Nullpointer
Gesperrt
- Seit
- 17 Feb 2010
- Beiträge
- 30.620
Man kann auch Konsolenhardware im Abo mieten.Genau, beides benutzt Streaming. Bei dem einem mus man aber selbst die investitionen tätigen und beim anderen bezahlt man lediglich die Nutzung.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Man kann auch Konsolenhardware im Abo mieten.Genau, beides benutzt Streaming. Bei dem einem mus man aber selbst die investitionen tätigen und beim anderen bezahlt man lediglich die Nutzung.
Dein Argumentation vom Preis Haut nur nicht hin bei Konsolenpreisen von 500€ zum Start hast du die Kosten die der Streaming Dienst verursacht nach 5 Jahren rein selbst mit PS plus oder Live Gold und eine Gen geht in der Regel länger.
Da noch nicht mal der Verkauf von gebrauchten spielen mit drin.
4k60fps werden die Konsolen wohl nächste Generation auch schaffen.
Gibt auch oft genug 0% Finanzierung also ist noch nicht mal das wirklich ein Problem
Wieso sollten 4k die Probleme größer werden. Kommt halt auf die datenrate an, die wird wesentlich höher sein, hat mit echtem 4k hats natürlich genausowenig zu tun wie die 1080p von Stadia mit echten 1080p.
Denke aber dass 4k Stadia zumindest mit 1440p vergleichbar wird. Google kann hier aber auch tricksen ohne Ende und einfach ein 1440p Signal auf 4k hochstreamen, um Rechenleistung zu sparen, die meisten würdens nicht merken.
Im aktuellen DF Vid gehen die Jungs auf Stadia ein. Controller muss wohl richtig gut in der Hand liegen und auch die Inputlags waren ok, kaum von der Konsole zu unterscheiden. Bei der Bildqualität waren sie nicht überzeugt, da man hier die bekannten Probleme hatte. Traurig dabei ist, das man nur in 1080p zocken konnte. In 4k werden die Probleme sicher deutlich größer. Nach aktuellen Stand bin ich wirklich mal gespannt wie sich Stadia mittelfristig macht. Klassische Gamer werden, wenn überhaupt, auf Sonys oder MS Service zugreifen. Aber schonmal gut zu wissen das die Inputlags im Rahmen bleiben obwohl die Standorte der Server sicher auch eine Rolle spielen.
Wieso sollten 4k die Probleme größer werden. Kommt halt auf die datenrate an, die wird wesentlich höher sein, hat mit echtem 4k hats natürlich genausowenig zu tun wie die 1080p von Stadia mit echten 1080p.
würde auch nicht wirklich funktionieren, je nach Netcode wäre dass dann für alle Spieler ein ruckelndes lagfest oder ein Teleportfest für die Stadia UserAnscheinend kann man mit Google Stadia gar nicht mit PC-Spielern zusammenspielen. Dachte, Stadia bietet einfach die PC-Versionen an.
der Multiplayer beim streaming wird sowas von tot sein ^^Warum sollte ich mir dann das überhaupt antun, wenn ich nicht mal mit Freunden spielen kann, weil sie es am PC gekauft haben (und nicht für Stadia)? Dann nehme ich doch lieber GeForce Now? Denn das ist 1:1 die Steam-Version und ich kann mich mit meinem Account einloggen und mit den Leuten spielen.
Stimmt ja, das wird wohl kaum funtkionieren.Anscheinend kann man mit Google Stadia gar nicht mit PC-Spielern zusammenspielen. Dachte, Stadia bietet einfach die PC-Versionen an.
Warum sollte ich mir dann das überhaupt antun, wenn ich nicht mal mit Freunden spielen kann, weil sie es am PC gekauft haben (und nicht für Stadia)? Dann nehme ich doch lieber GeForce Now? Denn das ist 1:1 die Steam-Version und ich kann mich mit meinem Account einloggen und mit den Leuten spielen.
weil beim Stadia MP die Leute nur auf speziellen Stadia Servern spielen können. Das ist ja googles generelle taktik um den Input Lag minimal geringer zu halten.Warum sollte online MP/ crossplay mit Stadia ein Problem sein, könnte mir das mal kurz genauer erklären?
https://www.pcgamer.com/apex-legend...g-services-like-stadia-respawn-producer-says/Respawn "put an enormous amount of effort" into minimizing input lag so that it's only a couple of frames behind what you're seeing, but streaming, even under the best possible conditions, works to the opposite effect.
"It's really tough having those problems being taken out of our hands. We can't make whoever's streaming service better," McCoy said. "We want to make our game better and the more reliant on them and a user's internet connection and how many hops they're going through and what kind of crappy Wi-Fi router they got from their internet provider eight years ago—there are so many problems."
Some games will be "fine" on streaming services, and a lot of players will likely be satisfied with the experience, McCoy said. "And that's okay, but it's not like we want to target fast-paced FPS for streaming."
Our own experience with Stadia reflects McCoy's concerns: Jarred took the system for a spin in March and it worked, but not perfectly. "At this point I'm not convinced that the latency will be acceptable for fast-paced games, at least for anyone who's used to playing on PC already," he wrote.
Project Atlas: Offener Test zu EAs Cloud-Gaming-Service gestartet
![]()
Project Atlas: Offener Test zu EAs Cloud-Gaming-Service gestartet
Hinter den Kulissen wird bei Electronic Arts an einem Cloud-Gaming-Service gearbeitet. Dieser entsteht unter dem Namen "Project Atlas" und startete heute Nacht in einen offenen Test, an dem interessierte Nutzer teilnehmen können.www.play3.de
Scheint das Amazon hier einen anderen Weg geht als Google und seine Infrastruktur eher als Anbieter anderen Pubs wie hier ea anbietet. Interessante Geschichte, würde dann auch Nintendo früher oder später bei AWS sehen.
Somit kann AWS zu einem starken Gegenpol zu Stadia werden auch wen sie selbst keinen eigenen Service anbieten sondern nur hosten.
![]()
Bei der Masse an Streamingdiensten die auf uns zu kommen, kein dummer weg
According to Google, “Developers earn a royalty that incorporates time subscribers spend in their app and captures how users value all types of content (from weather apps to epic endless runners).” Google says that this royalty model isn’t set in stone and that it is “continuously refining the model to make sure it fairly rewards titles that bring the highest user value.” But game developers say this resembles the way streaming services like Spotify pay its artists.
“Think about it like this: if it took you three hours to beat the Untitled Goose Game, that probably would have translated into a payment of a few nickels rather than the $20 or so you paid for it,” indie game developer Will O’Neil says in a Tweet.
“I mean, this is honestly a terrifying continuation of the model that has shaped games into mostly roguelites and multiplayer games,” Vlambeer co-founder Rami Ismail said to IGN over Twitter. “If engagement becomes money, then grinding, addictive loops, and infinite gameplay becomes the best way to earn money.”
No More Robots publisher Mike Rose shared similar concerns with IGN. “I knew this was going to happen because even back then, I’d already been approached by multiple platforms all saying they would pay per how many hours your game was played, versus every other game on their platform,” says Rose.
"Short narrative games will be forced out, we’ll be drowned in a sea of Fortnites and pachinko machines,” says Rose