Wenn Nintendo ein erfolgreiches Smartphone bringen wollen würde, dann bräuchten sie Innovationen. Viele Fehler der aktuellen Smartphones ausbesseren.
Sagen wir:
Slider Modell
Zwei haptische Touchscreens (die einerseits Tasten perfekt simulieren können und andererseits auch verschiedene Profile annehmen kann um neue Spielkonzepte zu entwickeln (finde etwas das man nur fühlen kann aber nicht sehen kann, Bei Nintendogs kann man das Fell des Tieres spüren usw.) Solche Screens sind schon lange im Prototypen Status von daher kann es schon gut sein das die bald mal Marktreife erlangen.
Entweder länger haltender Akku oder ein Akku den man in einer Minute aufladen kann (beides in der Mache)
Displays die man auch draußen im Sonnenlicht noch erkennen kann.
Ähnlich wie Amazon eigenes OS das aber auf Android basiert. Zum Start die 100 beliebtesten Apps aus dem Play Store. Die wichtigsten werden dann portiert und kommen in den eShop.
Handheld Version mit 720p für 199€, mit HDMI Dongle 249€
Smartphone Version mit 1080p für 399€, mit HDMI Dongle 449€ (mit Vertrag günstiger)
Könnte klappen und wenn nicht hat man immer noch ein Handheld.