Tesius
L07: Active
Hat vllt jemand ne Ahnung, ob Nintendopoints verfallen können?
Danke im Voraus![]()
hab ich mich auch schon gefragt
![xD xD xD](/styles/sanleiassets/cwsmilies/xdsmileyvj7.gif)
seit 1 1/2 Jahren weiß ich mit meinen 2700 Points nichts mehr anzufangen
![Ugly :ugly: :ugly:](/styles/sanleiassets/cwsmilies/ugly.gif)
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hat vllt jemand ne Ahnung, ob Nintendopoints verfallen können?
Danke im Voraus![]()
hab ich mich auch schon gefragt
seit 1 1/2 Jahren weiß ich mit meinen 2700 Points nichts mehr anzufangen![]()
für 30€ "schenke" ich dir meine Points :v:Kannst mir ja paar Wiiware/VC-Spiele schenkenich nehm sie gerne
für 30€ "schenke" ich dir meine Points :v:
Kein 60-Hz-Modus und schlechte PAL-Anpassung
Für den amerikanischen und japanischen Markt entwickelte Spiele orientieren sich an der dort gebräuchlichen Fernsehform NTSC, welche mit einer Bildfrequenz von 60 Hz und einer abweichenden Zeilenanzahl arbeitet. Wird ein solches Programm ohne weitere Optimierung auf den 50-Hz-Standard heruntergerechnet, ist der Spielablauf ca. 17% langsamer und die Bildgröße ist reduziert (zu erkennen an den schwarzen Balken oben und unten) bis gar gestaucht. Teilweise hat das unoptimierte Herunterrechnen sogar die Folge, dass auch Musik und Soundeffekte langsamer laufen als im Original. An den 50-Hz-Modus optimal angepasste Spiele weisen zumeist keine, oder nur minimal reduzierte Bildgröße auf; auch ist die Spielgeschwindigkeit weniger auffallend langsamer als die 60-Hz-Originalversion.
Manche Spiele bieten auf der VC den oben beschriebenen optimalen 50-Hz-Modus (bisher etwa alle Nintendo 64-Emulationen und einige wenige Spiele, die damals schon mit optimaler 50-Hz-Version vorlagen, wie beispielsweise die Donkey Kong Country-Spiele). Bei den meisten Spielen der Virtual Console fehlt allerdings die beschriebene optimale Anpassung[5] – darum laufen diese deutlich langsamer und mit einem kleineren Bildausschnitt (beispielsweise bieten bisher alle Mega Drive-Emulationen nur unangepasstes 50 Hz, das sich sogar auf den Sound niederschlägt). Andere wurden nur durch einen schnelleren Spieleablauf „korrigiert“ (z.B. bei Super Mario Bros.) bzw. wurde u.a bei den meisten anderen Nintendo-Emulationen zumindest die Soundverlangsamung beseitigt und die Bildgröße ist weniger drastisch reduziert. Schließlich wurde bei manchen unterstützten Plattformen bzw. Titeln ganz auf jegliche Formen des 50-Hz-Modus verzichtet und nur der original 60-Hz-Modus angeboten. Dazu gehören alle Turbografx-Spiele und die meisten der Titel, die in der Virtual Console als "Import"-Titel vermarktet werden (z.B. Sin and Punishment).
SNES Spiele kosten 8€ und kennst du die Downloadzahlen?Was denn für ein Aufwand. Wenn die so dreist sind, 10€ für nen Snes Rom zu verlangen, dürfte man wohl eine angepasste Version erwarten.
Ansonsten Dito.
Voll fett, gestern mal in der Virtual Console rumgesurft und entdeckt das es Final Fantasy II gibt... welches ja eigenltich Final Fantasy IV ist :o Dachte erst das wären nur die beiden wirklichen Teile 1+2 für das NES. Aber so wird Teil IV demnächst sofort gekauftZusammen mit Super Mario RPG
Hab voll Bock auf RPGs auf dem Wii. ToS2 wird dann auch noch geholt
![]()
Danke für die ganzen Antworten. Ich habe mir Golden Axe geladen (hab' das früher auf dem Amiga so cool gefunden ^^), und es ist die Arcade Version. Sie läuft in 60Hz ausschließlich und man kann zu zweit spielen. "Geld" wirft man per Tastendruck ein.Wie ist das eigentlich mit den Arced Titeln? Sind das die original Arcade Versionen und laufen die zumindest in 60Hz?
EDIT: 2-Spieler gibt es bei allen Spiele auch noch, oder?
Ja, das auch!F-Zero X Online!