VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Mich interessieren solche Angebote einen Scheiß. Ich spiele nicht wirklich viel aber wenn ich Lust auf ein Spiel habe dann kaufe ich es gerne auch für 70€, ich kaufe nichts nur weil es gerade billig ist.

ach doch. da kann man schon mal ein wenig drauf achten. grade neue und vermeintlich populäre spiele, verkauft der mediamarkt gern für 69€. zwei wochen später kriegst du es für 55€. ging mir zuletzt bei gow:a so.
 
Stimmt eigentlich kosten ja die wenigsten Retail-Spiele 70€.. aber wie dem auch sei, für mich sind solche Preise annehmbar und ich nehme nichts einfach nur mit weil es gerade im Angebot ist. Wenn ich Geld sparen will dann kaufe ich überhaupt kein Spiel, denn - im Gegensatz zu Nahrung - sind Spiele nicht Überlebenswichtig :P

Ich weiß dass ich mit der Einstellung schon ziemlich alleine bin und sich der Markt deshalb auf dauer ziemlich krass verändern wird.
 
Stimmt eigentlich kosten ja die wenigsten Retail-Spiele 70€..

Das stimmt nicht. Im "normalen" Laden stehen die ganzen Neuerscheinungen für 69,99 Euro.

Nur gehört es mittlerweile zum guten Ton, dass sowas entweder direkt zum Start oder 1 Woche danach für 55 Euro als Angebot im Media Markt Prospekt steht. Und wenn man da zugreift, ist man trotzdem dämlich, weil man es zu diesem Zeitpunkt im Internet schon für 4X Euro oder gar 3X Euro bekommt.
 
Es ist eine negative Preisspirale und die wird sich weiterdrehen, keine Frage. Das heißt, die Projekte werden gleichermaßen kleiner und/oder querfinanziert durch DLC, Kleintransaktionen, Gebrauchtspielpässen und solchen Späßen.

Ich denke, Ubisoft hat nicht Unrecht, wenn sie sagen, dass man pro Jahr nicht beliebig viele Multimillionen(!)-Titel erscheinen lassen kann... SE hat es am deutlichsten zu spüren bekommen, irgendwie war jetzt jedes ihrer jüngeren Titel ein Flop und jetzt stehen sie doof dar.

(Ihre krasse Fehleinschätzung, Nintendo nicht zu unterstützen bei den Titeln, lasse ich mal unkommentiert... :v: Vermutlich wird Deus Ex der einzige Titel der jüngeren Zeit für sie, der im Westen profitabel ist xD )

Das liegt eben auch daran, dass der Kunde ganz andere Preise gewohnt ist. Ich merke es auch an mir selbst:

Path of Exile > Diablo 3
League of Legends > viele andere Titel

Free2Play wird größer als ohnehin schon, denke ich. Und mobil...? Nunja, irgendwann werden die Geräte stark genug, um alte Sachen wieder aufzukochen. Sind sie ja jetzt schon, siehe GTA3 oder Max Payne für iOS.

Kurzum: Es ist ein Umbruch und keiner, der irgendwie gesteuert wird. So ziemlich alle reagieren wie kopflose Hennen, wenn es darum geht, "moderne Features" einzubauen...
 
Gibt aber viele Spiele, die als F2P nie funktionieren würden. Sowas wie Watch Dogs kann man mit Low-Budget nicht entwickeln. Und davon gibts Massen, solche machen ja auch 95% der Gesamt-VKZ aus.
 
Dann weiß ich ja nun, wie Verkaufszahlen auf dieser Insel zu bewerten sind. :sorry:

Das liegt an den Supermärkten in der Uk die irgendwann auch angefangen haben Videospiele zu verkaufen. Die drücken die Preise ins Bodenlose und der "Fach/Onlinehandel" muss mitziehen, sonst verkauft er überhaupt nichts.

Die SUpermärkte sind groß genug, kaufen genügend Ware ein und nutzen Videospiele um Kunden anzulocken. Da verzichtet man halt auf die Gewinnmarge bei den Videospielen, wenn die Käufer dann noch mehr einkaufen(Lebensmittel, usw.) und man an anderen Produkten reichlich Gewinn einfährt.

Nen Onlineshop hat nur die neuen Games und die Gebrauchtspiele.

Genau deswegen sind ja so viele Shops und Gamingketten in der UK kurz vorm exitus... :neutral:
 
Das liegt an den Supermärkten in der Uk die irgendwann auch angefangen haben Videospiele zu verkaufen. Die drücken die Preise ins Bodenlose und der "Fach/Onlinehandel" muss mitziehen, sonst verkauft er überhaupt nichts.

Die SUpermärkte sind groß genug, kaufen genügend Ware ein und nutzen Videospiele um Kunden anzulocken. Da verzichtet man halt auf die Gewinnmarge bei den Videospielen, wenn die Käufer dann noch mehr einkaufen(Lebensmittel, usw.) und man an anderen Produkten reichlich Gewinn einfährt.

Nen Onlineshop hat nur die neuen Games und die Gebrauchtspiele.

Genau deswegen sind ja so viele Shops und Gamingketten in der UK kurz vorm exitus... :neutral:

Diese ganze Problematik ist mir bekannt. Der Kaufland um die Ecke verkauft auch Coca Cola im Angebot unter Einkaufspreis, weil man eben hofft, dadurch über den Gesamteinkauf wieder ins Plus zu rutschen.


Das ist alles schön und gut. Aber wenn man im April ein Spiel ein halbes Jahr vor Release für 37 Euro im Angebot hat, dann muss ich mich fragen, was mit meinen 37 Euro passiert.

In einem anderen Thread wird behauptet, dass eine Subvention der Hardware von 70-100 Euro locker mit 2-3 Spielen wieder drin ist. Das passt mit den Preisen nicht mal ansatzweise zusammen!
 
Was die Händler in UK machen hat doch nichts mit den Subventionen der Konsolenhersteller zu tun.
 
Was die Händler in UK machen hat doch nichts mit den Subventionen der Konsolenhersteller zu tun.

Fakt: Dieser Händler nimmt ein halbes Jahr vor Launch Vorbestellungen zum Preis von 37 Euro inkl. Versandkosten auf.

Deine Meinung ist gefragt: Wieviele Verkäufe sind nötig, damit der Konsolenhersteller eine Subvention von sagen wir mal 100 Euro ausgleichen kann.
 
Hä? Der günstige Preis geht doch zulasten des Händlers oder? Sprich: Die Gewinnmarge für den Spielehersteller ist doch immer konstant, der Händler schmälert nur seinen eigenen Stückgewinn, wenn er solche Preise anbietet?
 
Fakt: Dieser Händler nimmt ein halbes Jahr vor Launch Vorbestellungen zum Preis von 37 Euro inkl. Versandkosten auf.

Deine Meinung ist gefragt: Wieviele Verkäufe sind nötig, damit der Konsolenhersteller eine Subvention von sagen wir mal 100 Euro ausgleichen kann.
Kann ich nicht sagen da ich nicht weiß wieviel der Hersteller in dem Fall Nintendo an dem Spiel verdient. Der Händler dürfte jedenfalls so gut wie nichts mehr an dem Spiel verdienen.

Aber du könntest schon recht haben, wenn Händler die Spiele für durchschnittlich etwa 40€ anbieten können kommt man mit 2-3 Spielen bei 100€ nicht so gut hin..
 
Zuletzt bearbeitet:
UK ist doch allg. für tiefe Preise bekannt. Man verdient da zwar weniger als in der Schweiz, Süddeutschland und Österreich, dafür kauft man halt viel billiger ein.
 
Zurück
Top Bottom