PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Klingt erstmal gut ... nur SSHDs werden doch auch mit bis 6 Gbit angesteuert ... sollte doch bereits damit nochmal erhebliche Vorteile bieten?
 
Für Indie-Spiele habe ich damit gerechnet... aber für ein "richtiges" Spiel?

NBA 2K17 auf PS4 Pro mit 4K, HDR und 60 fps

13.10.16 - Das Sportspiel NBA 2K17 (PS4, Xbox One) von 2K Sports wird auf der PS4 Pro in einer nativen 4K-Auflösung laufen, zudem werden 60 fps und HDR unterstützt. Das bestätigte 2K auf Twitter.

Quelle: gamefront.de
 
Also ich warte erstmal ab ob das wirklich kompromisslos ist. Wenn ja dann werd ich vll von SSHD auf SSD umsteigen. 500 GB reichen eigentlich auch locker. 1 TB ist immer noch happig vom Preis her.
 
Kommt auf das Produkt an. Die Samsung Pro ist mit 1TB nicht günstig. Toshiba, ist das Nachfolger Modell von dem was DF getestet hatte, ist da bei dem Media Markt Link ziemlich günstig.
 
2TB SSHD klingt sehr interessant. Werde aber erst mal Testberichte abwarten, ob sich das Upgrade lohnt. Ansonsten hau ich wieder meine normale 2TB HDD in die Pro.

-------------

Ein kleiner Ausblick wir Games dank Downsampling auf Pro auf einem 2K-TV aussehen könnten:

Battlefield 1 - Singleplayer 1080p Ultra mit 150% Downsampling

battlefield110.13.2016ebae.png


battlefield110.13.201aplib.png


battlefield110.13.201pjxzp.png


battlefield110.13.20179zj8.png


battlefield110.13.2011mz5u.png


battlefield110.13.2013bl4c.png


battlefield110.13.201nezam.png


battlefield110.13.201d0lfp.png


battlefield110.13.201dzz1l.png


battlefield110.13.20116ynl.png


battlefield110.13.201ypb09.png
 
Habe vor mir für die Ps4 Pro einen neuen TV zu kaufen. Bisher hab ich noch n 42" FullHD TV und da ich fast 4 Meter vom TV wegsitze auf meiner Couch ist Gaming ziemlich doof so. Sitze deshalb immer auf einem Stuhl vor dem TV. Ca. 1.5 Meter entfernt.

Möchte daher ein großes Teil. Mit 4k, HDR und niedrigem Input Lag.
Hab mich auf rtings informiert und dort die Samsung KU6300 Modelle gefunden, da gäbs 60" für ca. 1000$. Leider werden die Modelle in Europa nicht angeboten und importieren ist zu kompliziert(Zoll, andere Netzspannung, PAL vs. NTSC Signal).

In Europa gibts aber die KU6409 Modelle die technisch ähnlich sind. Leider gibts da kein 60" Modell sonder nur 55 und 65".
Der 65"er spricht mich an.

Frage: Hat jemand erfahrung mit der KU6409 Reihe was Gaming betrifft? Finde keinen Test bezüglich Input Lag. Das Panel wird zwar als Games Panel angegeben, aber bietet das Gerät auch HDR im Gaming Modus.


PS: Ich weiß das diese Mittelklassemodelle von Samsung nur eingeschränktes HDR bieten, aber ich kann mir einen 2-4000€ TV einfach nicht leisten von dem her ist das für mich die beste Option.
 
Hm,...wenn ich eine SSD nun in der PS4 habe und diese Platte dann in Pro einlegen will...Wird es da Probleme geben oder ist der Tausch der SSD von einer PS4 in die nächste PS4 soweit problemlos?

Habe vor mir für die Ps4 Pro einen neuen TV zu kaufen. Bisher hab ich noch n 42" FullHD TV und da ich fast 4 Meter vom TV wegsitze auf meiner Couch ist Gaming ziemlich doof so. Sitze deshalb immer auf einem Stuhl vor dem TV. Ca. 1.5 Meter entfernt.

Möchte daher ein großes Teil. Mit 4k, HDR und niedrigem Input Lag.
Hab mich auf rtings informiert und dort die Samsung KU6300 Modelle gefunden, da gäbs 60" für ca. 1000$. Leider werden die Modelle in Europa nicht angeboten und importieren ist zu kompliziert(Zoll, andere Netzspannung, PAL vs. NTSC Signal).

In Europa gibts aber die KU6409 Modelle die technisch ähnlich sind. Leider gibts da kein 60" Modell sonder nur 55 und 65".
Der 65"er spricht mich an.

Frage: Hat jemand erfahrung mit der KU6409 Reihe was Gaming betrifft? Finde keinen Test bezüglich Input Lag. Das Panel wird zwar als Games Panel angegeben, aber bietet das Gerät auch HDR im Gaming Modus.


PS: Ich weiß das diese Mittelklassemodelle von Samsung nur eingeschränktes HDR bieten, aber ich kann mir einen 2-4000€ TV einfach nicht leisten von dem her ist das für mich die beste Option.

Geld sparen wäre eine Alternative anstatt halbgare TVs zu nutzen bei denen du die Vorteile dann gar nicht ausspielen kannst.
 
Hm,...wenn ich eine SSD nun in der PS4 habe und diese Platte dann in Pro einlegen will...Wird es da Probleme geben oder ist der Tausch der SSD von einer PS4 in die nächste PS4 soweit problemlos?

Geht imo nicht Du mußt ein backup deiner jetzigen SSD machen und die SSD dann neu in der PS4 einrichten, dann kannst du das backup neu auf die SSD einspielen.

Ich habe das so gemacht, allerdings war da das System 4.0 noch nicht draußen und die Pro wird das sicher als Mindesherausforderung haben, mal gucken ob ich das Backup nutzen kann.
 
Geld sparen wäre eine Alternative anstatt halbgare TVs zu nutzen bei denen du die Vorteile dann gar nicht ausspielen kannst.

HDR ist kein Feature das der Massenmarkt versteht. Ausserdem sind die Technologien für volles HDR zu teuer als das sich das in den nächsten 2 Jahren ins Mittelpreissegment runter bewegt. Vor allem bei 60+ Zoll Geräten tut sich da im europäischen Markt nicht viel.

Die JU Modelle von letztem Jahr haben auch schon unausgereiftes HDR, die KU Modelle dieses Jahr haben besseres HDR, aber noch nicht so gut wie die KS Modelle. Aber bis es die KS Technologie in den Preisbereich bis 1500€ schafft(bei 60"+ geräten) dauerts noch mindestens bis 2018/2019. (Samsung Modelle natürlich, sind momentan die einzigen die vom Input Lag her Sinn machen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht imo nicht Du mußt ein backup deiner jetzigen SSD machen und die SSD dann neu in der PS4 einrichten, dann kannst du das backup neu auf die SSD einspielen.

Ich habe das so gemacht, allerdings war da das System 4.0 noch nicht draußen und die Pro wird das sicher als Mindesherausforderung haben, mal gucken ob ich das Backup nutzen kann.

Nee, die Frage war eher gemeint wie: Lässt sich die SSD problemlos überschreiben, wenn ich sie in die Pro lege? Wie du sagst sind da nun schon Daten drauf. Daher frage ich mich ob dies irgendwie zu Schwierigkeiten führt.
 
Zurück
Top Bottom