Switch NX - Handheld? Konsole? Hybrid?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das Ding muss ja auch irgendwie bezahlbar bleiben. Und das letzte was ich will ist noch eine Konsole von Nintendo im Fisherprice-Look. Also wird man Kompromisse eingehen müssen.
 
Wenn es ein Handheld wird.
Ne Heimkonsole ist Full HD pflicht.und eigentlich auch bei ein Handheld.
jedes piss Handy hat 1080p.
Nintendo kann da nicht mit 720p ankommen in der heutigen Zeit

Jedes "piss Handy" ist allerdings zum Spielen wirklich nur sehr bedingt geeignet. Spiele wie Mario Kart, Zelda, Metroid, Splatoon und Co. will man darauf sicherlich nicht spielen.

Du musst auch bedenken: Man kommt heute um ein Smartphone nur schwer herum, allerdings ist ein Handheld zum Spielen wirklich nicht nötig. Wer also heute schon ein billiges oder auch ein teures Smartphone gekauft hat, warum sollte er sich noch einen Handhelden kaufen? Wo genau liegt außerdem die preisliche Schmerzgrenze? Das alles ist ziemlich kompliziert und wir hier können das nur schwer beantworten, schließlich haben wir keine einzige Marktanalyse vor uns liegen.
 
Jedes "piss Handy" ist allerdings zum Spielen wirklich nur sehr bedingt geeignet. Spiele wie Mario Kart, Zelda, Metroid, Splatoon und Co. will man darauf sicherlich nicht spielen.

Du musst auch bedenken: Man kommt heute um ein Smartphone nur schwer herum, allerdings ist ein Handheld zum Spielen wirklich nicht nötig. Wer also heute schon ein billiges oder auch ein teures Smartphone gekauft hat, warum sollte er sich noch einen Handhelden kaufen? Wo genau liegt außerdem die preisliche Schmerzgrenze? Das alles ist ziemlich kompliziert und wir hier können das nur schwer beantworten, schließlich haben wir keine einzige Marktanalyse vor uns liegen.
Es ging nur um die Auflösung und nicht ob man mit dem Handy zocken tut.
So schwer sind meine Texte nicht
 
Es ging nur um die Auflösung und nicht ob man mit dem Handy zocken tut.
So schwer sind meine Texte nicht

Das habe ich schon verstanden. Nur kann man sich nicht eine Eigenschaft rauspicken und das einfach mal mit Systemen vergleichen die in dem Bereich hochwertiger sind. Am besten wir vergleichen die Taktfrequenz der PS4 und Co. mit Supercomputern. Man muss nach wie vor das große Ganze sehen und darum ging es mir eben.

soll doch eh wahrscheinlich beides sein .Seh immer noch kein problem

Glaubst du wirklich, dass NX ein Handheld und eine Heimkonsole in einem ist?

Abgesehen davon, dass Apple, Google und Co. sich das nicht mal trauen, wie würde es denn um Nintendo stehen, wenn dieses eine System dann auch noch floppt? Das ist viel zu riskant und so ein System ist fast schon unmöglich oder es würde die Schwächen (statt die Stärken) beider Welten kombinieren (sehr geringe Akkulaufzeit, sehr schwache Rechenleistung, usw.). Ich glaube beim besten Willen nicht daran.

NX wird wohl Handheld und Heimkonsole zusammenführen, allerdings wohl kaum in einem System vereinen. Nintendo hat sogar im Grunde längst damit angefangen, denn die WiiU bewegte sich auf den DS zu und der N3DS auf die WiiU. Möglicherweise hat man intern sogar vor ein paar Jahren mit einer modifizierten WiiU und einem modifizierten N3DS erste Versuche erfolgreich gestartet. Basis all der Hardware wird allerdings ziemlich sicher ein einheitliches OS sein a la iOS bzw. Steam. Möglicherweise können dann Spiele ähnlich skaliert werden wie bei Smartphones oder Computern und vielleicht kann man dann sogar die Spiele je nach Situation auf dem Handhelden oder der Heimkonsole weiterspielen. Letztendlich werden wir aber erst kommendes Jahr wissen was uns erwartet und bis dahin ist alles reine Spekulation.
 
Wenn Motorola das für 170€ hinkriegt dann Nintendo doch wohl auch:

http://www.amazon.de/Motorola-Gener...d=1437909693&sr=8-1&keywords=motorola+moto+g2

Qualcomm Snapdragon 400-Prozessors mit 1,2-GHz-Quad-Core-CPU
2 MP Front und 8 MP Rear Kamera
5 Zoll 720p Display
1 GB RAM


Im Grunde müssen sie ja nur eine bisschen bessere Vita machen. 720p, bisschen mehr RAM schadet auch nicht, alle Tasten des WiiU GamePads, NFC und dann entweder ein Video Out per Micro HDMI oder per Streaming wie bei der WiiU. Den HDMI Dongle könnte man dann auch in Form eines Premium Packs verkaufen.
 
Keine Ahnung was NX wird aber ich könnte mir das ganz gut vorstellen:

NX steht für Nintendo Cross. Nintendo will Konsole und Handheld zu einer Plattform verbinden da sie nicht mehr in der Lage sind zwei einzelne Plattformen wie die WiiU und den 3DS ausreichend zu unterstützen. Außerdem wollen sie so das Problem bekämpfen das in Japan Konsolen eher schlechter laufen als Handhelds während im Westen Konsolen immer noch beliebter sind als Handhelds.

Von Unseen64 wissen wir ja bereits das NX nicht auf PS4 Level sein wird. Ich denke eher das Nintendo auf das Low Price Segment zielen wird. Dort gab es ja schon einige Konsolen, aber so wirklich was funktioniert hat da noch nie. Nintendo könnte das ändern. Wir wissen auch von AMD das sie einen Kunden haben der eventuell Nintendo sein könnte. AMD hat mit Skybridge eine Technologie die ganz gut zu meinem Konzept passen würde. Damit werden x86 und ARM Chips pinkompatibel. Das heißt eine Konsole und ein Handheld könnte bis auf die CPU, die genau gleiche Hardware Architektur haben oder eine sehr ähnliche.

Nintendo TV ist eine x86 Konsole mit AMD Chips wie PS4 / One allerdings mit deutlich weniger Leistung. Nintendo zielt auf WiiU Leistung. Die Konsole wird zusammen mit einem verbesserten WiiU Pro Controller ausgeliefert. Dieser verfügt über Motionsensoren, ein Touchfeld, NFC, Lautsprecher, Kopfhöhrerbuchse und Analoge ZL, ZR Trigger. Außerdem gibt es wie beim New 3DS Coverplates für den Controller. Als Speicher werden MicroSD Karten bis 128 GB unterstützt (8 GB liegen bei), es gibt zwei Versionen der Konsole eine ohne Laufwerk (149€), eine mit Laufwerk (199€). Da bei NX aber sehr auf digital gesetzt wird ist Retail eh, eher zweitrangig. Trotzdem hat der Konsument die Wahl.

Nintendo GO ist ein ARM Handheld. Von der Leistung ungefähr auf Vita Niveau. Kommt aber genau wie Nintendo TV mit 2 GB RAM. Der Handheld sieht aus wie WiiU GamePad in der Größe einer Vita. 5 Zoll Display mit einer Auflösung von 480p. Diesmal mit Multitouch. Der Handheld hat auch alle Tasten des WiiU GamePads, also klickbare Sticks und ZL und ZR die auch hier analog sind. Genau wie beim New 3DS gibt es auch hier Coverplates. Durch die deutlich geringere Auflösung kann Nintendo GO Grafik fast auf dem Niveau von Nintendo TV abspielen. Nintendo GO setzt auch auf Micro SD Karten bis 128 GB. Spiele kommen auf PS Vita ähnlichen Cardridges. Hier gibt es aber keine Version ohne physischen Port. Nintendo GO kostet 199€

Jedes Spiel das für NX erscheint ist mit allen NX Systemen kompatibel. Wenn man sich ein Spiel kauft, kann man es auf jedem seiner NX Geräte spielen (Crossbuy), alle NX Systeme sind im Multiplayer miteinander kompatibel (Crossplay), Speicherstände von NX Spielen werden automatisch zwischen NX Systemen synchronisiert, sodass man z.B. da wo man auf dem Handheld aufgehört hat auf der Konsole weiterspielen kann (Crosssave). NX Spiele verfügen über keinen Regionlock. Auch Retail gibt es Crossbuy. Auf den Spiele Packungen steht einfach nur noch Nintendo. Diese enthalten eine Disc für die Konsole und eine Karte für den Handheld.

Trotzdem macht es mehr Sinn auf digital zu setzen, da Nintendos neues Rewardsystem darauf ausgelegt ist. Außerdem muss man dann nicht immer Disc/Karte wechseln, was bei der Crosskompatibilität noch nerviger wird.

Nintendo TV und Nintendo GO können auch zusammenarbeiten. Man kann Nintendo GO als Controller für Nintendo TV benutzen, Entwickler können dann auch einen Secondscreen auf dem Handheld anbieten. Außerdem können Spiele von Nintendo TV auf den Handheld gestreamt werden, wenn man zuhause auf dem Handheld spielt um die Bildqualität zu verbessern.

Eine Bundle Version namens Nintendo TV&GO gibt es für 299€
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo meidet ein Accountsystem, Cloud-Saves, Voice-Chat, teure Prestige-Projekte und zehrt stattdessen hauptsächlich von den bekannten IPs und Gimmicks, die jeden ins Boot holen sollen. Danach kommen Plastikfiguren und die Ankündigung von Smartphone-Apps. Logische Konsequenz: Mit den neuen Geräten wird euch jeder Wunsch erfüllt :v:

Etwas troll-ig ausgedrückt vielleicht aber dass sich was ändert glaube ich erst, wenn ich es sehen und benutzen kann. Außer einer Flut von Smartphone-Games erwarte ich auf dem 3DS-Nachfolger keine andere "Strategie".
 
Keine Ahnung was NX wird aber ich könnte mir das ganz gut vorstellen:

NX steht für Nintendo Cross. Nintendo will Konsole und Handheld zu einer Plattform verbinden da sie nicht mehr in der Lage sind zwei einzelne Plattformen wie die WiiU und den 3DS ausreichend zu unterstützen. Außerdem wollen sie so das Problem bekämpfen das in Japan Konsolen eher schlechter laufen als Handhelds während im Westen Konsolen immer noch beliebter sind als Handhelds.

Von Unseen64 wissen wir ja bereits das NX nicht auf PS4 Level sein wird. Ich denke eher das Nintendo auf das Low Price Segment zielen wird. Dort gab es ja schon einige Konsolen, aber so wirklich was funktioniert hat da noch nie. Nintendo könnte das ändern. Wir wissen auch von AMD das sie einen Kunden haben der eventuell Nintendo sein könnte. AMD hat mit Skybridge eine Technologie die ganz gut zu meinem Konzept passen würde. Damit werden x86 und ARM Chips pinkompatibel. Das heißt eine Konsole und ein Handheld könnte bis auf die CPU, die genau gleiche Hardware Architektur haben oder eine sehr ähnliche.

Nintendo TV ist eine x86 Konsole mit AMD Chips wie PS4 / One allerdings mit deutlich weniger Leistung. Nintendo zielt auf WiiU Leistung. Die Konsole wird zusammen mit einem verbesserten WiiU Pro Controller ausgeliefert. Dieser verfügt über Motionsensoren, ein Touchfeld, NFC, Lautsprecher, Kopfhöhrerbuchse und Analoge ZL, ZR Trigger. Außerdem gibt es wie beim New 3DS Coverplates für den Controller. Als Speicher werden MicroSD Karten bis 128 GB unterstützt (8 GB liegen bei), es gibt zwei Versionen der Konsole eine ohne Laufwerk (149€), eine mit Laufwerk (199€). Da bei NX aber sehr auf digital gesetzt wird ist Retail eh, eher zweitrangig. Trotzdem hat der Konsument die Wahl.

Nintendo GO ist ein ARM Handheld. Von der Leistung ungefähr auf Vita Niveau. Kommt aber genau wie Nintendo TV mit 2 GB RAM. Der Handheld sieht aus wie WiiU GamePad in der Größe einer Vita. 5 Zoll Display mit einer Auflösung von 480p. Diesmal mit Multitouch. Der Handheld hat auch alle Tasten des WiiU GamePads, also klickbare Sticks und ZL und ZR die auch hier analog sind. Genau wie beim New 3DS gibt es auch hier Coverplates. Durch die deutlich geringere Auflösung kann Nintendo GO Grafik fast auf dem Niveau von Nintendo TV abspielen. Nintendo GO setzt auch auf Micro SD Karten bis 128 GB. Spiele kommen auf PS Vita ähnlichen Cardridges. Hier gibt es aber keine Version ohne physischen Port. Nintendo GO kostet 199€

Jedes Spiel das für NX erscheint ist mit allen NX Systemen kompatibel. Wenn man sich ein Spiel kauft, kann man es auf jedem seiner NX Geräte spielen (Crossbuy), alle NX Systeme sind im Multiplayer miteinander kompatibel (Crossplay), Speicherstände von NX Spielen werden automatisch zwischen NX Systemen synchronisiert, sodass man z.B. da wo man auf dem Handheld aufgehört hat auf der Konsole weiterspielen kann (Crosssave). NX Spiele verfügen über keinen Regionlock. Auch Retail gibt es Crossbuy. Auf den Spiele Packungen steht einfach nur noch Nintendo. Diese enthalten eine Disc für die Konsole und eine Karte für den Handheld.

Trotzdem macht es mehr Sinn auf digital zu setzen, da Nintendos neues Rewardsystem darauf ausgelegt ist. Außerdem muss man dann nicht immer Disc/Karte wechseln, was bei der Crosskompatibilität noch nerviger wird.

Nintendo TV und Nintendo GO können auch zusammenarbeiten. Man kann Nintendo GO als Controller für Nintendo TV benutzen, Entwickler können dann auch einen Secondscreen auf dem Handheld anbieten. Außerdem können Spiele von Nintendo TV auf den Handheld gestreamt werden, wenn man zuhause auf dem Handheld spielt um die Bildqualität zu verbessern.

Eine Bundle Version namens Nintendo TV&GO gibt es für 299€


Sry aber das ganze liest sich hardcore nach fanfic und ist auch inhaltlich einfach nicht akurat, Skybridge ist auf eis/tot z.b. und ich bezwefeile sehr das Nintendo je so aktuelle Technologie da rein verbauen wird.
 
Nintendo meidet ein Accountsystem, Cloud-Saves, Voice-Chat, teure Prestige-Projekte und zehrt stattdessen hauptsächlich von den bekannten IPs und Gimmicks, die jeden ins Boot holen sollen. Danach kommen Plastikfiguren und die Ankündigung von Smartphone-Apps. Logische Konsequenz: Mit den neuen Geräten wird euch jeder Wunsch erfüllt :v:

Etwas troll-ig ausgedrückt vielleicht aber dass sich was ändert glaube ich erst, wenn ich es sehen und benutzen kann. Außer einer Flut von Smartphone-Games erwarte ich auf dem 3DS-Nachfolger keine andere "Strategie".

Wie ich Angst bekomme, dass es wahr werden könnte. :angst2:
 
1. Das und 2. wäre ja keinem damit geholfen. Es ist der Rattenschwanz von nem 1080p Display, der das ganze wirtschaftlich und funktionell ad absurdum führt. Selbst 720p ist grenzwertig.

Unter 720p kann ich mir aber auch kaum vorstellen, wenn das Ding auch als Heimkonsole taugen soll. HD sollte es schon sein. Außerdem spart Nintendo ja den 2. Bildschirm des 3DS ein ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom