Switch Paper Mario: Die Legende vom Äonentor

Kann ich persönlich nicht verstehen aber okay Geschmäcker sind verschieden. ^^
Finde die Paper Mario Reihe hat mit Die Legende vom Äonentor seinen Höhepunkt der Reihe erreicht und kam da nie wieder ran.
Würde ich eine Reihenfolge vom besten zum schlechtesten Paper Mario abgeben dann müsste ich da nichtmal groß überlegen ^^

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor
Paper Mario (N64)
Super Paper Mario
Paper Mario: The Origami King
Paper Mario: Color Splash
Paper Mario: Sticker Star

Der Humor hat so abgenommen ab Sticker Star, war er bis Super Paper Mario noch richtig gut wurde das ganze ab Sticker Star gefühlt zu 95% nur noch auf dumme Papierwitze degradiert. Auch vom Gameplay her fand ich die Formel von den ersten beiden Teilen am besten, Color Splash und Sticker Star am schlimmsten. Origami King war da noch okay.

Die Legende von Äonentor hat eigentlich sogar ziemlich ernste Themen dabei. Alleine schon wenn man sich ein bisschen Rohlingen umsieht und die Leute anspricht. ^^
 
Ich formuliere es mal einfacher: Nach den ganzen Lobeshymnen und Tests Habe ich einfach mehr erwartet. Ich habe ein besseres Spiel als Origami King erwartet. Aber bisher ist das nicht der Fall. Bisher gefällt mir Origami King besser.
 
Ich formuliere es mal einfacher: Nach den ganzen Lobeshymnen und Tests Habe ich einfach mehr erwartet. Ich habe ein besseres Spiel als Origami King erwartet. Aber bisher ist das nicht der Fall. Bisher gefällt mir Origami King besser.
Okay, du hast aber 5 % vom Spiel bisher gesehen, somit muss du deine Meinung nicht penetrant kundtun....
 
Bin jetzt auf dem weg Zum 2ten Juwel.
Muss sagen bei den sehr positiven Stimmen die das game hatte, hätte ich auch etwas mehr erwartet xD

Ist aber dennoch oke und spaßig genug es mal zu spielen.
Den fast schon legendenstatus den das game bei einigen wohl hat kann ich aber auch nicht so recht nachvollziehen.

Ich mag aber das es in einigen Punkten recht nintendo untypisch ist.
Bissl crazy das das game ab 0 freigeben ist trotz "mafia" Gangster, zauberfrauen mit großer Oberweite und nen mario wonder dagegen z.b. ab 6 xD
 
Also ich spüre zumindest die Langeweile in den Texten. Weiß aber nicht, ob das auch zählt. Ganz besonders gefallen mir die oberflächlichen Dialoge, die wirklich nix zum World Building oder inhaltlich beitragen. Das ist wie ein Bilderbuch für meine kleine Nichte. Zwei drei Sätze…das Schwein freut sich und gehört auf den Bauernhof. Da freut sich auch der Bauer, denn er hat Schwein gehabt.

Ich mache das Spiel dafür nicht verantwortlich, aber ich hätte es besser wissen müssen. Das war eines der wenigen Spiele, die ich auf dem GC verpasst habe. Deswegen ist das gerade nach den Lobeshymnen umso enttäuschender. So nervig ich das Kampfsystem von Origami King irgendwann fand, aber es war doch um einiges abwechslungsreicher. Und das will was heißen. Zudem wirkt Origami King wesentlich erwachsener auf mich und war auch schwieriger (wegen des Kampfsystems). Das hier fühlt sich so belanglos an wie SMRPG. Und das Spiel macht nicht den Eindruck, als würde es später anspruchsvoller werden.
Ganz ehrlich: Keine Ahnung, was dein Problem ist. :nix:
 
Ich finde, es ist ein Spiel, dass sich mit zunehmender Spielzeit entwickelt, so wie manche Serien. Gegner und Mechaniken werden komplexer und schwieriger, das Ordensystem finde ich super, die Begleiter sind auch alle einzigartig und abwechslungsreich. Den 100 Ebenen Dungeon knacken ist eine sehr harte Herausforderung (schafft die erstmal, bevor sich jemand über seichtes Kampfsystem aufregt).
Jeden Char kann man ansprechen & sich per Gumbrina Infos einholen und das ist alles im Kontext zu Rohlingen und wie es dargestellt wird, für mich ist das klares Worldbuilding.
Vergleiche zu Nachfolgern halte ich für unnötig, man sollte das Spiel in der Zeit betrachten, in der es heraus kam. Die ganzen netten kleinen Ideen, wie die Immersion einer Papierwelt aufrecht erhalten wird, finde ich toll, aber ja, in OK war das noch deutlicher/besser aber dieses Argument kann ich halt für mich nicht gelten lassen.
 
Den 100 Ebenen Dungeon knacken ist eine sehr harte Herausforderung (schafft die erstmal, bevor sich jemand über seichtes Kampfsystem aufregt).
Würde ich, wenn es nicht so träge und langsam wäre. Bis es herausfordernd wird, bin ich eingeschlafen. :kruemel:

Hab 10 Ebenen gespielt und hätte offenbar 5 Ebenen überspringen können. Aber bin lieber direkt raus, bevor ich noch mehr Zeit meines Lebens verschwende.
 
Ich formuliere es mal einfacher: Nach den ganzen Lobeshymnen und Tests Habe ich einfach mehr erwartet. Ich habe ein besseres Spiel als Origami King erwartet. Aber bisher ist das nicht der Fall. Bisher gefällt mir Origami King besser.
Das ist auch mein erster Eindruck.

Wo dieser Mythos, ja fast schon Legendenstatus, jetzt im Endeffekt herkommt, erschließt sich mir nach den ersten fünf Stunden noch nicht, aber es sind ja auch erst fünf Stunden.

Vielleicht habe ich anhand der Lobpreisungen, in Verbindung mit bspw dem sehr hohen Gebrauchpreis bei eBay, einfach zu viel erwartet.

Ich sehe auch noch nicht wirklich, inwiefern sich Äonentor qualitativ deutlich vom ersten Teil abhebt.

Dass die üblichen Fanboys hier wieder wild um sich schlagen, Kritik ins Lächerliche ziehen oder sie gleich ganz verbannen möchten, ist wieder mehr als typisch. Kriegt euch wieder ein; wir haben nicht euch beleidigt, sondern Kritik am Spiel geäußert.
 
Das ist auch mein erster Eindruck.

Wo dieser Mythos, ja fast schon Legendenstatus, jetzt im Endeffekt herkommt, erschließt sich mir nach den ersten fünf Stunden noch nicht, aber es sind ja auch erst fünf Stunden.

Vielleicht habe ich anhand der Lobpreisungen, in Verbindung mit bspw dem sehr hohen Gebrauchpreis bei eBay, einfach zu viel erwartet.

Ich sehe auch noch nicht wirklich, inwiefern sich Äonentor qualitativ deutlich vom ersten Teil abhebt.

Dass die üblichen Fanboys hier wieder wild um sich schlagen, Kritik ins Lächerliche ziehen oder sie gleich ganz verbannen möchten, ist wieder mehr als typisch. Kriegt euch wieder ein; wir haben nicht euch beleidigt, sondern Kritik am Spiel geäußert.
Wie gesagt: ich bin großer Fan des Spiels, habe es aber damals deutlich intensiver erlebt. Seitdem sind halt auch 20 Jahre vergangen und ich habe andere Games gespielt, dadurch entsteht bei mir auch eine andere Haltung/Ansprüche an Games, sodass es sich heute nicht mehr sooo extrem geil, wie damals anfühlt. Mir wäre ein schnelleres Gameplay auch lieber oder hier und da fallen mir ein paar miese Gamedesign Entscheidungen auf (den Baum fand ich null spaßig, kA wie es mir damals ging, wahrscheinlich war’s der Shit schlechthin für mich).
Dennoch finde ich es ein wenig schade, wenn sich hier so sehr auf Negatives versteift wird, es ist immer noch ein tolles Spiel, das ganz viel richtig macht & vor Liebe zu Details & Herzblut nur so strotzt, da können manche aktuellen Games nicht mithalten. Wenn man sich darauf einlassen kann und möchte, kriegt man hier tolle Unterhaltung geboten.
 
Bin jetzt auf dem weg Zum 2ten Juwel.
Muss sagen bei den sehr positiven Stimmen die das game hatte, hätte ich auch etwas mehr erwartet xD

Ist aber dennoch oke und spaßig genug es mal zu spielen.
Den fast schon legendenstatus den das game bei einigen wohl hat kann ich aber auch nicht so recht nachvollziehen.

Ich mag aber das es in einigen Punkten recht nintendo untypisch ist.
Bissl crazy das das game ab 0 freigeben ist trotz "mafia" Gangster, zauberfrauen mit großer Oberweite und nen mario wonder dagegen z.b. ab 6 xD

Sieht bei mir relativ ähnlich aus, auf dem Weg zum 2ten Juwel, aber unbedingtes Verlangen weiterspielen zu wollen ist jetzt nicht gerade vorhanden. Man merkt die Liebe zum Detail, doch irgendwie ist das Ganze ziemlich Träge und der flow von sonstigen Nintendotiteln wo man kaum von weg kommt, ist hier für mich nicht wirklich vorhanden. Einzige was mich wohl bei Stange halten kann ist die Neugierde, mal sehen ob das ausreicht bis zum Ende.
 
Ich verstehe einiges gesagtes, hab ja par Seiten vorher auch meine Kritik untergebracht. Muss aber sagen, ab dem 3ten Juwel Ende und ab zum 4ten hat es mich dann plötzlich vollends erwischt. Ala „ok, jetzt kann ich fast nimmer die Session beenden, will weiter machen“.
Da hat @Dyn4m1k3 recht. Es entwickelt dich mit der Spielzeit von ok und gut zu sehr gut.

Da kommt dann auch endlich von allem mehr zum Tragen, habe durch Orden nun viel mehr Varianten (allein Mario hat nun 9 Angriffsmoves, aber hab dafür „nur“ 20KP und 20BP, da alles in Ordenspunkte gesteckt. Orden selber habe ich Stand jetzt an die 30ig oder etwas mehr) und es wird richtig richtig nice von den Locations und den Verrücktheiten her.

Bedeutet meine Pluspunkte bleiben oder wurden gar noch cooler, ein negativer Punkt hat sich etwas gelegt (Kämpfe und Tempo, auch geht nun OhitKO oder direkt vor dem Kampf diesen beenden) und alles fällt passend inneinander an Elementen. Da ist der PM und Orischnarch King direkt vergessen.

Auch schön, wie halt immer eine neue einfallsreiche Idee dazu kommt für die „Mainevents“. Das ist super! :)

Die SQs lasse ich zb. aus. Die sind einfach so wie sie sind zu langatmig. Immer nur eine annehmen, dann wieder zurück und repeat. So vermeide ich das BTracking in grossen Teilen und mir fällt dann nix negatives auf. Alles an Fleisch am Hauptknochen/Mainquest ist soweit toll.

Im Tower kriegt man btw grössere Item Tasche :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man Origami King, was ich beileibe nicht schlecht fand, aber abgebrochen habe, mit Äonentor vergleichen kann, ist wild. Allein das extrem beschissene Kampfsystem, was einem bei Origami King einfach absolut nichts gegeben hat, war eine kleine Bankrotterklärung. Stilistisch war Äonentor auch das letzte optisch wirklich starke Paper Mario, gerade da so viele Charaktere herrlich skurril sind. Und auch die Dialoge und Anspielungen später sind super, ebenso, was teilweise im Hintergrund abgeht. Habe das Remake bisher auch nur 'ne Stunde gespielt, aber die war, wie schon im Original, gut.

Gemächlicher als klassische Marios ist es, keine Frage, aber vielleicht hat Pizza auch temporeiche Kampagne wie bei MW 1-3 Classic erwartet, wer weiß. :coolface: Langsame Textboxen etc. bin ich von genügend Adventures gewohnt, stört mich zumindest nicht.
 
Origami King ist vom Gameplay her natürlich deutlich das "modernere" Spiel, das merkt man natürlich schon. Auch die weitläufigen Areale von TOK haben dem Spiel sehr gut getan, das hat TTYD natürlich in der Form nicht zu bieten. Ich würde es so formulieren: Seinerzeit auf dem Cube war TTYD das klar bessere Spiel als es TOK anno 2020 war - aus heutiger Sicht kann ich aber durchaus nachvollziehen, dass man TOK besser und "frischer" findet.
 
Origami King ist vom Gameplay her natürlich deutlich das "modernere" Spiel, das merkt man natürlich schon. Auch die weitläufigen Areale von TOK haben dem Spiel sehr gut getan, das hat TTYD natürlich in der Form nicht zu bieten. Ich würde es so formulieren: Seinerzeit auf dem Cube war TTYD das klar bessere Spiel als es TOK anno 2020 war - aus heutiger Sicht kann ich aber durchaus nachvollziehen, dass man TOK besser und "frischer" findet.
Origami King hatte ein paar ganz cooles Vibes, fast schon Zelda-like, gerade in den Dungeons. Aber ich bin ehrlich, visuell aus kreativer Sicht war es in Sachen Charakterdesign, dank Miyamoto, langweilig und ein rundenbasiertes Kampfsystem in einem rollenspielähnlichen Game, was keinen Progress bietet, war für mich wenig reizvoll. Hätte man stattdessen das Gameplay ähnlich Super Paper Mario genommen, ein Mix aus RPG-Elementen mit Jump'n'Run Sequenzen, wäre es imo sinnvoller gewesen.
 
Bis auf das Kampfsystem habe ich Origami King echt gemocht. Ich verstehe sogar, wenn einem das besser gefällt. Ich verstehe aber die Kritik an den Dialogen nicht. Die sind so prall gefüllt mit hintergründigen Wortwitz und Selbstironie, das ich wirklich mit allen NPCs rede, weil es so viel Spaß macht. Allein Luigis Geschichte ist so lustig ( Ich möchte ein Paper-Luigi-Spinoff!).
 
Ja Äonentor voll der Dreck, absolut overhyped. Dann lieber alles danach zocken, wo das KS mühsam und unnötig ist. :coolface:
 
Zurück
Top Bottom