Wii U Wii U Games 2015\2016

Erste Hälfte 2015:
Mario vs. DK (eShop)
Project Giant Robot (eShop)
Toad
Yoshi
Splatoon
Mario Maker
Mario Party 10

Zweite Hälfte 2015:
Project Guard (eShop)
Kirby (eShop?)
Xenoblade
Devils Third
FF 5
Beide Miyamoto - Spiele auf einer Disk (wie schon bei NES Remix 1+2)
Animal Crossing U
F - Zero GX HD

Erste Hälfte 2016:
Star Fox
Mario Tennis
FE x SMT
Paper Mario U
Metroid Prime Trilogie HD

Zweite Hälfte 2016:
Mario 3D
Zelda
Metroid
(+ unangekündigte Spiele)

Mai 2017 dann die neue Konsole.

Wie wahrscheinlich alles anders kommen wird. :v:

Hmm bei Project Giant Robot kann ich mir halt echt nicht vorstellen dass das schom so schnell kommt, das sah ja noch sehr unausgereift aus auf der E3. Und Zelda, Mario und Metroid alle zusammen ende 2016?? Wäre natürlich geil, aber daran glaube ich leider nicht :(

Eine neue Konsole erwarte ich nicht vor 2018, insofern denke ich aucj, dass die WiiU generell noch länger unterstützt wird.
 
Eine neue Konsole erwarte ich nicht vor 2018, insofern denke ich aucj, dass die WiiU generell noch länger unterstützt wird.

was würde es denn auch bringen wenn Nintendo noch ne neue Konsole demnächst rausbringt? der 3rd-Party-Support würde eventuell kurz auzfflammen, aber die Leute würden weiterhin nur die Nintendo-Titel kaufen... und außerdem zeigen z.B. Mario Kart 8 und Captain Toad, dass man auf der WiiU optisch blitzsaubere wunderschöne detaillierte Games möglich sind :-)
 
By the way: Pokken Tournament könnte auch noch ende 2015/Frühjahr 2016 kommen.
 
Das Game wird so geil, wenn nur nicht immer eklige Bilder der Pockenkrankheit auftauchen würden, wenn man "Pokken" bei Google eingibt. :(

Haha :D

ehrlicherweise muss man sagen, dass Nintendo ende 2015 mit xenoblade, animal crossing u, pokken und den miyamoto-konzepten (plus noch ein HD-Remake) dann auch so ziemlich gut aufgestellt wäre fürs Weihnachtsgeschäft. Zumal vorher im Jahr mit Mario Maker, Splatoon, Yoshi, Mario Party 10 etc ja weitere interessante Spiele kommen würden. Eine Zeldaverschiebung auf 2016 könnte man damit recht gut ausgleichen.

ein paper mario u erwarte ich übrigens auch noch, aber niemals im Frühjahr 2016. So ein Game würde ja wenn von Intelligent Systems kommen und die dürften bis Herbst 2015 mit Project Steam und FExSMT genug ausgelastet sein. Kann mir nicht vorstellen dass dann so schnell hinterher noch ein neues PM kommt.
 
Nur nochmal so, da es scheinbar jeder verdrängt oder nie mitbekommen hat ^^:
Die Miyamoto-Projekte sind nicht zwingend neue Spiele, sondern nur Konzepte, wie sie möglicherweise auch in anderen Spielen (als Gameplayelement oder Minispiel) vorkommen könnten. Deshalb hatte Project Guard auch Starfox-Logos auf den Kameras. Es ist möglich, dass es Teil vom kommenden Starfox wird oder eben nicht, darüber war man sich noch nicht im klaren. Außerdem sind diese Projekte mit im Rahmen von Nintendo's "Garage"-Entwicklungsprogramms entstanden, so wie Splatoon. Ein neueres Interview von Miyamoto lass ich mal hier stehen, da auch die Rede von weiteren solcher Projekte ist. Würde ich ehrlich gesagt sehr unterstützen das Ganze. Beste Abwechslung gegen die heutig vorherrschenden Riesenprojekte (neben Indies - eben firmenintern).

Splatoon and the three prototypes are the first games to emerge from Garage, a new Nintendo development programme set up last year in which developers break off into small teams and work on new ideas. “There are increasing numbers of young staff at Nintendo’s development studios these days,” Miyamoto says, “and these young guys really want to express themselves.” Work is done during office hours, but he compares Garage to an after-school club, in spirit if not in schedule. “Class time’s over: they gather together and think about new projects completely apart from their everyday business assignments. When all of those projects have advanced to a certain stage, we gather together and exchange opinions on the outcome of each of them, and together we decide which ones should continue. We may have shown several software titles at E3 [that came from Garage], but there are many others in development too.

Quelle: http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=127423232&postcount=1
 
Nur nochmal so, da es scheinbar jeder verdrängt oder nie mitbekommen hat ^^:
Die Miyamoto-Projekte sind nicht zwingend neue Spiele, sondern nur Konzepte, wie sie möglicherweise auch in anderen Spielen (als Gameplayelement oder Minispiel) vorkommen könnten. Deshalb hatte Project Guard auch Starfox-Logos auf den Kameras. Es ist möglich, dass es Teil vom kommenden Starfox wird oder eben nicht, darüber war man sich noch nicht im klaren. Außerdem sind diese Projekte mit im Rahmen von Nintendo's "Garage"-Entwicklungsprogramms entstanden, so wie Splatoon. Ein neueres Interview von Miyamoto lass ich mal hier stehen, da auch die Rede von weiteren solcher Projekte ist. Würde ich ehrlich gesagt sehr unterstützen das Ganze. Beste Abwechslung gegen die heutig vorherrschenden Riesenprojekte (neben Indies - eben firmenintern).

Ich denke mal Project Guard und Project Giant Robot werden als Eshop-Titel veröffentlicht. Sind ja auch ein paar andere Eshop-Titel in der Liste von Nintendo wie Swords and Soldiers 2. Warum ich das denke? Weil die Titel separat mit unterschiedlichen Releaseterminen gelistet sind und Nintendo sicher klar ist, dass das niemand Retail zum Vollpreis kauft. Bei Starfox könnte es aber eine Retail-SKU geben.
Dein Zitat ist ja sehr allgemein auf viele Projekte bezogen, die auch unterschiedlich von Nintendo gehandhabt werden.
 
Project Guard und Giant Robot habe ich auch gar nicht auf dem Zettel, bleiben wohl trotzdem für 2015 mehr Krachergames als ich zeit habe :D
 
Haha :D

ehrlicherweise muss man sagen, dass Nintendo ende 2015 mit xenoblade, animal crossing u, pokken und den miyamoto-konzepten (plus noch ein HD-Remake) dann auch so ziemlich gut aufgestellt wäre fürs Weihnachtsgeschäft. Zumal vorher im Jahr mit Mario Maker, Splatoon, Yoshi, Mario Party 10 etc ja weitere interessante Spiele kommen würden. Eine Zeldaverschiebung auf 2016 könnte man damit recht gut ausgleichen.

ein paper mario u erwarte ich übrigens auch noch, aber niemals im Frühjahr 2016. So ein Game würde ja wenn von Intelligent Systems kommen und die dürften bis Herbst 2015 mit Project Steam und FExSMT genug ausgelastet sein. Kann mir nicht vorstellen dass dann so schnell hinterher noch ein neues PM kommt.

Ich glaube immer noch nicht, dass Nintendo Xenoblade zum großen Weihnachtstitel machen wird. Dazu ist die Serie dann doch zu uninteressant, als ob die großartig VKZ generieren würde. Da wird was anderes kommen, bin ich mir ziemlich sicher.
 
Eine neue Konsole erwarte ich nicht vor 2018, insofern denke ich aucj, dass die WiiU generell noch länger unterstützt wird.

Was brächte es Nintendo, die mies laufende WiiU bis ins Jahr 2018 mitzuschleifen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwann werden die Verkaufzahlen komplett im Keller sein, wenn erstmal Zelda und Super Smash Bros. erschienen sind. Spätestens Ende 2017 wird ne neue Konsole kommen. :scan:

Pokken hatte ich tatsächlich vergessen und sehe ich auch irgendwo Ende 2015/Anfang 2016.

Käme Paper Mario U im Juni 2016 wären das noch zwei Jahre bis dahin. Durchaus denkbar, aber kann auch etwas später kommen. Project Steam sollte nicht die Massen an Ressourcen einnehmen und an FE sitzt Atlus mit dabei.

Über die Spielchen von Miyamoto denke ich wie Kriegshand. Wie gesagt, höchstens als Bundle hinterher Retail.

Eh alles nur Spekulatius. ^^

@Pfirsichadel: Ja, Animal Crossing wird der Weihnachtstitel. Den nennt Tialo ja auch.
 
Jepp genau, animal crossing als Weihnachtsseller, daneben als "Unterstützung" quasi Xenoblade und Pokken :)
 
Würde mich ja echt freuen, wenn Intelligent Systems mal wieder an nem Heimkonsolen FE sitzen würde, zumal SMTxFE ja mehr in Richtung SMT gehen soll. Ein F-Zero würde ich mittlerweile auch gar nicht mal mehr soooo weit weg legen. Schon mit den Anspielungen in MK8. Ich weiss auch im Wii-Teil gabs den Gleiter, aber jetzt kommt sogar noch ne Strecke dazu :awesome:

Wie kommt ihr eig immer auf Animal Crossing U? Konnte der Serie iwie noch nie was abgewinnen (heißt nicht, dass sie schlecht wäre :-))
 
Wie kommt ihr eig immer auf Animal Crossing U? Konnte der Serie iwie noch nie was abgewinnen (heißt nicht, dass sie schlecht wäre :-))

Würde die Hardware vor allem in Japan pushen, auch wenn die Reihe auf Konsolen nicht so sehr zieht wie auf HHs.
Nintendo meinte mal, man würde bereits an einem Nachfolger arbeiten, hätte sich aber nicht entschieden, ob es für die WiiU kommt oder direkt für den Nachfolger des 3DS. Das Statement ist schon etwas her.

Ich würde keinen Konsolen - Ableger holen, aber ein AC als Starttitel für den nächsten HH begrüßen.

@nasagoal: 2015 wirst du Majoras Mask bekommen. :scan:

Frage ist mittlerweile nur, ob für den Old 3DS oder exklusiv für den New 3DS. :neutral:
 
@nasagoal: 2015 wirst du Majoras Mask bekommen. :scan:

Frage ist mittlerweile nur, ob für den Old 3DS oder exklusiv für den New 3DS. :neutral:

Dürfte eigentlich nicht sooo anspruchsvoll für die Hardware sein. Ist ja immer noch ursprünglich ein N64-Spiel und wird sicherlich nicht von Grund auf neu entwickelt. Zumindest wenn man OoT 3D als Vergleich heranzieht.

Wenn uns Nintendo allerdings den Umstieg aufzwingen will, dann ist alles möglich. ;)
 
Was brächte es Nintendo, die mies laufende WiiU bis ins Jahr 2018 mitzuschleifen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwann werden die Verkaufzahlen komplett im Keller sein, wenn erstmal Zelda und Super Smash Bros. erschienen sind. Spätestens Ende 2017 wird ne neue Konsole kommen. :scan:

- Die Systeme werden für Nintendo mit der Zeit immer profitabler und für die Kunden immer attraktiver, da die Spielebibliothek ständig steigt. Nintendo kann die Zeit auch gut dazu nutzen, um alle Fans zufriedenzustellen, indem sie Stück für Stück die ganzen Nischenspiele veröffentlichen, die die Fans sich wünschen (FZero, Wave Race, Metroid, etc.). Nintendos/Iwatas Ziel ist es bestimmt die Wii U mit einem Respektergebnis zu verabschieden. Die Wii U soll aus Sicht des Kunden nicht als totaler Misserfolg gewertet werden. Es geht hier darum Vertrauen in eine kommende Nintendo-Konsole zu generieren. Die Wii U ist immer noch teurer (UVP) als die Launch-Wii. Nintendo wird die Konsole weder bei einem Preispunkt von 299 Euro noch bei 249 Euro verabschieden. Nintendo wartet geschickt ab, bis sie die Konsole im Preis senken können ohne Verluste zu machen und bringt dann noch einige Kracher, z.B. noch ein weiteres 3D Mario und HD Remakes.

- Nintendo braucht allgemein Zeit sich neu aufzustellen und zu finden bevor sie ihre nächste Konsole vorstellen. Sie müssen ihre Problemstellen diskutieren und analysieren und ihre Anworten darauf finden, die natürlich sehr unterschiedlich ausfallen können. Einfach eine Konsole mit besser Hardwareleistung zu veröffentlichen ändert nichts an ihrer derzeitigen Situation. Es ist besser die nächsten Schritte sehr sorgfältig und behutsam vorzubereiten als schnell zu handeln und in das offene Messer zu laufen...

- .... Eine neue Konsole ist immer eine große finanzielle Belastung. Für Firmen wie Nintendo und Sony ist es daher wichtig, dass sich eine Generation auszahlt. Schau dir die langen Zyklen der 360 und PS3 an. Iwata wird versuchen mit der Wii U zumindest ein klein wenig Geld zu machen.

-Nintendo sollte den nächsten Shrink abwarten. Ansonsten wird Nintendo wieder für ihre Hardware ausgelacht. 14 nm-Technologie wird nicht vor 2017 massenkompatibel sein. Die ganzen Konsolenfans haben sich gerade erst eine PS4 geholt. Eine Nintendokonsole, die nichts weiter ist wie eine PS4, erscheint mir wieder nur für Nintendofans attraktiv, da die PS4 zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon 20-30 mio. Geräte abgesetzt haben wird und über eine gewisse Bibliothek an Spielen verfügt. Damit wäre Nintendo bei einem Wii U ähnlichem Szenario.

-Nintendo braucht neben der alten Garde neue Zugtitel. Nintendo kann auf der Wii U ein bischen mit neuen Genres wie Splatoon experimentieren und bei erfolgreichen Projekten dann AAA-Nachfolger für eine Next-Gen absegnen.

-Nintendo kann auf der Wii U mit neuen Geschäftsmodellen (DLC, Online Service, etc.) experimentieren, sodass von den Kunden abgelehnte Konzepte sich nicht negativ auf die neue Konsole auswirken.

-Nintendo hat gerade ein neues 3DS Modell vorgestellt. In vorherigen Statements von Iwata wurde eine Neuordnung der Beziehung zwischen Handheld und Konsole angedeutet. Nintendo kann den "New 3DS" nicht zu schnell fallen lassen. Der "New 3DS" kommt in Europa und Nordamerika erst 2015. 2 Jahre sollte Nintendo dem neuen 3DS Zeit geben. Somit ist ein neuer Handheld vor Ende 2017 unrealistisch. Eine Heimkonsole, die vor dem neuen Handheld launcht widerspricht dem angedeuteten Konzept der Neuordnung. Das würde keinen Sinn ergeben.

Fazit: Ich erwarte eine neue Heimkonsole von Nintendo frühestens Ende 2017.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Systeme werden für Nintendo mit der Zeit immer profitabler und für die Kunden immer attraktiver, da die Spielebibliothek ständig steigt. Nintendo kann die Zeit auch gut dazu nutzen, um alle Fans zufriedenzustellen, indem sie Stück für Stück die ganzen Nischenspiele veröffentlichen, die die Fans sich wünschen (FZero, Wave Race, Metroid, etc.). Nintendos/Iwatas Ziel ist es bestimmt die Wii U mit einem Respektergebnis zu verabschieden. Die Wii U soll aus Sicht des Kunden nicht als totaler Misserfolg gewertet werden. Es geht hier darum Vertrauen in eine kommende Nintendo-Konsole zu generieren. Die Wii U ist immer noch teurer (UVP) als die Launch-Wii. Nintendo wird die Konsole weder bei einem Preispunkt von 299 Euro noch bei 249 Euro verabschieden. Nintendo wartet geschickt ab, bis sie die Konsole im Preis senken können ohne Verluste zu machen und bringt dann noch einige Kracher, z.B. noch ein weiteres 3D Mario und HD Remakes.

- Nintendo braucht allgemein Zeit sich neu aufzustellen und zu finden bevor sie ihre nächste Konsole vorstellen. Sie müssen ihre Problemstellen diskutieren und analysieren und ihre Anworten darauf finden, die natürlich sehr unterschiedlich ausfallen können. Einfach eine Konsole mit besser Hardwareleistung zu veröffentlichen ändert nichts an ihrer derzeitigen Situation. Es ist besser die nächsten Schritte sehr sorgfältig und behutsam vorzubereiten als schnell zu handeln und in das offene Messer zu laufen...

- .... Eine neue Konsole ist immer eine große finanzielle Belastung. Für Firmen wie Nintendo und Sony ist es daher wichtig, dass sich eine Generation auszahlt. Schau dir die langen Zyklen der 360 und PS3 an. Iwata wird versuchen mit der Wii U zumindest ein klein wenig Geld zu machen.

-Nintendo sollte den nächsten Shrink abwarten. Ansonsten wird Nintendo wieder für ihre Hardware ausgelacht. 14 nm-Technologie wird nicht vor 2017 massenkompatibel sein. Die ganzen Konsolenfans haben sich gerade erst eine PS4 geholt. Eine Nintendokonsole, die nichts weiter ist wie eine PS4, erscheint mir wieder nur für Nintendofans attraktiv, da die PS4 zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon 20-30 mio. Geräte abgesetzt haben wird und über eine gewisse Bibliothek an Spielen verfügt. Damit wäre Nintendo bei einem Wii U ähnlichem Szenario.

-Nintendo braucht neben der alten Garde neue Zugtitel. Nintendo kann auf der Wii U ein bischen mit neuen Genres wie Splatoon experimentieren und bei erfolgreichen Projekten dann AAA-Nachfolger für eine Next-Gen absegnen.

-Nintendo kann auf der Wii U mit neuen Geschäftsmodellen (DLC, Online Service, etc.) experimentieren, sodass von den Kunden abgelehnte Konzepte sich nicht negativ auf die neue Konsole auswirken.

-Nintendo hat gerade ein neues 3DS Modell vorgestellt. In vorherigen Statements von Iwata wurde eine Neuordnung der Beziehung zwischen Handheld und Konsole angedeutet. Nintendo kann den "New 3DS" nicht zu schnell fallen lassen. Der "New 3DS" kommt in Europa und Nordamerika erst 2015. 2 Jahre sollte Nintendo dem neuen 3DS Zeit geben. Somit ist ein neuer Handheld vor Ende 2017 unrealistisch. Eine Heimkonsole, die vor dem neuen Handheld launcht widerspricht dem angedeuteten Konzept der Neuordnung. Das würde keinen Sinn ergeben.

Fazit: Ich erwarte eine neue Heimkonsole von Nintendo frühestens Ende 2017.

so sehe ich das auch. würde die wii u zu früh fallen gelassen werden würde das das vertrauen zu nintendo beschädigen. das wird nicht passieren...
 
- Die Systeme werden für Nintendo mit der Zeit immer profitabler und für die Kunden immer attraktiver, da die Spielebibliothek ständig steigt. Nintendo kann die Zeit auch gut dazu nutzen, um alle Fans zufriedenzustellen, indem sie Stück für Stück die ganzen Nischenspiele veröffentlichen, die die Fans sich wünschen (FZero, Wave Race, Metroid, etc.). Nintendos/Iwatas Ziel ist es bestimmt die Wii U mit einem Respektergebnis zu verabschieden. Die Wii U soll aus Sicht des Kunden nicht als totaler Misserfolg gewertet werden. Es geht hier darum Vertrauen in eine kommende Nintendo-Konsole zu generieren. Die Wii U ist immer noch teurer (UVP) als die Launch-Wii. Nintendo wird die Konsole weder bei einem Preispunkt von 299 Euro noch bei 249 Euro verabschieden. Nintendo wartet geschickt ab, bis sie die Konsole im Preis senken können ohne Verluste zu machen und bringt dann noch einige Kracher, z.B. noch ein weiteres 3D Mario und HD Remakes.

- Nintendo braucht allgemein Zeit sich neu aufzustellen und zu finden bevor sie ihre nächste Konsole vorstellen. Sie müssen ihre Problemstellen diskutieren und analysieren und ihre Anworten darauf finden, die natürlich sehr unterschiedlich ausfallen können. Einfach eine Konsole mit besser Hardwareleistung zu veröffentlichen ändert nichts an ihrer derzeitigen Situation. Es ist besser die nächsten Schritte sehr sorgfältig und behutsam vorzubereiten als schnell zu handeln und in das offene Messer zu laufen...

- .... Eine neue Konsole ist immer eine große finanzielle Belastung. Für Firmen wie Nintendo und Sony ist es daher wichtig, dass sich eine Generation auszahlt. Schau dir die langen Zyklen der 360 und PS3 an. Iwata wird versuchen mit der Wii U zumindest ein klein wenig Geld zu machen.

-Nintendo sollte den nächsten Shrink abwarten. Ansonsten wird Nintendo wieder für ihre Hardware ausgelacht. 14 nm-Technologie wird nicht vor 2017 massenkompatibel sein. Die ganzen Konsolenfans haben sich gerade erst eine PS4 geholt. Eine Nintendokonsole, die nichts weiter ist wie eine PS4, erscheint mir wieder nur für Nintendofans attraktiv, da die PS4 zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon 20-30 mio. Geräte abgesetzt haben wird und über eine gewisse Bibliothek an Spielen verfügt. Damit wäre Nintendo bei einem Wii U ähnlichem Szenario.

-Nintendo braucht neben der alten Garde neue Zugtitel. Nintendo kann auf der Wii U ein bischen mit neuen Genres wie Splatoon experimentieren und bei erfolgreichen Projekten dann AAA-Nachfolger für eine Next-Gen absegnen.

-Nintendo kann auf der Wii U mit neuen Geschäftsmodellen (DLC, Online Service, etc.) experimentieren, sodass von den Kunden abgelehnte Konzepte sich nicht negativ auf die neue Konsole auswirken.

-Nintendo hat gerade ein neues 3DS Modell vorgestellt. In vorherigen Statements von Iwata wurde eine Neuordnung der Beziehung zwischen Handheld und Konsole angedeutet. Nintendo kann den "New 3DS" nicht zu schnell fallen lassen. Der "New 3DS" kommt in Europa und Nordamerika erst 2015. 2 Jahre sollte Nintendo dem neuen 3DS Zeit geben. Somit ist ein neuer Handheld vor Ende 2017 unrealistisch. Eine Heimkonsole, die vor dem neuen Handheld launcht widerspricht dem angedeuteten Konzept der Neuordnung. Das würde keinen Sinn ergeben.

Fazit: Ich erwarte eine neue Heimkonsole von Nintendo frühestens Ende 2017.

Jepp sehr gut erläutert :)
 
Wie kommt ihr eig immer auf Animal Crossing U? Konnte der Serie iwie noch nie was abgewinnen (heißt nicht, dass sie schlecht wäre :-))

Naja, es geht hier ja nicht um persönliche Geschmäcker, sondern um die allgemeine Marktstärke, die ein AC hat. Es ist zwar richtig, dass AC auf Handhelds deutlich mehr zieht, aber auch die Wii-Version hat sich weltweit immerhin 4,5 Mio. mal verkauft. Eine WiiUVersion, welche auch noch sehr gut auf die Fähigkeiten der Konsole ausgelegt wäre (Gamepadeinbindung, Miiverse etc.) könnte auf jeden Fall sehr gut laufen, die reinen Verkaufszahlen wären wahrscheinlich noch nichtmal soo viel schlechter als bei einem Zelda. Insofern wäre Animal Crossing U zumindest noch ein annehmbarer Weihnachtseller für Ende 2015, falls es mit Zelda nichts werden sollte. Dazu dann noch Xenoblade, die Miyamoto-Konzepte, vielleicht noch Kirby - passt.

Bei Zelda bin ich mir selbst übrigens unschlüssig, wann das tatsächlich kommt. Einerseits denke ich, dass das ende 2015 wohl nichts wird, andererseits erscheint mir Weihnachten 2016 auch arg spät. Bis dahin dürfte die U echt komplett tot sein und ich kann mir nicht vorstellen, dass Nintendo so ein heißerwartetes Game erst so spät bringt. Des Weiteren dürften ab Mitte 2016 wieder andere große Nintendoprojekte am Start sein. Falls EAD Tokyo tatsächlich an nem neuen 3D-Mario arbeitet, dürfte das so Ende 2016/Frühjahr 2017 fertig sein, gleiches gilt für ein neues Retro-Projekt (Metroid?) sowie das neue Projekt von Monster Games (Diddy Racing 2?). Da wäre ein Zelda-Release Ende 2016 fast schon "kontraproduktiv", weil dann viel zu viel große Marken innerhalb von wenigen Monaten kommen würden. Die zu füllende Lücke wäre ende 2015 zumindest um einiges größer als 2016.

Naja mal abwarten :)
 
Das einzige, was ich mich schon seit Beginn der WiiU frage:
Wenn man ewig nach gutem Material für Gamepad-Anbindung gesucht hat, warum nicht einfach ein tolles Strategy-Game bringen? Mit ner Topdown-Ansicht auf dem Gamepad könnte man so wunderbar strategisch agieren. Keine Ahnung wieso da eig nie jemand Lust zu hatte. Gerade sowas wie Battalion Wars hätte da super von profitiert. Gerade RTS wird dadurch meines Erachtens auf Konsolen erst richtig schön zugänglich.
 
Zurück
Top Bottom