VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Das resultiert bei Sony aber nicht in den entsprechenden Spieleoutput für die Vita. Nintendo hat die Hoheit über ihre Projekte. Sie sind von niemanden abhängig. Sie werden dies in einen entsprechenden Spieleoutput ummünzen können.

Natürlich resultiert es darin, Sly oder PSAS wäre als Beispiel zu nennen, genauso wie der durchaus vorhanden Support von 3rds/Indies trotz der miserablen Verkaufszahlen.
 
Natürlich resultiert es darin, Sly oder PSAS wäre als Beispiel zu nennen, genauso wie der durchaus vorhanden Support von 3rds/Indies trotz der miserablen Verkaufszahlen.

Das sind Brotkrümel und spricht eher für eine traditionelle Herangehensweise. Wenn Sony wirklich gute Tools hätte, dann könnten Spiele wie Assassin's Creed 4, Call of Duty, Destiny oder Dragon Age super einach auf die Vita portiert werden und die Publisher wären mit einem Absatz von 500 k zufrieden. Der Fakt, dass viele japanische Publisher auf PS3 und Vita crossreleasen liegt eher an den Vorlieben des japanischen Marktes für mobile Spiele als an besonders guten Tools. Borderlands hatte einen riesigen Impact bei den letzten NPD Zahlen. Wenn Sony sein Versprechen hätte einhalten können, stände die Vita im Westen viel besser da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das worüber ich rede ist der "Jetzt"-Zustand. Du verweist auf einen Trend, einen Trend, der sich nicht nur auf Nintendo beschränkt. Im Moment strauchelt die ganze Spieleindustrie. Jüngste Beispiele sind Crytek und Capcom. Nintendo ist einer der wenigen in der Spieleindustrie, der offen über die Kostenexplosion spricht und entsprechend handelt*. Sie haben mit dem 3DS und der Wii U auch sehr moderate Hardware auf den Markt gebracht, auch um die Produktionskosten für die Spiele gering zu halten. Zudem haben sie zukünftige Pläne wie ihre nächsten Plattformen noch kosteneffizienter sein können. Sie wollen für Konsole und Handheld eine einheitliche Entwicklungsumgebung schaffen. Sie machen sich viele Gedanken und sind sich der aktuellen Lage bewusst.

Die ganze Spieleindustrie strauchelt mal sicher nicht. Es gibt Firmen, die haben falsche Entscheidungen getroffen und falsche Produkte veröffentlicht, mehr aber auch nicht. Der Markt per se ist gesund und weit von einem Straucheln entfernt. Nintendo gehört dummerweise aber eben zu den Firmen, die falsche Produkte am Markt haben und daher auch straucheln... wenngleich sie noch dank entsprechender finanzieller Reserven sicher stehen.

Nintendo hat eine große Fanbase und viele starke Ip. Das wird aber nicht ausreichen, um dauerhaft zwei getrennte Systeme am Leben erhalten zu können. Jemand, der sich Nintendohardware kauft, muss Zugang zu all ihren Blockbustern bekommen.

So groß ist die Fanbase gar nicht. Ein paar Millionen, das war´s. Die Fanbase kann Nintendo nicht halten. Viele gute IPs haben sie, das stimmt. Aber sie haben nicht die Ressourcen, daraus auch entsprechenden Nutzen zu ziehen. Nintendo gehört zu den vielen japanischen Firmen, die den Anschluss an den Westen verloren haben.

Zum Glück hat Nintendo nur ca. 5000 Mitarbeiter. Sie sind sehr kompakt und effizient aufgestellt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nintendo von einem einzigen (Eco-)System auf dem alle Software vereint ist, gut leben könnte.

Du sagst Glück, ich sage fehlende Ressourcen.

Nintendo war in der Vergangenheit sehr konservativ und ist kaum expandiert. Sie sind in der Spieleindustrie am Besten auf eine Kontraktion des Marktes vorbereitet

Am besten? Eher mit am schlechtesten. Haben ein Trend nach dem anderen verschlafen, immer noch keinen gescheiten Online-Dienst, können von Service und Multimedia nicht profitieren... sie werden geradezu überrollt.

Sieh es mal so:

Nintendos Systeme müssen nur 5000 Mitarbeiter ernähren, Nintendos Mitarbeiter. Das impliziert Spieleproduktion, Hardwaredesign, Vertrieb, Werbung, das komplette Paket eben. Nintendo steht schon seit 1996 quasi alleine da und ist es gewohnt mit deutlich geringeren Kapazitäten als die Konkurrenz zu operieren. Sie sind klein, sehr flexibel, unabhängig und können sehr schnell eine 180 Grad Wendung machen, wie z.B. mit der Wii. Das ist das komplette Gegenteil von Nokia und nicht vergleichbar.

Das ist ja mal sowas von eine Milchmädchenrechnung. Bedeutet in etwa, dass ein Tante Emma Laden neben einem Aldi problemlos bestehen kann, weil er ja nur eine Person versorgen muss und total dynamisch ist. ^^

Sonys und Microsofts Plattformen müssen einen Großteil der Last von EA, Take Two Interactive, Activision, Ubisoft, Capcom, Konami, Square Enix, etc. tragen und Sony und Microsoft wollen auch noch ein Stück vom Kuchen haben. Wir sprechen hier von einem Vielfachen der Angestellten von Nintendo.

Seit wann sind 3rd-Party-Spiele eine Last? Und warum machen Sony und MS dann trotzdem Gewinn damit? Und schon mal bemerkt, dass Sony und MS noch mit anderen Bereichen als nur den Spielen Einnahmen auf ihrer Hardware generieren?

Smartphone Spiele werden diese Unternehmen nicht retten und der PC Markt auch nicht.

Hä? In welchem Untergangsszenario lebst du?

Wenn es irgendwo rasselt, dann hier zuerst. Dieses System ist im Gegensatz zu Nintendos Ecosystem nicht auf eine Marktkontraktion vorbereitet. Es ist riesig, aufgebläht und schwer manövrierbar, da viele Interessen gleichzetig bedacht werden müssen und alle sind voneinander abhängig. Ubisoft z.B. ist stark expandiert. Ihre teuren Spiele müssen immer mehr Käufer finden. Der Erfolg von Watch Dogs war keine Kür, sondern Pflicht.

Der Erfolg der Wii und des DS war auch keine Kür, sondern Pflicht. Und der Erfolg der nächsten Nintendo-System wird auch keine Kür, sondern Pflicht sein. Sonst wird Nintendo nämlich da sein, wo all deine untergangsgefährdeten Firmen heute sind... 3rd-Party für Sony und MS.
 
Das sind Brotkrümel und spricht eher für eine traditionelle Herangehensweise. Wenn Sony wirklich gute Tools hätte, dann könnten Spiele wie Assassin's Creed 4, Call of Duty, Destiny oder Dragon Age super einach auf die Vita portiert werden und die Publisher wären mit einem Absatz von 500 k zufrieden. Der Fakt, dass viele japanische Publisher auf PS3 und Vita crossreleasen liegt eher an den Vorlieben des japanischen Marktes für mobile Spiele als an besonders guten Tools. Borderlands hatte einen riesigen Impact bei den letzten NPD Zahlen. Wenn Sony sein Versprechen hätte einhalten können, stände die Vita im Westen viel besser da.

Das deine genannten Spiele nicht geportet werden, liegt an der Leistungsfähigkeit, nicht an der Qualität der Tools. Lese dich zur weiteren Unterhaltung mal in das Thema ein, gerade über die Qualität der Tools, ansonsten lass das Thema einfach.
" Super einfach" , wenn ich so einen Quatsch schon wieder lese.
 
Oh wieder diese Lügengeschichten das alle im harakiri leben nur bis auf Nintendo ?

Das wäre genau wie die Lügengeschichte, dass Nintendo mittelfristig zum Third Party Entwickler wird, während Sony und MS von so einem Szenario komplett ausgeschlossen sind. Kannst Frames fragen, warum er so eine Story reinbringt.
 
NINTENDO wird so schnell kein Third Party Entwickler, Nintendo muss mehr bluten, damit Iwata endlich rafft, dass keiner ihre Konsolen haben will und höchstens ihre games.

Ich gebe Nintendo noch 2-3 Generationen voller Konsolenfails, bis sie es endlich kapiert haben :smile2:
 
Das wäre genau wie die Lügengeschichte, dass Nintendo mittelfristig zum Third Party Entwickler wird, während Sony und MS von so einem Szenario komplett ausgeschlossen sind. Kannst Frames fragen, warum er so eine Story reinbringt.

Frag mich doch selber :-) Und ja, wenn Nintendo im Hardwarebereich für sich keine neuen Impulse setzen kann, werden sie irgendwann 3rd-Party Entwickler oder bauen Plastikfiguren.
 
Das wäre genau wie die Lügengeschichte, dass Nintendo mittelfristig zum Third Party Entwickler wird, während Sony und MS von so einem Szenario komplett ausgeschlossen sind. Kannst Frames fragen, warum er so eine Story reinbringt.

Hältst du Nintendos aktuellen Stand in Konsolenbereich für zukünftig tragfähig?
 
Hältst du Nintendos aktuellen Stand in Konsolenbereich für zukünftig tragfähig?

du drückst dich sehr geschickt (wie immer) um die beantwortung einer frage... hier war doch der bezug, warum sony kein third wird aber nintendo schon. mit der genialen erweiterung "so in zwei drei generationen" - um sich mal die nächsten 10 jahre plus offen zu halten.

vielleicht sind dir die testballons mit vitatv und psnow noch nicht aufgefallen, aber nur weil man gerade sehr schmusig zu sony ist, lösen sich solche vorstösse nicht in luft auf. aber ja, das streaminggerät wäre dann ja auch noch hardware^^

was du ganz ignorierst, weil es einen wichtigen und weniger tollen punkt für sony darstellt und dir daruch nicht passt, ist schlicht die tatsache, dass sony ab jetzt (eigentlich schon a seit langem) dringend geld benötigt. da ist potential der weltherrschaft und coming soon für den eimer, wenn einem vorher die bank nen riegel vorschiebt oder der konzern zerschlagen wird.

mittlerweile sind die kassen leer, die hauptkunden versorgt. jetzt geht der kampf los und sony ist bei weitem weniger davon geeilt, als wir alle gedacht haben. in japan wird gestrauchelt, wiiu-beliebtheit steigt, ms wagt den preiskampf. nichts was sony auf dauer von platz eins abhalten könnte, potential ist jede menge da, aber es wird weder ein spaziergang noch ein selbstläufer. und am ende zählt erst mal, dass ich in nem monat noch die rechnungen oder neue investitionen zahlen kann!
 
weiß nicht was es da zu diskutieren gibt. Alle 3 Anbieter wollen ihre Spiele verkaufen, aber dazu brauchen sie Konsolen. Wenn nun aber niemand Nintendos Konsole will, bleiben sie auch auf den Spielen sitzen und sie können den Laden zumachen.
Bei Sony existiert diese Gefahr eben weniger bis gar nicht, denn welcher andere Anbieter macht denn bessere Geräte?
 
Bei Sony existiert diese Gefahr eben weniger bis gar nicht, denn welcher andere Anbieter macht denn bessere Geräte?

Jo, alles in Ordnung, die Investoren sind auch sehr zufrieden:

Chief Executive Officer Kazuo Hirai apologized to investors after the company forecast a sixth loss in seven years, and he pledged that his restructuring efforts would fuel the electronics maker’s long-term growth.

Hirai was promoted in April 2012, taking the helm of a company that had lost money at its iconic TV unit since 2004. He failed to deliver on promises to turn the unit profitable, and the business now has lost more than 790 billion yen in the past 10 years, according to the company.

“It’s a win-or-lose year for Hirai,” said Naoki Fujiwara, chief fund manager at Tokyo-based Shinkin Asset Management Co., which holds Sony stock. “If he cannot meet his committed numbers, he will lose force as a leader.”

So far, Hirai’s plans aren’t impressing individual investor Kido Renate from Germany.

“The shocking thing for me was too many excuses,” Renate said. “Sony is really going down.”

While investors aren’t calling for Hirai’s job yet, they do want the turnaround to show traction after the company cut its earnings three times last year. Sony is now worth about $17 billion, compared with a market valuation of about $120 billion in 1999.

Quelle: http://www.bloomberg.com/news/2014-...-ps4-maker-restructures-on-loss-forecast.html
 
Hältst du Nintendos aktuellen Stand in Konsolenbereich für zukünftig tragfähig?

Die Sache ist doch aber, dass sich der aktuelle Stand schnell ändern kann. Nintendo ist nicht per se unerfolgreich auf dem Heimkonsolenmarkt bzw. Nintendoprodukte werden nicht von Grund auf NICHT angenommen vom Markt, sondern man hat sich bei der WiiU halt einfach komplett verschätzt. Das Produkt wurde am Markt vorbei entwickelt plus total dämliches Marketing. Mit anderen Weichenstellungen hätte Nintendo durchaus einen Wii-Nachfolger hinbekommen können, der jetzt deutlich erfolgreicher, ja eventuell sogar wieder Marktführer wäre.
 
weiß nicht was es da zu diskutieren gibt. Alle 3 Anbieter wollen ihre Spiele verkaufen, aber dazu brauchen sie Konsolen. Wenn nun aber niemand Nintendos Konsole will, bleiben sie auch auf den Spielen sitzen und sie können den Laden zumachen.
Bei Sony existiert diese Gefahr eben weniger bis gar nicht, denn welcher andere Anbieter macht denn bessere Geräte?

nein Bond, alle drei Anbieter wollen Gewinn machen! Die PS3 war für Sony ein Multimilliarden-Grab und hat sämtliche Gewinne, die man zuvor mit der sehr erfolgreichen PS2 gemacht hatte, aufgefressen. Rein wirtschaftlich gesehen war die PS3 der größte Fail ever, das Ding dürfte sogar mehr Verluste eingefahren haben wie richtige Flopkonsolen a la Dreamcast oder auch aktuell die WiiU. Momentan ist Sony wieder auf einem guten Weg, das ist richtig, aber bis man aus der finanziellen Misere endgültig raus ist, wird noch einige Zeit vergehen. Und ja, auch Nintendo ist seit drei Jahren im operativen Minus, allerdings bei weiten nicht in solchen Ausmaßen, wie es Sony in vielen letzten Geschäftsjahren war.
 
Da die PS4 keinen Angriffspunkt bietet weichen die Pikas mal wieder auf die TV Sparte aus. :D


Dass Nintendo früher oder später Third wird ist sicher. Die Firma hat sich in den letzten Jahren komplett ins Abseits manövriert, retten kann sie nur noch eine 2. Wiimote. Die Wahrscheinlichkeit dafür kann sich jeder selbst ausmalen.
 


nein Bond, alle drei Anbieter wollen Gewinn machen! Die PS3 war für Sony ein Multimilliarden-Grab und hat sämtliche Gewinne, die man zuvor mit der sehr erfolgreichen PS2 gemacht hatte, aufgefressen. Rein wirtschaftlich gesehen war die PS3 der größte Fail ever, das Ding dürfte sogar mehr Verluste eingefahren haben wie richtige Flopkonsolen a la Dreamcast oder auch aktuell die WiiU. Momentan ist Sony wieder auf einem guten Weg, das ist richtig, aber bis man aus der finanziellen Misere endgültig raus ist, wird noch einige Zeit vergehen. Und ja, auch Nintendo ist seit drei Jahren im operativen Minus, allerdings bei weiten nicht in solchen Ausmaßen, wie es Sony in vielen letzten Geschäftsjahren war.


hat nichts damit zu tun was ich gesagt habe
 
Da die PS4 keinen Angriffspunkt bietet weichen die Pikas mal wieder auf die TV Sparte aus. :D


Dass Nintendo früher oder später Third wird ist sicher. Die Firma hat sich in den letzten Jahren komplett ins Abseits manövriert, retten kann sie nur noch eine 2. Wiimote. Die Wahrscheinlichkeit dafür kann sich jeder selbst ausmalen.

Die Geschäftsjahre 2004 bis 2010 dürften die mit Abstand erfolgreichste Periode aller Zeiten für Nintendo gewesen sein. Sie haben ja teilweise in einem einzigen Jahr einen Reingewinn von mehr als zwei Milliarden Dollar reingeholt. Die könnten noch drei weitere Flopkonsolen rausgehen und wären immer noch nicht pleite :D
 
Richtig, nur wieso sollten sie das wollen wenn man stattdessen einfach dick Kohle scheffeln kann auf anderen Plattformen ;)

Naja weil Nintendo mehr potenzial hat als First noch mehr Geld zu scheffeln, es muss nur abgerufen werden. Nintendo hat noch für genug Jahre Spielraum die Diskussion ist daher eher mehr wunsch als Tatsache.
 
Zurück
Top Bottom