Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Wenn man sich anschaut, was die XBOX360, aber vor allem PS3 zum Launch damals waren und im Vergleich XBOX One und PS4 heute sind und wie lange diese aufm Markt waren, dann kann man daran doch deutlich ablesen, dass es diesmal keine Mrd. Verluste sein sollen. Auch sind beide Konsolen im Prinzip vom selben Hersteller (AMD), wo halt Sony Playstation und Microsoft XBOX rauf geschrieben hat.

Bei der WiiU ist es das selbe Nintendo hat da nur schon ne Gen früher (richtig) geschaltet und es so gemacht, hätten die die WiiU noch mit Technik der PS4 veröffentlicht, dann wären sie wohl nächstes Jahr weg...

Naja, ne gewisse Krise gibt es sicherlich in der Industrie, da ist auch das Interview mit Epic interessant, die gehen davon aus, dass es diese Gen nur noch ein Drittel der AAA Games der letzten Gen geben wird und dass diese Spiele dafür 3 mal so viel kosten werden. Und nein, dadurch wird keine neue Mittelschicht aufgebaut, es gibt halt nur noch arschteuer oder Indie. Und Microsoft und Sony zahlen beide für diese AAA games. Auf diesen Weg hat Nintendo halt keinen Bock, was ich verstehen kann. Das spricht Nintendo aber nicht von jeglicher Schuld des Versagens frei, die machen halt andere Fehler. hoffe sie kriegen das irgendwie geregelt, so dass ich weiterhin meine Nintendospiele in höchster Qualität erhalte (müssen dafür keine 50 Mio plus kosten), der Rest ist mir inzwischen fast egal.
 
Von meiner Seite auch traurig zu sehen das Nintendo auch langsam die DLC-Schiene versucht in dem man für Mario Golf zusätzliche Kurse und Charaktere für Echtgeld anbietet. Dabei war Nintendo immer ein Garant für ordentliches Content.

Mario Golf hat doch schon ohne DLC mehr Content als alle bisherigen Mario Golfs!^^

Nintendo hat imo bisher noch keinen einzigen Abzock DLC gemacht im Gegenteil ich hoffe sogar auf DLC bei Spielen wie MK8. Wie geil wäre es denn wenn MK8 bis MK9 für die nächste Plattform kommt mit neuen und alten Strecken versorgt wird.

Können mir in den nächsten 2 Jahren gerne 16 neue Strecken und 16 Retrostrecken zum Spiel hinzufügen. Solange dem Spiel kein Content geklaut wird ist doch alle gut.
 
Es war schon in der vorigen Gen schon ziemlich absehbar. DLC´s, Vorbestellerkäufe, Season pass usw. Man versucht durch zusätzlichen Content das Spiel für den Kunden schmackhafter zu machen.

Allein das jetzige Spiel Watch Dogs sieht man wie verzweifelt die Entwickler sind einen Hype aufzubauen und es gibt schon Gerüchte für einen 2ten Teil.

Von meiner Seite auch traurig zu sehen das Nintendo auch langsam die DLC-Schiene versucht in dem man für Mario Golf zusätzliche Kurse und Charaktere für Echtgeld anbietet. Dabei war Nintendo immer ein Garant für ordentliches Content.

DLCs haben nichts damit zu tun den Leuten den Kauf schmackhafter zu machen.
Das Problem das die Industrie hat ist, dass Spielbudgets seit Jahren kontinuierlich steigen, Spielepreise aber mehr oder weniger stagnieren => Die Gewinne schrumpfen.
Die Publisher suchen also Wege um mehr Geld aus den Spielen herauszuholen.
DLCs sind da eine Option. Ein DLC kostet schonmal 10-15€ also fast ein Viertel des original Spielepreises, aber die Produktion des DLCs kostet nicht sehr viel. Nie und nimmer ein Viertel des original Budgets.
Also macht der Publisher hier guten Gewinn. Zudem hält DLC das Spiel länger im Gespräch was den Longsellerqualitäten helfen kann.




Naja, ne gewisse Krise gibt es sicherlich in der Industrie, da ist auch das Interview mit Epic interessant, die gehen davon aus, dass es diese Gen nur noch ein Drittel der AAA Games der letzten Gen geben wird und dass diese Spiele dafür 3 mal so viel kosten werden.
Ich glaube du hast das etwas falsch verstanden. Er meinte nicht, dass Spiele drei mal so teuer geworden sind, sondern, dass Budgets drei mal so groß geworden sind. Damit wollte er aussagen, dass es jetzt zwar weniger AAA-Projekte gibt, aber die, die es gibt sind deutlich größer und ambitionierter als letzte Gen.

Die Stufe unter AAA ist meiner Meinung nach schon letzte Gen fast weggefallen. Mit der THQ-Pleite kann man diese Ära meiner Meinung nach für beendet erklären.
Aber das ist nicht unbedingt schlecht.
Meiner Meinung nach ist die Entwicklung sogar gut.
Wir haben eben jetzt noch größere AAA-Projekte und auf der anderen Seite eine große und schnell wachsende Indie-Szene deren Projekte inzwischen auch respektable größen erreichen, siehe Outlast, TheWitness o.Ä.

Wenn man sich LineUp der Ps4 ansieht, dann sieht man den Effekt den die Entwicklung hat. Das Jahr ist durchzogen von einigen sehr großen AAA-Titeln, manche davon exklusiv von Sony, die meisten aber 3rd Party.
Aber die Monate und Wochen zwischen diesen großen Releases werden gefüllt mit jeder Menge kleineren und günstigeren Titeln.
Zwischen Indie und AAA gibt es nicht mehr viel. Vereizelt noch sowas wie TrialsFusion, Daylight oder BoundByFlame.
 
DLCs haben nichts damit zu tun den Leuten den Kauf schmackhafter zu machen.
Das Problem das die Industrie hat ist, dass Spielbudgets seit Jahren kontinuierlich steigen, Spielepreise aber mehr oder weniger stagnieren => Die Gewinne schrumpfen.
Die Publisher suchen also Wege um mehr Geld aus den Spielen herauszuholen.
DLCs sind da eine Option. Ein DLC kostet schonmal 10-15€ also fast ein Viertel des original Spielepreises, aber die Produktion des DLCs kostet nicht sehr viel. Nie und nimmer ein Viertel des original Budgets.
Also macht der Publisher hier guten Gewinn. Zudem hält DLC das Spiel länger im Gespräch was den Longsellerqualitäten helfen kann.





Ich glaube du hast das etwas falsch verstanden. Er meinte nicht, dass Spiele drei mal so teuer geworden sind, sondern, dass Budgets drei mal so groß geworden sind. Damit wollte er aussagen, dass es jetzt zwar weniger AAA-Projekte gibt, aber die, die es gibt sind deutlich größer und ambitionierter als letzte Gen.

Die Stufe unter AAA ist meiner Meinung nach schon letzte Gen fast weggefallen. Mit der THQ-Pleite kann man diese Ära meiner Meinung nach für beendet erklären.
Aber das ist nicht unbedingt schlecht.
Meiner Meinung nach ist die Entwicklung sogar gut.
Wir haben eben jetzt noch größere AAA-Projekte und auf der anderen Seite eine große und schnell wachsende Indie-Szene deren Projekte inzwischen auch respektable größen erreichen, siehe Outlast, TheWitness o.Ä.

Wenn man sich LineUp der Ps4 ansieht, dann sieht man den Effekt den die Entwicklung hat. Das Jahr ist durchzogen von einigen sehr großen AAA-Titeln, manche davon exklusiv von Sony, die meisten aber 3rd Party.
Aber die Monate und Wochen zwischen diesen großen Releases werden gefüllt mit jeder Menge kleineren und günstigeren Titeln.
Zwischen Indie und AAA gibt es nicht mehr viel. Vereizelt noch sowas wie TrialsFusion, Daylight oder BoundByFlame.

Ist bei Mario Golf schwierig zu vergleichen, in den USA kostet das Game 30$ + der Season Pass 15$ und schon haben wir den Preis eines normalen retail Games auf dem 3DS. In Eu kostet es 35€, der DLC ist im im PAss glaub ich erstmal im Angebot für 11€ oder so.
 
Ich denke Nintendo hat diese Probleme nicht so extrem wie andere Publisher.
Erstmal denke ich, dass Nintendo die Budgets recht niedrig halten kann, da ihre Spiele technisch nicht allzu anspruchsvoll sind. Auch dem OpenWorld-Trend ist Nintendo nicht verfallen. Ihre Spiele glänze mehr durch Artstyle und Gameplaymechanik. Das kann man recht günstig hinbekommen.
Ausserdem sind fast alle Nintendospiele Longseller, im Gegensatz zu vielen anderen Titeln die zum Launch viel verkaufen und danach kaum noch was.
Das könnte daran liegen, dass auf Wii und WiiU weniger Konkurrenz von 3rd Party Software gab und die Leute deshalb keine andere Wahl hatten als Nintendo Software zu kaufen, aber es erspart Nintendo jedenfalls den Aufwand ihre Spiel mit DLCs über längere Zeit im Gespräch zu halten.

Ich denke das ist der Grund warum Nintendo noch nicht mit auf den Zug aufgesprungen ist, sie haben es einfach nicht nötig.
 
Paar Beiträge über deinem hat jemand geschrieben, dass Nintendo jetzt doch genau damit anfängt mit einem Beispiel.

Ich denke Nintendo hat es bisher nicht getan, weil sie schlicht nicht wissen wie.
 
DLCs haben nichts damit zu tun den Leuten den Kauf schmackhafter zu machen.
Das Problem das die Industrie hat ist, dass Spielbudgets seit Jahren kontinuierlich steigen, Spielepreise aber mehr oder weniger stagnieren => Die Gewinne schrumpfen.
Die Publisher suchen also Wege um mehr Geld aus den Spielen herauszuholen.
DLCs sind da eine Option. Ein DLC kostet schonmal 10-15€ also fast ein Viertel des original Spielepreises, aber die Produktion des DLCs kostet nicht sehr viel. Nie und nimmer ein Viertel des original Budgets.
Also macht der Publisher hier guten Gewinn. Zudem hält DLC das Spiel länger im Gespräch was den Longsellerqualitäten helfen kann.

Ja aber nicht jeder Handel bekommt die gleichen DLC´s Gamestop hat manchmal andere Boni´s als sag ich mal Amazon usw. Also das ist schon für mich dem Kunden etwas Schmackhaft machen.

Und bei den jetzigen Veröffentlichungen werden die DLC´s schon vorher genannt bevor überhaupt das Hauptgame rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast das etwas falsch verstanden. Er meinte nicht, dass Spiele drei mal so teuer geworden sind, sondern, dass Budgets drei mal so groß geworden sind. Damit wollte er aussagen, dass es jetzt zwar weniger AAA-Projekte gibt, aber die, die es gibt sind deutlich größer und ambitionierter als letzte Gen.

Die Stufe unter AAA ist meiner Meinung nach schon letzte Gen fast weggefallen. Mit der THQ-Pleite kann man diese Ära meiner Meinung nach für beendet erklären.
Aber das ist nicht unbedingt schlecht.
Meiner Meinung nach ist die Entwicklung sogar gut.
Wir haben eben jetzt noch größere AAA-Projekte und auf der anderen Seite eine große und schnell wachsende Indie-Szene deren Projekte inzwischen auch respektable größen erreichen, siehe Outlast, TheWitness o.Ä.

Wenn man sich LineUp der Ps4 ansieht, dann sieht man den Effekt den die Entwicklung hat. Das Jahr ist durchzogen von einigen sehr großen AAA-Titeln, manche davon exklusiv von Sony, die meisten aber 3rd Party.
Aber die Monate und Wochen zwischen diesen großen Releases werden gefüllt mit jeder Menge kleineren und günstigeren Titeln.
Zwischen Indie und AAA gibt es nicht mehr viel. Vereizelt noch sowas wie TrialsFusion, Daylight oder BoundByFlame.

Im Grunde ist es das selbe, weniger Spiele, welche die Entwickler mehr kosten. Völlig egal, ob es der Druck ist, immer aufwändigere Produktionen zu starten (weil sich sonst nichts verkauft) oder die Entwicklung teurer wird (ein wenig teurer wirds sicherlich durch die NG). Sicher ist das Wegbrechen der mittelklasse schon letzte Gen passiert, aber jetzt wird halt noch dazu die AAA Kategorie ausgesiebt, oder sollte man sagen AAA stirbt aus und AAAA ersetzt es? ;) Ein Flop wird zukünftiger immer gefährlicher, dass ist das Problem, da die Firmen so gut es geht auf Nr. sicher gehen werden. Gefällt mir nicht unbedingt, aber mal schaun. Stimme zu, Nintendo geht den Weg nicht, ist imo auch ein Grund für die schwache Hardware.
 
Im Grunde ist es das selbe, weniger Spiele, welche die Entwickler mehr kosten. Völlig egal, ob es der Druck ist, immer aufwändigere Produktionen zu starten (weil sich sonst nichts verkauft) oder die Entwicklung teurer wird (ein wenig teurer wirds sicherlich durch die NG). Sicher ist das Wegbrechen der mittelklasse schon letzte Gen passiert, aber jetzt wird halt noch dazu die AAA Kategorie ausgesiebt, oder sollte man sagen AAA stirbt aus und AAAA ersetzt es? ;) Ein Flop wird zukünftiger immer gefährlicher, dass ist das Problem, da die Firmen so gut es geht auf Nr. sicher gehen werden. Gefällt mir nicht unbedingt, aber mal schaun.

Also bisher finde ich nicht, dass diese Gen zu wenig AAA bietet oder zu wenig neues. Im Gegenteil.
Das was bisher so angekündigt ist finde ich um ein vielfaches interesanter als das was wir zum Start der letzten Gen so in Aussicht hatten.

Stimme zu, Nintendo geht den Weg nicht, ist imo auch ein Grund für die schwache Hardware.
Keine Ahnung was sich Nintendo gedacht hat und was ihre Gründe für ihr vorgehen waren. Jedenfalls haben sie alles falsch gemacht und ernten jetzt den Misserfolg.
 
Hast du auch zahlen die das belegen?

Dass die marke Xbox MS Milliarden gekostet hat, sollte zum Allgemeinwissen gehören, aber ja es gibt auch Zahlen die das belegen, und auch eine wunderschöne Grafik dazu, ich such mal schnell...

EDIT: Ging schneller als gedacht:

asfd3221125511352.jpg


report-microsofts-xbox-division-has-lost-nearly-3-billion-in-10-years
http://www.neowin.net/news/report-microsofts-xbox-division-has-lost-nearly-3-billion-in-10-years

Wie man sieht hat sich die 360 zwar erholt, aber die One schlägt erneut eine Kerbe rein und Overall hat man noch immer 3 Milliarden Verlust gemacht die letzten 8 Jahre, dank der Bone wieder dieser weiter anwachsen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht hat sich die 360 zwar erholt, aber die One schlägt erneut eine Kerbe rein und Overall hat man noch immer 3 Milliarden Verlust gemacht die letzten 8 Jahre, dank der Bone wieder dieser weiter anwachsen :)

Korrigiere mich aber das ist doch nur deine These, in deiner Liste taucht die XBOX One doch gar nicht auf. Vor allem für den Preis und die hohen VKZ sollte man doch eher vom Gegenteil ausgehen.
 
Korrigiere mich aber das ist doch nur deine These, in deiner Liste taucht die XBOX One doch gar nicht auf. Vor allem für den Preis und die hohen VKZ sollte man doch eher vom Gegenteil ausgehen.

Was, wegen den paar Millionen Einheiten sollen alle Kosten schon reingeholt sein?
 
Nein, aber wenn die 360 ein Erfolg war und die One um 60% besser läuft, dann kann ich doch nicht davon aussgehen, dass es jetzt wieder gegenteilig läuft.

Viele haben einfach den Schatten, dass man den Erfolg der PS4 haben müsste, damit es läuft. Dem ist aber nicht so, die 360 musste ja auch nicht Erfolg der Wii haben... das ist hier also ziemlich genau das selbe.

http://www.xboxdynasty.de/Xbox-One/5-Millionen-Konsolen-weltweit-ausgeliefert,news,37828.html
 
Also bisher finde ich nicht, dass diese Gen zu wenig AAA bietet oder zu wenig neues. Im Gegenteil.
Das was bisher so angekündigt ist finde ich um ein vielfaches interesanter als das was wir zum Start der letzten Gen so in Aussicht hatten.

Ich bin nicht wirklich begeistert. Ist imo ziemlich alles 0815 und das was mich interessiert, das kommt irgendwann 2015 (Witcher 3 und um ehrlich zu sein nur wegen der Grafik). Die Japaner sind dazu ohnehin fast weggebrochen, was mich am meisten stört. FF hypt mich nicht mehr, der ganze Capcom Kram sowieso nicht. Und wenn es wirklich nur noch ein Drittel der AAA Games geben wird, dann kann ich die paar Titel, welche ich davon gut finden werde mit der Lupe suchen.
 
Ich bin nicht wirklich begeistert. Ist imo ziemlich alles 0815 und das was mich interessiert, das kommt irgendwann 2015 (Witcher 3 und um ehrlich zu sein nur wegen der Grafik). Die Japaner sind dazu ohnehin fast weggebrochen, was mich am meisten stört. FF hypt mich nicht mehr, der ganze Capcom Kram sowieso nicht. Und wenn es wirklich nur noch ein Drittel der AAA Games geben wird, dann kann ich die paar Titel, welche ich davon gut finden werde mit der Lupe suchen.

So pauschal gegen Capcom würde ich nichts sagen, da z.B. ein Dragon's Dogma als neue IP (zumindest für mich) extrem viel Wert hat - das Spiel hat auch viele Features/Ideen, die viele sich immer wieder für ein neues Zelda wünschen ;).

Auf Nintendo bezogen bin ich allerdings erstaunt, wie (relativ) wenig Capcom für Nintendo anbietet (MH, RE: Revelations) - da sieht man auch leider sehr gut, dass der WiiU-Zug zu diesem Thema einfach abgefahren ist und alles nur noch unter dem Motto: "Damage Control" bis zur nächsten Konsole fällt.
 
Capcom ist in einre Kreide mit den Fans. Der Hass auf die Firma, bedingt durch leere Versprechungen und das Wegschreiben von Mega Man und Ace Attorney Games hat ihren Image sehr geschadet. Und dann gibt's noch schlechte Spiele wie RE6, DLC on disk, etc.
 
Capcom ist in einre Kreide mit den Fans. Der Hass auf die Firma, bedingt durch leere Versprechungen und das Wegschreiben von Mega Man und Ace Attorney Games hat ihren Image sehr geschadet. Und dann gibt's noch schlechte Spiele wie RE6, DLC on disk, etc.

Jupp, den schlechten Ruf kann ich natürlich nachvollziehen, aber pauschal würde ich eigentlich keine Firma schlecht reden, da es immer mal ein paar Lichtblicke gibt (in diesem Falle für mich Dragon's Dogma).

Als Beispiel könnten wir auch z.B. Square-Enix nehmen: bringen ein DQ X nicht in den Westen, machen mit der Final Fantasy IP vieles falsch, aber ich habe gerade Spaß an der sehr gelungenen Neuauflage von FF X ;).

Um auf Capcom zurückzukommen: hoffe auf einen 2. Teil von Dragon's Dogma - der aber sicherlich nur für Xone und PS4 erscheinen wird, da man Nintendo und die WiiU sicherlich bereits abgeschrieben hat.
 
Zurück
Top Bottom