frames60
L20: Enlightened
- Seit
- 27 Feb 2002
- Beiträge
- 31.413
Also nochmal:
Alle Konsolen holen sich ihre Texturen aus dem Arbeitsspeicher bwz. dem Videospeicher. Es müssen normalerweise aber mehrer Bilder im Videospeicher liegen, sonst würde es zu lange dauern die Bilder aus dem Arbeitsspeicher in den Videospeicher zu transferieren. Ruckeln wäre die Folge. Bei der PS2 werden die Texturen aber direkt immer einzeln in den Videospeicher gespielt, es wird nichts gespeichert. Folglich ist auch weniger Platz nötig. Die Texturen in den Hauptspeicher zu legen um dann mit 3,2 Gbytes darauf zuzugreifen wäre unlogisch, dann bräuchte man keine 48 Gybte zwischen CPU und GPU. Die PS2 besitzt außerdem wie gesagt auch keine Texturkompression, womit auch der Hauptspeicher von Natur aus schlecht dafür ausgelegt ist. Es werden also die Texturen DIREKT von der CPU in den Grafikchip gespielt, ohne überhaupt den Hauptspeicher anzutasten. Es muß immer also nur EIN Bild im Video-RAM sein, während bei den anderen Konsolen dort mehr Bilder sein müssen. Der Dreamcast hat zwar mit 8 MB doppelt so viel RAM, muß darin aber eben auch mehr Daten lagern. Die PS2 hat daher keinen schlechten oder zu wenig RAM, sie arbeitet damit nur komplett anders...
Alle Konsolen holen sich ihre Texturen aus dem Arbeitsspeicher bwz. dem Videospeicher. Es müssen normalerweise aber mehrer Bilder im Videospeicher liegen, sonst würde es zu lange dauern die Bilder aus dem Arbeitsspeicher in den Videospeicher zu transferieren. Ruckeln wäre die Folge. Bei der PS2 werden die Texturen aber direkt immer einzeln in den Videospeicher gespielt, es wird nichts gespeichert. Folglich ist auch weniger Platz nötig. Die Texturen in den Hauptspeicher zu legen um dann mit 3,2 Gbytes darauf zuzugreifen wäre unlogisch, dann bräuchte man keine 48 Gybte zwischen CPU und GPU. Die PS2 besitzt außerdem wie gesagt auch keine Texturkompression, womit auch der Hauptspeicher von Natur aus schlecht dafür ausgelegt ist. Es werden also die Texturen DIREKT von der CPU in den Grafikchip gespielt, ohne überhaupt den Hauptspeicher anzutasten. Es muß immer also nur EIN Bild im Video-RAM sein, während bei den anderen Konsolen dort mehr Bilder sein müssen. Der Dreamcast hat zwar mit 8 MB doppelt so viel RAM, muß darin aber eben auch mehr Daten lagern. Die PS2 hat daher keinen schlechten oder zu wenig RAM, sie arbeitet damit nur komplett anders...