PS4 PlayStation 4

FrozenCartman.jpg
 
Werde aller Voraussicht nach dirket ne andere HDD einbauen, in meiner PS3 is auch 1 TB welches ich dank PS+ auch wirklich brauch. Hoffentlich unterstützt die PS4 mehr als 1 TB, gibt wahrscheinlich noch keine Infos hierzu, oder?

Andere Frage: welche Titel sollen denn nun zum Launch verfügbar sein? Gibts dazu schon Infos? Meines Wissens bisher Killzone, DriveClub & BF4, aber wie siehts mit den Ubi-Titeln und Fifa etc. aus?
 
Ich glaub ich cancel die Vorbestellung je nach dem wie es mit diversen PS3 Titel aussieht.

Ich möchte unbedingt Heavy Rain, The Last of Us, Beyond Two Souls,Ni-No-Kuni und noch diverse andere Titel nachholen.

Auf die PS4 kann ich ja warten bis (für mich) die richtigen Spiele kommen, ich glaub ist "vorerst" die bessere Wahl, vor allem wenn man sieht wie günstig die Ps3 gerade ist und wahrscheinlich wird sie noch günstiger.
 
Dark Souls 2 im März nicht vergessen.

Und wer weiß was es da nicht schon für nette Angebote für die ps4 gibt. ^^
 
Dark Souls 2 im März nicht vergessen.

Und wer weiß was es da nicht schon für nette Angebote für die ps4 gibt. ^^

Ja ich weiß, das Problem ist das man sich auf Gakai wahrscheinlich nicht verlassen kann. Bei The Last of Us würde ich eine PS4 Version nicht ausschließen, aber dann bleiben trotzdem zu viele gute Titel liegen, die ich als Gamer unbedingt gespielt haben möchte.

Vielleicht kann ich ja trotzdem nicht wiederstehen (ich kenne mich, ich bin ein Hype-Launch-Käufer, was ich bei der WiiU bereue, aber bei der Ps4 kann ich mir einen weiteren Pricecut nach 6 Monaten nicht vorstellen).
 
Also warten kommt für mich gar nicht mehr in Frage, ich sehne einer neuen Gen entgegen. Current Gen werden nur noch Beyond 2 Souls und Dark Souls 2 geholt. Bei GT6 wird auf ne PS4 Version gewartet und für die Box kommt leider nichts interessantes mehr.
 
Meine 2 HDMI Eingänge am TV sind kaputt, also wäre eine PS4 die kein Komponentenkabel unterstützt völlig nutzlos für mich. NOOOOOOOOOO :Fuuu:
Oh man, müsste auch ein neuer TV her. >_>
 
"Preis war keine Reaktion auf Microsoft"

Nachdem Microsoft auf der Eröffnungs-PK der zurückliegenden E3 die Xbox One für 499 Dollar respektive Euro ankündigte und Sony den Konkurrenten auf ihrer PK einige Stunde später um 100 Euro beim Verkaufspreis der PS4 unterbot, spekulierte manch einer darauf, der japanische Hersteller hätte sich kurzfristig für diesen niedrigeren Preis entschieden. Jim Ryan, President und CEO von Sony Computer Entertainment Europe, betont im Interview mit dem Magazin Focus, dass das nicht zutrifft:

Das war weder Spontaneität noch Glück. Das war der Ausdruck eines Plans, den wir seit längerer Zeit ausformuliert hatten. Nach den Neuigkeiten von Microsoft am Morgen haben wir keinerlei kurzfristige Änderungen gemacht.

Auf die Frage, ob sich Sony im Wissen des geplanten Preises schon "siegesgewiss" gefühlt habe, meint Ryan, dass es für Siegesgewissheit noch viel zu früh sei. Sony erhoffe sich für die PlayStation 4 einen Lebenszyklus von zehn Jahren, und am Ende der Dekade könne man vielleicht darüber urteilen, wer gewonnen habe. Im Dunstkreis der E3 scheint es für Sony zumindest besser gelaufen zu sein als für Microsoft. Dazu, ob Sony für den niedrigeren Preis bei den Produktionskosten spare oder einen niedrigeren Gewinn in Kauf nehme, geht Ryan nicht ein. Er gibt aber zu, dass Sony etwa die Kamera bewusst weggelassen habe, um einen besseren Preis erzielen zu können. Das hatte Sony bereits vor einigen Tagen bestätigt und die Entscheidung auch damit begründet, dass gar nicht jeder Spieler die Eye-Kamera haben wolle.

Im Interview geht Ryan auch auf die Frage nach dem künftig kostenpflichtigen Mehrspieler-Modus auf der PlayStation 4 ein, für den die Spieler auf ein ganzes Jahr gerechnet etwa 50 bis 60 Euro für ein PlayStation-Plus-Abo hinblättern müssen. Ryan begründet diesen Schritt damit, dass auf der PlayStation 4 ein wesentlich besseres und umfangreicheres Mehrspieler-Angebot geschaffen werden soll als das bei der "eher rudimentären Online-Erfahrung auf der PS3" der Fall gewesen sei. Die Infrastruktur, die dafür notwendig sei, koste allerdings Geld, weshalb kein Weg an einem kostenpflichtigen PS-Plus-Abo vorbeiführe, das allerdings auch viele andere, "tolle" Angebote wie kostenlose Spiele biete. Bei der PS3 war die kostenlose Nutzung der Mehrspieler-Modi von Spielen für viele Gamer ein Grund, zur PS3 statt zur Xbox 360 zu greifen. Microsoft ermöglichte das Online-Spielen seit Einführung der letzten Konsole nämlich nur mit einer Xbox-Live-Gold-Mitgliedschaft.

-Quelle
 
Sollte keinen überraschen. Eben mal eine komplette Preiskalkulation umwerfen geht nicht. Zumindest nicht innerhalb weniger Stunden bei einem Unternehmen wie Sony.
 
Zurück
Top Bottom