wsippel
L20: Enlightened
- Seit
- 15 Mai 2006
- Beiträge
- 25.225
Sega entwickelt zu viel für Konkurrenzsysteme und ist in Nintendo-untypischen Bereichen aktiv. Passt nicht so ganz. Tecmo wäre weit überschaubarer. Ich habe schon vor einer Weile mal darüber nachgedacht, welches Studio in Nintendos Portfolio passen würde - große Buden wie Konami, Sega, Namco, SQEX und so weiter schonmal nicht. Börsennotierte Unternehmen, ob nun AG oder GmbH aA, würde ich ohnehin generell ausschließen. Von Größe und Ausrichtung würden Indies passen, die sich ohnehin auf Nintendo-Plattformen spezialisiert haben, wie beispielsweise Grasshopper, Prope, Tri-Crescendo oder Image Epoch. Aber die dürfen nicht vertraglich an Publisher gebunden sein. Oder eben kleine, unabhängige Publisher mit internen Studios wie Tecmo.SEGA dürfte doch auch in dieses Profil hineinpassen, nicht? Ich kann mir vorstellen wenn sie SEGA und Tecmo aufkaufen könnten sie die eine oder andere Genrelücke füllen lassen (Virtua Reihe bei SEGA (Tennis, Rally, Virtua Fighter), sowie RPGs und Arcade, Tecmo mit Hack and Slay und Survivalhorror)
bin ohnehin gespannt was Nintendo mit der ganzen Kohle von DS und Wii Soft- und Hardwareverkäufen anstellen, zumindest einen Teil davon werden sie irgendwo doch reinvestieren müssen, alles andere wäre nicht wirtschaftlich
@sasu:
Wenn Nintendo Tecmo kaufen würde, dann sicher nur unter der Voraussetzung, dass sie auch Team Ninja bekommen. Aber Team Ninja ist sowieso ein internes Team.




imp2:
Es lebe der Eurokurs