Strategie "Nintendo, warum bist du so...?" Teil 2

Noch nicht, aber sie dürfte es bald werden... wenn MS nicht dagegen steuert. In den USA läuft die Konsole sehr gut, aber in Europa ist sie wohl fast auf WiiU Niveau, anders lassen sich die Preissenkungen und Bundles nicht erklären. Aber warum sollte aufm Playstation Kontinent auch zu einer Konsole gegriffen werden, welche 100 Euro mehr kostet?

@Haus
Naja du siehst Nintendo doch selbst offensichtlich in der Krise, ich hab eben meine Meinung dazu gegeben, was sie nun tun sollten. Ich sag ja nicht, dass sie vorzugsweise keine Hardware mehr bauen sollen, sie können es wie gesagt ja auch wie Sony machen... nur ob sie das Geld haben, ich meine Sony ist tausendmal größer und die sind heute faktisch im sterben. Ich behaupte Nintendo kann das, wie eins SEGA nicht unbedingt umsetzen.
 
nur ob sie das Geld haben, ich meine Sony ist tausendmal größer und die sind heute faktisch im sterben

Wobei genau das doch der Punkt ist. Sony ist rein von den Mitarbeitern her größer als Microsoft, Google, Apple und Nintendo, aber das bringt ihnen am Ende des Tages null. Apple und Google sind rein von den Mitarbeitern nicht mal halb so groß wie Sony, aber ein Apple beispielsweise mischt den kompletten IT-Markt Jahr für Jahr auf. Nintendo ist sicherlich weit davon entfernt auf einem Niveau von Google oder Apple zu sein, aber die Größe alleine ist nicht so relevant. Finanziell ist Nintendo ganz vorne dabei und muss sich vor einem Sony ganz und gar nicht verstecken. Sie sind zwar kleiner, aber die Geldkoffer von Nintendo sind nach wie vor gefüllt.

Trotz allem sollte sich Nintendo überlegen ein wenig zu expandieren, neues Know How einzukaufen und weitere Märkte zu erobern. Gleichzeitig müssen sie zukünftig einfach viel besser Partnerschaften und Kooperationen eingehen, erst recht mit westlichen Unternehmen. Nintendo kann und sollte nicht überall mitmischen, sie sollten sich auf das konzentrieren wofür sie leben und was sie am besten können, den Rest sollten sie anderen überlassen und diese mit ins Boot holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch das Nintendo eine extreme Fanbase hat, die nur Nintendo wollen, das sieht man an jeder Konsolen von ihnen, selbst auf der Wii, die sich wie blöd verkaufte war kein Platz für EA, Ubisoft, Take 2 und Activision. Und an der WiiU sieht man aktuell, dass diese Fanbase extreme geschrumpft ist.

Partnerschaften/Kooperation/neues Know How etc. das gab es ja alles, nur führte es alles zur heutigen Situation, weil nicht griff.

Mit groß und klein, meinte ich auch nicht die Mitarbeiterzahl, mit Sonys Verlust wäre Nintendo morgen insolvent. Das ist eben der Unterschied...
 
Das Problem ist doch das Nintendo eine extreme Fanbase hat, die nur Nintendo wollen, das sieht man an jeder Konsolen von ihnen, selbst auf der Wii, die sich wie blöd verkaufte war kein Platz für EA, Ubisoft, Take 2 und Activision. Und an der WiiU sieht man aktuell, dass diese Fanbase extreme geschrumpft ist.

Sicherlich ist das hier und heute ein Problem, aber Nintendo kann das in den Griff bekommen. Eines ihrer größten Probleme ist doch, dass sie auf Dritthersteller schon bei der Entwicklung der Konsolen nicht so eingehen wie die Konkurrenz, dann stehen beim Marketing die Dritthersteller nicht so im Fokus wie bei der Konkurrenz, dann hilft Nintendo mit eigenen Titeln nicht eine Basis für westliche Dritthersteller zu schaffen (Super Mario, Animal Crossing, Pokemon, usw. sind ungeeignet dafür, da müssen von Anfang an Spiele wie z.B. ein düsteres Zelda, Metroid, F-Zero, usw. her), ihre digitale Distribution (inkl. Community) ist noch ein gutes Stück von dem Niveau eines Steam entfernt und japanische Indies haben noch, soweit ich weiß, ganz große Probleme die nötige Unterstützung von Nintendo zu bekommen. Kurz und knapp: Nintendo muss einfach an ihren Systemen (die müssen Dritthersteller- und Indies-gerechter werden), an ihrer Kommunikation (Nintendo darf nicht so komplett verschlossen sein, denn alleine werden sie es dauerhaft nicht schaffen und das ist auch gut so) und ihrem Marketing arbeiten (Nintendo wird all zu oft einfach mit so "kindlichen" Serien wie Super Mario oder Pokemon in Verbindung gebracht, dabei haben sie mit Pikmin, Zelda, Metroid, X, Star Fox, Smash Bros., F-Zero und Co. genug Serien, welche auch erwachsenen, westlichen Hardcore Gamern gerecht werden können, an diesem Zustand sind sie allerdings mit ihrem Marketing auch selbst zu einem beachtlichen Teil schuld).

Partnerschaften/Kooperation/neues Know How etc. das gab es ja alles, nur führte es alles zur heutigen Situation, weil nicht griff.

Ich sehe kaum großartige Partnerschaften bzw. Kooperationen. Nintendo gibt, soweit ich weiß, im Vergleich zu Microsoft und Sony kaum Geld für große Drittherstellerlizenzen aus, dabei könnten sie beispielsweise durch erkaufte GTA-Titel (möglicherweise gar einen exklusiven Titel) deutliche Ausrufezeichen setzen. Natürlich sollte Nintendo nicht einfach hier und da mal einen Titel "kaufen", sondern sie müssen das schon durchdacht und mit System machen, so dass all das auch seine Wirkung zeigen kann. Dann hat Nintendo nun mal Defizite was Multimedia, Betriebssystementwicklung und das ganze Online System angeht. Hier hätte Nintendo mit anderen erfahrenen IT-Unternehmen kooperieren können, um so schnell wie möglich ein möglichst gutes Ergebnis erzielen zu können. Wenn ich mir dann auch noch ansehe wie lange es gedauert hat bis Amazons Lovefilm in Europa auf den WiiUs einsatzbereit war oder bis heute in Europa Nintendos TVii nicht funktionsfähig ist, dann gute Nacht. Solch langsame Fortschritte sind einfach in der heutigen Zeit ein KO-Kriterium und hier muss Nintendo gewaltig zulegen, denn hier sehe ich weit und breit nichts von funktionierenden Kooperationen bzw. Partnerschaften.

Mit groß und klein, meinte ich auch nicht die Mitarbeiterzahl, mit Sonys Verlust wäre Nintendo morgen insolvent. Das ist eben der Unterschied...

Der Unterschied ist, dass Nintendo solch Verluste einfach erst gar nicht macht und das muss man ihnen positiv zuschreiben.
 
1. Nintendo brachte Resident Evil exklusiv, sie brachten ein MGS Remake exklusiv, sie machten ein düsteres Zelda/Metroid/F-Zero, sie hatten sogar ein exklusives Star Wars (Rogue Squadron), welches richtig gut war. Das alles fürn GameCube und sie haben es auch für damalige Verhältnisse entsprechend beworden und das alles kam fürn GameCube und es brachte alles nichts. Das was du schreibst, das Nintendo bereits getan. Nur nehmen das alles die Spieler nicht an, sobald da ein Entwickler Logo neben Nintendo steht, wird der Fanbase übel...

2. Nintendo kann in seiner aktuellen Situation keinen Hersteller überzeugen, wie viel z.B. sollte Nintendo für GTA bezahlen??? Ein Spiel, welches ca. 250 Mio. Euro in der Entwicklung kostete und sich in kürzester Zeit ca. 30 Mio. mal verkaufte. Das würde Nintendo wohl Mrd. kosten... unmöglich also. Ansonsten stimme ich dir da zu, das meine ich ja auch mit sich neu erfinden, eben andere Wege einschlagen.

3. Sie können solche Verluste auch gar nicht machen und das sie wirtschaftlich arbeiten ist löblich, aber sie sind nunmal im Krieg mit 2 Firmen, die keine Problem damit haben. Man nehme nur die ganzen Sony Exklusivspiele der letzten Jahre, fast nichts davon wird Geld abgeworfen haben, wenn man betrachtet, wie schlecht sich das meiste verkaufte.
 
1. Nintendo brachte Resident Evil exklusiv, sie brachten ein MGS Remake exklusiv, sie machten ein düsteres Zelda/Metroid/F-Zero, sie hatten sogar ein exklusives Star Wars (Rogue Squadron), welches richtig gut war. Das alles fürn GameCube und sie haben es auch für damalige Verhältnisse entsprechend beworden und das alles kam fürn GameCube und es brachte alles nichts. Das was du schreibst, das Nintendo bereits getan. Nur nehmen das alles die Spieler nicht an, sobald da ein Entwickler Logo neben Nintendo steht, wird der Fanbase übel...

Auch zur Wii U wollte man ja die Coregamer mit guten Ports und all inclusiv Spielen locken, nur hat das bei 1 Jahr alten Ports nicht wirklich viel gebracht. Mir als Fan wird es nur übel wenn die Entwickler nur an Profit denken und nicht an den Hintergrund warum wir das machen und kaum Kreativität, da sind die Nintendo IP´s fast das genaue Gegenteil. Wenn man Spiele gespielt hat wie W101 oder Lego City U. Und wenn EA sagt sie wollen nichts mehr für Nintendo herausbringen dann sollen die ruhig an ihrer Geldgeilheit ersticken. Mit 100% Wahrscheinlichkeit kann man auch die mit Nintendo was verdienen aber die Angst vor Verlust ist halt eben zu groß.
2. Nintendo kann in seiner aktuellen Situation keinen Hersteller überzeugen, wie viel z.B. sollte Nintendo für GTA bezahlen??? Ein Spiel, welches ca. 250 Mio. Euro in der Entwicklung kostete und sich in kürzester Zeit ca. 30 Mio. mal verkaufte. Das würde Nintendo wohl Mrd. kosten... unmöglich also. Ansonsten stimme ich dir da zu, das meine ich ja auch mit sich neu erfinden, eben andere Wege einschlagen.

3. Sie können solche Verluste auch gar nicht machen und das sie wirtschaftlich arbeiten ist löblich, aber sie sind nunmal im Krieg mit 2 Firmen, die keine Problem damit haben. Man nehme nur die ganzen Sony Exklusivspiele der letzten Jahre, fast nichts davon wird Geld abgeworfen haben, wenn man betrachtet, wie schlecht sich das meiste verkaufte.

this 10 Zehnzeichen oder soo?!?
 
1. Nintendo brachte Resident Evil exklusiv, sie brachten ein MGS Remake exklusiv, sie machten ein düsteres Zelda/Metroid/F-Zero, sie hatten sogar ein exklusives Star Wars (Rogue Squadron), welches richtig gut war. Das alles fürn GameCube und sie haben es auch für damalige Verhältnisse entsprechend beworden und das alles kam fürn GameCube und es brachte alles nichts. Das was du schreibst, das Nintendo bereits getan. Nur nehmen das alles die Spieler nicht an, sobald da ein Entwickler Logo neben Nintendo steht, wird der Fanbase übel...

Der GameCube zeigte eben ganz genau wie man es nicht machen sollte.

Man präsentierte einen lila Würfel unter anderem mit Mauzis Party (wenn ich mich nicht irre, war das damals der Titel) als einer der ersten Demos und will allen ernsthaft verkaufen, dass man jetzt "erwachsener" und "cooler" sein möchte? Selten wirkte eine Nintendo Konsole und erste Demos so kindlich wie beim GameCube, auf alle Fälle war da zu wenig "erwachsen" und "cool". Zumal Nintendo hier auch so Trends wie Online Gaming, Multimedia, usw. komplett verpasste.

Schon zum Release fehlten außerdem die üblichen Nintendo Blockbuster. Der erste Pikmin Titel war beispielsweise eher eine Demo anstatt ein vollwertiges Spiel, erst der viel später erschienene Nachfolger bot den nötigen Umfang. Luigis Mansion wurde sozusagen eingeschoben, da man mit dem ersten Super Mario Titel noch nicht rechtzeitig fertig wurde. Luigis Mansion konnte und wird wohl auch nie einen vollwertigen Super Mario Titel ersetzen können. Selbst Nintendo konnte nicht von Anfang an das nötige Momentum bieten.

Deine genannten Exklusivtitel waren ein Anfang, aber mehr auch nicht. Zumal Nintendo hier mal wieder nicht wirklich glänzte, sondern einfach gute Versuche ablieferte. MGS war, wie du selbst schon angemerkt hat, lediglich ein Remake. Ein tolles Remake, aber eben nur ein Remake. Rogue Squadron war ein tolles Spiel, aber kein Titel, der Massen begeistern konnte. Der erste Zelda Titel war alles andere als düster, er hat sogar genug Spieler in ihrer Nintendo Abneigung bestätigt. Mit Metroid und F-Zero hat Nintendo wirklich eine gute Arbeit geleistet, aber wo war das entsprechende Marketing? Diese Titel kennt doch primär der typische Nintendo Spieler und genau das ist doch mal wieder das Problem gewesen. Einzig Resident Evil kann ich letztendlich positiv aus deinen genannten Drittherstellerspielen hervorheben. Resident Evil war wirklich ein tolles Spiel, war vorerst exklusiv und kam auch gut an. Bzgl. dem Marketing habe ich leider keine Ahnung mehr, weshalb ich den Faktor ausnahmsweise mal komplett ignoriere.

Alles in allem war das was Nintendo zu GameCube Zeiten ablieferte zu wenig und durch Innovationen absetzen konnte man sich ebenfalls nicht. So wird man nicht Marktführer und begeistert nun mal weder Entwickler noch Spieler.

2. Nintendo kann in seiner aktuellen Situation keinen Hersteller überzeugen, wie viel z.B. sollte Nintendo für GTA bezahlen??? Ein Spiel, welches ca. 250 Mio. Euro in der Entwicklung kostete und sich in kürzester Zeit ca. 30 Mio. mal verkaufte. Das würde Nintendo wohl Mrd. kosten... unmöglich also. Ansonsten stimme ich dir da zu, das meine ich ja auch mit sich neu erfinden, eben andere Wege einschlagen.

Nintendo könnte die Portierungskosten übernehmen und eben entsprechend am Gewinn beteiligt sein. Selbst ein zeitgleich erscheinendes GTA würde für Schlagzeilen sorgen und Aufmerksamkeit generieren. Wobei ein GTA-Titel alleine natürlich absolut null bewegt.

3. Sie können solche Verluste auch gar nicht machen und das sie wirtschaftlich arbeiten ist löblich, aber sie sind nunmal im Krieg mit 2 Firmen, die keine Problem damit haben. Man nehme nur die ganzen Sony Exklusivspiele der letzten Jahre, fast nichts davon wird Geld abgeworfen haben, wenn man betrachtet, wie schlecht sich das meiste verkaufte.

Keine Probleme? :o Die Xbox-Sparte bei Microsoft stand und steht nach wie vor intern durchaus in der Kritik. Diese Sparte hat wohlgemerkt über mehrere Jahre so einige Milliardenverluste generiert. Sony war die letzten Jahre in einer großen Krise. Ein neuer Präsident sollte das Unternehmen in bessere Zeiten führen und scheiterte erst einmal kläglich. Nach wie vor geht es Sony nicht unbedingt berauschend.

Jetzt rein auf das Videospielgeschäft bezogen zeigt folgendes Diagramm, dass Nintendo eine gute Arbeit leistet. Man darf sie nicht immer als kleinen, wehrlosen Zwerg betrachten. Zumal du eins nicht vergessen darfst: Den eigentlichen Fortschritt des Videospielmarktes trieb die letzten Jahrzehnte primär Nintendo an (Steuerkreuz, GPU, Schultertasten, 3D Grafik, Control Stick, Force Feedback, kabellose Controller, Kamerasteuerung, Bewegungssteuerung, Touch Screens, Dual Screen Systeme, stereoskopisches 3D, usw.) und an den Erfolgen Nintendos im Videospielmarkt kam bis heute kein anderes Unternehmen auch nur heran. Also machen wir bitte Nintendo nicht kleiner und wehrloser als sie sind.

vXo7Z.png%3F1
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest da diverse Sachen zum GameCube nur schlecht, weil du es nicht hören magst, dass Nintendo all das tat, was du zuvor schriebst und das eben alles zu nichts führte. SW Rogue Leader z.B. war ein riesen Erfolg damals mit 1 Mio. erfolg und alles andere als kindlich... Wave Race genauso. Auch wurde die Konsole genauso in schwarz präsentiert und zum Start verkauft. Pikmin war auch keine Demo, es war großartig. Und alleine erstes Zelda, ich sag dann mal zweites Zelda...

Zu den anderen Konsolen... solche Diskussion führt zu gar nichts.
 
Das Interessante an dieser Debatte ist, dass es hier viele gute Lösungsansätze für Nintendos derzeitiges Problem gibt. Ich denke mittlerweile jedoch, dass es kaum noch um die Games oder die erwachsen/kindlich Debatte geht, sondern eher darum das Nintendos abseits der Fan dramatisch an Beiebtheit eingebußt hat. Iwata ist mit seiner Banane immer wieder für ein Lacher gut, aber mehr auch nicht.

Die Technik ist heute auch schon, ähnlich wie das Auto, zum Statussymbol geworden. Und welches Kid, Teen oder Zocker welcher kein Nin Fan ist, will sich scho einen Trabbi ins Haus/Kinder- oder Wohnzimmer holen? Es sei denn es sind Liebhaber.

Nintendo muss an seinem Image arbeiten und wieder beliebter werden. So wie damals zu Zeiten des grandiosen SNES.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde sicher schon öfter gesagt, aber die WiiU fühlt sich für mich so an wie Nintendos erste "reaktionäre" Konsole, also ihre erste Konsole bei der sie sich von auswertigen Trends haben leiten lassen, in dem Fall offensichtlich Tablets. Ich würde mich nicht wundern wenn es ne Geschichte gäbe wo irgendwer bei Nin einen der hunderten "Tablets sind die Gamingzukunft" Artikel von vor 4 Jahren gelesen hat, ihn glaubte und dann dachte "Haha, was wäre wenn wir ne Verbindung zwischen Tabletgaming und richtigem Gaming machen?" und rausgekommen ist dann etwas das keinen anspricht. "Tabletgamer" haben bereits ein Tablet und das bietet ihnen perfekt die Art Games die sie sich wünschen, alle anderen wollen lieber "richtige" Spiele auf ner Konsole haben.
Nintendo ist schlichtweg dem falschen Trend gefolgt und hat ein Produkt rausgebracht das beide Lager nur tangentiell anspricht. Ums anders zu formulieren: Nintendo ist Medal of Honor: Warfighter. Ein Produkt das versucht die Call of Duty Crowd anzuziehen und übersieht das Call of Duty Fans bereits Call of Duty haben und diejenigen die Call of Duty nicht mögen werden durch die "CallofDutyness" abgestoßen. Und übrige bleiben nur die Hardcore Nintendo Fans.

Sony hingegen ist dem richtigen Trend gefolgt, und das war die Xbox 360. In nem ironischen Zug (imho) wollte Nintendo Apple werden, Sony wollte Microsoft werden und Microsoft wollte XP Micosoft bleiben aber wurde dann Vista Microsoft. In vielerlei Hinsicht erinnert mich die PS4 an die logische weiterfüührung der 360 und die Bone an die weiterführung der PS3.

Es ist einfach traurig für mich, dass sich Nintendo weiterhin so lernresistent verhält und es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft hat eine Plattform zu entwickeln für die Entwickler entwickeln wollen. Ich bin keiner der "IWATA RAUS!" Schreier, imho ist Iwata mit Abstand der sympatischste CEO auf der Welt (ohne Übertreibung), aber es lässt sich nicht leugnen das Nin frischen (und ja, auch westlichen) Wind braucht. Dringend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Interessante an dieser Debatte ist, dass es hier viele gute Lösungsansätze für Nintendos derzeitiges Problem gibt. Ich denke mittlerweile jedoch, dass es kaum noch um die Games oder die erwachsen/kindlich Debatte geht, sondern eher darum das Nintendos abseits der Fan dramatisch an Beiebtheit eingebußt hat. Iwata ist mit seiner Banane immer wieder für ein Lacher gut, aber mehr auch nicht.

Die Technik ist heute auch schon, ähnlich wie das Auto, zum Statussymbol geworden. Und welches Kid, Teen oder Zocker welcher kein Nin Fan ist, will sich scho einen Trabbi ins Haus/Kinder- oder Wohnzimmer holen? Es sei denn es sind Liebhaber.

Nintendo muss an seinem Image arbeiten und wieder beliebter werden. So wie damals zu Zeiten des grandiosen SNES.

Das grandiose Super Nintendo war technisch auch nicht gerade der Bringer ;) Der einzige Vorteil war der mode 7 Effekt und mehr Farben (dafür hatte man ne schwächere CPU, geringere Auflösung) als die Konkurrenz. Vom Neo Geo ganz zu schweigen, aber das war ne wirkliche Edelkonsole zur damaligen Zeit ;) Der richtige technische Kampf begann mit Sony, da reagierte Nintendo. Im Grunde kann man heute trotz allem froh um die Wii sein. Ein PS3 Desaster hätte Nintendo vermutlich wirklich in den Abgrund gerissen (finanziell). Bei der WiiU hat man halt aufs falsche Pferd gesetzt und das Pferd anfangs nicht mal richtig starten lassen. Aber was rede ich, du magst ja ohnehin keine Nintendospiele ;)
 
Du redest da diverse Sachen zum GameCube nur schlecht, weil du es nicht hören magst, dass Nintendo all das tat, was du zuvor schriebst und das eben alles zu nichts führte. SW Rogue Leader z.B. war ein riesen Erfolg damals mit 1 Mio. erfolg und alles andere als kindlich... Wave Race genauso. Auch wurde die Konsole genauso in schwarz präsentiert und zum Start verkauft. Pikmin war auch keine Demo, es war großartig. Und alleine erstes Zelda, ich sag dann mal zweites Zelda...

Zu den anderen Konsolen... solche Diskussion führt zu gar nichts.

1 Mio ist kein riesiger Erfolg, die Wii hatte wieviel Millionenseller? 120?
 
Es hätte jedenfalls keinen Nachfolger gegeben, wäre es kein Erfolg gewesen. Zu der Zeit war es auch nicht so normal, dass Spiele diese irren Zahlen erreichen mussten, wie es heutzutage ist.
 
Du redest da diverse Sachen zum GameCube nur schlecht, weil du es nicht hören magst, dass Nintendo all das tat, was du zuvor schriebst und das eben alles zu nichts führte. SW Rogue Leader z.B. war ein riesen Erfolg damals mit 1 Mio. erfolg und alles andere als kindlich... Wave Race genauso. Auch wurde die Konsole genauso in schwarz präsentiert und zum Start verkauft. Pikmin war auch keine Demo, es war großartig. Und alleine erstes Zelda, ich sag dann mal zweites Zelda...

Ich rede hier nicht einfach den GameCube schlecht, ich war schon immer dieser Meinung. Mit dem GameCube und dem GameBoy Advance hat Nintendo den Tiefpunkt erreicht gehabt. Ich war nicht nur von dem was Nintendo mit dem GameCube leistete absoult enttäuscht und das war richtig schwach, auch im Handheldmarkt hat man sich primär auf Ports ausgeruht, bot kaum Innovation und wirkte etwas charm- und charakterlos. Natürlich waren die Ports genial und natürlich hatte Nintendos Handheld auch noch einige tolle Neuentwicklungen, aber insgesamt war das der schwächste und charakterloseste Handheld aller Nintendo Handhelden. Aus dem Grund habe ich damals auch stetig Änderungen im Management von Nintendo gefordert und wollte um alles in der Welt, dass Hiroshi Yamauchi endlich seinen Posten räumt.

Nintendo hat sicherlich damals zum Teil schon versucht gehabt worüber ich schrieb und das bestreite ich in keinsterweise, jedoch haben sie noch lange nicht alles versucht von dem ich schrieb und sie haben es einfach nicht richtig und überzeugend umgesetzt. Es reicht auch nicht einfach auf die Verpackung eines Spiels "Super Mario" zu schreiben und alle jubeln und langen zu. Es muss auch ein hochwertiges, frisches Super Mario Spiel vorhanden sein. Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass der Versuch alleine eben noch lange nicht ausreicht. Es kann dann nach wie vor daran scheitern, dass man die ganze Sache falsch oder nicht offensiv genug angegangen ist.
 
So unterschiedlich kann man das sehen, für mich war der GameCube Nintendos letzte gute Heimkonsolen (aus meiner Sicht ist die Konsole aufgrund ihrer ganzen exklusives kaum weg zu denken). Nintendo hat von Beginn an dafür gesorgt, dass diese Konsole auch jugendlich/erwachsenen gerechte Spiele bekam und SW Rogue Leader, Resident Evil Remake/Zero/4, Eternal Darkness, F-Zero, Wave Race, MGS Twin Snakes... die wurden alle super bewertet und sie waren auch wirklich sehr gut und Nintendo gestraft mit Ablehnung.

Weil es die Leute einfach nicht von Nintendo wollen und das kann doch keiner bestreiten, gibt es irgendein Second oder gar Third Party Entwickler, der über die letzten 3D Generationen irgendeine große Reihe auf einer Nintendo Konsole etabliert hat? Die Antwort ist doch definitiv nein...

Die könnten GTA und/oder CoD exklusiv bringen und trotzdem würde es nichts ändern, ziemlich das selben haben sie damals auch mit der Resident Evil Exklusivität, wenn man sich mal überlegt, welche einen Stellenwert die Reihe damals noch hatte.
 
Es hätte jedenfalls keinen Nachfolger gegeben, wäre es kein Erfolg gewesen. Zu der Zeit war es auch nicht so normal, dass Spiele diese irren Zahlen erreichen mussten, wie es heutzutage ist.

Für einen Launchtitel war es ok und das Spiel hatte nur 10 Monate Entwicklung. Heute kostet sowas eben mehr, würde sich also kaum rentieren. Davon abgesehen hat sich Factor 5 von Nintendo abgewandt, was sie später bitter bereuten. Einen Nachfolger zu Eternal Darkness gab es auch nicht mehr, wurde von nintendo als Flop angesehen, genauso leider F-Zero. Aber was ich eigentlich damit sagen wollte: Die Wii hatte weitaus mehr 3rd partytitel, welche die Mio knackten ;) Auf dem Cube war es weit schlechter, von wenigen Ausnahmen abgesehen.
 
Man kann sich natürlich mit Details aufhalten (Factor 5 wechselte, weil Rebel Strike ein Flop war). Aber prinzipiell gab es diverse "erwachsenere" Games von Nintendo bzw. durch Nintendo und wie gesagt wäre das nicht alles abgelehnt wurden, dann hätte es sicherlich mehr gegeben auch EA und Co. hätten den GameCube und den Nachfolger anders behandelt.
 
So unterschiedlich kann man das sehen, für mich war der GameCube Nintendos letzte gute Heimkonsolen (aus meiner Sicht ist die Konsole aufgrund ihrer ganzen exklusives kaum weg zu denken). Nintendo hat von Beginn an dafür gesorgt, dass diese Konsole auch jugendlich/erwachsenen gerechte Spiele bekam und SW Rogue Leader, Resident Evil Remake/Zero/4, Eternal Darkness, F-Zero, Wave Race, MGS Twin Snakes... die wurden alle super bewertet und sie waren auch wirklich sehr gut und Nintendo gestraft mit Ablehnung.

Weil es die Leute einfach nicht von Nintendo wollen und das kann doch keiner bestreiten, gibt es irgendein Second oder gar Third Party Entwickler, der über die letzten 3D Generationen irgendeine große Reihe auf einer Nintendo Konsole etabliert hat? Die Antwort ist doch definitiv nein...

Die könnten GTA und/oder CoD exklusiv bringen und trotzdem würde es nichts ändern, ziemlich das selben haben sie damals auch mit der Resident Evil Exklusivität, wenn man sich mal überlegt, welche einen Stellenwert die Reihe damals noch hatte.

Ein GTA ist ein völlig anderes Kaliber. Nur leider auch dementsprechend teurer. Außerdem hat sich Nintendo damals mit dem Dreamteam auch nicht wirklich übernommen finanziell. Was war das? 5 Spiele für 50 Mio? Für 50 Mio bekommst du wahrscheinlich noch nichtmal exklusiven GTA Content. Ich gebe Haus auf jeden Fall recht und das obwohl ich den Cube wirklich mochte. Da hat Nintendo ebenfalls bockmist gebaut. Alleine der Realease der Konsole verzögerte sich um gut 2 Jahre, Titel waren nicht fertig oder gerusht, das Design war zu kindisch ausgelegt, die Discs nicht optimal etc. Und ich kann mich gut an die Diskussionen im Freundeskreis erinnern, keine Sau interessierte sich für den Cube mit seinem Cartoonzelda und schlechtem 3rd Partysupport.
 
Wie gesagt aus damaliger Sicht gesehen... da war ein GTA nicht das Kaliber, was ein Resident Evil damals war, weil GTA wurde erst richtig enorm stark mit seinem dritten Teil auf der PS2. Genauso wie CoD erst auf der 360 zu einer großen Nummer wurde. Also du musst da erstmal die Verhältnisse von ab 2002 nehmen und nicht die heutigen.

Heute dürfte z.B. auch Final Fantasy doch nur noch nen Schrottwert haben... zur PSX Zeit hingegen...

Der Capcom Deal mit den 5 Spielen war großartig, Capcom war zu der Zeit noch ne geile Firma. Devil May Cry, Onimusha, Resident Evil waren richtige Hitgaranten, überhaupt waren es die japanischen Spiele, welche die PS2 so stark machten.
 
Man kann sich natürlich mit Details aufhalten (Factor 5 wechselte, weil Rebel Strike ein Flop war). Aber prinzipiell gab es diverse "erwachsenere" Games von Nintendo bzw. durch Nintendo und wie gesagt wäre das nicht alles abgelehnt wurden, dann hätte es sicherlich mehr gegeben auch EA und Co. hätten den GameCube und den Nachfolger anders behandelt.

Der Gamecube hatte 3rd Partysupport, nur die Verkaufszahlen der Spiele waren schlecht, so dass man diesen eingestellt (Eidos) oder stark zurückgefahren hat. Die Wii (der nachfolger) bekam trotz der schwachen Leistung besseren 3rd Partysupport, eben weil sich die Konsole verkaufte. Und wäre die Wii ein Beast wie die PS3 geworden, sie hätte vermutlich zuviel gekostet, die Remotes gab es damals nicht umsonst. (wobei man das nicht wissen kann, die wii ging ja auf ebay etc. auch für 400-500 Euro weg, aber das konnte Nintendo nicht ahnen).
 
Zurück
Top Bottom