikchip auf einem Derivat des von R500-Grafikchips aufbauen wird, der sich bei ATI in der Entwicklung befindet. Dieser Chip soll DirectX/LH (Name in Entwicklerkreisen) unterstützen, das auch unter dem Namen DirectX10 gehandelt wird. "Microsoft hat ATI nicht nur deswegen gewählt, weil die Öffentlichkeit die Probleme mit nVidia kannte, sondern auch weil die derzeitige Technologie zeigt, dass ATI der wahre Gewinner ist, wenn es um Pixel Shader Performance geht", so die ominöse Quelle von TeamXbox.

Diese Grafikeinheit wird mit dem Blick auf die neuste Technologie entwickelt, wie zum Beispiel den GDDR2 SDRAM von Samsung, der auf 1600 Mhz ausgelegt ist. Eine 128-Bit-Konfiguration schafft es dabei, eine Bandbreite von 25,6 Gigabyte pro Sekunde zu realisieren, aufbauend auf 256-Bit sind damit sogar 51,2 Gigabyte pro Sekunde möglich.

Die Kollegen von TeamXbox spekulieren weiter, dass mit einem Erscheinungstermin zu Weihnachten 2005 die Konsole auf jeden Fall die Pixel Shader 3.0-Technologie beherrschen wird, ebenso wie Vertex Shaders 3.0.

Quelle: Areaxbox
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom