X-Box 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Moses
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
runemaster schrieb:
Daniel es wird kaum Objekte geben die 1 Px Höhe/Breite aufweisen und ansonsten wird alles runtergescaled was natürlich einen Detailverlust zur Folge hat. Aber es wird einem nix spielentscheidendes Fehlen, man bemerkt eben nur weniger Details.

Wobei ein runtergescaltes Bild in der Tat besser aussieht als ein in der Auflösung berechnetes Bild. Hab ich anfangs auch immer angezweifelt, aber die Praxis belegt die Tatsache :)

Schwachsinn. Die ganzen Details gehen flöten. FSAA wird es ja auch auf 1080i etc.. geben.

EDIT: Und die Anzeige mit den Controllern ist wirklich Hammer. Also sowas muss man einfach sehen, das ist offensichtlich. Habe sofort erkannt was daran faul ist. Das war wirklich ein Schuss ins Knie, falls es echt sein sollte. Erst denken dann werben, das trifft es voll.
 
http://media.xbox360.ign.com/media/720/720416/vids_1.html

Wow, die Jungs von Starbreeze bauen da schon wieder ein kleines Kunstwerk. Ich liebe die Jungs! :D

Und bisher gibt es leider nur ein Artwork.

TheDarkness_1111419911.jpg
 
Mayls schrieb:
http://media.xbox360.ign.com/media/720/720416/vids_1.html

Wow, die Jungs von Starbreeze bauen da schon wieder ein kleines Kunstwerk. Ich liebe die Jungs! :D

Und bisher gibt es leider nur ein Artwork.

Bild

Der Comic ist Spitze, aber der Trailer wird dem nicht wirklich gerecht.
 
Starbreeze sind ganz große Entwickler, fang hier nicht an mein Starbreeze zu bashen, damit fällst du nur wieder auf die Nase. Aber das bist du ja eh schon gewohnt. :D
 
Ich hatte mir immer eine Verfilmung von The Darkness gewünscht. Ein Spielumsetzung kann ich mir kaum vorstellen. Der Trailer ist bisher auch eher ernüchternd gewesen. Da gebe ich Frenck recht. Andererseits sollten wir vielleicht bis zur E3 abwarten, um uns einen Eindruck zu machen.
 
Die Fähigkeiten der Hauptfigur sind echt schwer in einem Spiel unterzubringen, und IMO wäre Cell-Shading ein weit besserer Ansatz gewesen als "realistische" Grafik.

Von Witchblade, der Schwesterserie, könnte ich mir eher einen Shooter vorstellen wobei das optisch wahrscheinlich ein Hochgenuss wäre :D (Wer die Comics kennt weiß was ich meine)
 
ROFL, ich vertrau der CHIP mehr als heise.de:

http://www.chip.de/artikel/c_druckansicht_15332936.html

Schneeweißes Power-Paket

Von Matthias Matting

Schick, schnell, drahtlos: Die Xbox hat sich überraschend in ein schneeweißes Designstück verwandelt. Im Gehäuse des neuen Modells steckt Power pur. Der Multicore-Prozessor überholt spielend jeden PC. CHIP Online durfte bereits einen Blick auf die Xbox 360 werfen und enthüllt die Highlights.




Xbox-Premiere auf MTV
Als Partner hat sich Xbox-Hersteller Microsoft den Musiksender MTV ausgesucht. Die Deutschland-Premiere der Konsole wird dort am 13. Mai um 19 Uhr ausgestrahlt. In einer halbstündigen Sondersendung enthüllt "Herr-der-Ringe"-Star Elijah Wood das Gerät. Ebenfalls mit dabei sind Popstar Robbie Williams und Rapper Xzibit, bekannt aus der MTV-Kultsendung "Pimp my ride".

Bildergalerie: Die Highlights der Xbox 360


Suchtreffer zu Spiel

Xbox-Spiele bei eBay


Download: Microsoft-Video zur Xbox 360




Spiele-Power für 350 Euro

Microsoft hat sein streng gehütetes Geheimnis gelüftet und präsentiert die neue Xbox 360. Ende dieses Jahres soll die Konsole in den Läden stehen. Natürlich zuerst in Nordamerika, doch - und das ist ein Novum - mit wenigen Tagen Abstand auch in Europa und ein paar Wochen später in Japan.




Schlanker Flitzer: Microsofts neue Konsole soll rund 350 Euro kosten.


Diesmal soll die Xbox kein klassischer Zuspätkommer sein. Sonys Playstation 2 hatte gut anderthalb Jahre Vorsprung zur Xbox 1 – uneinholbar für den auf Marktführerschaft programmierten Software-Riesen. Solche Fehler begeht Bill Gates Firma nur einmal - und so ist Microsoft diesmal Erster, wenn es darum geht, Details zur nächsten Generation der Konsolen zu präsentieren.

Xbox 360, dieser endgültige Name der kommenden Generation wurde schon länger in den Internet-Gerüchteforen gehandelt. Eine "Xbox 2" hätte gegen die künftige "Playstation 3" von Sony wohl alt ausgesehen. Was das neue System kosten wird, verrät Microsoft noch nicht. Allerdings gibt man zu verstehen, dass die Lehre aus dem Europa-Fehlstart der ersten Xbox-Generation gezogen wurde. Die damals verlangten 479 Euro seien deutlich zu viel gewesen. Branchenkenner rechnen denn auch mit einem Preis um die 350 Euro, möglich scheint sogar ein Preis von nur 300 Euro.




Videos & Fotos: Die Xbox als Multimedia-Konsole

Besonderes Augenmerk hat Microsoft auf das Äußere der Konsole gelegt. Die bullige, schwarze Xbox muss einer schlanken, aufrecht stehenden Xbox 360 weichen. Im Zentrum steht der im bekannten Grün leuchtende Einschaltknopf.




DVD-Laufwerk & Speicherkarten-Slots: Die Xbox 360 setzt auf Minimalismus.


Ansonsten kommt die Konsole ohne viele Schalter oder Knöpfe aus: Ein senkrecht eingebautes silbern glänzendes DVD-Laufwerk und zwei Einschübe für Speicherkarten sind die wichtigsten Elemente an der Vorderseite.

Außerdem verzichtet Microsoft auf Verbindungskabel zwischen Konsole und Gamepads: Bis zu vier Funk-Controller sorgen drahtlos für ein Ende des Kabelchaos beim Spielen. Das Gehäuse lässt sich zudem individualisieren: Schon zum Start will Microsoft mehrere unterschiedliche Front-Cover anbieten.




Drahtlos: Bis zu vier Funk-Controller sorgen für ein Ende des Kabelchaos.


Die Xbox 360 streamt Multimedia-Inhalte von Windows-XP-PCs über eine Netzwerkverbindung. Foto-Betrachter dürften sich über den hoch auflösenden Bildschirm freuen. Dabei zeigt die Xbox Anschlussfreude gegenüber Digicams und MP3-Playern: Diese finden direkt am USB-2.0-Port Zugang. Über drei USB-2.0-Schnittstellen werden zusätzlich Headsets oder Webcams mit der Konsole verbunden. Dabei ist die Xbox "WiFi Ready": Ein W-LAN-Adapter kann per USB angeschlossen werden.




Multicore-Prozessor: Schneller als jeder PC

Technisch hat die Xbox 360 heutigen PCs einiges voraus - sie wird bereits von einem Multicore-Prozessor auf PowerPC-Basis angetrieben und ist mit einem Terra-Flop damit deutlich schneller als Highend-PC-Systeme - Intel und AMD haben gerade ihre ersten Dual-Core-Modelle vorgestellt.




Multicore-PowerPC-Prozessor: In der Xbox steckt ein Kraftpaket von IBM.


Die Leistungswerte des Xbox-Prozessors imponieren: Drei mit 3,2 Gigahertz getaktete Prozessor-Kerne können je zwei Hardware-Threads gleichzeitig verarbeiten. Sie greifen auf 1 MByte Level-2-Cache zu und werden von je einer Vektor-Unit unterstützt. Die daraus resultierende Rechenleistung für das Spiele-System ist beeindruckend und dürfte für beeindruckende Ergebnisse bei Grafik und Gameplay sorgen.

Auch der Arbeitsspeicher ist blitzschnell: Microsoft setzt satte 512 MByte GDDR3-Speicher ein, die als Unified Memory organisiert sind und damit der Grafikkarte und dem Prozessor zur Verfügung stehen.

HDTV-fähig: ATI-Grafik on board
Für die Grafik ist ATI zuständig, die Leistung soll technisch der übernächsten PC-Generation von ATI entsprechen. Bei 500 MHz Takt soll sie pro Sekunde 500 Millionen Dreiecke zeichnen können. Zudem verfügt sie über 10 MByte DRAM, das mit einer Bandbreite von 256 GByte/s angebunden ist – genug um HDTV-Bilder (High Definition Television) in den Auflösungen 720p und 1080i fließend darzustellen.

Portable Festplatte
Die Festplattenkapazität wurde im Vergleich zur Ur-Xbox von 8 auf 20 GByte erweitert. Der Clou: Die Harddisk ist mit wenigen Handgriffen austauschbar und lässt sich so zum Beispiel mit allen Daten zu einem Freund transportieren oder auch gegen ein Modell mit höherer Kapazität austauschen.




HDTV: DVD statt Blu-ray

Ungewollt rückwärtskompatibel bleibt Microsoft dagegen beim optischen Speichermedium: Die neue Xbox ist nicht mit einem HD DVD oder einem Blu-ray-Laufwerk bestückt. Der Optik halber betont das Unternehmen, es handle sich um ein "Dual-Layer-DVD-Drive". Doch der ist schon lange Standard bei PCs und DVD-Playern.




HDTV kompatibel: Die Xbox streamt hochauflösende Videos vom PC.


Das eingebaute DVD-Laufwerk soll unter anderem zu folgenden Standards kompatibel sein: DVD-Video, DVD-ROM, DVD-R/RW, CD-R/RW, MP3-CD und JPEG-CD. Mit Hilfe einer "neuen Kompressionstechnologie" will Microsoft weit mehr Spielesound und -grafik auf ein DVD-Medium pressen. Wir vermuten: In der DVD-Frage ist Microsoft Opfer des eigenen Vorpreschens geworden: Bis Ende des Jahres ein paar Millionen preiswerter HD-DVD- oder Blu-ray-Laufwerke aufzutreiben, dürfte sich als zu schwierig erwiesen haben.

Microsoft behauptet, man habe sich bewusst für die DVD entschieden. Xbox-360-Besitzer können ihre Spiele nun mindestens in HDTV-720p-Optik (16:9) betrachten. Das 16:9-Format muss ebenfalls jedes neue Game für die Xbox unterstützen.

Die Top-Bildqualität erschließt sich leider nicht auf einem 4:3-TV-Gerät. Vor allem die großen schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand sorgen schnell für Frust. Für eine gute Bildqualität benötigen Sie also einen 16:9-Monitor, Plasma- oder LCD-Fernseher.




Zurück in die Zukunft: Halo 3 und Xbox-Live

Das Gerücht, Xbox 360 werde mit einem vorinstallierten Spiel "Halo 2.5" ausgeliefert, entbehrt jeglicher Grundlage. Ein Halo 2.5 wird es nicht geben, so die definitive Aussage von Hersteller Bungie. Für Halo 3 werde man sich so viel Zeit nehmen wie für eine erfolgreiche Fortsetzung des Spiele-Klassikers nötig sei.




"Kameo": Einer der ersten Spieletitel für die Xbox 360.


Natürlich ist trotz all der netten Gimmicks bei einer Konsole das Spielerlebnis am wichtigsten. Vorab ließ Microsoft noch nicht allzu viele Blicke auf in Entwicklung befindliche Games zu. Immerhin überzeugte bereits "Kameo" (Entwickler: Rare) grafisch - der Titel ist aktuellen PC-Games optisch um mindestens eine Generation voraus. Und das, obwohl er von Alpha-Hardware vorgeführt wurde, die laut Microsoft nur ungefähr 30 Prozent der Leistung der verkaufsfertigen Konsole bringt.

Wird die Xbox360 rückwärtskompatibel sein? Darüber hat sich Microsoft bisher noch nicht eindeutig geäußert. Einerseits sei wichtig, dass auch ältere Spiele gezockt werden könnten. Andererseits geht man davon aus, dass Spielefans sich eine neue Konsole kaufen, weil sie neue, schönere Games wollen.




10 bis 12 neue Titel: Mit dem Start der Xbox soll aus jedem Genre ein neues Spiel erscheinen.


Dass man Hardcore-Gamer befriedigen kann, meint Microsoft mit der Xbox 1 gezeigt zu haben. Nun soll auch ausdrücklich die Hausfrau - als Synonym für den Massenmarkt - Gefallen an dem System finden. Deshalb zeigte Microsoft unter anderem über Xbox Live spielbare einfache Brett- und Kartenspiele, bei denen sich die Teilnehmer während des Duells per Videokamera unterhalten können.

Xbox Live kostenlos
Geplant ist, dass jeder Xbox360-Spieler kostenlos Zugriff auf Xbox Live erhält, ein Abonnement werde nur für Online-Multiplayer benötigt. Jedem Spieler wird laut Microsoft ein umfangreiches Profil zugeordnet, das auch die Fortschritte des Users erfasst. So soll erreicht werden, dass Neulinge in Multiplayer-Kämpfen sich mit ihresgleichen messen - und Profis mit Profis. Dabei zählt auch die Offline-Erfahrung: Wer etwa Halo im Singleplayer-Modus durchgespielt hat, beherrscht schließlich bereits gewisse Grundfähigkeiten im Umgang mit Aliens und der Flood.

Ganz nebenbei wird Xbox Live zum großen Marktplatz: Spiele-Downloads wird man dort ebenso kaufen können wie (in einer späteren Ausbaustufe) von anderen Usern generierte Inhalte - etwa besonders wertvolle virtuelle Waffen oder speziell lackierte und getunte Fahrzeuge für entsprechende Online-Games.

Folgende Spiele sollen laut Microsoft zum Start der Xbox 360 verfügbar sein:

Perfect Dark Zero

Kameo: Elements of Power

Gears of War

Project Gotham Racing 3

Need for Speed Most Wanted

Tom Clancy's Ghost Recon 3

Tiger Woods PGA TOUR 06





Überblick: Technische Daten der Xbox 360

Microsoft setzt auf Leistung und hat die neue Xbox mit der neuesten Hardware-Technik ausgestattet. Nur beim DVD-Laufwerk fehlt Blu-ray oder HD-DVD-Unterstützung.

Prozessor:

basiert auf IBM PowerPC

drei symmetrische Cores, 3,2 GHz

zwei Hardware-Threads pro Core
insgesamt sechs Hardwarethreads

je eine Vektoreinheit VMX-128 pro Core

128 VMX-128-Register pro Hardware-Thread

1 MByte Level-2-Cache

Grafikprozessor:

ATI-Design

500 MHz

10 MByte embedded DRAM

Unified Shader-Architektur

alle Spiele müssen mindestens HDTV-Auflösung 720p und das 16:9-Format unterstützen

Performance:

500 Millionen Dreiecke pro Sekunde

Füllrate:16 Gigasamples pro Sekunde bei 4-fach Antialiasing

48 Milliarden Shader-Operations pro Sekunde

Gesamtsystem: 1 TFLOP

Arbeitsspeicher:

512 MByte GDDR3-RAM (700 MHz)

organisiert als Unified Memory

22,4 MByte/s Bandbreite am Speicherinterface

256 GByte/s Bandbreite zum embedded DRAM des Grafikchips

21,6 GByte/s am Frontside-Bus

Sound:

Multichannel-Surround-Sound

48 KHz, 16-Bit-Audio

über 256 Audio-Kanäle

Speichermedien:

Festplatte, 20 GByte, erweiterbar und abnehmbar

12-fach Dual-Layer-DVD-ROM (kompatibel mit DVD+/-RW, CD-RW, CD-R)

Memory Units ab 64 MByte (zwei Steckplätze direkt an der Konsole)

Ein-/Ausgabe:

Bis zu vier Drahtlos-Controller

Drei USB-Ports (USB 2.0)

Ethernet-Port

Kostenlose Basic-Version von Xbox Live vorinstalliert
ermöglicht keine Multiplayerspiele, aber Content-Download, Voice-Chat und Marktplatz

"WiFi Ready" (optional, WLAN-Adapter via USB anschließbar)

"Video Camera Ready" (Eyetoy-ähnliche Kamera für Videochat etc. wird separat verkauft)

Multimedia-Support:

DVD-Video

MP3 und WMA von CD/DVD

JPEG von CD/DVD

Rippen von Musik-CDs auf die Xbox360-Festplatte

Eigene Playlists in allen Spielen

Multimedia-Streaming von Windows-Media-Center-PCs, Windows-Media-Center-Extender eingebaut

Direkter Anschluss von Digitalkameras und MP3-Playern (USB-Host-Funktion)

Sonstiges:

Austauschbare Frontcover

Skinbare Bedienoberfläche





Fazit: Der Kampf der Konsolen kann beginnen

Microsoft präsentiert mit der Xbox 360 eine gelungene Konsole der nächsten Generation. Bleibt die Frage, ob Sony und Nintendo dafür sorgen können, dass sich die Käufer bis Mitte 2006 gedulden - erst dann werden "PlayStation 3" und "Revolution" voraussichtlich in den Handel kommen.




Xbox 360, Nintendo Revolution und Sony Playstation 3: Möge der Bessere gewinnen (Designentwürfe Playstation 2 Magazin und Martin Anderson).


Ausstattung und Design zeigen: Microsoft nimmt den Kampf gegen Sony und Nintendo Ernst. Zum Start der Xbox 1 hatte der Software-Riese noch argumentiert, dass brillante Spiele wichtiger seien als die Hardware-Ausstattung. Doch ein mittelprächtiger Pentium 3 reichte nicht aus, um Sony die Konsolen-Krone zu entreißen. Doch dieses Mal klotzt Microsoft kräftig: Aus der Xbox 360 stürmt Rechen- und Grafikleistung ohne Ende. In PCs wird derartige Terraflop-Power erst in der übernächsten Generation zu haben sein.

Microsoft erstmals Erster
Geschickt zeigt sich Microsoft mit dem Start-Termin seiner Xbox. Dieses Mal ist der Software-Gigant unumschränkt der Erste auf dem Markt und das sogar noch rechtzeitig vor Weihnachten. Die Konkurrenz steht da noch nicht einmal in den Startlöchern. Erst ein halbes Jahr später sollen Sonys PlayStation 3 und Nintendos Revolution dazu stoßen – vielleicht zu spät.







Schlüsseltechnik: Blauer Laser
Microsofts Vorsprung kann die Konkurrenz nur mit innovativer Technik aufholen. Der Schlüssel dafür könnte der blaue Laser sein: Blu-ray und HD DVD als ausschlaggebende Argumente gegen die Xbox. Bleibt abzuwarten, ob bis dahin genügende preisgünstige Geräte für die DVD-Nachfolger zu haben sind. Schon einmal trocknete Sony mit seiner Playstation 2 den Markt an DVD-Laufwerken fast völlig aus.

Wohnzimmer kräftig aufrüsten
Doch die Technik der "Next-Generation-Konsolen" verlangt auch seine Opfer: Das brillante hoch auflösende 16:9-Bild der Konsolen zeigt zu offensichtlich die Grenzen jedes 4:3-Fernsehers. Ein Plasma- oder LCD-TV wird schon bald neben der Surround-Anlage zur Pflichtausstattung jedes Xbox-Besitzers gehören. Und durch das kostenlose Xbox-Live-System werden auch W-LAN und die DSL-Flatrates kräftig gepusht.




-----------------

Die sagen indirekt das Sony dies technisch nicht schaffen kann. Achja, das man HDTV Filme vom PC streamen kan ist wunderbar, mehr brauch ich nicht, besser geht es sogar nicht. Denn bis BlueRay usw.. starten habe ich schon ne Menge HDTV Material über den PC gesehen. geule Sache, denn meine alte 9700pro hat noch keinen YUV Ausgang!
 
1. Kenne ich den Comic nicht und er interessiert mich auch nicht.
2. Wüsste ich nicht was an dieser Ingamegrafik ernüchternd sein soll geschweige denn dem Sound.
3. Kennt ihr Starbreeze scheinbar nicht, sonst wüsstet ihr was da eventuell auf uns zu kommt. :D
 
Starbreeze..., technisch sind sie absolut brillant...

Enclave war damals absolut genial, nur leider zu schwer, aber es war ein brillantes Gameplay. Dann noch Riddick (also grafisch gesehen), die Jungs haben´s absolut drauf!
 
Mayls schrieb:
1. Kenne ich den Comic nicht und er interessiert mich auch nicht.
2. Wüsste ich nicht was an dieser Ingamegrafik ernüchternd sein soll geschweige denn dem Sound.
3. Kennt ihr Starbreeze scheinbar nicht, sonst wüsstet ihr was da eventuell auf uns zu kommt. :D

Also alleine and dem kurzen Teaser sind mir schon ein paar Sachen Negativ aufgefallen. Mir kommt der ganze Look total fremdartig vor wenn man ihn mit dem überzeichneten und überstilisierten Comic vergleicht.

Starbreeze ist IMO überbewertet, das einzig gute Spiel von denen war bisher Riddick, Gun Metal und Enclave waren ja eher Reinfälle.
 
Ich hoffe doch, dass sie nicht mehr als 300 Euro verlangen. Und das Gear of War zum release erscheint ist natürlich eine super Nachricht. Dachte, dass käme erst nächstes Jahr.
 
Release und Launch sind bei MS etwas ganz anderes.

MS hat schon öfter erklärt das sie die ersten 3-4 Monate als Launch sehen, somit wird das Spiel wahrscheinlich doch erst 2006 kommen.
 
Ich kenne den Comic nicht und der geht mir sonst wo vorbei, das sie Gun Metal gemacht haben wusste ich gar nicht. Sicher ist aber das sie mit Enclave bewiesen haben was sie können und mit Riddick hat man es dann noch unterstrichen. An Enclave gab es lediglich den unausgegorenen Schwierigkeitsgrad und das etwas simple Kampfsystem zu kritisieren ansonsten war es eine absolute Perle, grafisch und soundtechnisch gehört es heute noch zu den Spitzenreitern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom