TheProphet
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 30 Apr 2002
- Beiträge
- 62.430
Die erschreckende Wahrheit ist, so wie Sony den MP3 Trend verschlafen hat und unfassbar erfolgreich war, geht es jetzt nintendo mit ihren Handhelds, sie waren unfassbar erfolgreich über Dekaden hinweg, haben mit dem DS goldrichtig gelegen, werden jetzt aber von Smartphones abgelöst, was Tetris damals war, ist Angry Birds heute. Was den GameBoy als Spieleplattform so beliebt machte, gibts Heute in neuer Version und in nahezu endloser Auswahl anhand ähnlich simpler Spielereien auf einem Android oder iOS Smartphone, teilweise sogar umsonst.
Der Zug für Handhelds ist abgefahren, zumindest im Westen, die Vita ist ausgelöscht, der 3DS wird bestehen bleiben und weiterhin Gewinne abwerfen, allerdings mehr und mehr an Bedeutung verlieren. Nur Japan bleibt ihm noch und ohne heftige Preissenkung, Mario und bald Pokemon wäre das System schon lange in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.
Die einz7ge logische Konsequenz die Nintendo ziehen müsste, wäre ein neuer GameBoy, der aber zugleich auch ein Smartphone wäre, dass die Größe relativ egal wäre zeigt der Erfolg von 5" Smartphones recht gut(bzgl. Dem Thema könnt ihr auch gerne nach "galaxy mega" googlen, wenns keinen Markt gäbe, würds Samsung nicht forcieren), das Problem des 3DS ist doch, dass er NICHTS kann außer Spiele spielen.
Der Browser ist ne Katastrophe, der Touchscreen nicht multitouch fähig , der Bildschirm schrecklich niedrigauflösend, man kann keine Fotos damit machen weil die VGA Qualität unter aller Kanone ist, und man kann nicht telefonieren und auch nicht bequem im Facebook posten...
Klar gibts Menschen, die spielen sowas wie Links Awakening, The World Ends with You, Disgaea oder Zero Escape für gut 50+ Stunden auf einem Handheld, aber die traurige Wahrheit ist, unsereins stirbt aus, Seichtgaming nimmt Überhand, das Smartphone, Angry Birds, Jetpack Joyride, Fruit Ninja & Co sind immer da, wenn man auf etwas wartet. Ganze Alben stehen am Telefon bereit um reinzuhören, zur Not taugt selbst die Kamera eines 200 Euro Smartphones für 20x30 Ausdrucke, das Handy wird Kurzerhand zum Navigationsgerät, Fahrplanauskunft und Fremdenführer in einer unbekannten Stadt, Internet surfen, Facebook Status posten und Instantmessenger kann auch jedes Smartphone ermöglichen.
Das Smartphone ist das Taschenmesser der Neuzeit, keiner kann mehr ohne, keiner will mehr ohne, wenn man mal den Luxus erfahren hat, den sie mit sich bringen. Auf einen separaten MP3 Player, einen 3DS, eine Kamera oder einen Laptop verzichtet der geneigte Tablet/Smartphone besitzer liebend gerne. Will Nintendo also mit dem 4DS nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, sollten sie sich was sehr gutes einfallen lassen, ein Gameboy Smartphone mit nem Pokemon vorinstalliert würde reißenden Absatz finden, vor Allem wenn sie diesem ein echtes DPad und Knöpfe spendieren, ohne dass es designtechnisch und haptisch ein Graus ist. Wie genau sowas aussehen könnte kann ich nicht sagen, darüber sollte sich aber Nintendo den Kopf zerbrechen, denn klassische Handhelds sind vom aussterben bedroht...
*Japan ist natürlich anders, wobei der 3DS dort offensichtlich nur so erfolgreich ist, weil er in Kundenschichten wildert, die ehemals Heimkonsolen zig millionenfach gekauft haben, wir werden ja sehen wie es der ps4 dort gehen wird, ich erwarte das schlimmste...
Der Zug für Handhelds ist abgefahren, zumindest im Westen, die Vita ist ausgelöscht, der 3DS wird bestehen bleiben und weiterhin Gewinne abwerfen, allerdings mehr und mehr an Bedeutung verlieren. Nur Japan bleibt ihm noch und ohne heftige Preissenkung, Mario und bald Pokemon wäre das System schon lange in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.
Die einz7ge logische Konsequenz die Nintendo ziehen müsste, wäre ein neuer GameBoy, der aber zugleich auch ein Smartphone wäre, dass die Größe relativ egal wäre zeigt der Erfolg von 5" Smartphones recht gut(bzgl. Dem Thema könnt ihr auch gerne nach "galaxy mega" googlen, wenns keinen Markt gäbe, würds Samsung nicht forcieren), das Problem des 3DS ist doch, dass er NICHTS kann außer Spiele spielen.
Der Browser ist ne Katastrophe, der Touchscreen nicht multitouch fähig , der Bildschirm schrecklich niedrigauflösend, man kann keine Fotos damit machen weil die VGA Qualität unter aller Kanone ist, und man kann nicht telefonieren und auch nicht bequem im Facebook posten...
Klar gibts Menschen, die spielen sowas wie Links Awakening, The World Ends with You, Disgaea oder Zero Escape für gut 50+ Stunden auf einem Handheld, aber die traurige Wahrheit ist, unsereins stirbt aus, Seichtgaming nimmt Überhand, das Smartphone, Angry Birds, Jetpack Joyride, Fruit Ninja & Co sind immer da, wenn man auf etwas wartet. Ganze Alben stehen am Telefon bereit um reinzuhören, zur Not taugt selbst die Kamera eines 200 Euro Smartphones für 20x30 Ausdrucke, das Handy wird Kurzerhand zum Navigationsgerät, Fahrplanauskunft und Fremdenführer in einer unbekannten Stadt, Internet surfen, Facebook Status posten und Instantmessenger kann auch jedes Smartphone ermöglichen.
Das Smartphone ist das Taschenmesser der Neuzeit, keiner kann mehr ohne, keiner will mehr ohne, wenn man mal den Luxus erfahren hat, den sie mit sich bringen. Auf einen separaten MP3 Player, einen 3DS, eine Kamera oder einen Laptop verzichtet der geneigte Tablet/Smartphone besitzer liebend gerne. Will Nintendo also mit dem 4DS nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, sollten sie sich was sehr gutes einfallen lassen, ein Gameboy Smartphone mit nem Pokemon vorinstalliert würde reißenden Absatz finden, vor Allem wenn sie diesem ein echtes DPad und Knöpfe spendieren, ohne dass es designtechnisch und haptisch ein Graus ist. Wie genau sowas aussehen könnte kann ich nicht sagen, darüber sollte sich aber Nintendo den Kopf zerbrechen, denn klassische Handhelds sind vom aussterben bedroht...
*Japan ist natürlich anders, wobei der 3DS dort offensichtlich nur so erfolgreich ist, weil er in Kundenschichten wildert, die ehemals Heimkonsolen zig millionenfach gekauft haben, wir werden ja sehen wie es der ps4 dort gehen wird, ich erwarte das schlimmste...
Zuletzt bearbeitet: