Was brächte es Nintendo, die mies laufende WiiU bis ins Jahr 2018 mitzuschleifen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwann werden die Verkaufzahlen komplett im Keller sein, wenn erstmal Zelda und Super Smash Bros. erschienen sind. Spätestens Ende 2017 wird ne neue Konsole kommen.
- Die Systeme werden für Nintendo mit der Zeit immer profitabler und für die Kunden immer attraktiver, da die Spielebibliothek ständig steigt. Nintendo kann die Zeit auch gut dazu nutzen, um alle Fans zufriedenzustellen, indem sie Stück für Stück die ganzen Nischenspiele veröffentlichen, die die Fans sich wünschen (FZero, Wave Race, Metroid, etc.). Nintendos/Iwatas Ziel ist es bestimmt die Wii U mit einem Respektergebnis zu verabschieden. Die Wii U soll aus Sicht des Kunden nicht als totaler Misserfolg gewertet werden. Es geht hier darum Vertrauen in eine kommende Nintendo-Konsole zu generieren. Die Wii U ist immer noch teurer (UVP) als die Launch-Wii. Nintendo wird die Konsole weder bei einem Preispunkt von 299 Euro noch bei 249 Euro verabschieden. Nintendo wartet geschickt ab, bis sie die Konsole im Preis senken können ohne Verluste zu machen und bringt dann noch einige Kracher, z.B. noch ein weiteres 3D Mario und HD Remakes.
- Nintendo braucht allgemein Zeit sich neu aufzustellen und zu finden bevor sie ihre nächste Konsole vorstellen. Sie müssen ihre Problemstellen diskutieren und analysieren und ihre Anworten darauf finden, die natürlich sehr unterschiedlich ausfallen können. Einfach eine Konsole mit besser Hardwareleistung zu veröffentlichen ändert nichts an ihrer derzeitigen Situation. Es ist besser die nächsten Schritte sehr sorgfältig und behutsam vorzubereiten als schnell zu handeln und in das offene Messer zu laufen...
- .... Eine neue Konsole ist immer eine große finanzielle Belastung. Für Firmen wie Nintendo und Sony ist es daher wichtig, dass sich eine Generation auszahlt. Schau dir die langen Zyklen der 360 und PS3 an. Iwata wird versuchen mit der Wii U zumindest ein klein wenig Geld zu machen.
-Nintendo sollte den nächsten Shrink abwarten. Ansonsten wird Nintendo wieder für ihre Hardware ausgelacht. 14 nm-Technologie wird nicht vor 2017 massenkompatibel sein. Die ganzen Konsolenfans haben sich gerade erst eine PS4 geholt. Eine Nintendokonsole, die nichts weiter ist wie eine PS4, erscheint mir wieder nur für Nintendofans attraktiv, da die PS4 zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon 20-30 mio. Geräte abgesetzt haben wird und über eine gewisse Bibliothek an Spielen verfügt. Damit wäre Nintendo bei einem Wii U ähnlichem Szenario.
-Nintendo braucht neben der alten Garde neue Zugtitel. Nintendo kann auf der Wii U ein bischen mit neuen Genres wie Splatoon experimentieren und bei erfolgreichen Projekten dann AAA-Nachfolger für eine Next-Gen absegnen.
-Nintendo kann auf der Wii U mit neuen Geschäftsmodellen (DLC, Online Service, etc.) experimentieren, sodass von den Kunden abgelehnte Konzepte sich nicht negativ auf die neue Konsole auswirken.
-Nintendo hat gerade ein neues 3DS Modell vorgestellt. In vorherigen Statements von Iwata wurde eine Neuordnung der Beziehung zwischen Handheld und Konsole angedeutet. Nintendo kann den "New 3DS" nicht zu schnell fallen lassen. Der "New 3DS" kommt in Europa und Nordamerika erst 2015. 2 Jahre sollte Nintendo dem neuen 3DS Zeit geben. Somit ist ein neuer Handheld vor Ende 2017 unrealistisch. Eine Heimkonsole, die vor dem neuen Handheld launcht widerspricht dem angedeuteten Konzept der Neuordnung. Das würde keinen Sinn ergeben.
Fazit: Ich erwarte eine neue Heimkonsole von Nintendo
frühestens Ende 2017.