P.E%
L14: Freak
- Seit
- 13 Jun 2007
- Beiträge
- 7.085
Eye Toy ist der falsche Bezugspunkt. Eyetoy erschien 2003 und unterschied nur zw. "Pixel: Spieler" und "Pixel: Nicht-Spieler". Entsprechend beschränkt waren die Spiele.Eye Toy wird gerne mal vergessen, das Grundprinzip von der Wii -> Motion Control war gar nicht so neu.
Wiimote geht zurück auf Neigungssensoren. 2001 erschien Kirby's Tilt & Tumble für Game Boy Color. Es ersetzt einen Analogstick durch Neigung des Geräts.
Für Kinect kannst du auf auf Eyetoy verweisen, aber nicht für die Wiimote. Die Wiimote hat eine Controller-Evolution eingeführt, die sich bis heute hält (Sixaxis, U-Gamepad). Leider gerät der Pointer in Vergessenheit. Hoffentlich hat Pikmin 4 Pointer-Steuerung.
Streng genommen ist auch ein Xbone/360-Controller Teil von "Motion Control". Mit Gedanken steuert der sich ja nicht.
Man könnte unterschieden zwischen subtle motions und full-body motion. Die Wiimote fällt technisch gesehen in die erste Kategorie: Man bewegt nicht sich selbst, sondern den Controller.
Zuletzt bearbeitet: