Striko
L14: Freak
- Seit
- 2 Apr 2010
- Beiträge
- 6.516
Du musst unterscheiden zwischen jemanden, der schon lange eine PS4 hat und jemand, der sich frisch eine kauft. Denk mal nach was du kaufen würdest, wenn du dir heute zum ersten Mal eine PS4 kaufen würdest? Würdest du dir Death Stranding zum Vollpreis kaufen oder stattdessen ein God of War zum halben Preis? Oder ein Horizon Zero Dawn? Oder ein Spiderman? Oder ein Last of Us? Oder ein Uncharted? Die Auswahl für Neukäufer ist riesig. Daher kaufen nicht alle Neukäufer God of War, weil sie zum Beispiel mehr auf RPGs stehen und daher Horizon kaufen? Die einen kaufen God of War, die anderen Horizion, wieder andere kaufen Spiderman usw. Wegen dieser Diverstität ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es eines dieser Spiele dann in die Top 10 schafft.falsch. die regel lautet eher: ist ein ps4 spiel älter als eine woche taucht es ziemlich sicher nicht in den charts auf. qualität setzt sich durch. wenn god of war gerade der heiße scheiss ist und ich interessiere mich generell für diese art spiel, dann werde ich mir kein anderes spiel an dessen stelle kaufen, vor allem nicht wenn ich gow zocken will. und wenn ich vor lauter spieleflut überhaupt nicht dazu komme, dann hole ich das spiel wenigstens später nach, das passiert aber ja auch nicht.
außerdem dürfte ich nach der logik dann gar kein großes ps4 exklusivspiel kaufen, als multi ist bei mir die auswahl noch 10 mal höher als bei nem läppischen sonly wie dir. ich habe nämlich die "wahnsinnig große auswahl der ps4" und dazu noch die wahnsinnig große auswahl der switch, des pcs und der xbox. trotzdem habe ich alle großen sony exklusivtitel gekauft und gezockt. so viele sind das ja jetzt auch nicht. komisch was?
aber nach striko logik lässt man natürlich blockbuster wie god of war oder spiderman sausen und holt sich lieber irgendnen belanglosen 0815 multititel den man auf jeder anderen plattform auch zocken kann
das problem ist eher dass seit über einem jahr ebbe ist und es sogar weltweit zur zeit kaum interessante exklusivtitel für die ps4 gibt. für den japanischen geschmack erst recht nicht. was soll sich da denn verkaufen? der dhl simulator holt auch keinen mehr hinter dem ofen vor.
und tu mal nicht so oberlehrermäßig als hättest du mit deinen kruden theorien die weisheit mit löffeln gefressen und müsstest jeden aufklären.
Bei neuen Releases ist das was anderes, weil da sich viele extra die Konsole für diesen Release kaufen und viele zuschlagen, die bereits eine PS4 haben und schon das meiste gespielt haben, was sie anspricht.
Je größer die Auswahl für die Neukäufer, desto kleiner die Wahrscheinlichkeit, dass alle Neukäufer dasselbe kaufen und somit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Spiel in die Top 10 schafft.
ds sagt nein. 3ds sagt nein. die switch ist ein hybrid mit handheld fokus. ergo heimkonsolen sind nur ein (ziemlich schlechter) vergleichswert der von einer völlig anderen situation ausgeht. außer der wii, die lediglich ein trendprodukt und ein hype war hatte bisher nie eine nintendo konsole so hohe verkaufszahlen in dieser kurzen zeit. das sollte dir also schon aufzeigen wo die reise hingeht. kleiner tipp: es sind NICHT die klassischen stationären nintendo konsolen. und ein nintendo handheld hatte auch nie third party support. den benötigt die switch ja offensichtlich aktuell auch nicht. wieso sollte einem nach 3 jahren urplötzlich auffallen dass es zu wenig third party spiele auf der switch gibt und die vkz plötzlich einbrechen? so ein quatsch.
die switch verkauft sich aktuell hauptsächlich wegen den nintendo spielen, hat das in den vergangen 3 jahren getan und wird es auch in zukunft tun. sieht man ja daran dass launchtitel wie botw immer noch regelmäßig in den charts auftauchen. und die auswahl wird in den kommenden jahren noch größer. demnächst mit animal crossing als riesen japan seller. botw 2 steht auch schon so gut wie fest für 2020.
Beim DS und beim 3DS war es doch auch so? Und wo habe ich gesagt, dass die Zahlen einbrechen werden? Ich habe nur gesagt, dass 2019 das Peak-Year der Switch sein wird. 2020 schafft sie vielleicht 2,8 bis 3,5 Mio.