Haus
L17: Mentor
- Seit
- 18 Mai 2003
- Beiträge
- 13.972
Warum geht eigentlich jeder davon aus das eine Low-Price Konsole floppen würde? Nintendo hat einen riesen Vorteil den Apple, Amazon, Nvidia und co. nicht haben: Systemseller! Bei der WiiU reichen die Systemseller nicht aus, weil sie zu teuer ist. Beim 3DS dagegen funktioniert es. Und auch bei dem hat es erst geklappt nachdem die Preissenkung kam. Warum also nicht ein Handheld und eine Konsole bringen die beide fast gleich sind (Konsole vielleicht etwas stärker). In Japan läuft der Handheld besser. Im Westen vermutlich die Konsole. Und eine Gewisse Schnittmenge holt sich beide Geräte und kriegt dadurch Zusatzfunktionen wie Crossbuy, Crosssave etc.
Die meisten Spiele laufen auf iPad und iPhone und sogar auf neuen wie auch auf alten iPads und iPhones. Warum sollte Nintendo zukünftig strikt zwischen Handheld und Heimkonsole und den Hardwaregenerationen trennen?
Nintendo würde - wenn sie auf das "Apple Modell" setzen - möglicherweise mit der Hardware erst einmal weniger Geld erwirtschaften, aber dafür möglicherweise mit der Software um so mehr. Die Dritthersteller hätten eine größere Hardwarebasis zur Verfügung und Nintendo hätte nur noch eine Plattform zu versorgen (statt eben zwei Plattformen, die jeweils nur ca. 50 % der Nintendo Software erhalten). Wenn Nintendo es dann wie Apple macht, dann wächst die Hardwarebasis und das Softwareportfolio stetig und fängt nicht nach einigen Jahren wieder bei null an, wodurch Nintendo - falls sie schon 2016 mit diesem Vorhaben beginnen - Sony und Microsoft möglicherweise einen großen Schritt voraus sein könnten. Kurzfristig muss Nintendo dann sogar nicht mal die gleiche Anzahl an Hardware absetzen wie die Konkurrenz, denn Nintendos neue Plattform blüht erst mittel- bzw. langfristig richtig auf. Das wäre wohl auch eher in Nintendos Sinne, denn Nintendos Stärke sind eher die Spiele und weniger jede Generation neue Konsolen auf den Markt zu bringen.