Netflix

Altered Carbon ... Wow. Einfach wow .....
Reinstes , destilliertes Cyberpunk in perfekter Form.

Hoffe das Cyberpunk 2099 auch nur im Ansatz so geil sein wird vom Setting.

Bin auch hin und weg. :banderas:

Bisher sechs Folgen gesehen und sehr angetan von Story und vor allem von der Umsetzung des Cyberpunk Settings.

Danke Netflix :awesome:
 
Civil War läuft auf Netflix..? Wieso sagt keiner was ?

Wäre nice, wenn die gesamte MCU auf Netflix erhältlich wäre .

Vor kurzem erste wieder gesehen und war überrascht, er hat mir besser gefallen als beim ersten Sichten. So richtig spezifizieren kann ich es nicht, außer dass das Ensemble einfach erstklassig ist, da passt und sitzt jeder Charakter, mit Ausnahme von Daniel Brühl. Der sieht aus wie Grumpy Cat ohen Ausdruck und Charisma, jeder Szene mit ihm ist ein Qualitätsabsturz.
 
Joel Kinnaman spielt die Rolle aber auch einfach perfekt. Sowieso ein klasse Schauspieler, aber die andere Synchronstimme war etwas gewöhnungsbedürftig :)
 
Black Mirror S04E03 Crocodile: Eine der schwächsten Episoden. Die Story war langweilig und unplausibel - sollte wohl an Fargo erinnern - und die verwendete Technik ganz nett, hätte aber in einem anderen Kontext sicher besser gepasst.
 
Black Mirror S04E03 Crocodile: Eine der schwächsten Episoden. Die Story war langweilig und unplausibel - sollte wohl an Fargo erinnern - und die verwendete Technik ganz nett, hätte aber in einem anderen Kontext sicher besser gepasst.

crocodile war ganz ok, da die zwei zunächst voneinander verschiedenen Plots später gekonnt ineinandergriffen, nur war die Motivlage
für die Morde unglaubwürdig. Die Frau killt mal eben alles und jeden und glaubt damit durchzukommen?

Mit abstand am schlechtesten war Metalhead. Eigentlich ein ungewöhnlich platter Ausreisser im sonst so menschlich abgründigen und nachdenklich machenden black Mirror Universum.
da half auch der Schlusstwist, wo hervorkam, dass sie nen Teddy für ihr Kind holen wollte, nichts mehr
 
Ich fand Metalhead aber immernoch besser als Crocodile.

Crocodile ist nicht nur die schwächste Episode der 4. Staffel sondern sogar die zweitschwächste der ganzen Serie.
Schlechter war nur noch "The Waldo Moment" (2x03)

Wobei diese Episoden immer noch "okay" sind. Spricht ja auch für die Serie ;)
 
Ich mochte Crocodile. War jetzt keine Über-Highlightfolge, aber dennoch sehr gut. Und vor allem extrem atmosphärisch.

Habe übrigens auch mit Altered Carbon angefangen. Als totaler Sci-Fi-Geek war ich im Vorfeld ja sehr gyhyped, aber bisher fixt mich das in keinster Weise an.
Die Charas finde ich leider alle uninteressant. Der Krimi-Plot ist zudem sehr öde. Mir völlig egal, wer da nun der Killer ist.
Hier wird auch immer die Cyberpunk-Welt angepriesen, ABER bisher (Folge 3) ist davon nicht viel zu sehen. Sie ist stattdessen nur eine Kulisse, in die man im Gegensatz zu Blade Runner (2049) nicht eintauchen kann. Nur am Rande sieht man mal was.

Sehr enttäuscht bin ich bislang auch von der Musikuntermalung. Gerade Cyberpunk-Filme/Serien BRAUCHEN einen Elektro-Score mit Charakter. Trotz Jeff Russo (Fargo) gibt es davon leider nicht viel. Die deutsche Synchro ist - Netflix-typisch - leider auch zum Vergessen. Ganz schlimm finde ich die Stimme von dem muslimischen Cop. Aber auch so manche Nebencharaktere sind mies synchronisiert. Auch klingt das immer alles eine Spur daneben und schlecht betont.

Na ja, werde erst mal noch weiter schauen, soll ja ab jetzt besser werden. Und falls nicht, kann vielleicht Mute meine Cyberpunk-Gelüste erfüllen ^^
 
Erste Folge von Blackbe Mirror Season 4 gesehen. Nicht so mind blowing aber man haben die Budget bekommen.

Ansonsten altered carbon. Danke Netflix - ich liebe es.
 
@Cooper
Also ich finde die Synchro eigentlich Netflix-typisch sehr gut und ich finde kaum was schlimmer als ne schlechte Synchro....
Der Krimi Plot rückt teilweise allerdings echt etwas in den hintergrund und man hat das Gefühl, dass die Serie zwischendurch etwas den faden verliert. Alles in allem profitiert die Serie auch sehr vom visuellen Aspekt. Würde fast sagen 4k/HDR Pflicht.
Was ich gar nicht teile ist deine Ansicht zur Musikuntermalung. Die finde ich absolut gelungen und passend...
 
Musik ist natürlich immer sehr subjektiv. Was dem einen gefällt, findet der andere öde.
Mir fehlt eben einfach ein wummernder, wabbender und atmosphärischer Elektro-Score. Das passt zu Cyberpunkt wie die Faust aufs Auge. Stattdessen geht die von Jeff Russo komponierte Musikuntermalung eher unter. So gut er sonst ist, für Altered Carbon ist er als ursprünglicher Rock-Musiker imho eher unpassend besetzt.
Auch fehlt mir darüber hinaus beim lizenzierten Soundtrack irgendwie ein roter Faden. Mal wird harter Rock gespielt, dann Pop, dann Lo-Fi Hip Hop.

Aber wie gesagt, ist halt alles reine Geschmackssache. Jeder hat eben andere Vorlieben. Und wenn ich "Cyberpunk" höre, habe ich immer gleich gewisse Assoziationen im Kopf - und wenn die nicht erfüllt werden, bin ich enttäuscht ;)
Für mich z.B. verkörpert der Deus Ex Mankind Divided Score die perfekte Cyberpunk-Stimmung. Von Blade Runner natürlich ganz zu schweigen.


Was die Synchro betrifft, stehe ich weiterhin dazu. Gefällt mir leider gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Metalhead aber immernoch besser als Crocodile.

Crocodile ist nicht nur die schwächste Episode der 4. Staffel sondern sogar die zweitschwächste der ganzen Serie.
Schlechter war nur noch "The Waldo Moment" (2x03)

Wobei diese Episoden immer noch "okay" sind. Spricht ja auch für die Serie ;)

Waldo? Echt jetzt? So unterschiedlich können Meinungen sein. Bis auf die letzten paar Minuten mit der unnötigen zukunftsdystopie hat mir die Geschichte wegen ihrer Realitätsnähe gut gefallen.

Wie das Publikum einem dirty talk Digi-wesen mehr Beachtung schenkt als ihren Politikern, war eine clevere Allegorie auf die Medienbeeinflussung unserer Zeit. Viele Briten glaubten ja tatsächlich den falschen Scheiss von Boris Johnson und der Sun, dass ihnen die EU die Butter vom Brot stehle und es ihnen nach dem Brexit besser gehe. Von daher fand ich Waldo erschreckend nah am Puls der Zeit.
 
Ich mochte Crocodile. War jetzt keine Über-Highlightfolge, aber dennoch sehr gut. Und vor allem extrem atmosphärisch.

Habe übrigens auch mit Altered Carbon angefangen. Als totaler Sci-Fi-Geek war ich im Vorfeld ja sehr gyhyped, aber bisher fixt mich das in keinster Weise an.
Die Charas finde ich leider alle uninteressant. Der Krimi-Plot ist zudem sehr öde. Mir völlig egal, wer da nun der Killer ist.
Hier wird auch immer die Cyberpunk-Welt angepriesen, ABER bisher (Folge 3) ist davon nicht viel zu sehen. Sie ist stattdessen nur eine Kulisse, in die man im Gegensatz zu Blade Runner (2049) nicht eintauchen kann. Nur am Rande sieht man mal was.

Sehr enttäuscht bin ich bislang auch von der Musikuntermalung. Gerade Cyberpunk-Filme/Serien BRAUCHEN einen Elektro-Score mit Charakter. Trotz Jeff Russo (Fargo) gibt es davon leider nicht viel. Die deutsche Synchro ist - Netflix-typisch - leider auch zum Vergessen. Ganz schlimm finde ich die Stimme von dem muslimischen Cop. Aber auch so manche Nebencharaktere sind mies synchronisiert. Auch klingt das immer alles eine Spur daneben und schlecht betont.

Na ja, werde erst mal noch weiter schauen, soll ja ab jetzt besser werden. Und falls nicht, kann vielleicht Mute meine Cyberpunk-Gelüste erfüllen ^^

Wie du bereits selbst sagst, ist es natürlich Geschmackssache. Und offenbar ist unser Geschmack sehr unterschiedlich.

Wie man AC das Cyberpunk Setting absprechen kann ist mir unerklärlich. Auch der Cast macht einen phantastischen job.

Der score ist jetzt nicht fantastisch aber imo auch nicht unpassend.

Habe die Serie gestern beendet und gehört zu meinen absoluten Highlights.
 
Hab gestern noch Folge 4 von Altered Carbon gesehen, aber nun beschlossen, die Serie nicht mehr weiter zu schauen. Genau wie bei Westworld komme ich einfach nicht rein. Plot, Cast und Charaktere, Musik etc. können mich einfach nicht überzeugen. Echt schade.

Da war ich zuletzt von Black Mirror (auch wenn es - trotz kleinerer Cyberpunk-Anleihen - eher eine Dystopie ist), weitaus mehr begeistert. Hier wurde bei den meisten Episoden viel behutsamer, feinfühliger und tiefer auf die Charaktere und die Welt eingegangen. Und durch Folgen wie "Shut up and Dance" wird auch der Zuschauer in seinen Ansichten herausgefordert. Darf man mit Charakteren wie Kenny Mitleid haben?
AC versucht es dagegen eher mit der Brechstange...

Aber die Serie scheint ja trotzdem gut anzukommen und sich für Netflix auszuzahlen. Und mit Godless und Mindhunter hatte ich ja dafür zuletzt zwei andere großartige Serien bekommen ^^
 
Hab gestern noch Folge 4 von Altered Carbon gesehen, aber nun beschlossen, die Serie nicht mehr weiter zu schauen. Genau wie bei Westworld komme ich einfach nicht rein. Plot, Cast und Charaktere, Musik etc. können mich einfach nicht überzeugen. Echt schade.

Da war ich zuletzt von Black Mirror (auch wenn es - trotz kleinerer Cyberpunk-Anleihen - eher eine Dystopie ist), weitaus mehr begeistert. Hier wurde bei den meisten Episoden viel behutsamer, feinfühliger und tiefer auf die Charaktere und die Welt eingegangen. Und durch Folgen wie "Shut up and Dance" wird auch der Zuschauer in seinen Ansichten herausgefordert. Darf man mit Charakteren wie Kenny Mitleid haben?
AC versucht es dagegen eher mit der Brechstange...

Aber die Serie scheint ja trotzdem gut anzukommen und sich für Netflix auszuzahlen. Und mit Godless und Mindhunter hatten ich ja dafür zuletzt zwei andere großartige Serien bekommen ^^

Jo kann halt nicht immer klappen. :)
Finde AC wie schon mehrfach erwähnt einfach grandios. Für mich der perfekte Mix aus Matrix und Bladerunner im Serienformat :awesome:

Godless und Mindhunter stimme ich auch zu ...einfach grandiose Serien!
 
Zurück
Top Bottom