ists damit möglich homebrew direkt aus nem channel zu starten bzw fungiert nen channel direkt als homebrew?also kann man nen snes channel schreiben der dann als snes emu fungiert?das wäre natürlich super,dann noch nen region switch channel (und nen backup channel
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/ugly.gif)
) und mcbain wäre an board 8)
Der aktuelle (unveröffentlichte) Homebrew-Channel ist ein Geckoloader, und dient alleine dazu, Entwicklern das Leben leichter zu machen. Weil man damit eben seine Eigenentwicklungen direkt aus dem Menü starten kann, ohne immer wieder Twilight Princess starten zu müssen. Mittelfristig ist mit der neuen libocg-Funktion aber natürlich denkbar und geplant, Homebrew-Channels wie Emulatoren oder Mediaplayer direkt aus dem Wii-Menü starten zu können.
Laut Eke-Eke von theskeen ist aber nahezu ausgeschlossen, softwareseitig auf das DVD-Laufwerk zuzugreifen. Erst wenn das Laufwerk selbst die Echtheit des Mediums bestätigt hat, bekommt man über das IOS überhaupt Zugriff auf die Disk. Ist das Medium nicht echt, wird's einfach automatisch ausgeworfen. Man kann nicht über das IOS direkt auf das Laufwerk zugreifen, und man kann das BIOS des Laufwerks über das IOS weder auslesen noch patchen oder flashen. Es ist nichtmal bekannt, ob Starlet überhaupt theoretisch auf die Low-Level Funktionen des Laufwerks zugreifen kann. Ein Loader für Raubkopien wird also glücklicherweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie kommen.
Ob die Regionalcodeabfrage vom Laufwerk oder vom IOS erledigt wird, weiß ich nicht. Wenn's das Laufwerk selbst macht, ist da vermutlich auch nix zu machen.
Ein nicht-modifiziertes Laufwerk ließt nebenbei bemerkt
gar keine Medien außer echten Nintendo-Disks. Es wäre also auch nicht möglich, einen DVD-Player in Software zu implementieren, oder einen Emu zu bauen, der die ROMs von CD oder DVD ließt. Das geht nur über SD-Karten und mittelfristig wohl USB Laufwerke (Low-Level USB Support wurde gestern zu libocg hinzugefügt) und Netzwerk.