Vielen Dank für die Komplimente
All die Kritiker sollen doch bitte einfach ihre Finger von Nintendo Produkten lassen, habt euren Spaß auf den anderen Plattformen und mit Spielen der Konkurrenz, aber gebt doch bitte einfach Ruhe. Jahr für Jahr erzählt ihr den gleichen Mist, aber hypt Nintendo dennoch immer wieder hoch (zumindest vor der E3). Ihr werft Nintendo vor, dass sie nicht dazu lernen. Ihr scheint nicht mehr Hirnzellen mitzubringen, denn ihr macht Jahr für Jahr die gleichen Fehler und wenn ihr wirklich sooo unzufrieden seid, dann lasst doch bitte echt einfach die Finger von Nintendo. Basta. Alles andere ist in meinen Augen ein absolut krankhaftes, nerdiges und kindisches Verhalten.
Letztendlich lasst doch bitte einfach die in Ruhe, welche mit dem was Nintendo geboten hat zufrieden sind (natürlich ist nicht alles toll und Nintendo ist weit davon entfernt perfekt zu sein, aber einige hier übertreiben extremst und hypen die Konkurrenz meiner Meinung nach auch etwas zu sehr). Ich persönlich sitze nicht 24 Stunden am Tag Zuhause und zocke durchgehend, ich habe noch ein RL und dafür genügt das was Nintendo bietet auf alle Fälle (zumindest wenn man den 3DS und die WiiU besitzt). Zudem gibt es auch die Möglichkeit eine WiiU / 3DS einfach als Zweitkonsole zu nutzen.
Wer also mit Nintendo wirklich so wenig anfangen kann wie manche es hier darstellen, dann bedient euch doch bitte einfach in aller Ruhe bei den Konkurrenzprodukten. Genießt sie, ich wünsche euch wirklich ganz viel Spaß dabei. Könntet ihr aber evtl. im Umkehrschluss auch allen anderen die Nintendo Produkte genießen lassen (denn es gibt nämlich genug Videospieler, die mit Nintendo garantiert nicht unzufrieden sind und die nervt das ständige Rumgeheule)?
PS: ...und es wäre auch nett, falls einige ihr absolut verzerrtes Weltbild abstellen könnten. Sony und Microsoft haben nicht ansatzweise so viele so extrem erfolgreiche Marken, nach denen der Markt Jahr für Jahr schreit und mit denen man nun einmal ganz viel Geld machen kann. Microsoft und Sony würden im Falle von Nintendo nicht so viel anders handeln. Zudem hat Microsoft keinen Handheld, sie können volle 100 % ihrer Entwicklung auf die Heimkonsole konzentrieren (ganz abgesehen davon, dass sie ein Vielfaches an Geld in die Hand nehmen können). Sony hatte die PSP und nun die PSVita, aber deren Handheldsupport war und ist - zumindest meiner Meinung nach - enttäuschend. Nichts im Vergleich zu Nintendo. Nintendo unterstützt zwei Systeme auf alle Fälle sehr akzeptabel. Die WiiU hat jedoch ein Drittherstellerproblem, aber Nintendos Softwareentwicklungsabteilung kann man wirklich wenig vorwerfen. Wer das anders sieht und mit Nintendo nicht mehr klarkommt (ich kann das verstehen und akzeptiere / respektiere das auch): Good bye, ihr müsst Nintendo nicht unterstützen und konsumieren. Eins solltet allerdings auch ihr akzeptieren, Nintendo ist seit mehreren Jahrzehnten der erfolgreichste Videospielhersteller und kein anderer Softwareentwickler in diesem Markt ist auch nur ansatzweise so erfolgreich. Dennoch wird regelmässig Herumgeheult. Das ist sicherlich euer Recht, aber Nintendos Erfolg spricht für sich. So viel können sie - zumindest in diesem Bereich - wohl kaum falsch machen.
Also mich in die Meckerecke zu stellen find ich nicht ganz passend
. Ich bin - trotz häufigerer Kritik in letzter Zeit - mit meiner Wii U im Großen und Ganzen zufrieden und halte sie für eine schöne Konsole. Der 3DS ist eine Wucht, das Line-Up schlichtweg genial. Konstantes Meckern sieht anders aus. Ich spreche den gestern gezeigten Titeln in großen Teilen ihre vermutliche Qualität ja auch gar nicht ab, selbst dem neuen Mario nicht, das ich einfach nur enttäuschend finde. Der Punkt ist aber, dass Nintendo dasselbe bringt, das wir seit drei oder vier Jahren aufgetischt bekommen. Viele Leute (mich eingeschlossen) haben einfach die Nase voll von den immer gleichen Spielprinzipien und Franchises.
DKCR war/ist ein super Spiel. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein Nachfolger kommt. Aber warum gerade jetzt?! Nintendo schüttet die Spieler seit Jahren mit 2D-Titeln förmlich zu, und zwar über alle Franchises hinweg. Es ist einfach zu viel aus demselben Genre innerhalb eines zu kurzen Zeitraums. Das neue Donkey Kong hätte man z.B. auch erst in zwei Jahren bringen können, damit die Flut an Jumpern wieder etwas abnimmt. Alle lechzen nicht zuletzt auch deshalb nach einem 3D-Mario, doch was bringt Nintendo? Ein 2,5D-Spiel, das mehr an NSMB als an ein frei begehbares 3D-Mario erinnert. Na danke auch, wo ist die Abwechslung?
Ich erinnere mich noch gut daran, wie vor einigen Jahren Nintendo anfing, wieder 2D-Jumper zu bringen. Was haben sich alle Leute gefreut (ich auch), denn es war viele, viele Jahre her, dass es die letzten 2D-Spiele gab. Mittlerweile hat sich das umgedreht, an guten 3D-Jumpern herrscht absolute Mangelware und man wird mit 2D-Ware überschwemmt. Nintendo schafft es nicht, eine ausgewogene Verteilung hinzubekommen. Phasenweise wird jahrelang dasselbe Genre oder Spielprinzip in verschiedenen Titeln auf den Markt geworfen, während andere Bereiche nicht einmal den Hauch einer Beachtung finden. Die Titel können dann noch so gut sein, ich bin ihnen vollkommen überdrüssig. Nintendo hätte JETZT bei allen punkten können, stattdessen zieht man dasselbe Programm wie immer durch. Ich kritisiere nicht die Einzeltitel an sich, ich kritisiere das Gesamtbild - die nicht vorhandene Genrevielfalt und die magere Titelanzahl, auch von First Party-Seite. Wo ist da jetzt das "Rumgeheule"? Die Worte "Katastrophe" und "furchtbar"? Nun, wie würdest das Lineup einer Konsole bezeichnen, die sich im ersten Jahr ihres Lebenszyklus' befindet und mit Luigi, Donkey Kong, Mario und einem zehn Jahre alten Zelda Remake die einzigen Titel in der zweiten Jahreshälfte zu bieten hat, wovon drei davon demselben Genre angehören? Gut? Ausreichend? Ich nenne das nach sechs Monaten Durstrecke nun einmal furchtbar.
Und mal ganz allgemein zum Thema Sony und MS: Sony hat m. E. mehr Vielfalt gezeigt als MS und Nintendo zusammen, weil deutlich mehr unterschiedliche Genres und neue Titelmarken bedient werden. Rennspiele, RPGs, Action, Shooter, Jump ' n Run (Knack? Sieht jedenfalls danach aus), Open World, Action Adventure. Ja, ein paar dieser Titel erscheinen auch als Multiplattformtitel auf der Wii U, allerdings nur ein Bruchteil dieser Liste. Und selbst, wenn man diese abzieht, bleiben quantitativ und genremäßig mehr unterschiedliche Titel übrig als Nintendo an Eigenentwicklungen für die Wii U präsentiert hat. Selbst Microsoft, die fast nur Shooter und Action bieten, haben zumindest mengenmäßig mehr aufgefahren als Nintendo. Die auf dieser Direct bedienten Genres sind seit Jahren genau die Kategorien, die immer gut bedient waren. Anstatt in neue Genres zu investieren, die seit jeher auf Nintendokonsolen recht brach liegen, bringt man das gleiche Zeug wie für die Wii. Nintendo bräuchte zwischendrin mal einen "grau-braunen" Titel, MS und Sony bräuchten zwischendrin mal einen "farbenfrohen" Titel. Nintendos Einheitsbrei ist bunt, Sonys und MS' eben grau-braun. Einheitsbrei ist es trotzdem bei allen dreien, wobei ich bei Nintendo nur aus gefühlt drei austauschbaren Titeln wählen kann und bei den anderen beiden aus gefühlt zwanzig. Es ist einfach so unverständlich. Und diese Direct-Argumentation geht mir langsam auf den Keks. Nintendo hat dieses Format erfunden und eingeführt, dann müssen sie sich aber bitte auch die Kritik gefallen lassen, dass man sein Pulver an den falschen Stellen verschossen haben mag. Diese E3 Direct war im Rahmen der weltgrößten Spielemesse einfach schwach. Dass andere Directs da viel besser waren, ändert nichts an dieser speziellen Ausstrahlung.