Switch NX - Handheld? Konsole? Hybrid?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
UPlay bietet das auch, hier werden erst die Spieldaten, dann die Leveldaten und dann die Zwischendequenzen heruntergeladen. Geht sogar bei Open-World Titeln die zusammenhängend sind, kann aber passieren dass man Grenzen erreicht, die noch gar nicht heruntergeladen sind, dann muss das Spiel eingreifen.

2oXPRej.png
 
Es wird glaub es wird wieder in alle Richtungen zu kompliziert gedacht. Am ende ist es einfach ein relativ potenter HH/konsolen hybrid der über eine micro HDMI Schnittstelle an einen TV angeschlossen wird und zusätzlich mit einem gamepad gekoppelt werden kann.

Könnte zu den aussagen passen das viele gamer/fans usw. erstmal eher geschockt und überrascht sein werden, weil es erstmals keine klassische Konsolen in dem sinne gibt.

Angesichts der tatsache das auf der Wii U der support der thirds so stark weggebrochen ist würde man hier das problem mit dem 3rd party support mehr oder weniger aus dem weg gehen. Bei den HH's hat es nie wirklich an support gefehlt zumindest aus japan. Die Projekte die man für eine N HK plant würden dann ebenfalls in den topf mit reingeworfen werde.

spiele könnten im Prinzip auch gestreamt werden, auch grafisch aufwendigeres. Wobei ich nintendo so einen service noch nicht zutraue. Glaube nicht das man in die richtung genug investiert hat.

In japan würde man damit sicher nicht viel verkehrt machen. Da sind HH's an den Konsolen lange vorbeigezogen.

Im Westen stell ich mir die Vermarktung etwas schwieriger vor.
 
Es wird glaub es wird wieder in alle Richtungen zu kompliziert gedacht. Am ende ist es einfach ein relativ potenter HH/konsolen hybrid der über eine micro HDMI Schnittstelle an einen TV angeschlossen wird und zusätzlich mit einem gamepad gekoppelt werden kann.

Könnte zu den aussagen passen das viele gamer/fans usw. erstmal eher geschockt und überrascht sein werden, weil es erstmals keine klassische Konsolen in dem sinne gibt.

Angesichts der tatsache das auf der Wii U der support der thirds so stark weggebrochen ist würde man hier das problem mit dem 3rd party support mehr oder weniger aus dem weg gehen. Bei den HH's hat es nie wirklich an support gefehlt zumindest aus japan. Die Projekte die man für eine N HK plant würden dann ebenfalls in den topf mit reingeworfen werde.

spiele könnten im Prinzip auch gestreamt werden, auch grafisch aufwendigeres. Wobei ich nintendo so einen service noch nicht zutraue. Glaube nicht das man in die richtung genug investiert hat.

In japan würde man damit sicher nicht viel verkehrt machen. Da sind HH's an den Konsolen lange vorbeigezogen.

Im Westen stell ich mir die Vermarktung etwas schwieriger vor.

Iwata hat nem Hybriden ne Absage erteilt, zumindest mittelfristig. Im Grunde spricht alles gegen einen Hybriden was nur dagegen sprechen kann. Von den Aussagen über unterschiedliche Formfaktoren, dass Handheld und Konsole nicht exakt die selbe Hardware haben werden/müssen um "kompatibler" zu werden etc.

Nintendo hat da ganz schön was "angerichtet" indem sie nur NX "ankündigten" (wenn man von Ankündigung sprechen kann). Wirkt als wenn es nur ein Gerät wäre und Nintendo sonst nichts anderes bringt. Vermutlich wollten sie einfach den N3DS in Japan nicht killen, Nintendo wird es wohl recht sein, wenn die Leute eher an eine Heimkonsole oder ne Mischung (Hybrid) glauben xD Völlig ausgeschlossen ist natürlich nichts, Nintendo könnte a) gelogen haben um die Konkurrenz abzulenken oder b) die Meinung geändert haben wie bei Smartphone Games. Ich glaube nicht daran, so schnell gibt Nintendo Heimkonsolen nicht auf. Alleine das ganze Gerede von Iwata, dass man unterschiedlichen Geschmäckern (wie in ost oder West) rechnung tragen will, spricht gegen nen Hybriden, da im Westen eben Konsolen das Sagen haben.
 
AMD hat eine Technologie namens Skybridge die ihnen ermöglichen wird ARM und x86 pinkompatibel zu machen. Das soll ein Ökosystem zwischen x86 und ARM möglich machen. Es könnte als sein das ein zukünftiger Nintendo Handheld mit ARM kommt und eine zukünftige Konsole mit x86 sie aber trotzdem kompatibel bleiben.

Mit seinem ARM-Engagement will AMD aber noch weitergehen und hat deshalb eine Architekturlizenz erworben, die auch gezielte Änderungen der Mikro-Architektur erlaubt. Das soll die Entwicklung eines eigenen ARM-Chipdesigns unter dem Codenamen „K12″ ermöglichen – die Einführung der ersten darauf basierenden Produkte ist für 2016 vorgesehen.

AMD will auch im ARM Bereich Fuß fassen. Wer könnte ihnen da helfen, als großer Abnehmer?

Quelle: http://www.zdnet.de/88192426/x86-und-arm-pinkompatibel-amd-stellt-project-skybridge-vor/
 
Was ich an der ganzen Sache nicht so ganz kapiere ist:

28l.jpg


Warum macht sich Nintendo da den ganzen Aufwand, auf WiiU/3DS auch noch das neue Accountsystem umzusetzen.

Macht im Prinzip doch nur Sinn, wenn man noch länger auf WiiU/3DS setzen will. Oder wenn man die Kunden schon jetzt binden möchte, um sie dann zu NX mitzunehmen. Bei letzterem wäre es dann aber schon fast ein Muss, dass man dann alle VC-Spiele, die man auf 3DS/WiiU gekauft hat, auf NX mitnehmen kann...


Wegen Hybrid:

Ich glaube, an diesem Begriff sollte man sich nicht zu sehr aufreiben. Selbst wenn man den NX Handheld an den Fernseher anstecken kann, heißt das noch lange nicht, dass es keine reine stationäre NX Konsole geben kann, die dann auch mehr Power als der NX Handheld hat.

Handheld an Fernseher anstecken ist für mich ohnehin nicht wirklich ein "Hybrid", sondern eher so eine Art Notlösung, denn von der Qualität her wird es wieder ein Rückschritt in Wii-Zeiten bedeuten.
Ich rechne nicht mit mehr als 480p, und mehr wird es dann auch am Fernseher nicht.
 
Imo spielt es nichtmal die große Rolle welche Architektur Handheld und konsole haben, es müssen die selben Engines darauf laufen, dann kann man deutlich problemloser portieren. Am 3DS musste man alles neu machen. Selbst die 3D Wörld Engine war ne völlig neue laut Nintendo. Zukünftig wird man da einiges an zeit sparen. Und ich denke in der Tat, dass Nintendo die Base von 3DS und Wii U so weit mitnehmen möchte wie möglich und wenn es nur Virtual Consolegames, die erstellten miis etc. etc. betrifft.
 
@verplant80: ich denke dann hat es Nintendo sehr schwer, wer wir D im Jahr 2016 Technik aus dem letzten Jahrzehnt kaufen?

Technik aus dem letzten Jahrzehnt wäre es ja nicht, nur eben schwach. Sollte der handheld mit dem TV verbunden werden können braucht er mindestens 720p und ne starke Leistung. Würde imo zu teuer, Nintendo wird keine Wii U+ Leistung im Handheld verbauen. Denke die werden sich hüten über 199 Dollar zu gehen nach dem 3DS Debakel.
 
Also das der handheld mehr als.480p haben wird, würde im neogaf bereits bestätigt, zumindest eine glaubwürdige Quelle hat dazu Stellung bezogen. Mehr eben als 480p aber weniger als viele hoffen, denke 540p werden es
 
Doch hat sie.
Und es reicht nicht bei der komischen NX

Für einen Handhelden wäre 720p absolut ausreichend. Wer im Falle eines Handhelden selbst mit 720p nicht zufrieden wäre, der kann wohl schon jetzt mit einer ordentlichen Enttäuschung rechnen. Letztendlich sollte man auch halbwegs realistisch bleiben, denn am Ende schadest du doch nur dir selbst.
 
Eine höhere Auflösung bedeutet auch immer ein weniger an anderem. Dann lieber detailverliebte 720p :-)

Wenn das Gerät sowohl als Handheld, als auch am TV angeschlossen werden kann ist es definitiv ein Kaufgrund für mich. Ich will mir ja schon lange wieder eine Nintendo Konsole holen. Weniger ist manchmal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Handhelden wäre 720p absolut ausreichend. Wer im Falle eines Handhelden selbst mit 720p nicht zufrieden wäre, der kann wohl schon jetzt mit einer ordentlichen Enttäuschung rechnen. Letztendlich sollte man auch halbwegs realistisch bleiben, denn am Ende schadest du doch nur dir selbst.
Wenn es ein Handheld wird.
Ne Heimkonsole ist Full HD pflicht.und eigentlich auch bei ein Handheld.
jedes piss Handy hat 1080p.
Nintendo kann da nicht mit 720p ankommen in der heutigen Zeit
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom