Schon, HeartGold/SoulSilver für den DS hab ich auch vergessen^^
Aber FireRed/LeafGreen erschien damals für den GBA und das kann man ja auf dem 3DS nicht spielen. Außerdem finde ich persönlich Pkmn Gelb besser als Rot/Blau, allein schon, weil man die drei Starterpokémon fangen kann/muss.
Die fängt man nicht, die kriegt man geschenkt. Starter in der freien Wildbahn wären IMO mal eine kleine Sensation - und wenn sie auch "nur" so wie die Heiligen Katzen oder das Latios-Gespann einmalig unterwegs wären.
Das Spiel kam am 18. September 2010 auf den Markt (in Japan versteht sich) und seit dem werden die werten Herren und Damen wohl auch schon Zeit haben an Pkmn Grey zu arbeiten. Das ganze mit gleichgebliebener Grafik aber mit 3D-Effekt und Street-/Spotpass-Funktion sollte in 2 Jahren möglich sein ;-)
Ähm, mittlerweile sollte man aufwands- und ressourcentechnisch ein komplettes 3D-Spiel ohne große Probleme realisiert haben können. Bitte nicht vergessen, dass der größte Teil der Pokémon spätestens seit Battle Revolution auf der Wii in großartiger und absolut 3DS-gerechter Polygongrafik, inklusive Animationen, schon längst existiert, die neuen aus der fünften Gen hat man mittlerweile sicher auch schon erstellt (tauchen ja auch immer wieder in Werbespots für die Sammelkarten, etc., in 3D auf).
Achso. Ja, das schon... aber warum nicht einfach die alten Pokémon weiter benutzen? Es könnten ja auch neue dazu kommen, nur eben nicht so unnötig viele. Gerade solche Pokémon wie Taubsi oder Raupi oder so könnte man wohl ohne Probleme in jeder Generation weiter nutzen. Dann hätte man z.B. 50 neue pro Generation. was imo reichen würde... Da könnte man eventuell sogar heute noch alle Pokémon in einem Spiel unterbringen, wenn man wollte.
Aber da spricht wahrscheinlich nur das Kind in mir, dass die alten Pokémon damals irgendwie lieb gewonnen hat^^
Naja, jede Gen braucht halt diesen Reiz des neuen, um sich abzuheben, denn spielerisch und inhaltlich ist es im Grunde immer dasselbe, nur jedes Mal ein Stückchen verfeinert und noch taktischer. Ich sehe das Problem eher darin, dass 99% der Pokémon eine extrem kurze Halbwertszeit haben, und das ist seit der ersten Generation so. Da gab es 150 (+1) Pokémon, die man fangen wollte, um den Pokédex voll zu kriegen. Davon hat man dann etwa 100+ in den PC-Boxen verrotten lassen und sich, wie es sich für einen wahren Kanto-Trainer gehört, mit Mewtu, Mew, den legendären Vögeln und seinem Starter ausgestattet, fertig.
IMO müsste Pokémon es also schaffen, spielerisch einen viel größeren Schwerpunkt darauf zu legen, die Vielfalt der "nutzlosen" Pokémon auch auszunutzen. Dinge wie Shinies, diese Schönheitswettbewerbe, etc., sind schon ein sehr guter Ansatz, da sich dich mal dazu motivieren, nicht immer nur die effizientesten Teams für den Kampf zu bilden, sondern dich auch mit ein paar von den wertloseren Viechern abzugeben, die hier ihre Stärken haben können. Ich hätte ja gerne, dass sich die Spiele viel, viel stärker an den Anime anlehnen. Und der Anime ist insofern schön "unrealistisch", dass Ash nach der xten Staffel immer noch mit seinem unterentwickelten Pikachu im gefühlten Level 186 rumrennt. Was im Spiel völlig undenkbar wäre, da erstens jeder erfolgssüchtige Spieler es zu Raichu weiterentwickeln würde und zweitens sowieso kein Schwein mit dem Viech ernsthaft kämpft. Wenn man sich nämlich mit solchen Sentimentalitäten abgibt, die Pokémon mitzuschleppen, die man mag, statt denen, die effizient für den Kampf sind, dann macht einen jeder eingefleischte Online-Crack innerhalb von Sekunden platt. Wenn ich die ganzen Guides und Wertelisten im Netz lese, kriege ich sowieso das große Kotzen. Denn da bleibt trotz aller Pokémon IMO die persönliche Entfaltung völlig auf der Strecke, wenn man schon auf jeder zweiten Website nachgeschmissen kriegt, welche die drei effizientesten Teams der jeweiligen Generation sind, sei es für den SP oder für Wettbewerbe unter Ausschluss der Ubers. In die Richtung sollte Nintendo also unbedingt was machen... ich will ohne schlechtes Gewissen meinen Starter immer mit mir führen können, ohne das große Zittern davor zu haben, auf einen Gegner mit starken Elektro- oder Pflanzen-Pokémon zu stoßen.