1. Nintendo brachte Resident Evil exklusiv, sie brachten ein MGS Remake exklusiv, sie machten ein düsteres Zelda/Metroid/F-Zero, sie hatten sogar ein exklusives Star Wars (Rogue Squadron), welches richtig gut war. Das alles fürn GameCube und sie haben es auch für damalige Verhältnisse entsprechend beworden und das alles kam fürn GameCube und es brachte alles nichts. Das was du schreibst, das Nintendo bereits getan. Nur nehmen das alles die Spieler nicht an, sobald da ein Entwickler Logo neben Nintendo steht, wird der Fanbase übel...
Der GameCube zeigte eben ganz genau wie man es nicht machen sollte.
Man präsentierte einen lila Würfel unter anderem mit Mauzis Party (wenn ich mich nicht irre, war das damals der Titel) als einer der ersten Demos und will allen ernsthaft verkaufen, dass man jetzt "erwachsener" und "cooler" sein möchte? Selten wirkte eine Nintendo Konsole und erste Demos so kindlich wie beim GameCube, auf alle Fälle war da zu wenig "erwachsen" und "cool". Zumal Nintendo hier auch so Trends wie Online Gaming, Multimedia, usw. komplett verpasste.
Schon zum Release fehlten außerdem die üblichen Nintendo Blockbuster. Der erste Pikmin Titel war beispielsweise eher eine Demo anstatt ein vollwertiges Spiel, erst der viel später erschienene Nachfolger bot den nötigen Umfang. Luigis Mansion wurde sozusagen eingeschoben, da man mit dem ersten Super Mario Titel noch nicht rechtzeitig fertig wurde. Luigis Mansion konnte und wird wohl auch nie einen vollwertigen Super Mario Titel ersetzen können. Selbst Nintendo konnte nicht von Anfang an das nötige Momentum bieten.
Deine genannten Exklusivtitel waren ein Anfang, aber mehr auch nicht. Zumal Nintendo hier mal wieder nicht wirklich glänzte, sondern einfach gute Versuche ablieferte. MGS war, wie du selbst schon angemerkt hat, lediglich ein Remake. Ein tolles Remake, aber eben nur ein Remake. Rogue Squadron war ein tolles Spiel, aber kein Titel, der Massen begeistern konnte. Der erste Zelda Titel war alles andere als düster, er hat sogar genug Spieler in ihrer Nintendo Abneigung bestätigt. Mit Metroid und F-Zero hat Nintendo wirklich eine gute Arbeit geleistet, aber wo war das entsprechende Marketing? Diese Titel kennt doch primär der typische Nintendo Spieler und genau das ist doch mal wieder das Problem gewesen. Einzig Resident Evil kann ich letztendlich positiv aus deinen genannten Drittherstellerspielen hervorheben. Resident Evil war wirklich ein tolles Spiel, war vorerst exklusiv und kam auch gut an. Bzgl. dem Marketing habe ich leider keine Ahnung mehr, weshalb ich den Faktor ausnahmsweise mal komplett ignoriere.
Alles in allem war das was Nintendo zu GameCube Zeiten ablieferte zu wenig und durch Innovationen absetzen konnte man sich ebenfalls nicht. So wird man nicht Marktführer und begeistert nun mal weder Entwickler noch Spieler.
2. Nintendo kann in seiner aktuellen Situation keinen Hersteller überzeugen, wie viel z.B. sollte Nintendo für GTA bezahlen??? Ein Spiel, welches ca. 250 Mio. Euro in der Entwicklung kostete und sich in kürzester Zeit ca. 30 Mio. mal verkaufte. Das würde Nintendo wohl Mrd. kosten... unmöglich also. Ansonsten stimme ich dir da zu, das meine ich ja auch mit sich neu erfinden, eben andere Wege einschlagen.
Nintendo könnte die Portierungskosten übernehmen und eben entsprechend am Gewinn beteiligt sein. Selbst ein zeitgleich erscheinendes GTA würde für Schlagzeilen sorgen und Aufmerksamkeit generieren. Wobei ein GTA-Titel alleine natürlich absolut null bewegt.
3. Sie können solche Verluste auch gar nicht machen und das sie wirtschaftlich arbeiten ist löblich, aber sie sind nunmal im Krieg mit 2 Firmen, die keine Problem damit haben. Man nehme nur die ganzen Sony Exklusivspiele der letzten Jahre, fast nichts davon wird Geld abgeworfen haben, wenn man betrachtet, wie schlecht sich das meiste verkaufte.
Keine Probleme? :o Die Xbox-Sparte bei Microsoft stand und steht nach wie vor intern durchaus in der Kritik. Diese Sparte hat wohlgemerkt über mehrere Jahre so einige Milliardenverluste generiert. Sony war die letzten Jahre in einer großen Krise. Ein neuer Präsident sollte das Unternehmen in bessere Zeiten führen und scheiterte erst einmal kläglich. Nach wie vor geht es Sony nicht unbedingt berauschend.
Jetzt rein auf das Videospielgeschäft bezogen zeigt folgendes Diagramm, dass Nintendo eine gute Arbeit leistet. Man darf sie nicht immer als kleinen, wehrlosen Zwerg betrachten. Zumal du eins nicht vergessen darfst: Den eigentlichen Fortschritt des Videospielmarktes trieb die letzten Jahrzehnte primär Nintendo an (Steuerkreuz, GPU, Schultertasten, 3D Grafik, Control Stick, Force Feedback, kabellose Controller, Kamerasteuerung, Bewegungssteuerung, Touch Screens, Dual Screen Systeme, stereoskopisches 3D, usw.) und an den Erfolgen Nintendos im Videospielmarkt kam bis heute kein anderes Unternehmen auch nur heran. Also machen wir bitte Nintendo nicht kleiner und wehrloser als sie sind.