Mario Kart 8 (ohne Download Content)
Früher war es so, bei
Mario Kart Double Dash, Mario Kart Wii, Mario Kart DS und Mario Kart 7, dass ich einfach nur das Spiel starten und sorgenfrei losfahren konnte. Mein Fahrkönnen war nie wirklich gefragt, um auch beim 150cc sorgenfrei als Erster ins Ziel zu kommen. Vereitelt wurde mir dies nur ab und an bei MK7 mit dem berühmt berüchtigen blauen Panzer, welcher mich ab und an zur Weißglut trieb. Mein Lieblings MK ist nachwievor MK[SUP]Wii[/SUP]. Ich musste nur die Wiimote ins Plastiklenkrad klemmen und los ging der Spaß.
MK8 erfordert jedoch wesentlich mehr Können vom Fahrer. Erst als ich mühsam in den Zeitrennenkursen die Strecken lernte (auch altbekannte Kurse musste ich komplett neu lernen), fiel mir das Fahren und auch das Siegen leichter. Ein Anfänger klebt da schnell mal am Felsen, wird von der Streckenbegrenzung abgebremst oder fliegt gar komplett aus Kurve und Strecke.
Vulkangrollen trieb mich anfangs genauso zur Verzweiflung wie
Wario Abfahrt (wo es einen leicht verwirrenden Abschnitt inmitten von schneebedeckten Tannen gibt, welcher mich immer wieder an
Final Fantasy VII erinnert).
Ich weiß nicht wie gut Kinder mit dem Spiel klar kommen, wenn man ihnen einfach Wiimote, Gamepad oder Pro Controller in die Hand drückt. In meinen Augen benötigt man bei Mario Kart diesmal erweiterte Kenntnisse, um damit wirklich Spaß haben zu können. Ich kann mir deshalb schwerlich vorstellen, dass ein Kind von Anfang an perfekt driftet, die besten Abkürzungen nimmt und als Mini- Pro-Gamer pfeifend als Erster durch's Ziel fährt. An dieser Stelle wird einem wieder bewusst, dass Nintendo keine Spiele allein nur für Kinder entwickelt. Hierfür muss man sich schon Zeit nehmen und in die Matrie einarbeiten. Einfach einschalten und losfahren ist nicht.
Die Grafik von MK8 wurde von vielen bemängelt und streckenweise auch kritisiert, was jedoch völliger Quatsch ist. Ich klebte anfangs sehr oft wie ein Vollhonk am Streckenrand und habe dort keine einzige Kante oder gar unsaubere Grafik entdecken können. Selbst die Krabben im seichten Wasser des
Cheep-Cheep Strandes sehen toll aus, wenn man an ihnen kleben bleibt und nicht weiterkommt, währenddessen der 4., 5. und 6. Fahrer an einen vorbei zischen. Das Spiel ist flüssig und die Karts (je nach Wahl) steuern sich dadurch sehr gut. Mit dem richtigen Driftkönnen erlebt man hier ein Fahrspaß der Superlative.
Die Atmosphäre ist umwerfend. Man fährt unter anderem in karibischen Landschaften, über Schneepisten, durch Gruselschlösser und wenn inmitten einer Wüste eine Hammerbruder- Sphinx Statue, sowie ein Nachbau von Abu Simbel mit Stein-Koopa Statuen zu sehen sind, muss man unweigerlich schmunzeln. Noch liebevoller geht es nicht. Die Musik trägt hier einen großen Teil zur Atmosphäre bei, hätte für meinen Geschmack jedoch einen Tick motivierender sein können. Auch finde ich die Musik von meiner einstigen Lieblingsstrecke
Ticktack - Trauma viel zu dezent bis lasch. Die flog mir beim DS dann doch schon lauter um die Ohren und es fuhr sich somit auch weitaus spaßiger.
Die K.I. ist beim 150cc recht fies und blaue Panzer sind weiß Gott kein Problem mehr. Da braucht man schon ordentlich Durchsetzungvermögen. Goodies in Form von neuen Karts oder Kartteilen gibt es sehr viele und sie sind weitaus leichter und schneller freizuschalten als in MK7. Somit müsste man sich zeitig an die DLC's wenden, um wieder etwas Sammelfieber zu bekommen. Die Wahl des richtigen Fahrers (in der passenden Gewichtsklasse), des Karts und des Gleiters ist oftmals der Schlüssel zum Sieg. Hat man ein falsches Kart oder falsches Motorrad gewählt, dann liegt ein möglicher Sieg oft schon wieder in weiter Ferne.
Den Online- Modus kann ich nicht bewerten. Meine Frau ist ein paar Kurse als Erste, oder häufig 2. oder 3. Platzierte, gefahren. Einzig wenn drängelnde und dauerhaft abböllernde Rowdies auftauchen und die vernünftigen Fahrer vertreiben, mag sie dann auch nicht mehr. Seit da an ist sie aber nicht mehr Online gefahren.
Fazit: Was soll man sagen? Es ist Mario Kart! Ein Fun Racer, welcher Seinesgleichen sucht. Einzig ein HD Remake von CTR könnte dem noch ein wenig die Stirn bieten. Mit MK8 bekommt man ohne Frage ein grafisches Brett auf die Wii U geliefert. Überall gibt es kleine Effekte und die Texturen sind streckenweise so gut, dass ich beim
Zuckersüßen Canyon am liebsten in alles reinbeißen würde, was sich so am Wegesrand befindet.
9/10 Turbo-Pilzen