VKZ VGChartz - und Prognosenthread

Ändert aber nichts daran, dass der Kunde vorher natürlich abwägt, mit welchem Produkt er potentiell zufriedener wäre. Das spielen dann natürlich auch Sachen wie Image eines Produkts rein oder Markentreue oder positive Erfahrungen mit dem Unternehmen. Das mag alles zunächst irrational wirken, aber für den Kunden selbst ist das ziemlich rational. Schließlich ist sein sehr rationales Ziel, dass er mit dem Produkt zufrieden ist, wenn er es kauft. Man kann jetzt natürlich lange Abhandlungen darüber schreiben, welche Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen und welche davon mit dem tatsächlichen Produkt zu tun haben. Dennoch wird jede Abhandlung zu dem Ergebnis kommen, dass am wenigsten der Kunde Schuld trägt, wenn sich ein Produkt nicht durchsetzt, sondern der Hersteller an irgendeinem Punkt einen Fehler gemacht hat.

Ist schon näher an dem, was ich schrieb. Letzteres ist aber natürlich dennoch nicht immer der Fall - gerade bei Produkten nicht, die nicht nur vom Hersteller allein abhängig sind. Wie eben Handhelds. Da versagt im Westen eben dann doch auch der Smartphone-Gamer und die Entwickler/Publisherlandschaft. Das ist dann nicht nur die Schuld von Nin und Sony und Ähnliches gilt für viele andere Bereiche.
 
Wobei ich mich natürlich frage, warum ein Kunde mit dem 3DS weniger zufrieden sein sollte als mit der Vita.

billig verarbeitete Konsole, veraltete Hardware, Grafik von vor 10 Jahren, massive Preissenkung kurz nach dem Release, 3D nicht ausgereift, Onlinesystem nicht ausgereift, kein zweiter Analogstick usw.
 
Ist schon näher an dem, was ich schrieb. Letzteres ist aber natürlich dennoch nicht immer der Fall - gerade bei Produkten nicht, die nicht nur vom Hersteller allein abhängig sind. Wie eben Handhelds. Da versagt im Westen eben dann doch auch der Smartphone-Gamer und die Entwickler/Publisherlandschaft. Das ist dann nicht nur die Schuld von Nin und Sony und Ähnliches gilt für viele andere Bereiche.
Wo versagt der Smartphone-Gamer? Ich persönlich finde die Entwicklung auch nicht schön. Aber man muss doch bitte zur Kenntnis nehmen, dass es den meisten Leuten ausreicht, unterwegs kleine, billige und einfache Spiele für Zwischendurch zu spielen. Das klassische Handheld muss daher mit anderen Dingen punkten. Das ist die große Herausforderung vor der Nintendo und Sony stehen. Nintendo bekommt die Dank starker Marken noch halbwegs gemeistert, Sony hat derzeit (noch?) Probleme. Deshalb kann man doch aber nicht sagen, dass der Markt versagt. Nein, es gibt einfach Produkte, die die Bedürfnisse der Unterwegs-Gamer ausreichend befriedigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der kleine Frederick von nebenan hat sich natürlich umfassend zusammen mit seiner Oma, die den Spass finanzieren soll, über den 3ds informiert

wer sich nicht informiert, interessiert sich auch meistens nicht für details.

ist einfach so...^^

und wenn der kleine frederick dann noch fan von 1-2 ips ist, kommt er schon auf seine kosten. :scan:
 
Wo versagt der Smartphone-Gamer? Ich persönlich finde die entwickliung auch nicht schön. Aber man muss doch bitte zur Kenntnis nehmen, dass es den meisten Leuten ausreicht, unterwegs kleine, billige und einfache Spiele für Zwischendurch zu spielen. Das klassische Handheld muss daher mit anderen Dingen punkten. Das ist die große Herausforderung vor der Nintendo und Sony stehen. Nintendo bekommt die noch albwegs gemeistert, Sony hat derzeit (noch?) Probleme. Deshalb kann man doch aber nicht sagen, dass der Markt versagt. Nein, es gibt einfach Produkte, die die Bedürfnisse der Unterwegs-Gamer ausreichend befriedigen.

Wo er versagt? Beim Gamingaspekt. Jemand der 10h+ in der Woche damit verbringt auf seinem Smartphone zu zocken und Gaming gar als sein Hobby bezeichnet, vielleicht gar irgendwo noch eine PS2 verstaubt rumliegen hat, aber den Sprung auf andere Geräte nicht schafft, der versagt und zwar hinsichtlich seiner eigenen Zufriedenheit. Und nein, ich meine damit nicht jene, die mit dem iOS-Gaming prinzipiell und bewusst zufrieden sind und wissen, dass ein HH nichts mehr für sie ist, oder sich anderes nicht leisten können/wollen. Ich meine jene, die mit einem HH z.b. schlicht zufriedener wären, als mit ihrem Smartphone, aber den Sprung nicht machen.

Natürlich ist hier auch der Hersteller in der Schuld, was Bewerben und sonstige Vermarktungskonzepte betrifft, aber da sind natürlich Grenzen gesetzt - vor allem durch Massenbewegungen und Trends wie eben das Smartphone-Gaming.

Nimm z.b. die Vorwürfe die hier gegenüber Sony geäußert wurden was das betrifft und dann den Smartphonemarkt. Da kann Sony alles genauso machen wie Apple, aber wenn Apple zu einem Event einlädt, dann schaut auf Grund der Marktführerschaft die ganze Welt hin. Macht Sony das, dann sind das natürlich weniger.
Man kann nicht den Konsumenten ausklammern, auch wenn man über 30 Ecken immer alles erklären kann.
Mein Bruder hat gestern mit meiner Vita herumgespielt. Gravity Rush versucht und hat nach ein paar Minuten das Spiel ausgemacht und auf UC gewechselt, weil ihm der Einstieg zu langsam war. Ist das dann die Schuld der Gamedesigner, weil sie für solche Leute doch den Einstieg bitte spannender machen sollten? Oder wo ziehe ich die Grenzen?
Jetzt spielt mein Bruder jedenfalls UC und dabei bin ich sehr sicher, dass GR seinen Vorlieben ein bisschen mehr entspricht.

Jeder Seite sind irgendwo Grenzen gesetzt und wenn dann alle irgendwo nicht optimal funktionieren, dann versagt eben der ganze Markt. Bei uns ja zur Zeit sogar die Medien. Siehe den HH-Markt im Westen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sich nicht informiert, interessiert sich auch meistens nicht für details.

ist einfach so...^^

und wenn der kleine frederick dann noch fan von 1-2 ips ist, kommt er schon auf seine kosten. :scan:


Nintendo existiert also nur noch, weil seine Kundschaft genügsam und uninformiert ist :hmm:
 
Und Sony failed (im HH Sektor) weil sich ihre Kundschaft informiert und beschließt das die Vita nicht gut genug ist? Willst du das sagen?


ähm nein, die uninformierte Kunschaft greift ja eben leider zu Nintendo, das ist ja das bedenkliche.
Die informierte Kundschaft ist Sony treu, aber zahlenmäßig im HH Sektor wohl klar in der Minderheit.

Man muss sich eben der Realität stellen, dass der normale PS3 Besitzer einfach kein Interesse an HH hat, deshalb ist es von Sony auch nicht dumm, dass sie die Vita als Verlängerung und Ergänzung zur PS4 auf der PK präsentiert haben. Dadurch dürfte das Interesse höher werden, als wenn man das Gerät weiterhin nur als seperates mobiles Spielegerät bewirbt


quatsch, man kann ja auch informiert sein und die technik trotzdem für unentscheidend halten. ^^


wie du auch kein Problem damit hättest wieder mit Pferdekutschen über die Strassen zu zuckeln :hmm:
du bist einfach zu sehr Idealist
 
Zuletzt bearbeitet:
wie du auch kein Problem damit hättest wieder mit Pferdekutschen über die Strassen zu zuckeln :hmm:
du bist einfach zu sehr Idealist

nein, ich bin erzkapitalistischer egomane.

ich will meinen spaß, was der rest macht interessiert mich 0. :kruemel:

@jo-länder...ich würd sagen, du gehst ziemlich hart mit dir selbst ins gericht, wenn ich das nicht heuer auch noch selbst mitmachen würde...^^
 
@jo-länder...ich würd sagen, du gehst ziemlich hart mit dir selbst ins gericht, wenn ich das nicht heuer auch noch selbst mitmachen würde...^^

Heuer? Planst du deine Pensionierung?

Außerdem ist das die beste Chance die ich habe mich Bond zu stellen, immerhin verfolgt er mich bis in meine Lehrbüchern und nervt dort schon ziemlich.
Bond = Anleihe damits keiner falsch versteht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Sony failed (im HH Sektor) weil sich ihre Kundschaft informiert und beschließt das die Vita nicht gut genug ist? Willst du das sagen?

Die uninformierten Gamer da draußen sind eher die bekannten Smartphonezocker. Wobei das (wie von mir geschrieben - wenn ich von Marktversagen und nicht nur Konsumentenversagen spreche, dann meine ich ja die Gesamtheit des Marktes und alle Akteure auf dem Markt und nicht nur den Konsumenten) ja nur ein Problem beider HHs ist.
Jene Konsumenten, die den Mehrwert von HHs erkennen und diesen Mehrwert dann in eine Kaufbereitschaft umwandeln, sind ja erst die, die sich zwischen 3DS und Vita entscheiden müssen.

Bei Kindern bis zu einem gewissen Alter kommt ja noch ein anderer Punkt hinzu, den man nicht unterschätzen darf: Dort hätten sehr viele natürlich gerne alles: Das Lifestyle-Smartphone, den HH und am besten noch die Konsole. Kinder wären für alles gewiss empfänglich, aber irgendwann sagt dann die Brieftasche der Eltern eben nein und der HH ist dann eben leider das erste Gerät, welches aussortiert wird.
Und dagegen kann man kaum etwas unternehmen, außer vielleicht ein Pokemon MMO für den 3DS rausbringen :v:

Das Angebot für typische Kindergeschenke ist einfach stark gestiegen in den letzten Jahren. Darki und ich haben sich zu Weihnachten eben immer das gleiche gewünscht: SNES/Playstation/N64/DC/PS2/GC/XBox/GB/GBP/GBC/GBA/Power Ranger Megazord...und ganz egal was wir davon bekommen haben - wir haben uns gefreut.
Der 11-jährige Tobi wünscht sich heute noch immer PS360/WiiU/Vita/3DS (mein kleiner Cousin hätte auch heute noch am liebsten alles davon und der kennt auch alles davon), aber eben auch unbedingt ein Smartphone, unbedingt einen Laptop und am besten auch noch ein Tablet, einen Fernseher fürs Zimmer und wenn die Mama ihn gut zuredet, dass Bewegung auch noch wichtig ist, dann vielleicht auch noch ein Fahrrad.

Das unverzichtbare davon ist aber Smartphone und Laptop und irgendwann zeigt dir dann eben die liebste Frau Mama den Vogel wenn du auch noch 3DS und Vita haben willst.

Aber daraus kann der Markt glücklicherweise lernen. Der Nachfolger vom 3DS wird ziemlich sicher ein ganz billiges Gerät. Sony bringt ohnehin keinen, wenn sie klug sind (außer Remote Play setzt sich Dank Cloud-Gaming noch durch, dann könnte ein billiger HH, der mehr ein Pad ist, doch sehr attraktiv sein. Aber das ist Zukunftsmusik).
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Bandbreiten weiter ansteigen, dann wird Streaming in Zukunft natürlich als gute Alternative vorhanden sein.

Aber im Filmbereich sind die Leute noch viel fixierter darauf etwas in der Hand zu halten als bei den Videogames. Download und Streaming wird wohl eher die Videotheken mittelfristig ersetzen.

Zudem bin ich jetzt schon gespannt, wie man 4k Filme ohne Qualitätsverlust in annehmbarer Wartezeit streamen will. 100 GB und mehr sind kein Pappenstiel ^^
Klappt ja heute schon kaum mit HD Filmen in 1080p, geschweige denn in 3D und da sinds maximal 50 GB

Da gehts eigentlich schon los.

Vor bald 10 Jahren in den Süden von Augsburg gezogen, seitdem hat sich NICHTS getan. Immer noch die 6.000er-DSL-Leitung. Und ich kann sogar noch froh, sein, ein paar Straßen weiter geht sogar nur noch eine 3.000er.

Eigentlich wirds immer schlimmer als besser, weil mittlerweile einfach viele Geräte sich um die Leitung prügeln. WiiU, 3DS, Vita, iPad, 2x iPhone, PS3, Laptop.

Ich lade auf dem iPad die neue Ausgabe der Game Informer => Internet eine halbe Stunde mit anderen Geräte kaum mehr nutzbar, weil die ganze Bandbreite drauf geht.


Bin wirklich gespannt auf die PS4-Abwärtskompatiblität via Streaming. Habe eigentlich wenig Lust, PS3 und PS4 neben dem Fernseher stehen zu haben. Aber auf die ganzen PS+ Spiele verzichten eben auch nicht.
 
Letzte Woche

jWtatog.jpg


Neue Zahlen

1eq0a1Q.jpg
 
Genau das ist doch das Erfolgsrezept von Nintendo. Darum würden die auch nie über Hardwaredetails reden. :goodwork:

Viele Nintendo Fans rennen einfach nur ihrer Kindheit hinterher,
sie verbinden mit BigN, ihre NES, SNES und N64 Zeit.

Deswegen bringt Nintendo auch immer und immer wieder dasselbe nur anders verpackt.
Hoffentlich wird das mal einbrechen, bis Mario nur noch mässig verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom