Erst recht wenn der Support so gering ist, dass man jetzt nicht mal davon sprechen kann dass er weggebrochen ist. Die Situation der Wii war in der Hinsicht ebenfalls grottig, aber die konnte sich wenigstens als Casualschleuder gut halten.
.
man muss ja fair sein und auf Mario 3D, Mario Kart und die offizielle Preissenkung warten, aber im Grunde ist das Ding bereits gescheitert. Pachter hat da schon recht mit seiner neuesten Einschätzung
Ob das gut ist, darüber lässt sich streiten, aber reingebuttert hat Sony in Vita genug, gebracht hat es nichts, etabliert sich halt höchstens als Indiplatform.
gut natürlich im Sinne von Sony, schlecht, weil HH doch ganz nett sind und als Spieleplattform erheblich besser geeignet als Smartphones, aber wenn der Markt dafür wegbricht, dann muss man dies akzeptieren
Sony hats mit der Vita halt nochmal versucht, obwohl schon die letzten Jahre der PSP eigentlich eine Warnung hätten sein müssen.
Hat halt nicht geklappt im Westen (in Japan wirds langfristig vielleicht noch was), Mund abputzen und weitermachen.
Schlechtem Geld soll man kein gutes Geld hinterherwerfen.
PS4 steht vor der Tür und die Chancen auf ne Marktführerschaft sind gegeben, also alles voll dort hineinstecken und nicht in die Vita.
Im mobilen Segment laufen die Smartphones super, mit fast 40% Wachstum und mittlerweile Platz 3 hinter Samsung und Apple, auch da lohnt es sich also Geld reinzugeben.
Als Käufer interessierts mich schon, wär traurig wenns als Indi Plattform enden würde...
Ja, ist schade für die Vita, weils technisch der beste HH ever ist, aber kann man nicht ändern. Wenn was nicht funktioniert, dann ist das eben so. Es macht ab einem gewissen Punkt einfach keinen Sinn mehr ein Produkt zu unterstützen wenn es nicht laufen will, vor allem wenn es nicht am Produkt liegt, sondern generell am schrumpfenden Marktumfeld.
Sony muss die Geschäftsfelder fördern, die Erfolg versprechen, nur so kommen sie wieder dort hin, wo sie früher waren