Windows Mobile

Welche Karten-/Navigationsapp verwendest du?
Gibt es Google Maps für W10M?
Oder nur Bing Maps? Falls ja, wie ist da die Navi-Funktion (sofern es die gibt)? Wie gut ist da (bzw. der von dir genutzten App) die Stauanzeige?

Ich erlaube mir auch hier mal zu antworten ;)

Auf dem 640 XL verwende ich die vorinstallierte Karten App von MS zum navigieren (wird wohl auf Bing Maps beruhen, jedenfalls der Nachfolger nachdem HERE entfernt wurde).
Google Maps gibt es leider nicht für Win10, ebensowenig wie alle anderen Google Apps. Für mich einer der großen Nachteile des OS. Die Navi-Funktion ist _in Ordnung_. Stauumfahrung geht so, bei Google wesentlich genauer. Ingesamt ist es schon noch einiges hinter Google Maps, auf eine mir unbekannte Strecke würde ich Google immer vorziehen. Bing lotst mich regelmäßig an Autobahnausfahrten raus, nur um dann direkt wieder drauf zufahren... da ich die Strecke kenn, habe ich das natürlich nicht gemacht, hätte ich mich darauf verlassen müssen, wäre es nicht so der Knaller gewesen. Die angegebene Zeit zum Ziel ist ebenfalls sehr ungenau, zeigt in der Regel locker 1 - 1,5 Stunden mehr an als Google und korrigiert es im Laufe der Fahrt gegen Ende (!) runter. Google Maps ist da genauer (der eigene Fahrstil beeinflusst die Ankunftszeit natürlich sowieso auch).
 
Ich erlaube mir auch hier mal zu antworten ;)

Auf dem 640 XL verwende ich die vorinstallierte Karten App von MS zum navigieren (wird wohl auf Bing Maps beruhen, jedenfalls der Nachfolger nachdem HERE entfernt wurde).
Google Maps gibt es leider nicht für Win10, ebensowenig wie alle anderen Google Apps. Für mich einer der großen Nachteile des OS. Die Navi-Funktion ist _in Ordnung_. Stauumfahrung geht so, bei Google wesentlich genauer. Ingesamt ist es schon noch einiges hinter Google Maps, auf eine mir unbekannte Strecke würde ich Google immer vorziehen. Bing lotst mich regelmäßig an Autobahnausfahrten raus, nur um dann direkt wieder drauf zufahren... da ich die Strecke kenn, habe ich das natürlich nicht gemacht, hätte ich mich darauf verlassen müssen, wäre es nicht so der Knaller gewesen. Die angegebene Zeit zum Ziel ist ebenfalls sehr ungenau, zeigt in der Regel locker 1 - 1,5 Stunden mehr an als Google und korrigiert es im Laufe der Fahrt gegen Ende (!) runter. Google Maps ist da genauer (der eigene Fahrstil beeinflusst die Ankunftszeit natürlich sowieso auch).

OK, danke.
Das klingt ehrlich gesagt besser als ich erwartet hatte.
Trotzdem ist das mit der Navigation genau wie bei der Suche so eine Sache - wenn man weiß, dass etwas anderes im Zweifelsfall bessere Ergebnisse liefert, dann fällt es schwer sich damit zufriedenzugeben bzw. guckt man dann "zur Sicherheit" meistens doch bei der Alternative nach. Und dann ergibt sich zwangsläufig die Frage warum man dann nicht ausschließlich die Alternative nutzt. Ist mir mit Bing schon oft so gegangen, da das auf der Xbox als Standardsuchmaschine eingestellt ist.
Suche und Navigation müssen daher verbessert werden, wenn sie im Mobilbereich was reißen wollen. Mal sehen, ob irgendwann in nächster Zeit mal ein klares Statement zur Mobilstrategie kommt.
 
Funktionieren tut die Navigations-Funktion jedenfalls. Vielleicht nicht immer der schnellste Weg und vielleicht steht man auch mal im Stau, aber ankommen tut man auf jeden Fall da, wo man hin wollte. Dazu muss man natürlich sagen, auch Google Maps ist nicht perfekt, hätte mich auch schon manchmal direkt in einen Stau geführt oder hatte noch altes Kartenmaterial, wo man ohne Ortskenntnis erstmal falsch gefahren wäre. Aber ich glaube, mit solchen Problematiken haben alle Navis zu kämpfen.
 
Vorhin waren noch 950 XLs bei Amazon verfügbar :sad5: Evtl. kommen da aber noch welche. Bei Amazon ist das ja immer sehr wechselhaft.

Es gibt einen google maps client... Allein design mäßig läuft der jetzt nicht sooo rund. Aber evtl. ist wenigstens die Sprachnavigation besser. Hab es aber selbst noch nicht getestet.
 
Ja, aber die sind halt etwas teurer.
Immer noch saugünstig natürlich, aber bei mir waren es wirklich erst die 250 EUR, die mich haben spontan drüber nachdenken lassen. Mal abwarten...
 
Nee.. es war der gleiche Preis wie bei Saturn (und es waren 259€ ;) )
 
http://www.drwindows.de/content.php?r=11380

Man wolle keine "me too"-Lösungen mehr in einem Markt anbieten, in dem man ohnehin keine Chancen hat. Stattdessen wolle man sich darauf konzentrieren, etwas zu liefern, was sich wirklich von den klassischen Smartphones abhebt und Dinge ermöglicht, die mit diesen eben nicht möglich sind. Man sei sich auch vollkommen bewusst, so Nadella, dass man hierbei an einer Lösung für eine überschaubare Zielgruppe arbeitet. Aber genau für diese wolle man es "richtig machen".

Man werden im Phone-Markt bleiben, sich aber nicht mehr an dem orientieren, was die Marktführer tun, sondern versuchen, einzigartige Lösungen zu entwickeln und so für seine Kunden das "ultimative mobile Gerät" zu bauen, so der Microsoft-Chef.

Natürlich kann damit nur Continuum gemeint sein, und es passt ja wie die Faust auf's Auge, dass diese Aussage zu einem Zeitpunkt kommt, wo die Gerüchte um ein x86-Subsystem in Windows 10 für ARM-CPUs aufflammen.
 
Oh je. Eine Zielgruppe für Continuum zu finden... das wird schwer. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht. Wenn jemand unterwegs arbeiten will, kann er das mit jedem günstigen Laptop / Tablet besser und zuhause ebenfalls. Continuum ist sowas, was sich im ersten Moment in der Theorie toll anhört, in der Praxis aber witzlos ist. Dann hat man halt ein Surface Mini, womit man auch telefonieren kann. Und da die Leute unterwegs aber noch andere Sachen damit mache wollen, wofür es dann aber wieder keine Apps gibt, ist das auch schon zum scheitern verurteilt. Die Leute, die damit letztlich zufrieden sind, kann man wahrscheinlich mit ein paar Händen abzählen. Mal schauen, selbst als Prestige Gerät halte ich das für zweifelhaft.
 
Für mich klingt das sehr gut - das wird offenbar das Surface Phone.
Surface Book wird auch als "der ultimative Laptop" beworben.
Ich werde 100prozentig dabei sein, wenn ähnlich wie bei Scorpio ein klares Statement abgegeben wird, dass man dabeibleibt und die Geräteklasse nicht bereits nach zwei Jahren wieder einstellt. Wenn das Surface-Team die Hardware designt, dann wird das ein Schmuckstück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt das sehr gut - das wird offenbar das Surface Phone.
Surface Book wird auch als "der ultimative Laptop" beworben.
Ich werde 100prozentig dabei sein, wenn ähnlich wie bei Scorpio ein klares Statement abgegeben wird, dass man dabeibleibt und die Geräteklasse nicht bereits nach zwei Jahren wieder einstellt. Wenn das Surface-Team die Hardware designt, dann wird das ein Schmuckstück :)

So ist es.Amen.
 
Also ich bin zufriedener Appleuser. Für die Uni habe ich jedoch ein Surface 3 Pro und WENN ein Surface Phone kommt, dann wirds meins. Wie geil ist das bitte nen "echten" PC mit x86 Architerktur in der Hosentasche zu haben und normale Programme installieren zu können? Der Wahnsinn!
Solange das Ding Whatsapp kann und 1Password unterstützt, läuft es :)
 
Also ich bin zufriedener Appleuser. Für die Uni habe ich jedoch ein Surface 3 Pro und WENN ein Surface Phone kommt, dann wirds meins. Wie geil ist das bitte nen "echten" PC mit x86 Architerktur in der Hosentasche zu haben und normale Programme installieren zu können? Der Wahnsinn!
Solange das Ding Whatsapp kann und 1Password unterstützt, läuft es :)
Naja, Maus, Tastatur und Bildschirm braucht man trotzdem in den meisten Szenarien.
So ein richtiger Laptop Ersatz ist das imo nur wenn man eben doch noch alles selbst mit schleppt.
 
Also ich bin zufriedener Appleuser. Für die Uni habe ich jedoch ein Surface 3 Pro und WENN ein Surface Phone kommt, dann wirds meins. Wie geil ist das bitte nen "echten" PC mit x86 Architerktur in der Hosentasche zu haben und normale Programme installieren zu können? Der Wahnsinn!
Solange das Ding Whatsapp kann und 1Password unterstützt, läuft es :)

Und was nimmst du dann in die Uni mit? Dein Surface Phone, eine Tastatur, eine Maus und einen Bildschirm? Hört sich gut an... und zuhause anstelle eines leistungsfähigen PCs / Notebook, arbeitest du dann lieber mit schwacher Mobile-Hardware? Abgesehen davon, dass du auf deinem Surface-Phone dann weiterhin den Großteil der mobilen Apps von iOS oder Android nicht hast? Du machst also Kompromisse an allen Ecken und Enden und bist überall weit schlechter bedient als wenn du auf (iOS o. Android) Smartphone & Noteboosk setzen würdest... hört sich für mich nicht sehr geil an, sondern eher das nächste Projekt, was scheitern wird...
 
Hier gibt es einen ausführlicheren Bericht:
https://www.heise.de/newsticker/mel...ktop-Anwendungen-auf-Smartphones-3496085.html

Satya ist ein schlauer Fuchs :goodwork:
Wenn das genauso gut funktioniert wie die 360-AK auf XBO und dazu noch ein Stück Hardware angeboten wird, das zu recht den Namen "Surface" trägt, dann ist das wirklich das allerbeste, was MS aus ihrer aktuellen Situation machen können. Ich bin geradezu begeistert!
 
Ich weiß, ich bin wieder die Spaßbremse, aber sei lieber nicht begeistert :wink2: Sie wollten schon so einiges, Android auf Windows Phone bringen, Apps ganz einfach von iOS konvertieren können und und und... alles gescheitert. Und das da... wird auch scheitern. So sicher wie das Amen in der Kirche. Alleine technisch ist das schon Mumpitz, eine Emulation braucht Power und die haben sie in einem Smartphone in der benötigten Form gar nicht.
 
Ich weiß, ich bin wieder die Spaßbremse, aber sei lieber nicht begeistert :wink2: Sie wollten schon so einiges, Android auf Windows Phone bringen, Apps ganz einfach von iOS konvertieren können und und und... alles gescheitert. Und das da... wird auch scheitern. So sicher wie das Amen in der Kirche. Alleine technisch ist das schon Mumpitz, eine Emulation braucht Power und die haben sie in einem Smartphone in der benötigten Form gar nicht.
Was ist mit dem hp x3 elite? Die haben doch ihre eigene App mit der diese Emulation doch schon funktioniert?
 
Was ist mit dem hp x3 elite? Die haben doch ihre eigene App mit der diese Emulation doch schon funktioniert?

Na ja, das ist da ein bisschen gefaked, da nicht auf dem Smartphone emuliert wird, sondern per VM auf einem Server. Kannst dich im Grunde also gleich einfach per Remote auf einen Desktop PC schalten, dann hast das jetzt schon. Haben wir im Geschäft sogar schon getestet, S7 per Remote auf PC, am S7 T&M und Bild auf nem großen Bildschirm... solange die Verbindung gut ist, kannst so von überall arbeiten. Daher sehe ich auch den grundsätzlichen Sinn hinter Continuum nur bedingt.
 
Oh... Ich dachte wirklich, dass es vom Smartphone berechnet wurde.
Dann bin ich mal gespannt wie weit Microsoft die Idee bringt.
Du hast ja schon angesprochen das MS sich gerne viel vornimmt und letztendlich nicht viel davon umgesetzt wird.
 
Wenn einer einen günstigen Einstieg in WP sucht,kann ich das Acer M330 empfehlen.Meine Frau hat das seit 3 Wochen und ist angetan,Akku hält bei ihr 3 Tage,alles läuft flüssig.Kamera ist ok,mehr auch nicht.Kostenpunkt 90 €
 
Zurück
Top Bottom