Ja ich weiß nicht was in Iwatas Kopf abgeht, ebenso wenig wie er selbst als er zum ersten mal wohl von QoL geredet hat aber deswegen bin ich sicher nicht in meine eigene Welt nur weil ihr das anders irgendwie deutet
Ich erklär auch mal auch warum das nicht wie gedacht funktionieren wird
tl dr version: Ne Konsole ist kein Handy
Long version:
Sein Problem sind die Softwaredürreprioden und die Lösung iOS und Android da auf einem Smartphone, denn darauf laufen eben Android und IoS zu 99 % und von da kommen auch die Entwickler her, nie Softwaredürren gibt weil man eben Zugriff auf den selben Store und Content egal was für Endgerät. Das klingt ja supertoll und so aber das funktioniert auf ner Konsole nicht, besonders nicht bei Nintendo. Was Iwata hier nicht sagt ist das dieser Content nämlich durch Third Partys herkommen soll, eben wie bei den anderen Stores auch. Wenn es hier nur um Nintendos First Party Stuff gehen würde macht das ja kaum Sinn. Die Wii U hat bereits AK und das bringt mal so gut wie gar nix. Da würde man nicht ein total umständliches System Umstrukturierung machen wenn es darum ginge, was vermutlich auch noch sehr teuer ist bei Umstrukturierung. In dem man jetzt aber natürlich seine Base nicht verliert wenn man neue Hardware released sollen die Thirds wohl dadurch angelockt werden und dann wäre natürlich Third Support auf "allen" Plattformen, nicht nur auf einer wie bei einer Traditionellen Konsole. Dings ist A) glaube ich kaum das Thirds irgendwelche Pionier Pläne von Nintendo unterstützen B) sind Konsolen keine Handys. Selbst wenn eine gen mal 8 Jahre geht wie diese kommt kaufen nicht sofort alle das neue, da will ich mir gar nicht vorstellen wie das bei 2 Jahres Zyklen oder was auch immer wird. Ein universeller Account System für alles ist ja net gemeint und auf das soll das ganze wohl hinauslaufen, eben wie bei Steam, aber die Hardwareanbindung macht es wieder zu nichte weil man das nur wieder nur von Nintendo kontrollierte Geräte abspielen könnte. Das würde auch nicht zu Entlastung von Teams sorgen. Es wäre doch exakt der Gleiche Kontent wie immer da nur mehr gestreckt. Darum funktioniert dieser Vergleich auch nicht. iOS oder Android und ihre Stores funktionieren so weil die Hardware leicht und schnell an den Mann kommt und begehrt ist (Problem) und dadurch so eine hohe Base hat das dann viele dafür entwickeln. Der Store an sich wird nicht irgendwo entlastet weil da die ganze Zeit eine gewaltige Maße an Content nachkommt.
Das Ding ist der Vorstellung ist wie nen Nintendo Icube oder so nur für First party sachen. Hört sich kein Meter sinnvoll an.
3D World würde sich um Welten besser verkaufen, würde es auch für den 3DS erscheinen, betrifft jedes Game von Nintendo Und sicher würde es Entwickler freimachen, wenn nur noch für eine Plattform entwickelt wird. Kein Mario Kart 7 und 8 innerhalb kurzer Zeit, kein 3D Land plus 3D World, da bleibt ein Team frei für anderes Monolithsoft entwickelt neben X noch ein RPG, würden beide auf einer Konsole erscheinen. Sollte die Konsole floppen spielt es kaum ne Rolle, da die Titel auch auf dem Handheld verkauft werden. Ein Ganon könnte X für seinen Handheld kaufen, die Konsole will er ja nicht, etc. Ich kaufe keinen 3DS, würde mir einige Titel aber für die WiiU kaufen, wären sie erhältlich. Imo könnte Nintendo so das Maximum aus den eigenen Ressourcen rausholen. Gleichzeitig mit mehreren Geräten Kohle verdienen (subventionieren werden sie da wohl nicht mehr) und mehrere Schichten ansprechen (nicht jeder spielt gerne am handheld oder umgekehrt). Ich gehe auch davon aus, dass sie auf ARM setzen, was die "i don´t care about horsepower" Masche fortsetzen würde. Die 3rds wären eher japanische/asiatische Devs die den Handheld unterstützen wollen, mobile Devs und eventuell auch ein paar westliche Studios plus Indies, also besser als das was wir bei der WiiU sehen von den 3rds.