Canada
L13: Maniac
- Seit
- 26 Sep 2004
- Beiträge
- 3.125
Sollten sich die Spiele-Situation wie bei der Wii damals entwickeln ( einige sehr gute 1st Partyspiele, nur lieblose 3rd-Partyspiele), wird sich eine ganz Entscheidene Situation der letzten 6 jahre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen: Der Erfolg. Denn die Partyspieler haben mit der Wii genug und werden keine WiiU kaufen.
Ich wünsche Nintendo absolut keine Bauchlandung. Das wünsche ich Niemandem. Aber sollte sich die Geschichte wiederholen, wäre ein Riesenmisserfolg genau das, was Nintendo zur Abwechslung mal bräuchte. Die Partyspieler, die Nintendo so gerne anwirbt, werden das Unternehmen auf lange Sicht nicht finanzieren. Nintendo muss daher den Spierlerbereich zurückgewinnen, der es groß gemacht hat. Im Moment scheint Nintendo allerdings alles daran zu setzen, diese Spieler noch weiter zu vergraulen. Das kann nicht gut gehen, zumindest auf lange Sicht.
Der springende Punkt ist, dass Nintendo darauf vertraut das die ca. 95 Millionen Wii Besitzer auf Wii U umsatteln, eben weil sie noch so viel Content besitzen (Motes, Controller, Balance Board, Games etc.). Größeres Problem wird es sein, die Wii U als neue Hardware, also als tatsächlichen Nachfolger zu präsentieren. Denn Stand jetzt wird die Konsole zu stark im Hintergrund gehalten. Da hätte so ein kleines Feature wie Blu-Ray Kompatibilität Wunder getan. Oder stärkerer Fokus auf die HD Qualität - eine live Präsentation von Watch_Dogs oder Star Wars 1313 am Ende der Konferenz statt Nintendo Land und die E³ wäre unter Garantie an Nintendo gegangen. Gleichwohl wirkten Aussagen von Reggie in Bezug auf den Third Party Support so, als ob man bei Activision und EA nicht bereit war, im großem Maße für den Launch zu investieren, respektive gar nicht im Falle von Activision. Daher auch der große Lob für Ubisoft.
Und das Nintendo mit der Wii U stolpert im großen Maße, sollte sich kein Gamer wünschen. Denn dann ist es aus; zumindest als reiner Hardwareproduzent. Dann geht man den Sega Weg. Und dann verbleiben nur noch generic Middle East Shooter mit Drohnen und Echtzeit Kriegskonflikten. Ich bezweifele sowieso, dass alle Hersteller die nächste Generation überleben. . .
In diesem Kontext ist auch zu sehen, warum Nintendo kein reines Hardware Monster raushaut. Als Beispiel mag da Microsoft herangenommen werden: Epic bat während der Entwicklung der 360 darum, dass diese 256 MB Ram mehr spendiert bekommt. Ursprünglich waren nämlich nur 256 MB gedacht. Für Microsoft bedeutete das aber gleichzeit 1 Mrd. $ mehr Entwicklungskosten. Wenn man bedenkt was das Wii U Gamepad in der Herstellung kostet und welchen Druck Iwata zurzeit hat, war das wohl die vernünftigste Entscheidung. Ansonsten hätte man ein Gerät für 500€ veröffentlichen müssen, welches ich auch gekauft hätte, aber ansonsten ein Verkaufsdebakel geworden wäre.