VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Und die gleiche Leier noch einmal. Nintendo steht total solide dar, schreiben zwar seit drei Jahren in Folge Miese in ihren Kerngeschäft, haben aber total krasse Millionenseller, schreiben damit zwar ebenfalls Miese, sind aber halt total krasse Millionenseller. Bin ja auch schon auf Bayonetta, X und Devils Third gespannt. Um sein generell schon sinnentleertes Geschätzt zu untermauern, wird erstmal schön gelogen indem am mir eine Aussage in den Mund legt die ich nie getroffen habe, so kann man sich selbst ausmalen was wirklich erbärmlich ist.

Wie finanziert N denn eigentlich ihr Neztzwerk für WiiU. Vita nutzt normal das PSN und das wird mit PS+ plattformübergreifend finanziert.
 
Und die gleiche Leier noch einmal. Nintendo steht total solide dar, schreiben zwar seit drei Jahren in Folge Miese in ihren Kerngeschäft, haben aber total krasse Millionenseller, schreiben damit zwar ebenfalls Miese, sind aber halt total krasse Millionenseller. Bin ja auch schon auf Bayonetta, X und Devils Third gespannt. Um sein generell schon sinnentleertes Geschätzt zu untermauern, wird erstmal schön gelogen indem am mir eine Aussage in den Mund legt die ich nie getroffen habe, so kann man sich selbst ausmalen was wirklich erbärmlich ist.

Wie finanziert N denn eigentlich ihr Neztzwerk für WiiU. Vita nutzt normal das PSN und das wird mit PS+ plattformübergreifend finanziert.

Wahrscheinlich wie Sony vor PS+ über Traffic gebühren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war wie es finanziert wird. Evtl. Kommt dann daher auch ein Verlust für Nintendo zustande.

Natürlich wird es seinen Teil dazu beitragen, die Frage war eher rhetorischer Natur um Kriegshand mal ein wenig Gedankenstütze zu geben, dass es mit einen Millionenseller hier und da nicht getan ist.
 
Und die gleiche Leier noch einmal. Nintendo steht total solide dar, schreiben zwar seit drei Jahren in Folge Miese in ihren Kerngeschäft, haben aber total krasse Millionenseller,...

Nintendo schreibt seit 3 Jahren einen operativen Verlust. In einem davon hatten sie aber einen Nettogewinn aufgrund eines günstigen Wechselkurses. Ich sage noch nicht einmal, dass Nintendo besonders gut dasteht. Aber ihnen geht es nicht schlechter als dem Rest der Industrie auch, Sony z.B.....

Nicht mir sind Konsolen wichtiger... auf Konsolen verdient man mehr,

..., die trotz GTA V Rekordzahlen und PS4 Rekordzahlen im FY 2013 78 Millionen Verlust im Spielesektor* gemacht haben. Ich habe schon gersagt, dass auf Konsolen mehr Geld umgesetzt wird, besonders auf Microsoft- und Sony-Heimkonsolen. Das unterstreiche ich. Nur den Großteil der Gewinne davon streicht nicht Sony oder Microsoft ein, sondern die großen Publisher wie Activision, EA oder Ubisoft. Du siehst, dass trotz Rekordverkäufen von GTA V und PS3 Bundles Sony keine schwarzen Zahlen schreiben konnte im Gamingsektor. Lass es dir auf der Zunge zergehen: Sony hat im Gamingsektor im abgelaufenen Finanzjahr 78 Millionen Dollar Verlust* geschrieben, obwohl alle Faktoren zu ihren Gunsten ausgefallen sind.

Auf Nintendos Konsolen werden zwar weit weniger Spiele verkauft, aber der Großteil der Gewinne davon geht an Nintendo. Nintendo bekommt die Pokemon-Millionen, Nintendo bekommt die Mario-Millionen, Nintendo bekommt die Animal Crossing-Millionen und und und..... Bei den 21/27 Millionensellern auf dem 3DS tritt Nintendo als Publisher auf. Wer streicht das Geld ein? Nintendo ganz allein. Deshalb kommt Nintendo bei viel geringeren Abverkäufen als auf Sonys Systemen finanziell auf ein ähnliches Ergebnis. Deshalb wird auch die Wii U nicht so unrentabel sein, wie es einige hier glauben.

Wie finanziert N denn eigentlich ihr Neztzwerk für WiiU. Vita nutzt normal das PSN und das wird mit PS+ plattformübergreifend finanziert.

Nintendo muss nur ihre eigenen Spiele mit Servern unterstützen. Andere Spiele wie Call of Duty müssen die jeweiligen Publisher selber supporten, hier Activision. Bei ihren eigenen Spielen überlegt sich Nintendo sehr gut, welche Titel mit Online Modi ausgestattet werden. Nintendoland oder Pikmin 3 schauen z.B. ins Schwarze. Dafür ist ihr Service aber umsonst. Zudem musst du ihre aktuelle Hardware besitzen, um online über ihre Server spielen zu können. Auf der Wii wurde kürzlich der Service eingestellt.


*http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=818569
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es dir auf der Zunge zergehen: Sony hat im Gamingsektor im abgelaufenen Finanzjahr 78 Millionen Dollar Verlust* geschrieben, obwohl alle Faktoren zu ihren Gunsten ausgefallen sind.

Und jetzt ziehen wir die Zunge mal wieder ein und überlegen uns, warum das wohl so war...

Auf Nintendos Konsolen werden zwar weit weniger Spiele verkauft, aber der Großteil der Gewinne davon geht an Nintendo. Nintendo bekommt die Pokemon-Millionen, Nintendo bekommt die Mario-Millionen, Nintendo bekommt die Animal Crossing-Millionen und und und..... Bei den 21/27 Millionensellern auf dem 3DS tritt Nintendo als Publisher auf. Wer streicht das Geld ein? Nintendo ganz allein. Deshalb kommt Nintendo bei viel geringeren Abverkäufen als auf Sonys Systemen finanziell auf ein ähnliches Ergebnis. Deshalb wird auch die Wii U nicht so unrentabel sein, wie es einige hier glauben.

Und wer muss die Entwicklung der Spiele bezahlen? Genau, Nintendo. Und was passiert, wenn die Entwicklung zwar aufwändiger, die Einnahmen aber geringer sind? Und was passiert, wenn man auf zwei Beinen steht und beide langsam wegbröckeln? Genau... dann wackelt das ganze Konstrukt. Es ist wie Nokia. Die Zahlen sind ganz prima so auf den ersten Blick, wenn man genau hinschaut sieht man aber schon den Zusammenbruch.
 
Im Geschäftsjahr 2012 und 2013 hatte die Gamesparte von Sony übrigens einen Gewinn, trotz Vita, und 2014 waren 76% des Verlustes außerpalnmässigen Abschreibungen von Sony OE zuzuschreiben, also ihrer PC MMO Sparte.
Jatzt sollte ein User mal ganz hart nachdenken.
 
Wie gesagt Sonys Gebäude in Sillicon Valley zählt bei sowas nie, aber aber Nintendos HQ das gefühlt seit 20 Jahren als Ursache genommen wird für negative zahlen...
 
die vita kann auch gar nicht zum minus beitragen, weil sie keine kosten verursacht und sony nicht daran gelegen ist, diesen zustand zu ändern. ^^
 
Glaube ich auch nicht das die Vita für Sony große Verluste macht.

Die Hardware ist ja immer noch ziemlich teuer, Triple AAA Games erscheinen Relativ selten und das Indie Geschäft läuft ja sehr gut auf der Vita. Oft verkaufen sich die Indie Spiele ja sogar besser als die 360 und die PS3 Versionen.
 
Die Hardware ist relativ teuer? Das Ding bekommt man für weniger als für den 3DS.
 
Glaube ich auch nicht das die Vita für Sony große Verluste macht.

Die Hardware ist ja immer noch ziemlich teuer, Triple AAA Games erscheinen Relativ selten und das Indie Geschäft läuft ja sehr gut auf der Vita. Oft verkaufen sich die Indie Spiele ja sogar besser als die 360 und die PS3 Versionen.

Der Effekt der steigenden Kosten pro Einheit bei sinkender Produktion der Einheit. Ich gehe durchaus davon aus, daSs das Geschäft um Vita nicht rentabel ist.

Die Hardware ist relativ teuer? Das Ding bekommt man für weniger als für den 3DS.

Sollte der 3DS Nintendo mehr kosten als Vita Sony, wäre das wieder ein schlagender Beweis für Ns Unfähigkeit.
 
Und jetzt ziehen wir die Zunge mal wieder ein und überlegen uns, warum das wohl so war...



Und wer muss die Entwicklung der Spiele bezahlen? Genau, Nintendo. Und was passiert, wenn die Entwicklung zwar aufwändiger, die Einnahmen aber geringer sind? Und was passiert, wenn man auf zwei Beinen steht und beide langsam wegbröckeln? Genau... dann wackelt das ganze Konstrukt. Es ist wie Nokia. Die Zahlen sind ganz prima so auf den ersten Blick, wenn man genau hinschaut sieht man aber schon den Zusammenbruch.

Das worüber ich rede ist der "Jetzt"-Zustand. Du verweist auf einen Trend, einen Trend, der sich nicht nur auf Nintendo beschränkt. Im Moment strauchelt die ganze Spieleindustrie. Jüngste Beispiele sind Crytek und Capcom. Nintendo ist einer der wenigen in der Spieleindustrie, der offen über die Kostenexplosion spricht und entsprechend handelt. Sie haben mit dem 3DS und der Wii U auch sehr moderate Hardware auf den Markt gebracht, auch um die Produktionskosten für die Spiele gering zu halten. Zudem haben sie zukünftige Pläne wie ihre nächsten Plattformen noch kosteneffizienter sein können. Sie wollen für Konsole und Handheld eine einheitliche Entwicklungsumgebung schaffen. Sie machen sich viele Gedanken und sind sich der aktuellen Lage bewusst.

Hier ein Zitat vom jüngsten Nintendo-Investormeeting dazu:

Takeda schrieb:
There are games that other companies produce at great cost, and cannot become profitable without reaching the top 10. Even new titles need to be promoted in the marketplace. Leisure options have increased. Our products no longer rank as high in most-wanted product lists.

http://nintendoeverything.com/detai...mario-kart-8-sales-top-2-million/#more-165014

Nintendo hat eine große Fanbase und viele starke Ip. Das wird aber nicht ausreichen, um dauerhaft zwei getrennte Systeme am Leben erhalten zu können. Jemand, der sich Nintendohardware kauft, muss Zugang zu all ihren Blockbustern bekommen.

Zum Glück hat Nintendo nur ca. 5000 Mitarbeiter. Sie sind sehr kompakt und effizient aufgestellt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nintendo von einem einzigen (Eco-)System auf dem alle Software vereint ist, gut leben könnte.

Nintendo war in der Vergangenheit sehr konservativ und ist kaum expandiert. Sie sind in der Spieleindustrie am Besten auf eine Kontraktion des Marktes vorbereitet.

Sieh es mal so:

Nintendos Systeme müssen nur 5000 Mitarbeiter ernähren, Nintendos Mitarbeiter. Das impliziert Spieleproduktion, Hardwaredesign, Vertrieb, Werbung, das komplette Paket eben. Nintendo steht schon seit 1996 quasi alleine da und ist es gewohnt mit deutlich geringeren Kapazitäten als die Konkurrenz zu operieren. Sie sind klein, sehr flexibel, unabhängig und können sehr schnell eine 180 Grad Wendung machen, wie z.B. mit der Wii. Das ist das komplette Gegenteil von Nokia und nicht vergleichbar.

Sonys und Microsofts Plattformen müssen einen Großteil der Last von EA, Take Two Interactive, Activision, Ubisoft, Capcom, Konami, Square Enix, etc. tragen und Sony und Microsoft wollen auch noch ein Stück vom Kuchen haben. Wir sprechen hier von einem Vielfachen der Angestellten von Nintendo. Smartphone Spiele werden diese Unternehmen nicht retten und der PC Markt auch nicht. Wenn es irgendwo rasselt, dann hier zuerst. Dieses System ist im Gegensatz zu Nintendos Ecosystem nicht auf eine Marktkontraktion vorbereitet. Es ist riesig, aufgebläht und schwer manövrierbar, da viele Interessen gleichzetig bedacht werden müssen und alle sind voneinander abhängig. Ubisoft z.B. ist stark expandiert. Ihre teuren Spiele müssen immer mehr Käufer finden. Der Erfolg von Watch Dogs war keine Kür, sondern Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitliche Entwicklungsplattformen gibt es schon bei Sony, über die Ergebnisse dessen hat man sich vor kurzen noch in der N Riege beschwert.
Übrigens senkt eine schwächt Hardware keine Leistung.
 
Einheitliche Entwicklungsplattformen gibt es schon bei Sony, über die Ergebnisse dessen hat man sich vor kurzen noch in der N Riege beschwert.
Übrigens senkt eine schwächt Hardware keine Leistung.

Das resultiert bei Sony aber nicht in den entsprechenden Spieleoutput für die Vita. Nintendo hat die Hoheit über ihre Projekte. Sie sind von niemanden abhängig. Sie werden dies in einen entsprechenden Spieleoutput ummünzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einige Unternehmen würde ich es mir wünschen das sie mal ordentlich auf die Schnauze fallen. Ubisoft, EA, Activision, hätte nix dagegen wenn diese aufgeblasenen Haufen mal ein paar Federn lassen und sich wieder kundenorientierter zeigen.
 
Zurück
Top Bottom